•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

VR Bank RheinAhrEifel ZinsFix Express StepDown 25/29: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DY9LKD / DE000DY9LKD7
DY9LKD DE000DY9LKD7
  •  
  •  
  •  
  •  

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY9LKD / DE000DY9LKD7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 13.06.2025 - 16.07.2025
Emissionsdatum 16.07.2025
Erster Handelstag 25.08.2025
Letzter Handelstag 15.01.2029
Handelszeiten Übersicht
Rückzahlungsschwellen 18.01.2027 / 95,00%
17.01.2028 / 90,00%
Bewertungspunkte 1
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
25.01.2027 / 1.000,00 EUR
24.01.2028 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 16.01.2029
Zahltag 23.01.2029
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert --
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 40,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 17.07.2025
Letzter Beobachtungstag 16.01.2029
Innerhalb Barrierebeobachtung Nein
Barriere --
Barriere gebrochen Nein
Barriere [in %] 60,00%
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: Uhr mit Geld -- / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 5.348,95 PKT
Abstand zum Protectlevel in % --

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.348,95 PKT
Diff. Vortag in % -0,10%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 15:09:46
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Das hier beschriebene Zertifikat bezieht sich auf den EURO STOXX 50. Es bietet (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) an jedem Zahlungstermin eine Zinszahlung sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Sollte keine vorzeitige Rückzahlung erfolgen, wird das Zertifikat spätestens am 23.01.2029 fällig.



Feste Zinszahlungen

Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung von 40,00 Euro pro Zertifikat. Bei einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung

Wenn der Schlusskurs des EURO STOXX 50 an einem Bewertungstag (Referenzpreis) auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert, erfolgt am dazugehörigen Zahlungstermin eine vorzeitige Rückzahlung. Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt zu 1.000,00 Euro pro Zertifikat (Basisbetrag). In diesem Fall endet die Laufzeit des Zertifikats. Ist dies nicht der Fall, läuft das Zertifikat bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Begrenzter Puffer
,
Mögliche Rückzahlung durch Lieferung einer bestimmten Anzahl von Referenzwertpapieren

Wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, gibt es am letzten Zahlungstermin folgende zwei Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Der Schlusskurs des EURO STOXX 50 am letzten Bewertungstag notiert auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel (85,00 % des Startpreises) oder jeder Kurs des EURO STOXX 50 an jedem üblichen Handelstag vom 17.07.2025 bis 16.01.2029 (Beobachtungspreis) liegt immer auf oder über der Barriere. Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.000,00 Euro pro Zertifikat.

  2. Der Schlusskurs des EURO STOXX 50 am letzten Bewertungstag notiert unter dem letzten Rückzahlungslevel (85,00 % des Startpreises) und der Beobachtungspreis liegt mindestens einmal unter der Barriere. Sie erhalten pro Zertifikat als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Zertifikat als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Das Bezugsverhältnis entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag x Referenzpreis am letzten Bewertungstag) / (Startpreis x Lieferpreis)). Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für die DZ BANK erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in Euro erfolgen. Dieser entspricht pro Zertifikat dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Beschreibung des zu liefernden Referenzwertpapiers, wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel notiert und der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere liegt:

Das Referenzwertpapier ist ein Anteil (Fondsanteil) an dem Fonds iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF, Anteilsklasse EUR (Acc) (ISIN: IE00B53L3W79). Dies ist ein thesaurierender (Erträge sind im Anteilswert enthalten, d.h. es erfolgt keine Ausschüttung von Zinsen oder sonstigen Erträgen), in Irland zugelassener, börsengehandelter Indexfonds („ETF“) unter Verwaltung der BlackRock Asset Management Ireland Limited (Fondsgesellschaft). Der Fonds wird passiv verwaltet und strebt grundsätzlich an, den EURO STOXX 50 (ISIN: EU0009658145) nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der EURO STOXX 50 zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der EURO STOXX 50 hält. Der ETF kann dennoch vom EURO STOXX 50 abweichen (positiv oder negativ). Der ETF hat keine feste Laufzeit. Fondsanteile können in der Regel börslich oder außerbörslich verkauft oder an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. Die Rückzahlung, deren Höhe vom Wert des ETF zum Verkaufszeitpunkt abhängig ist, erfolgt in Euro. Der Rücknahmepreis kann über oder unter dem Börsenkurs je Anteil liegen.

Analyse

Chance
Chancen-Rating auf Basis von Gewinnrevisionen, Preisbewertung, mittelfristig technischem Trend und relativer Performance.

2/4

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 18.04.2025)

Preis
Die Bewertung des Preises zeigt an, ob eine Aktie basierend auf ihrem Wachstumspotential mit einem Auf- oder Abschlag gehandelt wird.

Stark unterbewertet

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
77%

Starke Korrelation mit dem TSC_World

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 5.595,44 51,12 der Kapitalisierung des € Marktes. 50 analysierte Gesellschaften Der EUROSTOXX50 repräsentiert 51,12 der Kapitalisierung des € Marktes. theScreener analysiert 50 Unternehmen im Index.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 18.04.2025) Die erwarteten Gewinne der Unternehmen im Index haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert. Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 18.04.2025 bei einem Indexstand von 4.935,34 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Index stark unterbewertet.
Relative Performance 0,3% Positive Performance über 4 Wochen Die Performance der letzten vier Wochen beträgt 0,3%.
Mittelfristiger Trend Neutraler Markttrend nach vorgängig (seit dem 02.05.2025 anhaltender) positiver Phase Der Index wird in der Nähe seines 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1.75% bis -1.75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend und dies seit dem 02.05.2025.
Wachstum KGV 1,1 20,23% Discount relativ zur Wachstumserwartung Ein Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 20,23%.
KGV 13,1 Mittelwert der erwarteten KGV Dies ist der erwartete mittlere PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der analysierten Unternehmen im Index.
Langfristiges Wachstum 11,6% Mittelwert der erwarteten Wachstumsraten Dies ist der Mittelwert der prognostizierten jährlichen Wachstumsraten der Unternehmensgewinne.
Anteil der Aktien mit positivem Trend 30% 30% der Aktien mit positivem Trend. 30% der Aktien liegen in einem positiven technischen (40 Tage) Trend.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt In negativen Marktphasen tendiert der Index dazu, Rückgänge des TSC_World Vergleichs-Index um durchschnittlich -8% abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Index verzeichnete bei regional spezifischem Druck mittlere Kursabschläge von durchschnittlich 1,2%.
Beta 0,89 Geringe Anfälligkeit vs. TSC_World Pro % Bewegung des TSC_World Verlgleichswertes, schwankt der Index im Mittel um 0,89%.
Korrelation 365 Tage 77% Starke Korrelation mit dem TSC_World 77% der Kursschwankungen werden durch den TSC_World verursacht.

News

16.07.2025 | 14:50:47 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax profitiert von US-Erzeugerpreisdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Anders als tags zuvor haben am Mittwoch US-Inflationssignale den Dax <DE0008469008> angetrieben. Um 0,6 Prozent auf 24.200 Punkte ging es mit dem Leitindex am Nachmittag nach oben.

Die Erzeugerpreise stiegen in den USA im Juni auf Jahressicht um 2,3 Prozent und damit weniger als erwartet. Nachdem am Dienstag US-Verbraucherpreisdaten noch Inflationsdruck signalisiert hatten, sorgte die Daten vom Mittwoch nun wieder für etwas Entspannung bei Anlegern.

Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Börsentitel sank zur Wochenmitte um 0,3 Prozent auf 30.988 Zähler. Für den Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um 0,1 Prozent abwärts.

Eine Gewinnwarnung von Renault <FR0000131906> belastete am Mittwoch auch die Volkswagen <DE0007664039>-Aktie <DE0007664039> mit minus 1,8 Prozent. Die Aktien der Premiumhersteller BMW <DE0005190003> und Mercedes-Benz <DE0007100000> hielten sich besser. Renault brachen an der Pariser Börse um fast 18 Prozent ein.

Die Reißleine zogen Anleger auch bei den Papieren von Fuchs <DE000A3E5D64>. Eine Gewinnwarnung des Herstellers von Schmierstoffen zog einen Kurseinbruch von mehr als 13 Prozent nach sich. Auch andere Chemiewerte wie BASF <DE000BASF111>, Lanxess <DE0005470405> und Wacker Chemie <DE000WCH8881> verloren bis zu 4 Prozent.

An die Spitze des Dax setzten sich Deutsche Bank <DE0005140008> mit einem Aufschlag von 1,5 Prozent. Sie profitierten von überraschend guten Geschäftszahlen der US-Häuser Bank of America <US0605051046> und Goldman Sachs <US38141G1040>.

Die Aktien des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S <DE000KSAG888> fielen um 3,5 Prozent. Die Baader Bank riet hier zum Reduzieren der Aktien im Portfolio. Im SDax setzten die Papiere von Friedrich Vorwerk ihre Rally derweil fort./bek/mis

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

16.07.2025 | 12:12:57 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Verluste - ASML und Renault kräftig unter Druck
16.07.2025 | 11:31:34 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax kann Marke von 24.000 Punkte halten
16.07.2025 | 09:37:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax ringt mit 24.000-Punkte-Marke
16.07.2025 | 09:14:29 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwächelnder Dax testet Marke von 24.000 Punkte
16.07.2025 | 08:23:03 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax droht Rückfall unter 24.000 Punkte
15.07.2025 | 18:23:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste im Kielwasser durchwachsener US-Börsen