•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

MEINPORTFOLIO

Meine News

03.07.2025 | 09:40:14 (dpa-AFX)
GNW-News: Inbetriebnahme einer der größten Energiespeicheranlagen Finnlands in Lappeenranta - Lieferung von Merus Power im Wert von 15 Mio. EUR abgeschlossen

^TAMPERE, Finnland, July 03, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die von Merus Power an

Lappeenranta, Finnland, gelieferte Energiespeicheranlage wurde fertiggestellt

und am 15. Mai 2025 in Betrieb genommen. Eigentümer des Energiespeichers ist ein

Joint Venture zwischen dem Clean Energy Evergreen Fund von Ardian und dem

lokalen Energieversorger Lappeenrannan Energia. Mit einer Leistung von rund 38

Megawatt und einer Energiemenge von 43 Megawattstunden ist er einer der größten

Energiespeicher, die auf dem finnischen Strommarkt im Einsatz sind. Die

Fertigstellung des Projekts ist für Merus Power von großer Bedeutung, da es sich

um die größte von dem Unternehmen hergestellte Energiespeicheranlage handelt.

?Merus Power arbeitet als EPC-Betreiber und bietet seinen Kunden umfassende

Lösungen auf schlüsselfertiger Basis. Bei diesem Projekt umfasste die Lieferung

ein Energiespeichersystem mit Installation und Inbetriebnahme sowie das

Management der Netzanforderungen. Wir managen die gesamte Wertschöpfungskette

von der Entwicklung bis zur Konstruktion, von der Prüfung bis zur Vermarktung.

Energiespeicher erfordern neben technischem Know-how auch ein Verständnis für

den Markt und die Regulierung - und hier kommen unsere Stärken ins Spiel. Wir

haben zahlreiche Stromspeicheranlagen hergestellt und in Betrieb genommen", so

Kari Tuomala, CEO von Merus Power.

Leistung wie in einem kleinen Kraftwerk

Die Leistung von 38 Megawatt entspricht der Produktionskapazität eines

Kleinkraftwerks, und die Nennleistung von 43 Megawattstunden würde ausreichen,

um den Stromverbrauch von mehr als 35.000 Haushalten, d. h. Haushalten von der

Größe Lappeenrantas, für zwei Stunden zu decken. Eine der wichtigsten

Eigenschaften eines Energiespeichers ist seine Fähigkeit, in Sekundenbruchteilen

auf den Bedarf des Netzes zu reagieren. Genau diese Art von Flexibilität ist für

die Stabilität des finnischen Stromnetzes von entscheidender Bedeutung.

Die Energiespeicheranlage befindet sich im Gebiet Mertaniemi in Lappeenranta und

ist Teil der regionalen Energiestruktur. Das Investitionsprojekt wurde von der

finnischen Investitionsplattform eNordic des Ardian Clean Energy Evergreen Fund

in Zusammenarbeit mit Lappeenrannan Energia entwickelt.

Benjamin Kennedy, Managing Director Infrastructure - Renewables, Ardian, sagt:

?Die Fertigstellung von Mertaniemi ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Es ist

die erste Investition des Ardian Clean Energy Fund in Batteriespeicher in

Finnland. Da die Windenergiekapazität des Landes weiter zunimmt, steigt auch die

Nachfrage nach Speicherlösungen, so dass diese Anlage für die Aufrechterhaltung

der Netzstabilität und die Gewährleistung einer größeren Zuverlässigkeit von

entscheidender Bedeutung ist. Wir sind stolz darauf, dass wir diese Lösung

innerhalb von 18 Monaten in Betrieb genommen haben, und wir sehen große Chancen

für Investitionen in Batteriespeicher in den nordischen Ländern, wo wir unsere

Plattform weiter ausbauen wollen."

Auf dem Weg zu einem intelligenteren und saubereren Stromsystem

Energiespeicher sind ein wichtiger Bestandteil der grünen Energiewende. Sie

bieten Flexibilität in Situationen, in denen die Erzeugung erneuerbarer Energien

schwankt, und ermöglichen die Speicherung von Strom, wenn dieser im Überfluss

und zu niedrigen Kosten verfügbar ist.

?Dies ist die erste Investition in Energiespeicher für Ardian. Dies ist ein

wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie in Finnland und in den

nordischen Ländern im weiteren Sinne. Wir sehen erhebliche

Investitionsmöglichkeiten in der Kombination von erneuerbarer Energieerzeugung

und Batteriespeichertechnologie, um ein stabileres und nachhaltigeres

Energiesystem aufzubauen. Die starke Position von Ardian und eNordic in den

nordischen Ländern und ihre Erfahrung in der langfristigen Entwicklung

erneuerbarer Energien schaffen hervorragende Voraussetzungen, um die

Energiewende voranzutreiben", so Eero Auranne, CEO von eNordic Oy.

Weitere Informationen:

Kari Tuomala, CEO, kari.tuomala@meruspower.com

(mailto:kari.tuomala@meruspower.com), +358 20 735 4320

Jonna Kannosto, Director, Communications & IR, jonna.kannosto@meruspower.com

(mailto:jonna.kannosto@meruspower.com), +358 44 357 8320

Merus Power im Überblick:

Merus Power ist ein Technologieunternehmen, das die nachhaltige Energiewende

vorantreibt. Wir entwickeln und produzieren innovative elektrotechnische

Lösungen, wie z. B. Energiespeicher und Stromqualitätslösungen, sowie

Dienstleistungen für die Bedürfnisse der erneuerbaren Energien und der

Industrie. Mit unserer skalierbaren Technologie erleichtern wir das Wachstum der

erneuerbaren Energien in den Stromnetzen und verbessern die Energieeffizienz der

Gesellschaft. Wir sind ein heimischer Spezialist für innovative Elektrotechnik

und agieren auf globalen und wachstumsstarken Märkten. Unsere Mitarbeiter

verfügen über ein international anerkanntes technisches Know-how. Unser

Nettoumsatz im Jahr 2024 belief sich auf 35,8 Millionen Euro, und das

Handelssymbol unserer Aktie an der Nasdaq First North Growth Market Finland

lautet MERUS. www.meruspower.com (https://www.meruspower.com/).

ÜBER ARDIAN

Ardian ist ein weltweit führendes privates Investmenthaus, das im Auftrag von

mehr als 1.850 Kunden weltweit ein Vermögen von 177 Milliarden US-Dollar

verwaltet oder berät. Dank unserer breit gefächerten Expertise in den Bereichen

Private Equity, Real Assets und Credit sind wir in der Lage, ein breites

Spektrum an Anlagemöglichkeiten anzubieten und flexibel auf die

unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Über Ardian Customized

Solutions erstellen wir maßgeschneiderte Portfolios, die es institutionellen

Kunden ermöglichen, die von ihnen benötigte Mischung von Vermögenswerten genau

festzulegen und Zugang zu Fonds zu erhalten, die von führenden Drittanbietern

verwaltet werden. Private Wealth Solutions bietet spezielle Dienstleistungen und

Zugangslösungen für Privatbanken, Family Offices und private institutionelle

Anleger weltweit. Die wichtigste Aktionärsgruppe von Ardian sind die

Mitarbeiter, und wir legen großen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter

und die Förderung einer auf kollektiver Intelligenz basierenden Kultur der

Zusammenarbeit. Unsere mehr als 1.050 Mitarbeiter in 19 Niederlassungen in

Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten haben sich den

Grundsätzen des verantwortungsvollen Investierens verschrieben und sind fest

entschlossen, das Finanzwesen zu einer Kraft für das Gute in der Gesellschaft zu

machen. Unser Ziel ist es, eine hervorragende Anlageperformance in Verbindung

mit hohen ethischen Standards und sozialer Verantwortung zu erzielen.

Bei Ardian investieren wir alles, um Unternehmen aufzubauen, die Bestand haben.

ÜBER ENORDIC

eNordic ist die nordische Plattform für nachhaltige Energie, die aus einer

Partnerschaft zwischen Ardian und führenden Vertretern der heimischen Industrie

entstanden ist. Durch einen lokalen, verantwortungsvollen und flexiblen

Investitionsansatz ermöglicht eNordic den Wandel des Energiesektors durch

langfristige Partnerschaften mit denjenigen, die nachhaltige Energieprojekte in

den nordischen Ländern entwickeln oder betreiben.

Sie investiert in die Bereiche Wind, Biomasse, Wasserkraft und Fernwärme sowie

in traditionelle Energieanlagen, die das Potenzial haben, auf besonders

nachhaltige Weise umgewandelt oder bewirtschaftet zu werden. eNordic hat seinen

Sitz in Schweden und Finnland und verfügt über lokale Teams, die in der gesamten

nordischen Region tätig sind.

enordic.fi (https://enordic.fi/)

Ein Foto zu dieser Ankündigung finden Sie

unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/3045815f-c23b-

46ae-8c08-bb929380b7c6/de

°

03.07.2025 | 09:35:13 (dpa-AFX)
SPD-Fraktionschef: Stromsteuersenkung weiter Priorität - wenn Geld da ist
03.07.2025 | 09:34:42 (dpa-AFX)
Grünen-Fraktionschefin wirft Merz Wortbruch bei Stromsteuer vor
03.07.2025 | 09:23:31 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: BayWa AG: Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 Aktiengesetz - keine Auswirkung auf die Umsetzung des Sanierungskonzepts (deutsch)
03.07.2025 | 09:21:04 (dpa-AFX)
IRW-News: Hannan Metals Limited: Hannan erweitert Previsto Alkalic Gold Fussabdruck auf 750 m Streichlänge Grabenproben enthalten 4,6 m @ 7,2 g/T Gold in 30 Metern Step Out
03.07.2025 | 09:21:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft (deutsch)
03.07.2025 | 09:20:47 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
03.07.2025 | 09:23:31 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: BayWa AG: Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 Aktiengesetz - keine Auswirkung auf die Umsetzung des Sanierungskonzepts (deutsch)

BayWa AG: Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 Aktiengesetz - keine Auswirkung auf die Umsetzung des Sanierungskonzepts

^

EQS-Ad-hoc: BayWa AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Unternehmensrestrukturierung

BayWa AG: Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 Aktiengesetz - keine Auswirkung

auf die Umsetzung des Sanierungskonzepts

03.07.2025 / 09:23 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

BayWa AG: Verlustanzeige nach § 92 Abs. 1 Aktiengesetz - keine Auswirkung

auf die Umsetzung des Sanierungskonzepts

Der Vorstand der BayWa AG gibt bekannt, dass sich im Rahmen der Arbeiten zur

Aufstellung des Jahresabschlusses auf den 31. Dezember 2024 ergeben hat,

dass sich das bilanzielle Eigenkapital (HGB) der BayWa AG auf weniger als

die Hälfte des Grundkapitals reduziert hat. Das ergibt sich aus

erforderlichen Buchwert-Abschreibungen, insbesondere aus der Beteiligung an

der BayWa r.e. AG. Auf Basis der derzeitigen Berechnungen ist das

bilanzielle Eigenkapital (HGB) der BayWa AG zum 31. Dezember 2024 aufgrund

der Abschreibungen negativ.

Der entsprechende Eigenkapitalverlust bewegt sich innerhalb der Erwartungen

des Sanierungskonzepts und hat folglich keine Auswirkungen auf dessen

Umsetzung oder auf die positive Fortführungsprognose gemäß dem

Sanierungsgutachten. Es ergeben sich ebenfalls keine Auswirkungen auf die

auf Basis des Sanierungsgutachtens kürzlich erfolgreich abgeschlossene

Sanierungsfinanzierung bis 2028. Auch das operative Geschäft sowie die

Durchführung der im Restrukturierungsplan vorgesehenen

Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung mit einem Gesamtmindesterlös in Höhe von

insgesamt 150 Mio. Euro bleiben hiervon unberührt. Das Sanierungsgutachten

sieht zudem vor, dass das wirtschaftliche Eigenkapital der BayWa auf

Gruppenebene bis Ende des Geschäftsjahres 2028 wieder positiv sein wird.

Der Jahresabschluss und der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024

werden, wie angekündigt, am 10. Juli 2025 veröffentlicht. Ein Verlust in

Höhe der Hälfte des Grundkapitals löst nach § 92 Abs. 1 AktG eine

gesetzliche Pflicht zur unverzüglichen Einberufung einer Hauptversammlung

aus. Aufgrund der zeitlichen Nähe zu der für den 26. August 2025 geplanten

Hauptversammlung wird der Vorstand dieser Hauptversammlung einen Verlust

gemäß § 92 Abs. 1 AktG anzeigen und zur Lage der Gesellschaft berichten.

Beschlussfassungen in diesem Zusammenhang sind nicht vorgesehen.

Aufgrund der Abschreibungen erwartet der Vorstand auf Konzernebene für das

Geschäftsjahr 2024 einen Jahresfehlbetrag (IFRS) von rund 1,6 Mrd. Euro.

Kontakt:

Josko Radeljic, BayWa AG,

Head of Investor Relations,

Tel. +49 (0)89/9222-3887,

E-Mail: josko.radeljic@baywa.de

Dr. Frank Herkenhoff, BayWa AG,

Head of Corporate Communications,

Tel. +49 (0)89/9222-3680,

E-Mail: frank.herkenhoff@baywa.de

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

03.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: BayWa AG

Arabellastraße 4

81925 München

Deutschland

E-Mail: investorrelations@baywa.de

Internet: www.baywa.com

ISIN: DE0005194062, DE0005194005, DE000A351PD9

WKN: 519406, 519400, A351PD

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2164474

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2164474 03.07.2025 CET/CEST

°

03.07.2025 | 09:21:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft (deutsch)
03.07.2025 | 09:20:47 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
03.07.2025 | 08:08:37 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: REPLOID Group AG: Erstnotiz der REPLOID Group AG an der Wiener Börse im Segment Direct Market Plus (deutsch)
03.07.2025 | 07:41:30 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Vorstand passt Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 an und beschließt neues Aktienrückkaufprogramm (deutsch)
03.07.2025 | 07:30:54 (dpa-AFX)
Leasinganbieter Grenke verzeichnet mehr Neugeschäft
03.07.2025 | 07:08:57 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
Die theScreener Map zeigt die Basiswerte des von ihnen gewählten Index, welche in der Vergangenheit ein Up- oder Downgrade in der Wertung durch theScreener erhalten haben. Die Basiswerte werden hierbei nach Aktualität des letzten Ratings geordnet. Basiswerte, die grün unterlegt sind, werden von theScreener positiv gesehen. Gelb unterlegte Basiswerte neutral und die rot unterlegten negativ.

Meine TheScreener Map

Meine Suchen

Hier finden Sie die von Ihnen gespeicherten Produktsuchen. So haben Sie die Möglichkeit die Suchparameter zu speichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen. Diese Funktion dient ausschließlich der Speicherung von Produktsuchen. Einfach in der Produktsuche suchen und dort unten links auf speichern klicken.

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Meine Termine

Datum Terminart Information Information
22.12.2025 Bericht zum 3. Quartal Hornbach Holding AG: Zwischenbericht 3. Quartal Hornbach Holding AG: Zwischenbericht 3. Quartal
19.12.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Deutsche Konsum REIT-AG: Geschäftsbericht Deutsche Konsum REIT-AG: Geschäftsbericht
19.12.2025 Zwischendividende Zahltag BP plc: Third Quarter payment date BP plc: Third Quarter payment date
18.12.2025 Bericht zum 4. Quartal Douglas AG: Zwischenbericht zum 4.Quartal 2024/2025 Douglas AG: Zwischenbericht zum 4.Quartal 2024/2025
18.12.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes EVN AG: Jahresergebnis 2024/25 EVN AG: Jahresergebnis 2024/25
18.12.2025 Bericht zum 3. Quartal Shell PLC: Q3 2025 Dividend payment date Shell PLC: Q3 2025 Dividend payment date
18.12.2025 Bilanzpressekonferenz Bertrandt AG: Bilanzpressekonferenz Bertrandt AG: Bilanzpressekonferenz
18.12.2025 Zwischendividende ex-Tag United Utilities Plc.: Ex-dividend date for 2025/26 interim dividend United Utilities Plc.: Ex-dividend date for 2025/26 interim dividend
17.12.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA: Geschäftsbericht 2024/2025 thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA: Geschäftsbericht 2024/2025
15.12.2025 Bilanzpressekonferenz All for One Steeb AG: Bilanzpressekonferenz All for One Steeb AG: Bilanzpressekonferenz
12.12.2025 Bericht zum 2. Quartal Pentixapharm Holding AG: Veröffentlichung der Ergebnisse für Q3 2025 Pentixapharm Holding AG: Veröffentlichung der Ergebnisse für Q3 2025
11.12.2025 Bericht zum 3. Quartal hGears AG: Veröffentlichung Quartalszahlen Q3 2025 hGears AG: Veröffentlichung Quartalszahlen Q3 2025
11.12.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes MVV Energie AG: Geschäftsbericht MVV Energie AG: Geschäftsbericht
10.12.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes SCHOTT Pharma AG & Co.: Veröffentlichung Jahresfinanzbericht SCHOTT Pharma AG & Co.: Veröffentlichung Jahresfinanzbericht