•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

British American Tobacco PLC

916018 / GB0002875804 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: 25.04.2025, 18:01:40
916018 GB0002875804 // Quelle: LSE UK 1 CUR: 25.04.2025, 18:01:40
British American Tobacco PLC
31,41 GBP
Kurs
-1,23%
Diff. Vortag in %
23,25 GBP
52 Wochen Tief
34,16 GBP
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

British American Tobacco PLC

Quelle: London Stock Exchange Domestic/UK Market 1st Currency: 25.04. 18:01:40
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
adidas AG A1EWWW

217,00 EUR

17:41:27

0,65%

A1EWWW
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton... 853292

498,80 EUR

17:35:25

-0,18%

853292
HelloFresh SE A16140

8,488 EUR

17:35:30

0,69%

A16140
Beiersdorf AG 520000

119,85 EUR

17:35:29

-0,91%

520000
Puma SE 696960

22,730 EUR

17:40:43

-2,49%

696960
Hermes International S.A. 886670

2.381,00 EUR

17:36:21

-0,17%

886670
NIKE Inc. 866993

57,62 USD

01:00:00

-1,47%

866993
L'Oreal S.A. 853888

374,20 EUR

17:37:55

-1,73%

853888
Hugo Boss AG A1PHFF

35,750 EUR

17:35:01

0,03%

A1PHFF
McDonald's Corp. 856958

316,74 USD

01:00:00

0,16%

856958
Starbucks Corp. 884437

83,80 USD

01:13:33

-0,07%

884437
Danone S.A. 851194

74,78 EUR

17:35:22

-0,53%

851194
PepsiCo Inc. 851995

133,30 USD

00:52:35

-1,44%

851995
Pernod Ricard 853373

95,78 EUR

17:35:25

-0,99%

853373
Südzucker AG 729700

11,870 EUR

17:35:21

0,68%

729700
Coca-Cola Co. 850663

71,91 USD

01:00:00

-0,84%

850663
Unilever Rg A0JNE2

54,94 EUR

17:38:48

-2,14%

A0JNE2
Anheuser-Busch InBev A2ASUV

57,32 EUR

17:37:40

-1,58%

A2ASUV
Johnson & Johnson 853260

154,58 USD

01:00:00

-0,23%

853260
Procter & Gamble Corp. 852062

161,02 USD

01:00:00

0,93%

852062
3M Co. 851745

137,32 USD

01:00:00

-1,12%

851745
Monster Beverage Corp. A14U5Z

58,655 USD

22:04:52

0,15%

A14U5Z
Mattel Inc. 851704

15,685 USD

21:59:50

-0,51%

851704
CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER... 540390

101,40 EUR

17:35:15

0,00%

540390
Kraft Heinz Co. A14TU4

29,49 USD

22:34:27

-0,46%

A14TU4
Beyond Meat Inc A2N7XQ

2,535 USD

21:59:56

-0,20%

A2N7XQ
Oatly Group AB A3CQRG

9,314 USD

21:59:53

0,37%

A3CQRG

News

21.02.2025 | 13:02:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Nikotinbeutel in freien Verkauf? - Gesundheitforscher warnen

(Neu: Äußerung der Krankenkasse DAK-Gesundheit)

BERLIN (dpa-AFX) - Deutschlands Tabakbranche dringt auf die Zulassung von Nikotinbeuteln, die als weniger schädliche Alternative zu Zigaretten dargestellt werden. "In vielen anderen EU-Staaten sind sie legal zu kaufen, aber Deutschland lässt das nicht zu - damit verzichtet der Bund auf Steuereinnahmen und auf die Kontrolle der Produkte", sagte der Geschäftsführer External Affairs von Philip Morris <US7181721090> Deutschland, Torsten Albig, der dpa in Berlin. Gesundheitsforscher und Politiker warnen hingegen vor den Gefahren der Pouches, dies auch mit Blick auf junge Menschen.

Die kleinen Beutel werden unter die Oberlippe geschoben, damit der Körper Nikotin aufnimmt. Sie enthalten keinen Tabak, aber Aromen - sie schmecken etwa nach Menthol, Zimt oder Früchten. Unlängst hatte die US-Behörde FDA die Vermarktung bestimmter Nikotinbeutel-Produkte in den USA genehmigt, diese Entscheidung verstehen die Hersteller als Rückenwind.

Die Tabakbranche ist im Wandel, die großen Konzerne wollen allmählich weg von der Zigarette und ihr Geschäftsmodell mit rauchfreien Produkten in die Zukunft retten, dafür wurden Milliarden investiert. Zu den Produkten gehören E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Nikotinbeutel. Es geht steil nach oben: 2024 verkaufte Philip Morris 644 Millionen Dosen Nikotinbeutel, 53 Prozent mehr als 2023. Die Nikotinbeutel-Marke des Konzerns heißt Zyn.

Verkaufsverbot in Geschäften

Die Situation in Deutschland ist kurios: Die Pouches sind vom Staat anders als die ebenfalls tabakfreien E-Zigaretten nicht als tabakähnliches Produkt eingestuft, sondern als Lebensmittel. Weil Lebensmittel kein Nikotin enthalten dürfen, dürfen sie in Geschäften nicht verkauft werden. Im Internet sind sie aber bestellbar - etwa aus Schweden. "Das ist absurd: Ein deutscher Händler darf es nicht verkaufen, aber der Verbraucher darf es aus dem EU-Ausland zu sich schicken lassen", sagt Lobbyist Albig. Hinzu komme, dass viele Kioske Schwarzmarkt-Produkte anböten. "Es gibt schwere Verwerfungen am Markt

- und der Bund tut nichts, um das zu beenden."

Albig räumt ein, dass die Produkte Risiken haben. "Nikotin macht süchtig. Aber wenn du rauchst, dann ist das eine sehr geeignete Alternative, um die Schäden des Rauchens zu vermeiden."

Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer sprachen sich für eine nationale Pouches-Regelung im Tabakrecht aus. Das war schon im Jahr 2021, umgesetzt wurde das nicht. Und heute? Das Bundesernährungsministerium verweist auf Brüssel. Eine EU-einheitliche Vorgehensweise und Regelung sei "dringend erforderlich", sagt ein Ministeriumssprecher.

Geeignetes Mittel, um Raucherquote zu senken?

Neben Philip Morris setzen auch andere Tabakkonzerne auf Nikotinbeutel. Japan Tobacco International (JTI, "Camel") berichtet bei seiner Marke Nordic Spirit von einem starken Wachstum in Märkten wie Großbritannien, Schweden und der Schweiz. Nikotinkonsumentinnen und -konsumenten suchten nach Alternativen zum Rauchen, sagt eine Firmensprecherin. "Nikotinbeutel sind nicht risikofrei, gelten aber im Allgemeinen als weniger schädlich für erwachsene Raucherinnen und Raucher als Zigaretten."

"Lucky Strike"-Anbieter British American Tobacco <GB0002875804> (BAT) setzt auf seine Pouches-Marke Velo, die in Staaten wie Österreich, der Schweiz und Polen verkauft wird. Zuletzt stieg die verkaufte Menge um die Hälfte. Eine Regulierung der Produkte in Deutschland sei "unerlässlich, wenn wir die Raucherquoten erfolgreich senken wollen", sagt eine BAT-Sprecherin. "Wir halten es für wichtig, dass auch in Deutschland tabakfreie Nikotin-Pouches im Handel erhältlich sind."

Ablehnung durch Gesundheitsexperten und Politiker

Die Forderung der Konzerne stößt auf Kritik. Es sei scheinheilig, dass die Firmen die Produkte als risikoreduzierte Alternative zum Rauchen bewerben, sagt Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). "Die Tabakbranche möchte hier angeblich ein Problem lösen, was sie selbst geschaffen hat und mit dem Verkauf von Zigaretten aufrechterhält - deswegen gibt es Zehntausende Krebstote pro Jahr."

Aber Nikotinbeutel können doch beim Ausstieg aus dem Rauchen helfen? "Nikotinbeutel sind keine zugelassenen Entwöhnungsprodukte wie Nikotin-Kaugummis oder Nikotin-Pflaster, die ein medizinisches Verfahren durchlaufen und ihre Wirksamkeit nachgewiesen haben", sagt die Biologin. "Nikotinbeutel sind durchdesignte Lifestyle-Produkte, die vor allem junge Leute ansprechen und ihre Konsumenten in die Abhängigkeit bringen."

Über die genaue Schädlichkeit der Pouches wisse man noch nichts, weil es keine Langzeitstudien gebe. "Nikotin ist ein Nervengift, das zu Übelkeit und Erbrechen und in höherer Dosis zu Krämpfen und Atemnot führen kann. Außerdem steht es im Verdacht, das Wachstum von Tumoren zu fördern."

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann warnt ebenfalls: Nikotinbeutel sollten nicht "als vermeintliche Wohltat der Tabakindustrie für die öffentliche Gesundheit bagatellisiert werden". Nikotin habe ein hohes Abhängigkeitspotenzial, so die Grüne. "Wer früh im Leben raucht, wird später leichter süchtig sein - das gilt für Nikotin, egal ob geraucht, verdampft oder unter die Lippe gepackt."

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tino Sorge sagt, dass insbesondere bei Jugendlichen und Schwangeren ernste Gefahren durch die Nikotinmengen drohten. Sorge ist gegen eine Verkaufsfreigabe in Geschäften. "Es wäre falsch, den Zugang hierzulande ohne Not zu erleichtern." Auch der Bundessuchtbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) ist dagegen: "Ich sehe die große Gefahr, dass diese Produkte innerhalb kürzester Zeit Tausende von Jugendlichen nikotinabhängig machen würden."

Bei der Krankenkasse DAK-Gesundheit führt das Thema ebenfalls zu Sorgenfalten, auch weil viele Jugendliche und sogar Kinder zu den Pouches greifen. Nikotinbeutel seien gefährlich, sagt DAK-Chef Andreas Storm. "Wir brauchen mehr Kontrollen von Online-Shops, damit Nikotinbeutel nicht im Internet frei verfügbar sind." Wichtig sei zudem Aufklärung der Eltern und Lehrkräfte über die Risiken von Nikotinprodukten./wdw/DP/mis

21.02.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nikotinbeutel in freien Verkauf? Firmen rühren Werbetrommel
13.02.2025 | 11:27:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP: British American Tobacco plant Miniwachstum 2025 - Aktie unter Druck
13.02.2025 | 09:02:53 (dpa-AFX)
British American Tobacco will Gewinn im Tagesgeschäft steigern
27.01.2025 | 10:23:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt BAT auf 'Buy' und Kursziel auf 3900 Pence - 'Top Pick'
12.12.2024 | 15:30:38 (dpa-AFX)
Beschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten erfolglos
11.12.2024 | 12:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt BAT auf 'Neutral' - Ziel 2800 Pence

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 15.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
14,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 91,71 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BRITISH AMERICAN TOBACCO ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 15.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 15.04.2025 bei einem Kurs von 3.198 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 6,0% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 6,0% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 04.03.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 04.03.2025).
Wachstum KGV 1,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 6,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 7,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 61,29% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 22.10.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -108 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,20 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,20% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 14,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 191,46 GBp Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 191,46 GBp oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 191,46 GBp. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,8%
Volatilität der über 12 Monate 20,1%