•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Morgan Stanley

885836 / US6174464486 //
Quelle: NYSE: 03.07.2025, 23:00:00
885836 US6174464486 // Quelle: NYSE: 03.07.2025, 23:00:00
Morgan Stanley
144,14 USD
Kurs
0,90%
Diff. Vortag in %
90,94 USD
52 Wochen Tief
144,54 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Morgan Stanley

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: New York Stock Exchange, Inc: 03.07. 23:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Hebelfinder

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 06.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
82,5%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 231,25 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MORGAN STANLEY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 06.05.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 06.05.2025 bei einem Kurs von 118,33 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 6,8% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 6,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 02.05.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 7,47% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 7,47%.
KGV 14,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 39,54% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 04.03.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 1,48 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,48% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 82,5% Starke Korrelation mit dem SP500 82,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 23,06 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 23,06 USD oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 23,06 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,8%
Volatilität der über 12 Monate 35,1%

News

30.06.2025 | 18:30:52 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Weitere Rekorde für JPMorgan und Goldman nach Stresstest

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aktien großer US-Banken sind am Montag nach veröffentlichten Stresstest-Ergebnissen mehrheitlich auf ihrem Höhenflug geblieben. Die Erkenntnis lautet, dass die größten Geldhäuser in den USA nach Einschätzung der US-Notenbank Fed über eine krisenfeste Kapitalausstattung verfügen. Aus dem Dow Jones Industrial <US2605661048> setzten die Titel von Goldman Sachs <US38141G1040> und JPMorgan <US46625H1005> daraufhin jeweils ihre Rekordrally fort, die in der Vorwoche eingeleitet wurde.

JPMorgan hatte die Rekordjagd schon am vergangenen Dienstag eröffnet, als die Aktie die Marke von 280 US-Dollar überschritt. Goldman Sachs erreichte die eigene Höchstmarke zwei Tage später. Für die Titel von JPMorgan ging es nun um 1,5 Prozent nach oben; die von Goldman Sachs gewannen sogar 2,4 Prozent. Analysten fanden die Erkenntnisse aus dem Stresstest für Goldman besonders vorteilhaft.

Alle getesteten 22 Institute bestanden den jährlichen Stresstest der Finanzaufseher, wie die Fed am Freitag nach US-Börsenschluss in Washington mitgeteilt hatte. In der Breite waren daraufhin aber nicht alle Aktien großer US-Banken gleichermaßen gefragt: Während es bei Wells Fargo <US9497461015> und der Citigroup <US1729674242> auch Anstiege um bis zu 1,5 Prozent gab, hinkte die Bank of America <US0605051046> mit plus 0,5 Prozent etwas hinterher.

Mit Morgan Stanley <US6174464486> gab es am Montag mit einem Minus von 0,3 Prozent sogar eine negative Ausnahme unter den Wall-Street-Häusern. Wie Wells Fargo scheiterten die Aktien der Investmentbank knapp an ihrem Rekordhoch, von dem die Aktien manch anderer Institute noch etwas entfernt liegen. Für die Bank of America und vor allem die Citigroup hatte es aus der Zeit vor der 2008 ausgebrochenen Finanzkrise noch höhere Kursniveaus gegeben.

Laut dem Bank-of-America-Experten Ebrahim Poonawala übertrafen die Ergebnisse sogar die optimistischsten Erwartungen. Bei Goldman Sachs habe sich die Situation im Vorjahresvergleich jedoch besonders stark verbessert, betonte er in seinem Kommentar. Auch sein Kollege Kian Abouhossein von JPMorgan sieht in Goldman den größten Profiteur der Ergebnisse: Er rechnet damit, dass die Kapitalrendite davon Rückenwind bekommen wird.

Die Aufseher der Notenbank wollen mit dem Test sicherstellen, dass die Kreditvergabe an Unternehmen und Haushalte bei einer Krise nicht abrupt ins Stocken gerät. Für viele der großen Banken ist die jährliche Prüfung auch entscheidend dafür, ob und in welchem Ausmaß sie Geld an Investoren ausschütten können./tih/stw/nas

11.04.2025 | 15:02:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Marktchaos lässt bei JPMorgan und Morgan Stanley die Erträge sprudeln
28.03.2025 | 10:55:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche Bank bekommt neuen Finanzchef von Morgan Stanley
27.03.2025 | 18:27:19 (dpa-AFX)
Deutsche Bank bekommt neuen Finanzchef von Morgan Stanley
20.02.2025 | 19:25:08 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: US-Banken sehr schwach - Konjunktursorgen und Konsumschwäche
16.01.2025 | 15:13:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bank of America und Morgan Stanley steigern Gewinn

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Morgan Stanley

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DU0GPH

14,90x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DU0DB5

13,00x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DY8SWE

5,70x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DY7D7S

3,74x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DQ2V13

2,81x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo long DJ58VU

2,19x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Morgan Stanley

Morgan Stanley
Mini-Futures long DJ6KGJ

2,04x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures long DQ2STE

2,59x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures long DY7ZE4

3,26x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures long DY852L

4,85x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures long DU0FJ1

8,57x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures long DU0AG9

7,05x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Morgan Stanley

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DQ8T0C

19,62x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DY4DMP

12,82x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DQ819P

6,52x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DQ9RAL

4,52x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DQ9Z70

3,41x Hebel

Morgan Stanley
Endlos Turbo short DY4DMQ

2,69x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Morgan Stanley

Morgan Stanley
Mini-Futures short DQ9ZQX

2,73x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures short DY2JXV

2,36x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures short DQ9QPC

3,46x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures short DQ8YKZ

6,85x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures short DQ5SQ1

11,77x Hebel

Morgan Stanley
Mini-Futures short DQ81ZA

4,58x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map