•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Der Silberpreis absolvierte in den vergangenen Wochen nach dem erneuten Test des Allzeithochs bei 55 USD/Feinunze eine Konsolidierung.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Das aktuell korrektive Marktumfeld beschert Börsenbetreibern angesichts der hohen Volatilität starke Aussichten im Kerngeschäft. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson ist als Anbieter von kompakten Baumaschinen ein potenzieller Profiteur vom Wiederaufbau der Ukraine, was eine Sonderkonjunktur bedeuten kann. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 15:09:05
23.581,00 0,50%
ESTOXX 14:54:01
5.631,63 1,04%
Dow Jones 25.11.
46.582,25 0,29%
Brent Öl 14:58:50
62,40 -0,13%
EUR/USD 15:08:09
1,15546 -0,08%
BUND-F. 25.11.
128,98 -0,11%

News

26.11.2025 | 15:04:07 (dpa-AFX)
Hilfe von rechts: EU-Parlament für Waldgesetz-Verschiebung

STRASSBURG (dpa-AFX) - Mit Stimmen rechter Parteien hat die konservative EVP-Fraktion um CDU und CSU im EU-Parlament ihre Position für eine Abschwächung der sogenannten Entwaldungsverordnung durchgesetzt. Die Abgeordneten sprachen sich für eine erneute Verschiebung der Regeln aus - für große Unternehmen um ein Jahr, für kleine Unternehmen bis Mitte 2027. Das Gesetz soll die Abholzung von Wäldern erschweren.

Von Grünen, Linken und Sozialdemokraten gab es Kritik für das von rechts unterstützte Abstimmungsergebnis. Der Text wurde mit 402 Stimmen bei 250 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen angenommen. Dafür votierten neben den Abgeordneten der konservativen EVP- und Teilen der liberalen Renew-Fraktion das Rechtsaußen-Bündnis PfE und die ESN-Fraktion, der unter anderem die AfD angehört. Erst Mitte November hatte die EVP mit einer ähnlichen Mehrheit den Weg für eine Abschwächung des Lieferkettengesetzes freigemacht.

Die Entwaldungsverordnung sollte eigentlich ab Ende 2024 angewendet werden und zunächst große Unternehmen dazu verpflichten, den entwaldungsfreien Ursprung bestimmter Produkte wie Kaffee, Kakao, Soja oder Rindfleisch nachzuweisen. Die Regeln wurden bereits einmal um ein Jahr verschoben.

Finale Verhandlungen stehen bevor

Das Parlament muss nun noch den endgültigen Gesetzestext mit den Staaten aushandeln. Der nun angenommene Standpunkt des Parlaments geht über den Vorschlag der EU-Kommission hinaus, der eine erneute Verschiebung um sechs Monate vorsah. Er entspricht jedoch in wesentlichen Punkten der Position der Mitgliedstaaten, die unter maßgeblichem Einfluss der deutschen Bundesregierung zustande kam.

Neben der Verschiebung des Gesetzes sollen auch die Berichtspflichten für Unternehmen gelockert werden. Zum Beispiel sollen nur die Unternehmen, die ein Produkt erstmals auf den EU-Markt bringen, eine Sorgfaltserklärung abgeben müssen. Außerdem fordert das Parlament eine Überprüfung der Vereinfachungsmaßnahmen bis zum 30. April nächsten Jahres, um die Auswirkungen und die Verwaltungslast für Unternehmen einzuschätzen.

"Die Konservativen verbünden sich wieder mit der extremen Rechten. Das ist kein Ausrutscher, das ist eine Strategie", sagte die Grünen-Europaabgeordnete Anna Cavazzini nach der Abstimmung. Die CDU-Europaabgeordnete Christine Schneider verteidigte das von rechts unterstützte Votum. Ein Inhalt, der von fast allen EU-Mitgliedstaaten unterstützt werde, sei keine Extremposition, sagte sie. "Als CDU und CSU sind wir bestrebt, Mehrheiten in der Mitte zu finden, aber der Inhalt ist entscheidend."/vni/DP/stw

26.11.2025 | 15:01:26 (dpa-AFX)
USA: Auftragseingänge langlebiger Güter steigen wie erwartet
26.11.2025 | 14:53:02 (dpa-AFX)
US-Ukraine-Plan: Kallas will Putins Position schwächen
26.11.2025 | 14:48:26 (dpa-AFX)
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet gesunken
26.11.2025 | 14:42:56 (dpa-AFX)
'SZ': KI soll 1500 Mitarbeiter bei Allianz Partners ersetzen
26.11.2025 | 14:41:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Ist das Plastiktüten-Verbot zu lasch?
26.11.2025 | 14:40:28 (dpa-AFX)
EQS-News: NEUER GSMA-BERICHT WARNT, DASS EINE FRAGMENTIERTE CYBERSICHERHEITSREGULIERUNG DIE KOSTEN FÜR MOBILFUNKANBIETER ERHÖHT UND DIE RISIKEN VERGRÖßERT (deutsch)