•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 179,23 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DU0JY7 / DE000DU0JY73 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.07., Brief 02.07.
DU0JY7 DE000DU0JY73 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.07., Brief 02.07.
0,76 EUR
Geld in EUR
0,90 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 184,94 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    (Stand 03.07. 00:00 Uhr)
    188,191 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 03.07. 00:00 Uhr)
    179,23 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 1,76%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 179,23 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.07. 18:00:24
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0JY7 / DE000DU0JY73
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 02.07.2025
Erster Handelstag 02.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 03.07. 00:00 Uhr)
188,191 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 03.07. 00:00 Uhr)
179,23 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 02.07.2025 18:00
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,32765% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,76 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
02.07.2025179,23 USD188,191 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.07.2025, 18:00:24 Uhr mit Geld 0,76 EUR / Brief 0,90 EUR
Spread Absolut 0,14 EUR
Spread Homogenisiert 1,40 EUR
Spread in % des Briefkurses 15,56%
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -24,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 184,94 USD
Diff. Vortag in % 1,04%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate184,94
192
184,941923,817454UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate184,94
184,94--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate184,94
184,94--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate184,94
232
184,9423225,446091JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate184,94
184,94--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate184,94
184,94--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate184,94
208
184,9420812,468909JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate184,94
208
184,9420812,468909JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate184,94
208
184,9420812,468909JPMORGAN

News

15.07.2025 | 12:08:32 (dpa-AFX)
Google baut kein eigenes Rechenzentrum in Berlin-Brandenburg

MITTENWALDE (dpa-AFX) - Die Alphabet-Tochter Google <US02079K1079> baut doch kein eigenes Rechenzentrum im Großraum Berlin-Brandenburg. Pressesprecher Ralf Bremer bestätigte einen Bericht der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" (MAZ), wonach das US-Unternehmen sein ursprünglich geplantes Bauvorhaben in Mittenwalde nicht umsetzen wird.

Bremer sagte, Google entwickele die Standorte seiner Rechenzentren langfristig auf Basis einer Vielzahl von Faktoren. Die Entscheidung gegen den Standort rund 30 Kilometer südlich von Berlin habe man "nach gründlicher Prüfung der Machbarkeit, der allgemeinen Marktentwicklung und unserer geschäftlichen Prioritäten" getroffen. "Wir bleiben in Berlin-Brandenburg und deutschlandweit durch unsere Cloud-Regionen in Berlin-Brandenburg und Frankfurt sowie unser Rechenzentrum in Hanau engagiert und werden die digitalen Ambitionen Deutschlands auch in Zukunft unterstützen."

Potenzial in Hanau

Google ist in der Hauptstadtregion bislang Mieter in mehreren Rechenzentren anderer Betreiber. Daran soll sich dem Vernehmen nach auch nichts ändern. 2023 hatte der Internetkonzern in Deutschland ein großes Rechenzentrum in Hanau eröffnet, in dem bislang nur eine von insgesamt drei möglichen Bauphasen umgesetzt wurde. Außerdem verfügt der Konzern in der Rhein-Main-Region über zwei weitere Grundstücke, die für einen Bau neuer Rechenzentren zur Verfügung stehen.

Im Großraum Frankfurt boomt der Bau von Rechenzentren, auch weil sich in der Nähe der große Internetknoten DE-CIX befindet. Über den gigantischen Datenaustauschpunkt können die Betreiber von Rechenzentren riesige Datenmengen ohne Verzögerung übertragen./chd/DP/mis

15.07.2025 | 08:07:29 (dpa-AFX)
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
14.07.2025 | 13:23:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Datenschutzbeauftragte: DeepSeek aus App-Stores verbannen
14.07.2025 | 05:40:18 (dpa-AFX)
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen
10.07.2025 | 16:27:28 (dpa-AFX)
EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln
09.07.2025 | 17:09:07 (dpa-AFX)
Samsung legt bei faltbaren Smartphones nach
08.07.2025 | 06:04:00 (dpa-AFX)
Spahn lässt Einführung von Digitalsteuer offen