•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies treibt die digitale Transformation in der Finanz- und Industriebranche voran, indem das Unternehmen tiefes Branchenwissen mit modernster Technologie kombiniert. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Steigende Volatilität treibt den Derivatehandel zweistellig an und digitale Plattformen wie D7 sowie Kryptoangebote eröffnen neue Erlösquellen. Die Deutsche Börse profitiert in jeder Marktlage.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Emotionslos anlegen – bessere Ergebnisse mit Algorithmen und KI-Einsatz?

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 11:59:02
24.218,50 -0,17%
ESTOXX 11:43:46
5.678,87 -0,04%
Dow Jones 20.10.
46.706,58 1,12%
Brent Öl 11:48:25
61,26 0,41%
EUR/USD 11:58:18
1,16205 -0,20%
BUND-F. --
130,05 0,09%

News

21.10.2025 | 11:50:58 (dpa-AFX)
UN-Organisation: Bedarf an Nahrung für Gazastreifen noch nicht gedeckt

GENF (dpa-AFX) - Das Welternährungsprogramm (WFP) hat seit der Waffenruhe im Gazastreifen vor gut zehn Tagen mehr als 6.700 Tonnen Nahrungsmittel für die Bevölkerung geliefert. Das reiche einer halben Million Menschen für etwa zwei Wochen, sagte Abeer Etefa, WFP-Sprecherin für die Region in Genf.

Es sei aber bei Weitem nicht genug: Die UN-Organisation schätzt den Bedarf auf 2.000 Tonnen pro Tag. Das Material stehe bereit, aber es müssten weitere Grenzposten geöffnet werden. Logistisch sei es nicht möglich, über die beiden bislang geöffneten Grenzübergänge mehr Nahrungsmittel zu liefern.

Inzwischen seien 26 der vorgesehenen 145 Verteilzentren in dem abgesperrten Küstengebiet geöffnet. Sie lägen alle im südlichen und zentralen Gazastreifen. Wegen der verheerenden Zerstörung und der Schuttberge auf den Straßen sei es schwierig, schnell mehr Zentren zu öffnen. Für die Versorgung der Menschen im Norden sei es zwingend nötig, die nahegelegenen Grenzübergänge zu öffnen.

Das WFP habe seit der Waffenruhe keine Plünderungen von Lastwagen mehr erlebt, sagte Etefa, weder von verzweifelten Hungernden noch von bewaffneten Gruppen. Die Menschen seien jetzt vorsichtig optimistisch, dass genügend Nahrungsmittel geliefert würden und jeder versorgt werde./oe/DP/stw

21.10.2025 | 11:50:07 (dpa-AFX)
Moskau: Zu früh, um über Außenministertreffen zu sprechen
21.10.2025 | 11:45:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rechtsruck in Japan - Takaichi Japans erste Regierungschefin
21.10.2025 | 11:41:57 (dpa-AFX)
Europäer: Frontlinie muss Basis für Ukraine-Gespräche sein
21.10.2025 | 11:36:27 (dpa-AFX)
GNW-News: 19- und 20-jährige Brüder und Stanford-Abbrecher sichern sich 4,1 Mio. Dollar in überzeichneter Seed-Finanzierungsrunde für den Aufbau von Golpo AI und definieren KI-Videogenerierung neu
21.10.2025 | 11:29:22 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Tech-Giganten müssen liefern
21.10.2025 | 11:18:52 (dpa-AFX)
Drogenbeauftragter will Cannabis-Schwarzmarkt austrocknen