•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 18:15:20
23.181,00 0,39%
ESTOXX 18:00:01
5.528,67 0,25%
Dow Jones 18:00:49
46.484,41 0,52%
Brent Öl 18:05:05
62,99 0,69%
EUR/USD 18:15:09
1,15154 0,07%
BUND-F. 18:00:25
128,89 0,02%

News

24.11.2025 | 18:12:59 (dpa-AFX)
Spahn pocht auf Reformen bei der Rente

BERLIN (dpa-AFX) - Die Führung der Unionsfraktion pocht auch angesichts interner Kritik am geplanten Rentenpaket auf dringend notwendige Reformen. Es gebe "echten Reformdruck", sagte der Vorsitzende Jens Spahn (CDU) vor einer Fraktionssitzung im Berlin. Die Gesetzgebung zum Rentenpaket solle bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Dazu fänden entscheidende Gespräche auch mit Richtung auf den Koalitionsausschuss an diesem Donnerstag statt.

"Der nächste Schritt müssen strukturelle Reformen sein", betonte Spahn. Dafür wolle man sich auf ein "Rentenpaket II" auch mit einem Zeitplan verständigen, um das System vorzubereiten, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den 30-er Jahren in Rente gehen. Für die Unionsfraktion stehe fest: "Bevor es nicht zu strukturellen Reformen in der sozialen Sicherung und auch beim Haushalt gekommen ist im nächsten Jahr, werden wir Diskussionen über weitere Schulden und Veränderungen in diesem Bereich nicht mal auch nur beginnen."

Gegen "Basta-Rufe" aus Ministerien

Spahn betonte, der Bundestag sei der Gesetzgeber. "Rote Linien oder Basta-Rufe aus Ministerien sind nicht angemessen", sagte er offensichtlich mit Blick auf Äußerungen von SPD-Kabinettsmitgliedern, am Gesetz werde nichts geändert. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hob hervor, dass es mit der "Frühstartrente" mit Anreizen für Kinder und der "Aktivrente" mit Anreizen für längeres Arbeiten schon im ersten Paket "Reformbausteine" gebe.

Die Koalition ringt um eine Lösung für die Verabschiedung des Rentenpakets, nachdem eine Gruppe von 18 jungen Unionsabgeordneter den Plänen nicht zustimmen will. Damit gäbe es keine sichere eigene Mehrheit. Der Widerstand richtet sich gegen höhere Milliardenkosten infolge einer geplanten längeren Absicherung des Rentenniveaus im Verhältnis zur Lohnentwicklung bis 2031./sam/DP/stw

24.11.2025 | 18:10:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/US-Handelsminister: Zolldeal für 'ausgewogene' Digitalregeln
24.11.2025 | 18:07:09 (dpa-AFX)
FSB erschießt mutmaßliche Saboteure - Ukraine beschuldigt
24.11.2025 | 18:05:29 (dpa-AFX)
EQS-News: Newmark erwirbt Catella Valuation Advisory in Paris, Frankreich (deutsch)
24.11.2025 | 18:05:10 (dpa-AFX)
US-Anleihen: Kaum verändert
24.11.2025 | 18:03:44 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - Leichter Rückenwind aus den USA
24.11.2025 | 17:59:10 (dpa-AFX)
EQS-News: Heidelberg Pharma gibt Veränderungen im Vorstand bekannt - Dr. Dongzhou Jeffery Liu wird Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzender (deutsch)