•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 86,3329 open end: Basiswert Volkswagen AG

DY7YWB / DE000DY7YWB3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 10:28:30, Brief 01.07. 10:28:30
DY7YWB DE000DY7YWB3 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 10:28:30, Brief 01.07. 10:28:30
0,27 EUR
Geld in EUR
0,28 EUR
Brief in EUR
-27,03%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 88,50 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    86,3329 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    86,3329 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 2,45%
  • Abstand zum Knock-Out in % 2,45%
  • Hebel 31,80x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 86,3329 open end: Basiswert Volkswagen AG

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.07. 10:28:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7YWB / DE000DY7YWB3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 28.04.2025
Erster Handelstag 28.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
86,3329 EUR
Knock-Out-Barriere
86,3329 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,98400% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
01.07.202586,3329 EUR86,3329 EUR
30.06.202586,3186 EUR86,3186 EUR
27.06.202586,2757 EUR86,2757 EUR
26.06.202586,2614 EUR86,2614 EUR
25.06.202586,2471 EUR86,2471 EUR
24.06.202586,2328 EUR86,2328 EUR
23.06.202586,2185 EUR86,2185 EUR
20.06.202586,1756 EUR86,1756 EUR
19.06.202586,1613 EUR86,1613 EUR
18.06.202586,147 EUR86,147 EUR
17.06.202586,1327 EUR86,1327 EUR
16.06.202586,1184 EUR86,1184 EUR
13.06.202586,0755 EUR86,0755 EUR
12.06.202586,0612 EUR86,0612 EUR
11.06.202586,0469 EUR86,0469 EUR
10.06.202586,0326 EUR86,0326 EUR
09.06.202586,0183 EUR86,0183 EUR
06.06.202585,9754 EUR85,9754 EUR
05.06.202585,9611 EUR85,9611 EUR
04.06.202585,9468 EUR85,9468 EUR
03.06.202585,9325 EUR85,9325 EUR
02.06.202585,9182 EUR85,9182 EUR
30.05.202585,8741 EUR85,8741 EUR
29.05.202585,8594 EUR85,8594 EUR
28.05.202585,8447 EUR85,8447 EUR
27.05.202585,83 EUR85,83 EUR
26.05.202585,8153 EUR85,8153 EUR
23.05.202585,7712 EUR85,7712 EUR
22.05.202585,7566 EUR85,7566 EUR
21.05.202585,742 EUR85,742 EUR
20.05.202585,7274 EUR85,7274 EUR
19.05.202585,7128 EUR85,7128 EUR
16.05.202590,802 EUR90,802 EUR
15.05.202590,7865 EUR90,7865 EUR
14.05.202590,771 EUR90,771 EUR
13.05.202590,7555 EUR90,7555 EUR
12.05.202590,74 EUR90,74 EUR
09.05.202590,6935 EUR90,6935 EUR
08.05.202590,678 EUR90,678 EUR
07.05.202590,6625 EUR90,6625 EUR
06.05.202590,647 EUR90,647 EUR
05.05.202590,6315 EUR90,6315 EUR
02.05.202590,585 EUR90,585 EUR
01.05.202590,569 EUR90,569 EUR
30.04.202590,553 EUR90,553 EUR
29.04.202590,537 EUR90,537 EUR
28.04.202590,521 EUR90,521 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.07.2025, 10:28:30 Uhr mit Geld 0,27 EUR / Brief 0,28 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,57%
Hebel 31,80x
Abstand zum Knock-Out Absolut 2,1671 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 2,45%
Performance seit Auflegung in % -63,51%

Basiswert

Basiswert
Kurs 88,50 EUR
Diff. Vortag in % -1,25%
52 Wochen Tief 78,86 EUR
52 Wochen Hoch 114,20 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Volkswagen AG Vz.
WKN / ISIN 766403 / DE0007664039
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
56,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 54,39 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VOLKSWAGEN AG ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 87,30 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 23.05.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 23.05.2025).
Wachstum KGV 5,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 7,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,47% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 1,06 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,06% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 56,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 56,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 12,18 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 12,18 EUR oder 0,13% Das geschätzte Value at Risk beträgt 12,18 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,13%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,0%
Volatilität der über 12 Monate 28,5%

News

01.07.2025 | 10:19:41 (dpa-AFX)
IAA auf Wachstumskurs - Mehr als 100 chinesische Aussteller

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA Mobility wird dieses Jahr voraussichtlich größer und internationaler ausfallen als bei der vorigen Ausgabe 2023. Aktuell liege man bei den Flächenbuchungen höher als zum gleichen Zeitpunkt vor zwei Jahren, teilten die Messe München und der Branchenverband VDA als Ausrichter mit. Zudem kämen derzeit mehr als 50 Prozent der angemeldeten Aussteller aus dem Ausland - ein Rekord und rund 5 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.

Vor allem Asien drängt auf die Messe. 68 Prozent der internationalen Aussteller kommen von dort, das ist gut ein Drittel aller Aussteller. Stark vertreten ist dabei China. Aktuell sind den Veranstaltern zufolge bereits 103 Aussteller von dort angemeldet - das ist gut ein Drittel mehr als es 2023 am Ende waren.

Auch im Open Space - umstrittenen Ausstellungsflächen auf öffentlichem Grund in der Innenstadt - ist die Nachfrage offenbar groß. Schon jetzt sei dort mehr Fläche belegt als es 2023 insgesamt war. Befürworter sehen in den gratis zugänglichen Ausstellungsflächen in der Innenstadt eine Öffnung der Messe für die breite Öffentlichkeit, Kritiker die Nutzung öffentlichen Raums für Werbung und Konzerninteressen.

"Aushängeschild der Industrie"

Die Branche zeige in München "was wir können", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Ich freue mich darauf, dass unsere Industrie hier ein selbstbewusstes Signal der Stärke und zukunftsorientierten Mentalität sendet." Die Messe sei "das globale Aushängeschild unserer Industrie".

Selbstbewusstsein kann die deutsche Autoindustrie dabei gut gebrauchen. Zuletzt kamen eher schlechte Nachrichten aus der Branche. Die Gewinne schrumpfen, viele Unternehmen bauen Jobs ab. Zu den Gründen gehören - neben der aktuell angespannten Zollsituation - vor allem ein heftiger Preiswettbewerb im wichtigen Markt China, dessen Hersteller der Branche zudem immer mehr Konkurrenz machen.

Wirtschaftsfaktor auch für München

Die Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel und Reinhard Pfeiffer, betonten unter anderem die wirtschaftliche Bedeutung für München. "Wir rechnen mit einer regionalen Wertschöpfung in dreistelliger Millionenhöhe", teilten sie mit.

Teil der Messe werden unter anderem auch Probefahrten sein. Dafür stehen nach aktuellem Stand 229 Fahrzeuge zur Verfügung, rund ein Viertel mehr als 2023. Zudem soll es auf der A94 einen Betriebsbereich für autonomes Fahren geben. Neben Autos gibt es auch Bereiche für Radfahren und Mikromobilität. So ist im Englischen Garten ein vier Kilometer langer Rundkurs für Fahrrad-Probefahrten geplant. Die Messe findet vom 9. bis 14. September statt./ruc/DP/stk

29.06.2025 | 14:19:58 (dpa-AFX)
VW-Partner Rivian erhält zweite Milliarden-Spritze
29.06.2025 | 14:10:26 (dpa-AFX)
Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehend sinken
27.06.2025 | 18:39:34 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Autowerte sehr stark - Kreise: EU/USA kurz vor Handelsabkommen
27.06.2025 | 06:10:37 (dpa-AFX)
Fast 56 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit
25.06.2025 | 14:15:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission macht Weg frei für Industriestrompreis
25.06.2025 | 14:13:24 (dpa-AFX)
EU-Kommission macht Weg frei für Industriestrompreis