•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 680,8803 open end: Basiswert Meta Platforms

DY9R1G / DE000DY9R1G5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 14:35:53, Brief 05.09. 14:35:53
DY9R1G DE000DY9R1G5 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 14:35:53, Brief 05.09. 14:35:53
6,13 EUR
Geld in EUR
6,15 EUR
Brief in EUR
3,90%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 748,82 USD
Quelle : NASDAQ , 04.09.
  • Basispreis
    680,8803 USD
  • Knock-Out-Barriere
    680,8803 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 9,07%
  • Abstand zum Knock-Out in % 9,07%
  • Hebel 10,43x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 680,8803 open end: Basiswert Meta Platforms

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 14:35:53
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY9R1G / DE000DY9R1G5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 12.06.2025
Erster Handelstag 12.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
680,8803 USD
Knock-Out-Barriere
680,8803 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,27256% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
05.09.2025680,8803 USD680,8803 USD
04.09.2025680,7239 USD680,7239 USD
03.09.2025680,5675 USD680,5675 USD
02.09.2025680,4111 USD680,4111 USD
01.09.2025680,2548 USD680,2548 USD
29.08.2025679,7816 USD679,7816 USD
28.08.2025679,6239 USD679,6239 USD
27.08.2025679,4663 USD679,4663 USD
26.08.2025679,3087 USD679,3087 USD
25.08.2025679,1511 USD679,1511 USD
22.08.2025678,6787 USD678,6787 USD
21.08.2025678,5213 USD678,5213 USD
20.08.2025678,3639 USD678,3639 USD
19.08.2025678,2066 USD678,2066 USD
18.08.2025678,0493 USD678,0493 USD
15.08.2025677,5776 USD677,5776 USD
14.08.2025677,4205 USD677,4205 USD
13.08.2025677,2634 USD677,2634 USD
12.08.2025677,1063 USD677,1063 USD
11.08.2025676,9493 USD676,9493 USD
08.08.2025676,4784 USD676,4784 USD
07.08.2025676,3215 USD676,3215 USD
06.08.2025676,1646 USD676,1646 USD
05.08.2025676,0078 USD676,0078 USD
04.08.2025675,851 USD675,851 USD
01.08.2025675,3809 USD675,3809 USD
31.07.2025675,2247 USD675,2247 USD
30.07.2025675,0685 USD675,0685 USD
29.07.2025674,9124 USD674,9124 USD
28.07.2025674,7563 USD674,7563 USD
25.07.2025674,2882 USD674,2882 USD
24.07.2025674,1323 USD674,1323 USD
23.07.2025673,9764 USD673,9764 USD
22.07.2025673,8205 USD673,8205 USD
21.07.2025673,6647 USD673,6647 USD
18.07.2025673,1974 USD673,1974 USD
17.07.2025673,0417 USD673,0417 USD
16.07.2025672,886 USD672,886 USD
15.07.2025672,7304 USD672,7304 USD
14.07.2025672,5748 USD672,5748 USD
11.07.2025672,1083 USD672,1083 USD
10.07.2025671,9529 USD671,9529 USD
09.07.2025671,7975 USD671,7975 USD
08.07.2025671,6421 USD671,6421 USD
07.07.2025671,4868 USD671,4868 USD
04.07.2025671,021 USD671,021 USD
03.07.2025670,8658 USD670,8658 USD
02.07.2025670,7106 USD670,7106 USD
01.07.2025670,5555 USD670,5555 USD
30.06.2025670,4006 USD670,4006 USD
27.06.2025669,936 USD669,936 USD
26.06.2025669,7812 USD669,7812 USD
25.06.2025669,6264 USD669,6264 USD
24.06.2025669,4717 USD669,4717 USD
23.06.2025669,317 USD669,317 USD
20.06.2025668,8532 USD668,8532 USD
19.06.2025668,6987 USD668,6987 USD
18.06.2025668,5442 USD668,5442 USD
17.06.2025668,3897 USD668,3897 USD
16.06.2025668,2353 USD668,2353 USD
13.06.2025668,1134 USD668,1134 USD
12.06.2025667,959 USD667,959 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 14:35:53 Uhr mit Geld 6,13 EUR / Brief 6,15 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,33%
Hebel 10,43x
Abstand zum Knock-Out Absolut 67,9397 USD
Abstand zum Knock-Out in % 9,07%
Performance seit Auflegung in % 109,93%

Basiswert

Basiswert
Kurs 748,82 USD
Diff. Vortag in % 1,59%
52 Wochen Tief 479,86 USD
52 Wochen Hoch 796,21 USD
Quelle NASDAQ, 04.09.
Basiswert Meta Platforms Inc.
WKN / ISIN A1JWVX / US30303M1027
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
20,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
73,5%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1.855,59 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist META PLATFORMS INC ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 547,27 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -4,8% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,8% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 02.05.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 02.05.2025).
Wachstum KGV 0,8 15,48% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 15,48% Aufschlag.
KGV 20,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 15,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 54 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 54 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 5,73% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 05.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 1,39 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,39% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 73,5% Starke Korrelation mit dem SP500 73,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 124,64 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 124,64 USD oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 124,64 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,2%
Volatilität der über 12 Monate 35,6%

News

05.09.2025 | 13:19:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kreise: Broadcom und OpenAI entwickeln KI-Beschleuniger

NEW YORK (dpa-AFX) - Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will sich offenbar mit Hilfe von Broadcom <US11135F1012> weniger abhängig von den leistungsstarken KI-Chips von Nvidia machen. So will der Chiphersteller Broadcom zusammen mit OpenAI einen sogenannten KI-Beschleuniger entwickeln und produzieren, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zuvor hatte die "Financial Times" über die Pläne berichtet. Hardware-Produkte dieser Reihe sollen dann ab 2026 ausgeliefert werden. Es geht um viele Milliarden US-Dollar. Am Freitag zeichnete sich für die Broadcom-Aktien im vorbörslichen US-Handel der Sprung auf ein Rekordhoch ab.

Sollte Broadcom und OpenAI die Entwicklung eines KI-Beschleunigers (AI Accelerator) gelingen, würden sie in einen lukrativen Bereich des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz vorstoßen, der von Nvidia <US67066G1040> dominiert wird. So bilden die Hochleistungschips von Nvidia aktuell das Rückgrat so ziemlich aller KI-Rechenzentren, denn Beschleuniger sind für die Entwicklung von KI bei großen Technologieunternehmen wie Meta <US30303M1027> und Microsoft <US5949181045> unverzichtbar.

Broadcom-Chef Hock Tan hatte bei der Analystenkonferenz anlässlich der am Donnerstagabend veröffentlichten Quartalszahlen gesagt, dass der Konzern einen neuen Kunden für sein Geschäft mit kundenspezifischen Beschleunigern gewonnen hat. Das Unternehmen habe Aufträge im Wert von mehr als zehn Milliarden US-Dollar von dem neuen Kunden erhalten. Er nannte keine Namen, nach Bloomberg-Informationen handelt es sich dabei um OpenAI,

Damit habe Broadcom in diesem Bereich nun schon den vierten Kunden angekündigt und das noch schneller als erwartet, schrieb Analyst Blayne Curtis vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Reaktion. Der Konzern dürfte daher 2026 noch schneller wachsen als 2025 und 2027 dann nochmals zulegen. Zudem seien die Aufträge im Wert von zehn Milliarden Dollar lediglich der Anfang.

Mit Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen steigerte der Apple<US0378331005>- und Google<US02079K1079>-Chipzulieferer Broadcom Umsatz und Gewinn im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal deutlicher als von Analysten erwartet. Für das letzte Viertel des Geschäftsjahres geht das Unternehmen zudem von mehr Wachstum aus als gemeinhin gedacht. Dabei profitiert der Konzern vor allem von Lösungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI).

Im dritten Geschäftsquartal (per 3. August) stieg der Umsatz mit KI-Halbleitern auf 5,2 Milliarden US-Dollar, wie Broadcom mitteilte. Im Schlussquartal soll er auf 6,2 Milliarden Dollar anziehen. Auch das ist mehr als Analysten im Durchschnitt auf dem Zettel hatten.

Insgesamt erzielte Broadcom im Quartal im Jahresvergleich ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar (rund 13,7 Mrd Euro) und damit dem Unternehmen zufolge einen Rekordwert. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog um gut 30 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar an. Unter dem Strich verdiente Broadcom bereinigt 8,4 Milliarden Dollar, nach 6,1 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum.

In den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres sollen die Erlöse auf 17,4 Milliarden Dollar zulegen. Davon sollen rund zwei Drittel als um Sondereffekte bereinigtes Ebitda hängen bleiben.

An der Börse kommt all das gut an. Im vorbörslichen US-Handel legte der Aktienkurs um rund neun Prozent auf 334 Dollar zu, was im Hauptgeschäft ein Rekordhoch wäre. Das Jahresplus würde damit auf 44 Prozent anschwellen. Die Broadcom-Papiere profitieren aber schon viel länger vom KI-Boom. Seit Ende 2022 haben sie um rund 500 Prozent zugelegt.

Inklusive des am Freitag erwartete Anstiegs bringt es Broadcom mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von 1,57 Billionen Dollar, womit es an der Börse das siebtwertvollste US-Unternehmen ist./zb/nas/mis/err/stk

05.09.2025 | 10:50:54 (dpa-AFX)
Trump gibt Dinner für Tech-Giganten - Elon Musk nicht dabei
05.09.2025 | 07:54:03 (dpa-AFX)
Kreise: Broadcom gewinnt OpenAI als Kunden für KI-Beschleuniger
04.09.2025 | 05:48:19 (dpa-AFX)
Umfrage: Jeder Dritte ist schon auf Fake News hereingefallen
02.09.2025 | 05:32:23 (dpa-AFX)
Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen
31.08.2025 | 14:21:21 (dpa-AFX)
Ägypten: Youtube-Nutzer zu sechs Monaten Haft verurteilt
31.08.2025 | 08:05:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verbraucher suchen Alternativen zu US-Tech-Produkten