•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 210 2027/06: Basiswert Apple

DU3TJ5 / DE000DU3TJ51 //
Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
DU3TJ5 DE000DU3TJ51 // Quelle: DZ BANK: Geld 20.10., Brief 20.10.
160,51 EUR
Geld in EUR
160,53 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 262,22 USD
Quelle : NASDAQ , 01:49:30
  • Max Rendite 12,37%
  • Max Rendite in % p.a. 7,22% p.a.
  • Discount in % 28,73%
  • Cap 210,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -19,91%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 210 2027/06: Basiswert Apple

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 20.10. 21:58:51
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU3TJ5 / DE000DU3TJ51
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 01.10.2025
Erster Handelstag 01.10.2025
Letzter Handelstag 16.06.2027
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 17.06.2027
Zahltag 24.06.2027
Fälligkeitsdatum 24.06.2027
Cap 210,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 20.10.2025, 21:58:51 Uhr mit Geld 160,51 EUR / Brief 160,53 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Discount Absolut 75,342211 USD
Discount in % 28,73%
Max Rendite absolut 23,122211 USD
Max Rendite 12,37%
Max Rendite in % p.a. 7,22% p.a.
Seitwärtsrendite in % 12,37%
Seitwärtsrendite p.a. 7,22% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -52,22 USD
Abstand zum Cap in % -19,91%
Performance seit Auflegung in % 1,81%

Basiswert

Basiswert
Kurs 262,22 USD
Diff. Vortag in % 3,92%
52 Wochen Tief 169,22 USD
52 Wochen Hoch 264,37 USD
Quelle NASDAQ, 01:49:30
Basiswert Apple Inc.
WKN / ISIN 865985 / US0378331005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 24.06.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Apple Inc an der maßgeblichen Börse am 17.06.2027 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 210,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 07.10.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
29,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
72%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.744,08 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist APPLE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 07.10.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 07.10.2025 bei einem Kurs von 256,48 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 5,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 5,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,7 37,67% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 37,67% Aufschlag.
KGV 29,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 18,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 33 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 33 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 12,36% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 11.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,38 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,38% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 72% Starke Korrelation mit dem SP500 72% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 53,16 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 53,16 USD oder 0,21% Das geschätzte Value at Risk beträgt 53,16 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,21%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,9%
Volatilität der über 12 Monate 36,1%

News

20.10.2025 | 18:09:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Apple auf Rekordhoch - Analysten positiv wegen iPhone-Absatz

NEW YORK (dpa-AFX) - Beflügelt von Annäherungssignalen im Zollstreit zwischen den USA und China sowie von positiven Analystenkommentaren haben die Aktien von Apple <US0378331005> am Montag eine Bestmarke erreicht. Mit einem Kursplus von 4,3 Prozent auf 263,05 US-Dollar überwanden sie das alte Rekordhoch bei 260,10 Dollar vom Dezember 2024 und waren damit Spitzenreiter im moderat steigenden Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048>.

Bereits vor dem Wochenende hatten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China für gute Stimmung gesorgt und die Apple-Aktien um 2 Prozent steigen lassen. Nun stützte die Nachricht, dass sich Vertreter Chinas und der USA nach Angaben Pekings so bald wie möglich für neue Verhandlungen im Handelsstreit treffen. Wie Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, hatte Vizepremier He Lifeng, der für die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten zuständig ist, eine Videoschalte mit US-Finanzminister Scott Bessent und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer.

Eine deutliche Stütze erhielt der Apple-Kurs auch von den Analysten von Loop Capital, die eine Kaufempfehlung für die Titel ausgesprochen und das Kursziel auf 315 Dollar erhöhten. Zudem hatte die Investmentbank Evercore die Papiere des Technologiekonzerns auf ihre taktische "Outperform"-Liste gesetzt. Beide Analystenhäuser verwiesen zur Begründung auf die anhaltend starke Nachfrage nach dem iPhone 17.

"Es ist klar zu erkennen, dass die Verkäufe des iPhone 17 weitaus besser sind als erwartet, da die Gesamtzahl der iPhone-Auslieferungen im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen übertrifft", kommentierte Loop-Analyst John Donovan. Er sieht Apple nun am Anfang des lange erwarteten Akzeptanzzyklus, der auf eine anhaltende Ausweitung der iPhone-Lieferungen bis zum Kalenderjahr 2027 hindeute.

Die Apple-Aktien waren im April im Zuge des US-Zolldesasters um rund ein Viertel abgestürzt, hatte sich seitdem aber um mehr als 55 Prozent erholt. Trotz des Rekords am Montag bleiben die Papiere in diesem Jahr mit einem Kursanstieg von 5 Prozent deutlich hinter dem Technologieindex Nasdaq 100 <US6311011026> zurück, der um knapp 20 Prozent zugelegt hat./edh/la/he

18.10.2025 | 09:50:47 (dpa-AFX)
Formel 1 im Apple-Freudentaumel: Weltweiter Schub
17.10.2025 | 15:46:34 (dpa-AFX)
Mega-Deal perfekt: Apple überträgt künftig Formel 1 in USA
16.10.2025 | 09:41:59 (dpa-AFX)
Chiphersteller TSMC erwartet noch mehr Umsatz - KI-Boom beflügelt
15.10.2025 | 12:19:00 (dpa-AFX)
China: Apple will mehr im Land investieren
15.10.2025 | 12:08:53 (dpa-AFX)
Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA
13.10.2025 | 19:14:29 (dpa-AFX)
Streamingstart für 'F1' mit Brad Pitt steht fest