•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Moderna Inc.

A2N9D9 / US60770K1079 //
Quelle: NASDAQ: 00:19:18
A2N9D9 US60770K1079 // Quelle: NASDAQ: 00:19:18
Moderna Inc.
27,57 USD
Kurs
1,55%
Diff. Vortag in %
23,155 USD
52 Wochen Tief
129,31 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Moderna Inc.18.11.2024
12 Monate
18.11.202412 Monate27,57
42
27,574252,339499BERENBERG
Moderna Inc.13.09.2024
12 Monate
13.09.202412 Monate27,57
70
27,5770153,899166JPMORGAN
Moderna Inc.05.08.2024
12 Monate
05.08.202412 Monate27,57
90
27,5790226,441785RBC

News

12.06.2025 | 16:24:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

(neu: Aktienkurse und ein Statement von Hoerr ergänzt.)

MAINZ (dpa-AFX) - Großes Zusammenrücken in der deutschen Biotech-Branche: Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech <US09075V1026> will den Rivalen Curevac <NL0015436031> aus Tübingen übernehmen. Beabsichtigt sei, alle Aktien von Curevac zu erwerben, teilte Biontech am Donnerstag mit. Mit dem Kauf wollen sich die Mainzer weiteres Know-how auf dem Weg zu Krebstherapien auf mRNA-Basis ins Haus holen.

Die Transaktion wird ein Milliardenvolumen haben. Es ist bereits der zweite milliardenschwere Deal, den Biontech binnen kurzer Zeit verkündet. Am Wettlauf um einen Corona-Impfstoff im Jahr 2020 hatten sich Biontech und Curevac beteiligt. Biontech war erfolgreich, Curevac nicht.

Die Übernahme-Nachricht ließ den Kurs der Curevac-Aktie nach oben springen: Er stieg zum Handelsbeginn an der US-Technologiebörse Nasdaq um knapp 35 Prozent auf 5,48 US-Dollar. Biontech-Papiere legten zunächst ebenfalls zu, zuletzt traten sie bei 105,41 Dollar aber auf der Stelle.

Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein

Bei der geplanten Transaktion wollen die Mainzer nach eigenen Angaben jede Curevac-Aktie in Biontech-Aktienhinterlegungsscheine ("American Depositary Shares", kurz: ADS) tauschen. Es werden demnach rund 5,46 US-Dollar für jede Curevac-Aktie angesetzt, das entspräche einer Bewertung des Tübinger Unternehmens von etwa 1,25 Milliarden US-Dollar (1,08 Mrd. Euro).

Nach Abschluss der Übernahme, die vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen bis Ende 2025 angepeilt wird, werden Curevac-Aktionäre voraussichtlich zwischen 4 und 6 Prozent an Biontech halten, wie es hieß.

Auf dem Weg zur kompletten Übernahme sieht sich Biontech auf einem guten Weg. Aktionäre, die zusammen 36,76 Prozent der Curevac-Aktien halten, hätten Vereinbarungen unterzeichnet, ihre Aktien vorbehaltlich der Bedingungen anzudienen, darunter die Biotech-Holding Dievini von SAP <DE0007164600>-Mitgründer Dietmar Hopp. Die Bundesregierung habe bestätigt, dem Geschäft grundsätzlich positiv gegenüberzustehen. Biontech gehe daher davon aus, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die im Namen der Bundesrepublik Deutschland 13,32 Prozent an Curevac hält, die Transaktion unterstützen werde.

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an

So kämen dann schon 50,08 Prozent der Curevac-Aktien zusammen. Bedingung für das Übernahmeangebot ist eine Mindestannahmeschwelle von 80 Prozent. Laut Biontech soll später bei einer vorgesehenen Umstrukturierung Curevac-Aktionären, die ihre Anteilsscheine zunächst nicht angedient haben, pro Aktie die gleiche Gegenleistung geboten werden.

"Diese Transaktion ist für uns ein weiterer Baustein in Biontechs Onkologie-Strategie und eine Investition in die Zukunft der Krebsmedizin", sagte Biontech- Chef und -mitbegründer Ugur Sahin.

Biontech, einst mit seinem Covid-Impfstoff auf mRNA-Basis bekannt und reich geworden, forscht an Krebs-Immuntherapien und peilt einen ersten Zulassungsantrag in den USA bis Ende dieses Jahres an, für eine Art Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs.

Bei einer solchen Therapie kommen Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zum Einsatz. Wirkstoffe der Chemotherapie sollen mit Hilfe von Antikörpern gezielter an Krebszellen gebracht werden. Ein anderes Standbein, auf das Biontech bei Krebstherapien setzt, ist die mRNA-Technologie. Sie setzt an den Bauplänen körpereigener Eiweiße an, berühmt wurde sie durch Corona-Impfstoffe, wie das von Biontech und dem US-Konzern Pfizer <US7170811035> entwickelte Vakzin.

Forschungsstandort Tübingen soll erhalten bleiben

Auch Curevac forscht seit Jahren an der mRNA-Technologie. Die Tübinger galten einst neben Biontech und anderen als einer der Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Virus. Dann zog das Unternehmen seinen ersten Impfstoffkandidaten wegen einer vergleichsweise geringen Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren zurück, in der Folge kam es auch zu Patentstreitigkeiten zwischen Curevac und Biontech. Zuletzt hatten die Tübinger Stellen abgebaut und wollten sich auf die Forschung fokussieren.

"Für mich ist diese Transaktion weit mehr als nur ein geschäftlicher Schritt", sagte Curevac-Chef Alexander Zehnder. "Seit über zwei Jahrzehnten verfolgen beide Unternehmen ähnliche Ziele und sind dabei oft Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln angegangen." Das solle nun unter einem Dach zusammengebracht werden. Der Tübinger Forschungs- und Entwicklungsstandort von Curevac soll erhalten bleiben.

Curevac-Gründer Ingmar Hoerr bewertete die geplante Übernahme durchweg positiv und sprach von einem guten Zeichen für Europa. Damit entstehe neben dem Branchen-Giganten Moderna <US60770K1079> aus den USA ein solcher in Europa, sagte Hoerr, der sich im Frühjahr 2020 von seinem Posten bei den Tübingern zurückgezogen hatte, der Deutschen Presse-Agentur.

Extrem positiv sei auch, dass mit einer Übernahme die Patentstreitigkeiten zwischen Curevac und Biontech ein Ende fänden, diese hätten ausgebremst. Die Streitigkeiten waren bis vor das Bundespatentgericht gegangen.

Kooperation mit US-Konzern bringt Biontech Milliarden

Für Biontech kommt die Transaktion kurz nach der angekündigten Kooperation mit dem US-Konzern Bristol Myers Squibb. Die dreht sich um die Entwicklung eines der vielversprechendsten Krebs-Wirkstoffkandidaten namens BNT327. Der soll Effekten von Tumoren entgegenwirken, die das körpereigene Immunsystem unterdrücken. Mit dieser Vereinbarung verbunden sind Milliardenzahlungen des US-Konzerns an Biontech./chs/DP/men

12.06.2025 | 15:04:06 (dpa-AFX)
Curevac-Gründer: Übernahme gutes Zeichen für Europa
29.04.2025 | 06:18:05 (dpa-AFX)
Zweimal Piks im gleichen Arm: Bessere Wirkung bei Impfungen
07.04.2025 | 13:05:51 (dpa-AFX)
IRW-News: Moderna Inc.: Moderna präsentiert umfangreiche Forschungsarbeiten zu Infektionskrankheiten beim Weltkongress der ESCMID 2025
12.03.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
HINTERGRUND: Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
05.03.2025 | 16:59:35 (dpa-AFX)
Moderna gewinnt mit Patentklage gegen Biontech
24.01.2025 | 14:40:44 (dpa-AFX)
IRW-News: Moderna Inc.: Moderna erhält den Zuschlag für die Belieferung der Europäischen Union mit seinem COVID-19-mRNA-Impfstoff

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Moderna Inc.

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DU0DB2

26,87x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DU0DBZ

14,79x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DY6YHB

6,33x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DY61HN

3,86x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DY4K1K

2,71x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo long DY6YG7

2,09x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Moderna Inc.

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY9WN4

17,84x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY9QKZ

13,67x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY6WFF

5,82x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY6FS3

3,72x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY50KD

2,60x Hebel

Moderna Inc.
Endlos Turbo short DY4Z14

2,22x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Moderna Inc.

Moderna Inc.
Mini-Futures long DY8YTS

2,03x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures long DY6Q38

2,45x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures long DY6Y0C

3,23x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures long DQ970F

4,83x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures long DU0EU0

9,06x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures long DU0EU2

11,81x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Moderna Inc.

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY24H3

1,83x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY26XC

2,16x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY6FFU

2,95x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY6N1D

4,06x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY9P6F

7,72x Hebel

Moderna Inc.
Mini-Futures short DY9WD5

9,71x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map