•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Spotify Technology S.A.

A2JEGN / LU1778762911 //
Quelle: NYSE: 02.08.2025, 01:00:00
A2JEGN LU1778762911 // Quelle: NYSE: 02.08.2025, 01:00:00
Spotify Technology S.A.
627,15 EUR
Kurs
0,10%
Diff. Vortag in %
302,00 EUR
52 Wochen Tief
784,25 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Zertifikatefinder

Unser Zertifikatefinder unterstützt Sie dabei das zu ihrer Kurserwartung passende Zertifikat zu finden. Nach Eingabe ihrer Markterwartung für einen von Ihnen gewählten Zeitpunkt werden Ihnen passende Produkte in verschiedenen Zertifikatskategorien angezeigt. Die Zertifikate sind dabei nach absteigender Seitwärtsrendite in % p.a. sortiert. Ausserdem zeigen wir Ihnen bei jeder Zertifikatskategorie wie viele passende Produkte wir Ihnen dazu anbieten können.

Historische Daten Quelle: NYSE: 02.08. 01:00:00 Meine Markterwartung Range um den Zielkurs
Skala erweitern
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, sind zusätzlich Währungsschwankungen zu berücksichtigen.
© 2025 DZ BANK AG
Skala erweitern

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
38,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 127,13 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SPOTIFY TECHNOLOGY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.08.2025 bei einem Kurs von 627,15 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -13,8% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -13,8% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 22.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,3 32,33% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 32,33%.
KGV 38,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 50,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 29 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 29 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 29.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -56 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,97 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,97% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,5% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 43,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 134,03 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 134,03 USD oder 0,21% Das geschätzte Value at Risk beträgt 134,03 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,21%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 42,5%
Volatilität der über 12 Monate 41,6%

News

01.08.2025 | 16:22:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe - Aktie gibt nach

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple <US0378331005> zeigt sich nach einem Rückschlag bei Künstlicher Intelligenz offen auch für große Zukäufe, um schneller zur Konkurrenz aufzuschließen. Der iPhone-Konzern musste eine KI-Version seiner Sprachassistentin Siri ins kommende Jahr verschieben. Unter anderem Google <US02079K1079> beeilt sich unterdessen, seine KI-Software Gemini tief in Android-Smartphones etwa von Apples Erzrivalen Samsung <KR7005930003> einzubetten.

Apple-Chef Tim Cook sagte nun, der Konzern sei "sehr offen" für Übernahmen, mit denen man schneller vorankommen würde. Auch wenn Apple meist kleine Unternehmen gekauft habe, "sind wir nicht auf eine bestimmte Größe fixiert", betonte er. Derzeit habe man aber nichts dazu anzukündigen. Insgesamt sei Apple gerade dabei, die KI-Investitionen "erheblich" zu erhöhen, sagte Cook.

Wen könnte Apple kaufen?

Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge erwog Apple bereits Gebote für die KI-Firmen Perplexity und Mistral. Sie spielen in einer Milliarden-Liga - Apple hat aber tiefe Taschen. Der bisher größte Zukauf des Konzerns war die Übernahme der Musikfirma Beats für drei Milliarden Dollar im Jahr 2014. Apple konnte dadurch schneller einen eigenen Streaming-Dienst in Konkurrenz zu Spotify <LU1778762911> starten.

Auch wenn Apple nicht alle KI-Versprechen erfüllte - das Geschäft des Konzerns läuft auf Hochtouren. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal um zehn Prozent auf gut 94 Milliarden Dollar (82 Mrd. Euro). Es war der stärkste Anstieg seit 2021. Analysten hatten Apple im Schnitt nur 89,5 Milliarden Dollar Umsatz zugetraut.

Angst vor Zoll-Folgen kurbelt Verkäufe an

Dabei spielten auch vorgezogene Käufe wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump eine Rolle. Einige Kunden schlugen aus Angst vor steigenden Preisen lieber schneller zu. Apple habe den Trend im April hauptsächlich bei iPhones und Mac-Computern vor allem in den USA beobachtet, sagte Cook. Apple nimmt an, dass auf den Effekt rund ein Prozentpunkt des Umsatzwachstums zurückgeht.

Zugleich sorgten Trumps Zölle bei Apple im vergangenen Quartal für Zusatzkosten von 800 Millionen Dollar. Das war weniger als die zuvor in Aussicht gestellten 900 Millionen Dollar. Für das laufende Vierteljahr rechnet der Konzern nun mit einer Belastung von 1,1 Milliarden Dollar. Ein zentraler Grund für den erwarteten Anstieg sei, dass man in diesem Quartal traditionell mehr Geschäft mache, sagte Cook.

Im vergangenen Vierteljahr konnte Apple die Belastung durch die Trump-Zölle locker verdauen. Der Konzern verdiente 23,43 Milliarden Dollar (20,5 Mrd. Euro) und damit rund 8,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit übertraf Apple die Erwartungen der Analysten. Die Aktie profitierte nur in den ersten Handelsminuten davon. Nach einem Anstieg um bis zu fast drei Prozent drehte das Papier rund eine halbe Stunde nach dem Handelsstart in einem schwachen Umfeld ins Minus.

Anders als Tech-Titel wie Microsoft <US5949181045>, Meta <US30303M1027> und Nvidia <US67066G1040> profitiert die Apple-Aktie nicht vom KI-Boom. In den vergangenen drei Jahren konnte das Papier gerade mal um knapp 30 Prozent zulegen und steht damit im Schatten anderer Tech-Werte.

Seit Ende 2024 sank der Börsenwert des iPhone-Herstellers sogar um 17 Prozent auf rund drei Billionen Dollar. Damit hat Apple im Ranking der weltweit wertvollsten Unternehmen erst einmal den Anschluss an Nvidia (4,2 Billionen Dollar) und Microsoft (3,9 Billionen) verloren.

iPhone-Geschäft um 13 Prozent gewachsen

Apple-Geräte werden größtenteils in Asien gebaut, etwa in China, Indien und Vietnam. Für Einfuhren aus diesen Ländern wurden schrittweise hohe Zölle fällig. Der Großteil der in den USA verkauften iPhones kommt inzwischen aus Indien statt aus China. Trump forderte weiterhin, dass Apple die Geräte in den USA herstellen solle. Experten halten das für kaum machbar, weil sich die Lieferketten über Jahrzehnte nach Asien verlagert hatten.

Das iPhone-Geschäft wuchs im Jahresvergleich um 13 Prozent auf knapp 44,6 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich gut 40 Milliarden Dollar gerechnet. Das Gerät ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt. Seit der Markteinführung 2007 wurden mehr als drei Milliarden Stück verkauft, wie Apple nebenbei mitteilte.

Cook: Keine Welt ohne iPhone

Da man sich mit KI-Software wie ChatGPT unterhalten kann, wird in der Branche immer wieder darüber diskutiert, ob neue Geräte für die Ära Künstlicher Intelligenz Smartphones weniger relevant machen werden. Cook legte sich nun fest: Es sei schwierig, sich eine Zukunft ohne das iPhone vorzustellen. Neuartige Geräte würden es eher ergänzen und nicht ersetzen, sagte er zuvor./so/DP/zb/he

01.08.2025 | 06:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe - Aktie leicht im Plus
29.07.2025 | 13:14:47 (dpa-AFX)
Spotify kann Wachstumstempo nicht halten und rutscht in rote Zahlen
13.07.2025 | 14:38:00 (dpa-AFX)
Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten
12.07.2025 | 14:03:58 (dpa-AFX)
Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten
18.06.2025 | 06:11:30 (dpa-AFX)
Amazon-Chef: Werden durch KI weniger Beschäftigte brauchen
29.04.2025 | 13:26:51 (dpa-AFX)
Spotify enttäuscht mit Ausblick aufs zweite Quartal - Nutzerwachstum schwächelt

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Spotify Technology S.A.

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DY8PCX

28,67x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DY76ZY

14,65x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DY7C9W

5,90x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DY1Y6Y

3,86x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DQ9XZ7

2,83x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo long DQ6GQ4

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Spotify Technology S.A.

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DQ60P4

2,04x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DQ9EMU

2,53x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DY1YUC

3,38x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DY7N8P

4,89x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DY8Y0N

9,13x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures long DU1VR2

11,95x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Spotify Technology S.A.

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DU1V1N

14,68x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DU1XCA

8,15x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DU03R8

6,22x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DU0HRL

3,91x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DY287X

2,59x Hebel

Spotify Technology S.A.
Endlos Turbo short DY8FS1

2,07x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Spotify Technology S.A.

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DY4QHG

1,89x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DY28YZ

2,19x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DY26XZ

2,98x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DU1NEQ

4,31x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DU1VR4

6,90x Hebel

Spotify Technology S.A.
Mini-Futures short DU1VR3

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map