•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 164,6314 open end: Basiswert NVIDIA

DU1B8W / DE000DU1B8W1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DU1B8W DE000DU1B8W1 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
0,072 EUR
Geld in EUR
0,18 EUR
Brief in EUR
-88,92%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 170,21 USD
Quelle : NASDAQ , 17.09.
  • Basispreis
    (Stand 05.09. 04:02 Uhr)
    164,6314 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 05.09. 04:02 Uhr)
    164,6314 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 3,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 3,28%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 164,6314 open end: Basiswert NVIDIA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 16:22:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU1B8W / DE000DU1B8W1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 18.07.2025
Erster Handelstag 18.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 05.09. 04:02 Uhr)
164,6314 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 05.09. 04:02 Uhr)
164,6314 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 05.09.2025 16:23
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,77256% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
05.09.2025164,6314 USD164,6314 USD
04.09.2025164,5913 USD164,5913 USD
03.09.2025164,5512 USD164,5512 USD
02.09.2025164,5111 USD164,5111 USD
01.09.2025164,471 USD164,471 USD
29.08.2025164,3498 USD164,3498 USD
28.08.2025164,3094 USD164,3094 USD
27.08.2025164,269 USD164,269 USD
26.08.2025164,2286 USD164,2286 USD
25.08.2025164,1882 USD164,1882 USD
22.08.2025164,0672 USD164,0672 USD
21.08.2025164,0269 USD164,0269 USD
20.08.2025163,9866 USD163,9866 USD
19.08.2025163,9463 USD163,9463 USD
18.08.2025163,906 USD163,906 USD
15.08.2025163,7851 USD163,7851 USD
14.08.2025163,7448 USD163,7448 USD
13.08.2025163,7045 USD163,7045 USD
12.08.2025163,6643 USD163,6643 USD
11.08.2025163,6241 USD163,6241 USD
08.08.2025163,5035 USD163,5035 USD
07.08.2025163,4633 USD163,4633 USD
06.08.2025163,4231 USD163,4231 USD
05.08.2025163,3829 USD163,3829 USD
04.08.2025163,3427 USD163,3427 USD
01.08.2025163,2223 USD163,2223 USD
31.07.2025163,1823 USD163,1823 USD
30.07.2025163,1423 USD163,1423 USD
29.07.2025163,1023 USD163,1023 USD
28.07.2025163,0623 USD163,0623 USD
25.07.2025162,9423 USD162,9423 USD
24.07.2025162,9024 USD162,9024 USD
23.07.2025162,8625 USD162,8625 USD
22.07.2025162,8226 USD162,8226 USD
21.07.2025162,7827 USD162,7827 USD
18.07.2025162,663 USD162,663 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 16:22:59 Uhr mit Geld 0,072 EUR / Brief 0,18 EUR
Spread Absolut 0,108 EUR
Spread Homogenisiert 1,08 EUR
Spread in % des Briefkurses 60,00%
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,5786 USD
Abstand zum Knock-Out in % 3,28%
Performance seit Auflegung in % -92,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 170,21 USD
Diff. Vortag in % -2,66%
52 Wochen Tief 86,64 USD
52 Wochen Hoch 184,45 USD
Quelle NASDAQ, 17.09.
Basiswert NVIDIA Corp.
WKN / ISIN 918422 / US67066G1040
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
22,3

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
74,7%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4.319,33 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NVIDIA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.06.2025 bei einem Kurs von 144,12 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -5,5% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -5,5% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 12.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,2 24,69% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 24,69%.
KGV 22,3 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 26,7% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 46 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 46 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 0,51% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 118 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,91 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,91% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 74,7% Starke Korrelation mit dem SP500 74,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 70,41 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 70,41 USD oder 0,40% Das geschätzte Value at Risk beträgt 70,41 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,40%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,2%
Volatilität der über 12 Monate 47,0%

News

18.09.2025 | 14:43:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein - Entwicklungs-Partnerschaft

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Nvidia <US67066G1040> greift dem kriselnden Chiphersteller Intel <US4581401001> unter die Arme. Der KI-Spezialist steigt bei Intel mit einem Aktienpaket im Wert von fünf Milliarden US-Dollar (4,22 Mrd Euro) ein, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Nvidia zahlt für eine Intel-Aktie 23,28 US-Dollar. Mit dem Finanzdeal soll eine Partnerschaft auf die Beine gestellt werden. Dabei wollen beide Unternehmen gemeinsam Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln. Die Intel-Aktie sprang im vorbörslichen US-Handel um zuletzt 29 Prozent an, während das Nvidia-Papier um knapp 3 Prozent anzog.

Aus Sicht der Börse ist es ein durchaus überraschender Schritt, um den Erzrivalen zu unterstützen. Intel kämpft seit Jahren mit Problemen und verliert Marktanteile. Der Konzern dominierte einst den Halbleiter-Markt, verlor dort aber zunehmend an Boden. Vor allem im Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz eroberte ausgerechnet der Grafikkarten-Spezialist Nvidia eine Spitzenposition. Zudem steht Intel stärker unter Druck im angestammten Geschäft mit PC-Prozessoren und Chips für Rechenzentren.

Um den Konzern aus der Krise zu führen, hatte der frühere Intel-Chef Pat Gelsinger den Halbleiter-Pionier auch als Auftragsfertiger für andere Chip-Firmen etablieren wollen und auf Kapazitätserweiterungen gesetzt - doch der Plan ging schief: Unter dem neuen Chef Firmenchef Lip-Bu Tan gab Intel im Juli in Deutschland die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg auf. Parallel dazu läuft der Abbau Tausender Stellen im Konzern. Die Zahl der Mitarbeiter soll zum Jahresende auf rund 75.000 sinken. Lip-Bu Tan sprach seinerzeit in einer E-Mail an die Belegschaft von einem Abbau um etwa 15 Prozent. Doch die Zahl der Intel-Beschäftigten war bereits zum Ende vergangenen Jahres auf knapp 109.000 von gut 124.000 Ende September gesunken

Die helfende Hand von Nvidia dürfte Intel somit gut gebrauchen können. Wie die beiden Unternehmen am Donnerstag weiter verkündeten, wollen sie ihre Architekturen "nahtlos" verbinden. So wird Intel die Grafiktechnologie von Nvidia in künftigen PC-Chips einsetzen und seine Prozessoren für Rechenzentrumsprodukte bereitstellen, die auf Nvidia-Hardware basieren.

Analyst Matt Britzman vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown glaubt, dass es bei der Investition von Nvidia weniger um Geld geht, sondern um Einfluss. "Für Nvidia ist der finanzielle Effekt gering, der politische Nutzen jedoch groß", fuhr Britzman mit Blick auf den KI-Riesen fort.

Erst im August hatte sich auch die US-Regierung bereit erklärt, einen Anteil von zehn Prozent an Intel zu übernehmen. Zudem investierte die japanische Softbank Group <JP3732000009> <JP3436100006> im vergangenen Monat überraschend zwei Milliarden Dollar im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Intel./tav/stk/men

18.09.2025 | 14:35:34 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Intel vorbörslich mit Kursfeuerwerk wegen Nvidia-Einstieg
18.09.2025 | 13:52:41 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia-Einstieg sorgt bei Intel vorbörslich für Kursfeuerwerk
18.09.2025 | 13:25:57 (dpa-AFX)
Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein - Entwicklungs-Partnerschaft
18.09.2025 | 11:42:20 (dpa-AFX)
WDH/AKTIEN IM FOKUS: Technologiewerte ziehen an - Zinssenkung der US-Notenbank
18.09.2025 | 11:21:15 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Technologiewerte ziehen an nach Zinssenkung der US-Notenbank
17.09.2025 | 17:38:52 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Nvidia unter Druck - 'FT': China verlangt Verzicht auf Chips