•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabet ist mehr als nur Google. Der Konzern bietet ein robustes Kerngeschäft und risikoreiche Zukunftswetten.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Hannover Rück:

Neue Cyber- und Rentenlösungen

treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Der Rückversicherer erweitert sein Angebot um Cyber- und Altersvorsorgeprodukte und hebt nach einem Überschuss von 2,0 Mrd. Euro die Prognose auf 2,6 Mrd. Euro an.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Anleihe ETFs- Stabilität in unsicheren Zeiten?

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Montag, den 17.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 13:50:34
23.705,00 -0,72%
ESTOXX 13:39:16
5.647,36 -0,82%
Dow Jones 14.11.
47.147,48 -0,65%
Brent Öl 16.11.
64,40 0,02%
EUR/USD 13:54:00
1,15980 -0,14%
BUND-F. 16.11.
128,75 -0,13%

News

17.11.2025 | 13:48:51 (dpa-AFX)
Linke erwägt Zustimmung zu Rentenpaket der Koalition

BERLIN (dpa-AFX) - Die Linke hält sich offen, den Plänen der Koalition zur Sicherung des Rentenniveaus bei 48 Prozent im Bundestag zuzustimmen. "Wir werden das beraten", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner in Berlin. Ausgeschlossen sei eine Zustimmung aber, falls das Paket abgeschwächt werde.

"Das jetzige, vorliegende Rentenpaket ist ein absolutes Minimum", sagte Schwerdtner. "Bei jeder Verschlechterung können wir auf gar keinen Fall zustimmen." Man werde sich anschauen, was am Ende vorliege. Nötig sei eigentlich eine grundsätzlichere Reform, sagte Schwerdtner. Die Linke wirbt für ein System, in das alle einzahlen, auch Politiker, Selbstständige und Beamte.

Wegen Widerstands bei der Jungen Union und in der Unionsbundestagsfraktion wackelt die Mehrheit der Koalition für das Rentenpaket. Die 64 Abgeordneten der Linken könnten helfen, eine Mehrheit zu sichern. Politisch wäre es allerdings für die schwarz-rote Koalition sehr heikel, auf Stimmen der Opposition angewiesen zu sein.

Im Kern geht es bei der Debatte um die sogenannte Haltelinie bei der Rente, also das Absicherungsniveau der Rente im Verhältnis zu den Löhnen. Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD vereinbart, diese Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent bis 2031 zu verlängern. Kritiker bemängeln, dass die jetzt ausformulierten Pläne Folgenkosten in Milliardenhöhe in den Jahren nach 2031 hätten./vsr/DP/mis

17.11.2025 | 13:48:08 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Fresenius SE & Co. KGaA (deutsch)
17.11.2025 | 13:47:55 (dpa-AFX)
Kretinsky wird einer der größten Aktionäre von TotalEnergies
17.11.2025 | 13:47:23 (dpa-AFX)
EQS-News: Coreo gibt Konzernhalbjahreszahlen (IFRS) bekannt (deutsch)
17.11.2025 | 13:45:04 (dpa-AFX)
Ukraine: Ex-Präsident Poroschenko fordert Rücktritt der Regierung
17.11.2025 | 13:35:56 (dpa-AFX)
IRW-News: First American Uranium Inc.: First American Uranium Inc. gibt Gültigkeitsdatum für Namensänderung bekannt
17.11.2025 | 13:35:11 (dpa-AFX)
Siemens Healthineers gibt keine Bestandsgarantie für Labordiagnostik