•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

BP British Petroleum plc

850517 / GB0007980591 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: --
850517 GB0007980591 // Quelle: LSE UK 1 CUR: --
BP British Petroleum plc
3,543 GBP
Kurs
-2,13%
Diff. Vortag in %
3,292 GBP
52 Wochen Tief
5,293 GBP
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

TraderDaily Aktualisierung 29.04.2025 PDF 0,7 MB
DZ BANK Euro-Indikator Aktualisierung 04.04.2025 PDF 0,3 MB
Im Blickpunkt Aktualisierung 18.06.2020 PDF 0,4 MB
Marktkommentar Aktualisierung 17.06.2020 PDF 0,5 MB
Technische Analyse weekly Aktualisierung 28.10.2019 PDF 1,3 MB

News

29.04.2025 | 12:33:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP: BP startet mit Gewinneinbruch ins Jahr - Weniger Aktienrückkäufe

LONDON (dpa-AFX) - Der Ölkonzern BP <GB0007980591> hat im Auftaktquartal wegen sinkender Ölpreise deutlich weniger verdient als vor einem Jahr. Aber auch niedrigere Raffineriemargen sowie ein schwächeres Geschäft mit Gas drückten auf das Ergebnis. Ein Einbruch des Barmittelzuflusses und steigende Schulden zwangen das Unternehmen zudem, den Rückkauf eigener Aktien zu reduzieren. Für den Aktienkurs ging es um rund vier Prozent nach unten.

Im ersten Quartal halbierte sich der um Sondereffekte bereinigte Nettogewinn mit knapp 1,4 Milliarden US-Dollar (1,21 Mrd Euro) in etwa, wie das Unternehmen am Dienstag in London mitteilte. Damit verfehlte BP die Erwartungen der Analysten. Der Cashflow aus dem operativen Geschäft fiel mit 2,8 Milliarden Dollar etwas mehr als halb so hoch aus wie im Vorjahr und rutschte damit auf den niedrigsten Wert seit Jahren. Die Nettoverschuldung stieg seit Jahresbeginn um etwa vier Milliarden Dollar auf fast 27 Milliarden Dollar.

Der Anstieg der Nettoverschuldung werde Zweifel an der Fähigkeit von BP aufkommen lassen, in einem sich abschwächenden makroökonomischen Umfeld weiterhin Aktien zurückzukaufen, merkte Jefferies-Analyst Giacomo Romeo an. Seinen vierteljährlichen Aktienrückkauf senkte das Unternehmen auf 750 Millionen Dollar. Erst im Februar hatte BP-Chef Murray Auchincloss angekündigt, die geplanten Aktienrückkäufe von 1,75 Milliarden Dollar auf maximal eine Milliarde Dollar pro Quartal zu kappen. Sie gelten als ein wichtiger Faktor, der die Branche für Anleger attraktiv macht.

Bei seinem Strategiewechsel komme das Unternehmen derweil gut voran, sagte Unternehmenschef Auchincloss. BP fokussiert sich wieder stärker auf das Kerngeschäft und möchte jährlich rund 10 Milliarden US-Dollar in die Geschäfte rund um Öl und Gas investieren. Die Ölproduktion soll bis 2030 auf 2,3 bis 2,5 Millionen Barrel Rohöleinheiten pro Tag steigen. Derweil sollen die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien deutlich auf 1,5 bis 2 Milliarden Dollar sinken. Außerdem sollen bis Ende 2027 Vermögenswerte von rund 20 Milliarden Dollar verkauft werden, um die Verschuldung zu reduzieren. So steht beispielsweise und wie erwartet die Schmierstoffsparte Castrol auf dem Prüfstand.

BP-Chef Auchincloss vollzieht damit eine 180-Grad-Wende, nachdem sein Vorgänger Bernard Looney die erneuerbaren Energien noch stark ausbauen wollte. Der Schwenk dürfte auch mit dem US-Hedgefonds Elliott Management zusammenhängen, der mittlerweile eine größere Aktienposition an BP erworben hat und stärkere Kostensenkungen fordert. Zudem will der US-Hedgefonds, dass der Konzern weitere Unternehmensteile veräußert und mehr Barmittel anhäuft. Bis 2027 soll BP nach Vorstellungen des Investors einen freien Barmittelzufluss von 20 Milliarden Dollar erzielen - das liegt etwa 40 Prozent über dem derzeitigen Ziel des Unternehmens./mne/men/stk

29.04.2025 | 09:16:13 (dpa-AFX)
BP startet mit deutlich weniger Gewinn ins Jahr - Weniger Aktienrückkäufe
11.04.2025 | 11:16:20 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: BP-Aktie von Zwischenbericht belastet
04.04.2025 | 09:59:17 (dpa-AFX)
BP-Verwaltungsratschef Lund kündigt Rücktritt an
12.03.2025 | 12:54:46 (dpa-AFX)
Spritpreise fallen deutlich und erreichen Jahrestief
27.02.2025 | 15:19:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt BP auf 'Buy' - Ziel 550 Pence
26.02.2025 | 16:05:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt BP auf 'Sector Perform' - Ziel 480 Pence

Aktuell

Datum Terminart Information Information
29.04.2025 Bericht zum 1. Quartal BP plc: 1st Quarter results 2025 BP plc: 1st Quarter results 2025
15.05.2025 Zwischendividende ex-Tag BP plc: First Quarter ex-dividend BP plc: First Quarter ex-dividend
27.06.2025 Bericht zum 1. Quartal BP plc: First Quarter payment date BP plc: First Quarter payment date
05.08.2025 Bericht zum 2. Quartal BP plc: 2nd Quarter results 2025 BP plc: 2nd Quarter results 2025
14.08.2025 Zwischendividende ex-Tag BP plc: Second Quarter ex-dividend BP plc: Second Quarter ex-dividend
19.09.2025 Zwischendividende Zahltag BP plc: Second Quarter payment date BP plc: Second Quarter payment date

DZ BANK Produktauswahl

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Knock Out Map