•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson

850001 / SE0000108656 //
Quelle: STO Equities: 01.08.2025, 17:29:50
850001 SE0000108656 // Quelle: STO Equities: 01.08.2025, 17:29:50
Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson
70,26 SEK
Kurs
-1,51%
Diff. Vortag in %
65,94 SEK
52 Wochen Tief
97,68 SEK
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson

Quelle: NASDAQ Nordic Exchange Stockholm, Equities: 01.08. 17:29:50
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Deutsche Telekom AG 555750

31,130 EUR

17:37:47

-1,11%

555750
Orange S.A. 906849

13,825 EUR

17:38:47

3,60%

906849
Telefónica S.A. 850775

4,55 EUR

19:05:05

0,57%

850775
1 & 1 Drillisch AG 554550

18,460 EUR

17:36:13

0,00%

554550
q.beyond AG 513700

0,922 EUR

17:36:20

-2,74%

513700
AT & T Inc. A0HL9Z

27,750 USD

01:00:00

1,24%

A0HL9Z
Safran 924781

280,30 EUR

17:39:30

-3,18%

924781
T-Mobile US A1T7LU

237,20 USD

22:46:03

-0,52%

A1T7LU
Telefónica Deutschland Holding A... A1J5RX

2,430 EUR

17:36:44

1,42%

A1J5RX

News

15.07.2025 | 10:50:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Schwacher Dollar bremst Telekomausrüster Ericsson - Aktie verliert

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Der Telekomausrüster Ericsson <SE0000108656> hat im zweiten Quartal den schwachen Dollar zu spüren bekommen. Der Umsatz fiel um 6 Prozent auf 56,1 Milliarden schwedische Kronen (5 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Dienstag in Stockholm mitteilte. Wechselkursbereinigt und Zu- wie Verkäufe von Unternehmensteilen außer Acht gelassen, wäre der Erlös allerdings um zwei Prozent geklettert. Amerika ist der größte Markt für Ericsson. Die Aktie fiel, weil Börsianer auch mit dem Ergebnis nicht gänzlich zufrieden waren.

Das Papier verlor am Vormittag in Stockholm 3,5 Prozent. In diesem Jahr hat der Kurs damit rund 17 Prozent eingebüßt. Rechne man einen Einmaleffekt durch Lizenzeinnahmen heraus, habe das zweite Quartal die Erwartungen merklich verfehlt, hieß es von Analyst Ulrich Rathe von Bernstein Research. Zudem habe das Unternehmen keine Aussagen zu dem Einfluss der US-Zölle getroffen. Experte Sandeep Deshpande von JPMorgan sah den Effekt der Lizenz-Einmaleinnahmen hingegen weniger kritisch.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag bei 7,0 Milliarden Kronen, nachdem die Schweden ein Jahr zuvor wegen einer hohen Abschreibung im Rahmen eines Zukaufs einen operativen Verlust von 11,9 Milliarden eingefahren hatten. Unter dem Strich stand diesmal ein Gewinn von 4,6 Milliarden Kronen. Vor einem Jahr hatte Ericsson hier ebenfalls rote Zahlen geschrieben.

Chef Börje Ekholm sprach von der höchsten bereinigten operativen Marge vor Firmenwertabschreibungen (Ebita) seit drei Jahren und führte das auch auf Kostensenkungen zurück. Die Amerika-Sparte wachse weiter und Europa habe sich gefangen. Ekholm will nun die Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) hochfahren, machte dazu aber zunächst keine detaillierten Angaben./men/stk

15.07.2025 | 07:56:56 (dpa-AFX)
Schwacher Dollar bremst Telekomausrüster Ericsson - Mehr Gewinn als erwartet
05.06.2025 | 09:08:18 (dpa-AFX)
Treibhausgase der Tech-Firmen: Telekom auf Platz 18
15.04.2025 | 09:47:33 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Starke Ericsson-Aktie prallt an Trendlinie ab

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 27.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 24,02 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ERICSSON B ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 27.06.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 27.06.2025 bei einem Kurs von 80,82 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -12,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 395,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 11,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 4.700,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,3% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 50,93% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -30 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,07 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,07% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 54,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 8,44 SEK Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,44 SEK oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,44 SEK. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 34,3%
Volatilität der über 12 Monate 29,0%