•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 41,0925 open end: Basiswert Porsche

DU0K34 / DE000DU0K340 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.07. 18:30:56, Brief 08.07. 18:30:56
DU0K34 DE000DU0K340 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.07. 18:30:56, Brief 08.07. 18:30:56
0,29 EUR
Geld in EUR
0,32 EUR
Brief in EUR
141,67%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 43,870 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:03
  • Basispreis
    41,0925 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    41,0925 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 6,33%
  • Abstand zum Knock-Out in % 6,33%
  • Hebel 13,75x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 41,0925 open end: Basiswert Porsche

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.07. 18:30:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0K34 / DE000DU0K340
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 03.07.2025
Erster Handelstag 03.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
41,0925 EUR
Knock-Out-Barriere
41,0925 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90600% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
08.07.202541,0925 EUR41,0925 EUR
07.07.202541,0858 EUR41,0858 EUR
04.07.202541,0657 EUR41,0657 EUR
03.07.202541,059 EUR41,059 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.07.2025, 18:30:56 Uhr mit Geld 0,29 EUR / Brief 0,32 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 9,38%
Hebel 13,75x
Abstand zum Knock-Out Absolut 2,7775 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 6,33%
Performance seit Auflegung in % 20,83%

Basiswert

Basiswert
Kurs 43,870 EUR
Diff. Vortag in % 3,49%
52 Wochen Tief 39,580 EUR
52 Wochen Hoch 76,14 EUR
Quelle Xetra, 17:35:03
Basiswert Porsche AG
WKN / ISIN PAG911 / DE000PAG9113
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
36%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 45,66 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 42,69 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 4,0% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,0% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 07.02.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 07.02.2025).
Wachstum KGV 1,4 37,65% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,65%.
KGV 13,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 17,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 39,25% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,74 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,74% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 36% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,25 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,25 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,25 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 31,5%

News

08.07.2025 | 09:00:24 (dpa-AFX)
EQS-News: Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch (deutsch)

Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch

^

EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Sonstiges

Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch

08.07.2025 / 09:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch

* Anteil elektrifizierter Sportwagen im ersten Halbjahr bei rund 36

Prozent

* Nahezu jeder vierte ausgelieferte Porsche vollelektrisch

* Macan wächst im ersten Halbjahr um 15 Prozent

* Sport-Limousine Panamera ebenfalls mit deutlichem Zuwachs (+13%)

* Übersee- und Wachstumsmärkte mit Rekordauslieferungen

* Nordamerika mit Allzeithoch für das erste Halbjahr

* Absatzstruktur über die Vertriebsregionen weiterhin ausbalanciert

Stuttgart. Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten

Halbjahr 2025 deutlich gesteigert: Insgesamt wurden zwischen Januar und Juni

weltweit 146.391 Fahrzeuge an Kunden übergeben, davon waren 36,1 Prozent

elektrifiziert (+14,5 Prozentpunkte). Diese unterteilen sich in 23,5 Prozent

vollelektrische Fahrzeuge und 12,6 Prozent Plug-in-Hybride. Das stärkste

Wachstum unter den sechs Modellreihen des Sportwagenherstellers verzeichnet

der Macan mit plus 15 Prozent. Auch der Panamera liegt mit einem Plus von 13

Prozent deutlich über dem Vorjahreszeitraum. Nordamerika ist weiterhin die

größte Vertriebsregion: 43.577 Auslieferungen entsprechen einem Zuwachs von

10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum - dies bedeutet einen neuen

Halbjahresrekord. Die Region Übersee- und Wachstumsmärkte erzielt mit 30.158

Auslieferungen einen neuen Allzeitrekord.

"Der vollelektrische Macan trägt entscheidend zu unserer

Elektrifizierungsquote bei. Insgesamt ist es uns gelungen, das Absatzvolumen

über die Vertriebsregionen stabil und ausgewogen zu halten, trotz der

andauernden geopolitischen Herausforderungen", sagt Matthias Becker,

Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. "Unsere Kunden legen

nach wie vor viel Wert auf individuell ausgestattete Fahrzeuge. Das Angebot

in diesem Bereich werden wir weiter ausbauen."

Nordamerika und Übersee- & Wachstumsmärkte verzeichnen Wachstum

Größte Vertriebsregion bleibt Nordamerika mit 43.577 Auslieferungen und

einem Plus von 10 Prozent gegenüber 2024. Damit ist es das stärkste erste

Halbjahr für die Vertriebsregion. Der Zuwachs resultiert vor allem aus einer

höheren Warenverfügbarkeit im Handel sowie aus dem im ersten Halbjahr

gebotenen Preisschutz aufgrund des erhöhten Einfuhrzolls. Die

Vertriebsregion Übersee- und Wachstumsmärkte entwickelte sich mit einem

Zuwachs von zehn Prozent ebenfalls positiv und erzielt damit ein

Allzeithoch. Insgesamt konnten hier 30.158 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben

werden.

In Europa (ohne Deutschland) hat Porsche im ersten Halbjahr 35.381 Fahrzeuge

ausgeliefert. Das sind acht Prozent weniger als im Vorjahr. Im Heimatmarkt

Deutschland konnten 15.973 Kunden ihr Fahrzeug entgegennehmen - ein Minus

von 23 Prozent. Ursache für den Rückgang in beiden Regionen ist unter

anderem ein starker Vorjahreszeitraum aufgrund von Nachholeffekten aus 2023.

In China wurden 21.302 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben (-28 Prozent).

Wesentliche Gründe für den Rückgang bleiben die herausfordernden

Marktbedingungen, vor allem im Luxussegment, sowie die Wettbewerbsintensität

im chinesischen Markt. Der Fokus liegt weiterhin auf einem wertorientierten

Absatz, der darauf abzielt, die Nachfrage und das Angebot auszubalancieren.

Weltweit bleibt Porsche im ersten Halbjahr sechs Prozent unter den

Vorjahreszahlen bei einer über die einzelnen Vertriebsregionen weiterhin

sehr ausbalancierten Absatzstruktur.

Macan bestverkauftes Modell im ersten Halbjahr

In der ersten Jahreshälfte wurden 45.137 Macan in Kundenhand übergeben (+15

Prozent). Fast 60 Prozent davon (25.884 Fahrzeuge) entfallen auf die

vollelektrische Variante. Parallel wird in den meisten Märkten außerhalb der

EU weiterhin der Macan mit Verbrennungsmotor angeboten, von dem 19.253

Einheiten an Kunden übergeben wurden. Der Panamera entwickelte sich mit

14.975 Auslieferungen ebenfalls positiv und verzeichnete ein Plus von 13

Prozent.

Die Sportwagen-Ikone 911 wurde im ersten Halbjahr 25.608 Mal ausgeliefert.

Der Rückgang von neun Prozent erklärt sich mit dem starken Schlussspurt des

Vorgängermodells im vergangenen Jahr sowie den gestaffelten

Produkteinführungen der neuen Derivate. Die Modelle 718 Boxster und 718

Cayman verzeichneten 10.496 Auslieferungen. Das sind 12 Prozent weniger als

im Vorjahr. Diese sind im Wesentlichen durch die eingeschränkte

Modellverfügbarkeit aufgrund der EU-Vorschriften zur Cybersicherheit

begründet. Die Produktion der aktuellen Baureihe 718 wird im vierten Quartal

2025 auslaufen. Vom Taycan wurden im Zeitraum Januar bis Juni 8.302

Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (-6 Prozent). Der Cayenne wurde 41.873 Mal

in Kundenhand übergeben. Dies entspricht einem Rückgang von 23 Prozent und

ist unter anderem auf Nachholeffekte im Vorjahreszeitraum zurückzuführen.

Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte sagt Matthias Becker: "Wir erwarten

ein weiterhin herausforderndes Umfeld. Umso wichtiger ist es, dass wir uns

in enger Abstimmung mit unseren Vertriebsregionen darauf konzentrieren,

Nachfrage und Angebot gemäß unserer Strategie 'value over volume'

auszusteuern. Basis dafür ist unser hochattraktives und fast vollständig

erneuertes Produktangebot, das die weltweit sehr unterschiedlichen

Kundenwünsche in Bezug auf Antrieb und Ausstattung hervorragend abdeckt."

Porsche Januar - Juni

Auslieferungen

2024 2025 Differenz

Weltweit 155.945 146.391 -6%

Deutschland 20.811 15.973 -23%

Nordamerika 39.558 43.577 +10%

China 29.551 21.302 -28%

Europa (ohne Deutschland) 38.611 35.381 -8%

Übersee- und Wachstumsmärkte 27.414 30.158 +10%

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen

zur derzeit erwarteten Geschäftsentwicklung der Porsche AG. Diese Aussagen

sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Sie beruhen auf Annahmen über

die Entwicklung der wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen

Rahmenbedingungen in einzelnen Ländern, Wirtschaftsregionen und Märkten,

insbesondere für die Automobilindustrie, die wir auf der Grundlage der uns

vorliegenden Informationen getroffen haben und die wir zum Zeitpunkt der

Veröffentlichung für realistisch erachten. Sollte eines dieser oder sollten

andere Risiken eintreten oder sollten sich die diesen Aussagen zugrunden

liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen

Ergebnisse erheblich von den in solchen Aussagen enthaltenen oder

angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser

Präsentation beruhen ausschließlich auf den Erkenntnissen am Tag der

Veröffentlichung.

Wir passen zukunftsgerichtete Aussagen nicht nachträglich an. Solche

Aussagen sind am Tag ihrer Veröffentlichung gültig und können sich

überholen.

Diese Informationen stellen weder ein Angebot zum Tausch oder Verkauf noch

ein Angebot zum Tausch oder Kauf von Wertpapieren dar.

---------------------------------------------------------------------------

08.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porscheplatz 1

70435 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +497119110

E-Mail: info@porsche.de

Internet: https://www.porsche.com/international/

ISIN: DE000PAG9113

WKN: PAG911

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)

EQS News ID: 2166244

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2166244 08.07.2025 CET/CEST

°

07.07.2025 | 13:09:35 (dpa-AFX)
VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
02.07.2025 | 17:29:00 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Autowerte stark nach Analystenkommentaren - Tesla gefragt
02.07.2025 | 15:30:13 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP 2: Frachter-Untergang mit Tausenden VW-Autos - Wer zahlt?
02.07.2025 | 15:15:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Frachter-Untergang mit Tausenden VW-Autos - Wer zahlt?
02.07.2025 | 14:00:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Drei neue Modellvarianten des 911 mit Allradantrieb und 480 PS (deutsch)
02.07.2025 | 10:09:53 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Autowerte stark nach Analystenkommenataren - besonders Forvia