•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

British American Tobacco PLC

916018 / GB0002875804 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: 15:33:23
916018 GB0002875804 // Quelle: LSE UK 1 CUR: 15:33:23
British American Tobacco PLC
42,55 GBP
Kurs
2,21%
Diff. Vortag in %
27,14 GBP
52 Wochen Tief
44,01 GBP
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

British American Tobacco PLC

Quelle: London Stock Exchange Domestic/UK Market 1st Currency: 11.11. 15:33:23
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
adidas AG A1EWWW

161,45 EUR

--

2,38%

A1EWWW
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton... 853292

617,90 EUR

17:35:09

2,44%

853292
Beiersdorf AG 520000

93,86 EUR

--

1,23%

520000
Puma SE 696960

16,690 EUR

--

2,90%

696960
HelloFresh SE A16140

5,656 EUR

--

-2,85%

A16140
Hermes International S.A. 886670

2.086,00 EUR

17:37:16

1,36%

886670
NIKE Inc. 866993

61,98 USD

--

1,94%

866993
L'Oreal S.A. 853888

353,95 EUR

17:37:15

-0,14%

853888
McDonald's Corp. 856958

303,50 USD

--

1,28%

856958
Hugo Boss AG A1PHFF

36,740 EUR

--

0,38%

A1PHFF
Starbucks Corp. 884437

85,90 USD

--

1,55%

884437
Danone S.A. 851194

78,18 EUR

17:36:12

-0,03%

851194
PepsiCo Inc. 851995

143,06 USD

--

0,32%

851995
Johnson & Johnson 853260

189,61 USD

--

0,64%

853260
Coca-Cola Co. 850663

70,84 USD

15:37:00

0,45%

850663
Pernod Ricard 853373

83,58 EUR

17:39:35

1,41%

853373
Anheuser-Busch InBev A2ASUV

54,52 EUR

17:37:15

0,11%

A2ASUV
Procter & Gamble Corp. 852062

145,93 USD

15:36:35

0,30%

852062
Südzucker AG 729700

9,595 EUR

--

1,21%

729700
Unilever Rg A0JNE2

52,72 EUR

17:36:40

-0,30%

A0JNE2
3M Co. 851745

166,87 USD

--

-0,48%

851745
Monster Beverage Corp. A14U5Z

70,61 USD

--

0,81%

A14U5Z
Kraft Heinz Co. A14TU4

24,58 USD

--

1,17%

A14TU4
Beyond Meat Inc A2N7XQ

1,265 USD

--

-6,30%

A2N7XQ
CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER... 540390

95,60 EUR

--

-0,62%

540390
Mattel Inc. 851704

19,30 USD

15:36:57

2,93%

851704
Oatly Group AB A3CQRG

15,41 USD

15:27:40

1,52%

A3CQRG

News

07.11.2025 | 08:49:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP/E-Zigaretten als Wegwerfprodukt: Politik treibt Verbot voran

BERLIN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Das Aus für die umstrittenen Einweg-E-Zigaretten in Deutschland rückt etwas näher. Der Bundestag forderte die Bundesregierung am späten Donnerstagabend auf, ein Verbot zu prüfen. Den entsprechenden Prüfauftrag hatten die Koalitionsfraktionen der CDU/CSU und SPD eingebracht. In dem Text heißt es, die Bundesregierung solle das Vorgehen Frankreichs und Belgiens beachten - in diesen EU-Staaten ist der Verkauf dieser Wegwerfprodukte bereits untersagt. Der Bundesrat hatte sich kürzlich für ein Verbot ausgesprochen, woraufhin die Bundesregierung allerdings rechtliche Bedenken geäußert hatte - nun soll sie schauen, wie das doch machbar wäre.

Außerdem beschloss das Parlament eine Rücknahmepflicht von E-Zigaretten generell, als von Mehrweg- und Einweg-Systemen. Sie können künftig überall dort, wo sie verkauft wurden, auch zurückgegeben werden. Bislang ist das nur in größeren Geschäften möglich. Ein Pfandsystem gibt es weiterhin nicht.

Einweg-E-Zigaretten seien ein Ärgernis und sollten verboten werden, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews. "Sie sind eine Gefahr für die Umwelt, die Gesundheit und die Recyclingbetriebe und eine sinnlose Verschwendung von Ressourcen." Der Sozialdemokrat wies darauf hin, dass die Geräte gedankenlos in die Umwelt, den Restmüll und Gelben Sack geworfen werden und dann - gequetscht oder gerieben - Brände in Sortier- und Entsorgungsanlagen verursachten.

Vaping ist im Trend

Der Verkauf von E-Zigaretten - auch Vapes genannt - ist in Deutschland ein Milliardengeschäft, nach einer Schätzung des Branchenverbandes BfTG geben die Bundesbürger dafür in diesem Jahr 2,4 Milliarden Euro aus, Tendenz steigend. Ein Zehntel entfällt auf Einweg-Produkte und der Rest auf Geräte, die man aufladen und neue Flüssigkeit ergänzen kann.

Vapes erzeugen Dampf, der inhaliert wird und nach Früchten oder Menthol schmeckt. Der Dampf enthält deutlich weniger Schadstoffe als der Rauch von Tabakzigaretten, Mediziner warnen dennoch vor den Gesundheitsgefahren und der Wirkung von Nikotin, das abhängig macht.

Die Einweggeräte halten für einige Hundert oder maximal etwa tausend Züge, dann sind sie leer und müssen weggeworfen werden. Der kleine Tank, in dem die Flüssigkeit ist, kann nicht aufgefüllt und die verbaute Batterie nicht nachgeladen werden. Chinesische Marken wie Elfbar sind mit Wegwerf-Produkten stark präsent. Große Tabakkonzerne wie Philip Morris <US7181721090> und British American Tobacco <GB0002875804> (BAT) haben die E-Zigaretten ebenfalls im Sortiment, dies als Einweg- und Mehrweg-Variante. Besonders unter jungen Leuten sind die Wegwerfprodukte beliebt, was Sorgen schürt.

Kommt es nun zum Verbot - werden die Einweg-Vapes bald vom Markt genommen? Aus Sicht der Grünen-Bundestagsabgeordneten Julia Schneider wäre das "der unbürokratischste und effizienteste Weg". Andere Länder in Europa wie Belgien und Frankreich hätten es vorgemacht. "Deutschland sollte hier nicht hinten anstehen."

Reaktion von Branchenvertretern

Aber taugen solche Staaten, wo die Einweg-E-Zigaretten bereits verboten wurden, als positives Beispiel? Der frühere SPD-Politiker und heutige Lobbyist des Tabakkonzerns Philip Morris, Torsten Albig, schüttelt den Kopf. Solche Verbote führten meist zu unerwünschten Nebeneffekten wie einem Anstieg des illegalen Handels. In Frankreich habe der Konsum illegaler Produkte stark zugenommen.

Jan Mücke vom Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartigen Erzeugnisse (BVTE) hält ebenfalls nichts von einem Verbot. Schon jetzt würden viele E-Zigaretten illegal verkauft, ohne dass der Staat richtig eingreife. "Das Verbot wäre nur eine weitere Regelung, deren Einhaltung der Staat kaum kontrollieren würde."

Und Dustin Dahlmann vom Bündnis für Tabakfreien Genuss weist darauf hin, dass die Nachfrage nach den Einweg-Produkten schon jetzt sinke - 2024 habe ihr Marktanteil 15 Prozent betragen und damit 5 Prozentpunkte mehr als derzeit. Außerdem laufe die im Februar 2027 greifende Verschärfung der EU-Batterieverordnung doch ohnehin auf ein Aus für die Wegwerfprodukte hinaus, sagt Dahlmann. Dann dürfen der Regelung zufolge nur noch Geräte verkauft werden, deren Batterien "leicht entfernt und ausgetauscht werden können".

Ein klares Verbot sei das aber keineswegs, moniert Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Möglicherweise werde die Industrie die Wegwerfprodukte nur etwas modifizieren und dann weiter anbieten. Ein eindeutiges Verbot der Einweg-E-Zigaretten sei hingegen überfällig. "Zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt müssen die Produkte schleunigst vom Markt verschwinden", sagt der Umweltschützer. Durch die Wegwerfprodukte werden wichtige Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Kupfer verschwendet. Frankreich und Belgien hätten bereits erfolgreich vorgemacht, wie man dem einen Riegel vorschiebe.

Tabakhändler sieht Verbot positiv

Und was sagen Händler vor Ort? Sebastian Jähn bleibt gelassen, er betreibt in Düsseldorf-Benrath ein Tabakwarengeschäft. Der 44-Jährige verkauft die E-Zigaretten-Marken Veev von Philip Morris und Vuse von BAT. Etwa die Hälfte des Vaping-Geschäfts entfalle auf Einweg- und die andere Hälfte auf Mehrweg-Produkte, sagt er. Schon jetzt nimmt er Altgeräte für eine sachgemäße Elektroschrott-Entsorgung zurück. Aber: "Das kommt sehr selten vor, dass jemand das Gerät zurückbringt - es ist wohl leider einfacher, das in die Mülltonne zu schmeißen."

Künftig wird Jähn nicht nur Veev- und Vuse-Geräte zurücknehmen müssen, sondern auch Produkte von anderen Herstellern, die er gar nicht verkauft. Stört ihn das? Nein, sagt er: "Da wird eh nichts zurückkommen." Und was sagt er zu einem möglichen Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten? "Das fände ich gut - es gibt ja Mehrweg-Varianten, die sind besser für die Umwelt."/wdw/DP/mis

07.11.2025 | 08:48:18 (dpa-AFX)
E-Zigaretten als Wegwerfprodukt: Politik treibt Verbot voran
15.10.2025 | 13:59:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten
08.10.2025 | 06:21:25 (dpa-AFX)
Streeck: 'Vapes alles andere als harmlose Lifestyleprodukte'
25.09.2025 | 11:42:46 (dpa-AFX)
Zoll nimmt bei der Intertabac viele Aussteller hoch
18.09.2025 | 06:15:57 (dpa-AFX)
E-Zigaretten werden immer beliebter
11.09.2025 | 09:29:49 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für BAT auf 4500 Pence - 'Neutral'

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
3,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 117,94 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BRITISH AMERICAN TOBACCO ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 03.10.2025 bei einem Kurs von 3.815 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 7,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 7,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 04.11.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.11.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,4 33,49% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 33,49%.
KGV 10,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 64,48% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 19.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -146 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,08 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,08% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 3,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 496,01 GBp Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 496,01 GBp oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 496,01 GBp. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 25,8%
Volatilität der über 12 Monate 22,8%