•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabet ist mehr als nur Google. Der Konzern bietet ein robustes Kerngeschäft und risikoreiche Zukunftswetten.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Hannover Rück:

Neue Cyber- und Rentenlösungen

treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Der Rückversicherer erweitert sein Angebot um Cyber- und Altersvorsorgeprodukte und hebt nach einem Überschuss von 2,0 Mrd. Euro die Prognose auf 2,6 Mrd. Euro an.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Anleihe ETFs- Stabilität in unsicheren Zeiten?

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Montag, den 17.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 16:43:26
23.853,50 -0,78%
ESTOXX 16:36:01
5.685,42 -1,00%
Dow Jones 16:36:27
47.063,10 -2,47%
Brent Öl --
64,38 2,17%
EUR/USD 16:50:00
1,16117 -0,15%
BUND-F. --
128,72 -0,16%

News

14.11.2025 | 16:44:39 (dpa-AFX)
Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach - Rekordtief zum Franken

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro <EU0009652759> hat am Freitag ein wenig nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung hat damit die deutlichen Kursgewinne vom Vortag weitgehend verteidigt. Am Nachmittag wurde der Euro bei 1,1620 US-Dollar gehandelt. Dies ist etwas weniger als am Morgen. Zum Schweizer Franken fiel der Euro hingegen auf ein Rekordtief. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1648 (Donnerstag: 1,1619) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8585 (0,8606) Euro.

Nach dem Ende der Teilschließung von US-Behörden ist in den kommenden Tagen wieder mit wichtigen US-Konjunkturdaten und stärkeren Impulse am Devisenmarkt zu rechnen. Die Veröffentlichung der Daten sollte ab der kommenden Woche erfolgen. Bis dahin dürften sich die Anleger am Devisenmarkt eher zurückhalten, heißt es von Marktbeobachtern.

"Die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer hat im Umfeld der Beendigung des US-Regierungsstillstands zunächst zugenommen", kommentierten Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Allerdings lasse die Veröffentlichung wichtige US-Daten weiter auf sich warten und die Spekulation auf weiter sinkende Zinsen habe nachgelassen, erklärten die Helaba-Experten.

Zum Schweizer Franken ist der Euro bis auf 0,9180 und damit auf ein Rekordtief gefallen. Verantwortlich dafür sind laut Händlern unter anderem die anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten und die Ungewissheit über den künftigen Zinspfad der US-Notenbank.

Zudem zeichnet sich ein Ende des Handelsstreits zwischen Bern und Washington ab. Die Schweiz hat sich nach Monaten mit 39 Prozent US-Zöllen auf ihre Produkte mit den Vereinigten Staaten geeinigt. Das schreibt die Regierung in Bern auf der Plattform X. Die Zölle werden auf 15 Prozent gesenkt und sind damit so hoch wie für EU-Produkte, die in die USA exportiert werden. Einzelheiten dazu sollten noch am Nachmittag bekanntgegeben werden.

Das britische Pfund stand zu allen wichtigen Währungen unter Druck. Die Londoner Regierung gab laut Medienberichten Pläne für die Erhöhung der Einkommenssteuer auf. Dies schüre Sorgen um die Solidität der britischen Staatsfinanzen, sagten Händler.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88460 (0,88190) britische Pfund, 179,22 (179,57) japanische Yen und 0,9185 (0,9244) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 4.075 Dollar. Das waren etwa 95 Dollar weniger als am Vortag./jsl/he

14.11.2025 | 16:44:24 (dpa-AFX)
Original-Research: PSI Software SE (von GSC Research GmbH): Halten
14.11.2025 | 16:44:08 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Kursverluste
14.11.2025 | 16:37:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: IT-Dienstleister Nagarro verdient mehr - Aktienkurs steigt deutlich
14.11.2025 | 16:34:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Bundeshaushalt 2026 mit noch höheren Schulden
14.11.2025 | 16:17:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: 1.600 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten auf UN-Klimagipfel
14.11.2025 | 16:16:21 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1648 US-Dollar