•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Anheuser-Busch InBev

A2ASUV / BE0974293251 //
Quelle: Euronext Bru: 21.10.2025, 17:37:56
A2ASUV BE0974293251 // Quelle: Euronext Bru: 21.10.2025, 17:37:56
Anheuser-Busch InBev
53,14 EUR
Kurs
-0,64%
Diff. Vortag in %
44,89 EUR
52 Wochen Tief
63,04 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

22.10.2025 | 06:12:03 (dpa-AFX)
Weltgrößter Brauer verkauft 'Bud' wieder in Deutschland

BREMEN (dpa-AFX) - Vor Jahrzehnten tobte um die Biermarken "Bud" und "Bit" ein Rechtsstreit. Jetzt bringt der weltgrößte Braukonzern AB Inbev unter dem Namen "Anheuser-Busch Bud" sein Lagerbier zurück auf den deutschen Markt. Der Verkaufsstart erfolgt bei einer Supermarktkette, wie die deutsche Tochter des Brauers mitteilte. Weitere Händler und Bars sollen 2026 folgen.

AB Inbev <BE0003793107> sieht eine wachsende Nachfrage nach internationalen Lagerbieren in Deutschland und will mit der Wiedereinführung seines weltbekannten Bieres davon profitieren. Damit bekräftigt der Konzern nach eigenen Angaben sein Bekenntnis zum hart umkämpften deutschen Biermarkt.

Welche Marken sonst zum Konzern gehören

Zu AB InBev Deutschland gehören unter anderem die Pilsmarken "Beck's" und "Hasseröder", die Hellbiermarke "Spaten" sowie die Altbiermarke "Diebels". Der Konzern verfügt neben dem Hauptsitz Bremen über Standorte in Issum am Niederrhein, Wernigerode in Sachsen-Anhalt und München.

"Anheuser-Busch Bud" werde in der Europäischen Union gebraut, hieß es. Nachdem der belgische Konzern Inbev 2008 Anheuser-Busch übernommen hatte, war das Lagerbier nicht mehr im von Pils dominierten deutschen Biermarkt vertrieben worden.

Die in Deutschland geborenen Brauer Eberhard Anheuser und Adolphus Busch begannen 1876 in den Vereinigten Staaten, ihr Lagebier zu brauen, das heute nach Unternehmensangaben in mehr als 80 Ländern weltweit vertrieben wird.

Rechtsstreit mit Bitburger

In einem Rechtsstreit um "Bud" und "Bit" war die Bitburger Brauerei gegen die Amerikaner vorgegangen. Im Jahr 2001 entscheid der Bundesgerichtshof (BGH), dass das amerikanische "Budweiser"-Bier nicht unter der Bezeichnung "American Bud" in Deutschland vertrieben werden darf. Die Verwechslungsgefahr mit der älteren deutschen Marke "Bit" sei zu groß, erklärten die Richter.

Unter dem Namen "Anheuser Busch Bud" darf das Bier laut der damaligen Entscheidung allerdings vertrieben werden. Auf dem Biermarkt werde gewöhnlich der Namensanfang - also in diesem Fall "Anheuser" - wahrgenommen, stellte der I. BGH- Zivilsenat fest (Aktenzeichen: I ZR 212/98, Urteil vom 26. April 2001).

Die US-Brauerei Anheuser-Busch hatte zuvor zwei Flaschenetiketten als Wort- und Bildmarken für Bier mit den Bezeichnungen "Anheuser Busch Bud" bzw. "American Bud" beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Dagegen erhob die Bitburger Brauerei mit den Marken "Bit", "Bitburger" und "Bitte ein Bit" Widerspruch wegen Verletzung der Markenrechte.

Streit mit Tschechen und vor der WM 2006

Die US-Brauerei verkauft unter ihren Marken "Budweiser" und "Bud" amerikanische Biere in vielen europäischen Ländern mit Ausnahme Deutschlands. Wegen der Marke "Budweiser" waren zwischen ihr und der tschechischen Brauerei Budejovicky Budvar mit Sitz in Ceske Budejovice (bis 1918: Budweis) in zahlreichen Ländern Rechtsstreitigkeiten entbrannt.

Der Europäische Gerichtshof sah 2006 keine Verwechslungsgefahr bei den Marken "Bit" der Bitburger Brauerei und "Bud" des amerikanischen Brauriesen Anheuser-Busch. Der EuGH wies eine entsprechende Klage zurück. Es gebe nur "schwache" visuelle oder klangliche Ähnlichkeiten zwischen "Bit" und "Bud". Die zuständige EU-Behörde habe zu Recht die Anmeldung der Marke "Bud" genehmigt, weil "keine Verwechslungsgefahr besteht".

Auch bei der Fußball-WM 2006 gab es Streit. Nach einer heftigen Diskussion über Ausschank- und Markenrechte kam Bitburger zum Zuge. Der US-Brauriese und FIFA-Partner Anheuser-Busch räumte der deutschen Privatbrauerei das Recht ein, in den zwölf WM-Stadien ihre Biermarke mit auszuschenken. Die Amerikaner hatten sich die Rechte bei der FIFA langfristig gesichert, bevor Deutschland als der Ausrichter der WM 2006 feststand./vd/DP/zb

17.10.2025 | 06:35:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
17.10.2025 | 06:23:29 (dpa-AFX)
Bier wird in vielen Fällen teurer
14.10.2025 | 12:27:13 (dpa-AFX)
Kampf gegen Krebs - WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik
26.08.2025 | 09:03:37 (dpa-AFX)
Oettinger-Chef prophezeit Pleitewelle bei Brauereien
01.08.2025 | 12:42:32 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP/Absatzeinbruch: Geschäft mit Bier läuft nicht mehr rund
01.08.2025 | 12:25:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Absatzeinbruch: Geschäft mit Bier läuft nicht mehr rund

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Discount DY8K8Z

2,30% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU0350

8,15% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DY1Q98

4,24% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU06VK

4,43% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU10LG

2,89% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DY1Q92

2,22% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DY8PQG

166,06x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DQ93K7

10,22x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DQ93K6

8,05x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DU4K5T

9,77% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DU2UNM

8,68% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY8ETD

7,77% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DU2UNL

7,03% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DU3JZD

4,53% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DU3JZB

4,52% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DQ5ERT

67,27x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DY14YV

37,96x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DQ5JKD

9,84x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DU1W03

33,17x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DU1W04

13,69x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DU0FXF

6,77x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY87YC

3,87x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8C64

2,89x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8C65

1,96x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map