•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 1.613,7308 open end: Basiswert Rheinmetall

DU2Q4B / DE000DU2Q4B6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
DU2Q4B DE000DU2Q4B6 // Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
19,22 EUR
Geld in EUR
19,52 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.759,50 EUR
Quelle : Xetra , 20.10.
  • Basispreis
    1.613,7308 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    1.613,7308 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 8,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 8,28%
  • Hebel 9,25x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 1.613,7308 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 20.10. 21:59:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2Q4B / DE000DU2Q4B6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 22.08.2025
Erster Handelstag 22.08.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
1.613,7308 EUR
Knock-Out-Barriere
1.613,7308 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
21.10.20251.613,7308 EUR1.613,7308 EUR
20.10.20251.613,466 EUR1.613,466 EUR
17.10.20251.612,6718 EUR1.612,6718 EUR
16.10.20251.612,4071 EUR1.612,4071 EUR
15.10.20251.612,1425 EUR1.612,1425 EUR
14.10.20251.611,8779 EUR1.611,8779 EUR
13.10.20251.611,6134 EUR1.611,6134 EUR
10.10.20251.610,8201 EUR1.610,8201 EUR
09.10.20251.610,5557 EUR1.610,5557 EUR
08.10.20251.610,2914 EUR1.610,2914 EUR
07.10.20251.610,0271 EUR1.610,0271 EUR
06.10.20251.609,7629 EUR1.609,7629 EUR
03.10.20251.608,9705 EUR1.608,9705 EUR
02.10.20251.608,7064 EUR1.608,7064 EUR
01.10.20251.608,4424 EUR1.608,4424 EUR
30.09.20251.608,18 EUR1.608,18 EUR
29.09.20251.607,9176 EUR1.607,9176 EUR
26.09.20251.607,1306 EUR1.607,1306 EUR
25.09.20251.606,8684 EUR1.606,8684 EUR
24.09.20251.606,6062 EUR1.606,6062 EUR
23.09.20251.606,3441 EUR1.606,3441 EUR
22.09.20251.606,082 EUR1.606,082 EUR
19.09.20251.605,2959 EUR1.605,2959 EUR
18.09.20251.605,034 EUR1.605,034 EUR
17.09.20251.604,7721 EUR1.604,7721 EUR
16.09.20251.604,5103 EUR1.604,5103 EUR
15.09.20251.604,2485 EUR1.604,2485 EUR
12.09.20251.603,4633 EUR1.603,4633 EUR
11.09.20251.603,2017 EUR1.603,2017 EUR
10.09.20251.602,9401 EUR1.602,9401 EUR
09.09.20251.602,6786 EUR1.602,6786 EUR
08.09.20251.602,4171 EUR1.602,4171 EUR
05.09.20251.601,6328 EUR1.601,6328 EUR
04.09.20251.601,3715 EUR1.601,3715 EUR
03.09.20251.601,1102 EUR1.601,1102 EUR
02.09.20251.600,849 EUR1.600,849 EUR
01.09.20251.600,5878 EUR1.600,5878 EUR
29.08.20251.599,802 EUR1.599,802 EUR
28.08.20251.599,5402 EUR1.599,5402 EUR
27.08.20251.599,2784 EUR1.599,2784 EUR
26.08.20251.599,0166 EUR1.599,0166 EUR
25.08.20251.598,7549 EUR1.598,7549 EUR
22.08.20251.597,97 EUR1.597,97 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 20.10.2025, 21:59:30 Uhr mit Geld 19,22 EUR / Brief 19,52 EUR
Spread Absolut 0,30 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,54%
Hebel 9,25x
Abstand zum Knock-Out Absolut 145,7692 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 8,28%
Performance seit Auflegung in % 562,76%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.759,50 EUR
Diff. Vortag in % 6,03%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 2.008,00 EUR
Quelle Xetra, 20.10.
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
23,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 89,05 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 1.960,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -15,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -15,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 17.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 25,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,34% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -148 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,8%.
Beta 0,87 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,87% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 23,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 416,64 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 416,64 EUR oder 0,25% Das geschätzte Value at Risk beträgt 416,64 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,25%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,8%
Volatilität der über 12 Monate 46,8%

News

20.10.2025 | 18:16:01 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Starker TKMS-Börsenstart - Zeitweise wertvoller als Thyssen

(Neu: Kurse aktualisiert, TKMS-Spitze über 100 Euro, Analystenstimmen)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS <DE000TKMS001> ist am Montag erfolgreich an die Börse gegangen. Nach einem Start zu 60 Euro bekamen die vom Mutterkonzern Thyssenkrupp <DE0007500001> abgespaltenen Aktien einen Lauf, der sie zeitweise bis über die 100-Euro-Marke führte. Erst bei 107 Euro flachte die Rally ab. Der Schlusskurs lag dann mit 81,10 Euro im Mittelfeld der Tagesspanne.

Der Börsenwert von TKMS überschritt am Montag zeitweise jenen des Thyssenkrupp-Konzerns: Während der Wert aller Thyssenkrupp-Aktien durch die Abspaltung zeitweise unter die Sechs-Milliarden-Marke schrumpfte, wurde TKMS in der Spitze mit 6,8 Milliarden Euro bewertet.

Im Rahmen der Abspaltung hatten Thyssenkrupp-Aktionäre für jeweils 20 ihrer Aktien automatisch einen Anteilsschein an TKMS bekommen. Beide Aktien rechnerisch kombiniert, haben die Thyssenkrupp-Aktionäre nun 13,77 Euro im Depot und damit 14 Prozent mehr als am Freitag, als die Thyssenkrupp-Aktien zu 12,06 Euro geschlossen hatten.

Die Aufschläge bei TKMS spiegeln die Rüstungsfantasie der Anleger wider, die sich am Montag auch darin zeigte, dass andere Branchenwerte sich schwungvoll erholten, nachdem sie am Freitag noch unter der Aussicht auf ein erneutes Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem Kreml-Chef Wladimir Putin gelitten hatten. Vorgesehen ist ein erneutes Zweier-Treffen, also wieder ohne den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Laut Analyst David Perry von JPMorgan sind Anleger zuletzt vermehrt davon ausgegangen, dass Trump nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ähnliches in der Ukraine erreichen kann. Er teilt diese Hoffnung jedoch nicht und betonte, für Frieden sei es noch ein sehr weiter Weg. Perry sieht daher in dem jüngsten Rückschlag bei Rüstungswerten eine Kaufgelegenheit.

Um ein Ende der Kämpfe zu erreichen, erwägt Trump, dass der Frontverlauf eingefroren wird. Mit Selenskyj hatte sich Trump am Freitag getroffen, wobei es der Jefferies-Analystin Chloe Lemarie zufolge keine positiven Nachrichten gab. "Das Ergebnis dieses Treffens bestärkt uns in unserer Ansicht, dass der Konflikt noch weit von einer Lösung entfernt ist", schrieb sie. Ohne ein Waffenstillstandsabkommen werde sich die Bedrohungslage in Europa nicht wesentlich verringern.

Die seit Anfang Oktober unter Druck stehenden Aktien von Rheinmetall <DE0007030009> zogen am Montag um 5,9 Prozent an, während es für Hensoldt <DE000HAG0005> und Renk <DE000RENK730> um bis zu 7,9 Prozent nach oben ging. Für die Renk-Aktien sprach das Analysehaus MWB eine Kaufempfehlung aus. Die Titel hatten seit Anfang Oktober in der Spitze mehr als 30 Prozent verloren und damit noch mehr als Rheinmetall mit etwa 18 Prozent.

Den TKMS-Aktien hat das Analysehaus MWB Research am Montag in einem ersten Kommentar eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Thyssenkrupp-Tochter sei als Deutschlands größter Marineschiffbauer ein europäisches "Marine-Pure-Play", schrieb der Analyst Jens-Peter Rieck. Der 18,5 Milliarden Euro große Auftragsbestand biete eine unübertroffene Transparenz im europäischen Verteidigungssektor.

Der DZ-Bank-Analyst Dirk Schlamp sprach in einer am Montag vorliegenden Studie von einer erfolgreichen Abspaltung, die die Transparenz im Thyssenkrupp-Konzern erhöhe und verborgene Werte sichtbar mache. Laut dem Experten Ephrem Ravi von der Citigroup liegt die implizierte Bewertung von TKMS über seinen Erwartungen. Er sieht die Chance darauf, dass TKMS auch bei dem Mutterkonzern eine Neubewertung ermöglichen könnte.

Der Marineschiffbauer TKMS ist aus der Kieler Werft HDW (Howaldtswerke-Deutsche Werft AG) hervorgegangen, deren Ursprünge bis ins Jahr 1838 zurückreichen. Seit 2005 gehört diese zu Thyssenkrupp. Der ehemalige HDW-Überwasser-Schiffbau wurde ausgegliedert und firmiert heute unter dem Namen German Naval Yards. TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote, baut aber auch Fregatten und Korvetten. Das Unternehmen hat rund 8.300 Mitarbeiter./tih/ag/jha/mis

20.10.2025 | 12:07:50 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Starker TKMS-Börsenstart - Zeitweise mehr Wert als Thyssenkrupp
20.10.2025 | 11:30:18 (dpa-AFX)
Rheinmetall heimst Milliardenauftrag für Radschützenpanzer Schakal ein
17.10.2025 | 11:53:13 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen in Rüstungsaktien - Neue Ukraine-Hoffnungen
17.10.2025 | 08:46:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen in Rüstungsaktien - Neue Ukraine-Hoffnungen
15.10.2025 | 12:31:33 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank hebt Ziel für Rheinmetall auf 2050 Euro - 'Buy'
14.10.2025 | 15:19:02 (dpa-AFX)
Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag