•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 19:03:40
23.535,50 1,28%
ESTOXX 18:00:01
5.573,91 0,82%
Dow Jones 18:49:59
46.996,45 1,18%
Brent Öl 24.11.
62,28 -1,72%
EUR/USD 24.11.
1,15809 0,54%
BUND-F. 24.11.
129,09 0,21%

News

25.11.2025 | 18:56:57 (dpa-AFX)
Flughafen Wien-Schwechat baut keine dritte Piste

WIEN/SCHWECHAT (dpa-AFX) - Der Flughafen Wien-Schwechat baut keine dritte Piste. Das Projekt werde nicht weiterverfolgt. Dies habe der Vorstand der Flughafen Wien AG <AT00000VIE62> nach eingehender Analyse aller relevanten Entscheidungsfaktoren beschlossen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Man könne mit dem geplanten Zwei-Pisten-System und dortigen Ausbauten auch weiterwachsen. In fernerer Zukunft könne eine dritte Piste womöglich wieder Thema werden.

Plan sei es jährlich bis zu 52 Millionen Passagiere mit zwei Bahnen abzufertigen, hieß es weiter. Zuletzt waren es gut 31,7 Millionen. Mit der heutigen Entscheidung werde nicht ausgeschlossen, dass bei Bedarf in fernerer Zukunft nach einem neuen Genehmigungsverfahren ein Pistenprojekt verfolgt werde.

"Neben den auf rund zwei Milliarden massiv gestiegenen prognostizierten Baukosten haben sich auch die Rahmenbedingungen infolge der überlangen Verfahrensdauer grundlegend geändert", erklärten Flughafenvorstand Julian Jäger und Günther Ofner. "So wurden im Jahr 2005 pro Flugbewegung 71 Passagiere befördert, 2024 waren es durch den Einsatz größerer Flugzeuge bereits 139 Passagiere, was den Druck auf die Pistenkapazität mildert."

Mit ausschlaggebend für die Entscheidung sei auch gewesen, dass die größten Airline-Kunden am Standort dem Projekt negativ gegenüberstünden und ohne Refinanzierung durch höhere Tarife die wirtschaftliche Basis der Investition nicht darstellbar sei.

Ein weiterer Entscheidungsgrund sei die nach 17 Monaten immer noch offene Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes. Dabei ging es um eine abändernde Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Verfahren um die Bauzeitverlängerung.

Die Entscheidung gegen den Bau der Piste führt den Angaben zufolge in der Bilanz zu negativen Wertberichtigungen von knapp 56 Millionen Euro. Dabei gehe es um Zahlungen aus dem Mediationsvertrag an den Umweltfonds und an Anrainergemeinden aus früheren Jahren. Der Überschuss der Flughafen Wien AG dürfte deshalb in diesem Jahr statt rund 230 Millionen nur 210 Millionen Euro erreichen, hieß weiter. Die neue Gewinnprognose beinhalte auch positive Effekte aus einer zuletzt besseren Verkehrsentwicklung als ursprünglich angenommen./phs/APA/stw

25.11.2025 | 18:30:39 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: LR HEALTH & BEAUTY SE ERHÄLT UNTERSTÜTZENDE STIMMABSICHTEN DURCH 69,57 % DES ANGEPASSTEN NENNBETRAGS FÜR VORÜBERGEHENDE VERZICHTSERKLÄRUNGEN UNTER DER ANLEIHE 2024/2028 (deutsch)
25.11.2025 | 18:29:01 (dpa-AFX)
Wadephul an Israel: Mehr Hilfe in Gazastreifen lassen
25.11.2025 | 18:23:38 (dpa-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX gewinnt weiter - Ukraine stimmt Friedensplan zu
25.11.2025 | 18:23:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Hoffnung auf Ende des Ukraine-Krieges
25.11.2025 | 18:14:10 (dpa-AFX)
US-Anleihen: Kursgewinne
25.11.2025 | 18:11:57 (dpa-AFX)
EQS-DD: PUMA SE (deutsch)