Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Der Silberpreis absolvierte in den vergangenen Wochen nach dem erneuten Test des Allzeithochs bei 55 USD/Feinunze eine Konsolidierung.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Das aktuell korrektive Marktumfeld beschert Börsenbetreibern angesichts der hohen Volatilität starke Aussichten im Kerngeschäft. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson ist als Anbieter von kompakten Baumaschinen ein potenzieller Profiteur vom Wiederaufbau der Ukraine, was eine Sonderkonjunktur bedeuten kann. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 07:14:46
23.790,00 0,27%
ESTOXX 27.11.
5.653,17 -0,04%
Dow Jones 26.11.
47.427,12 2,11%
Brent Öl --
63,18 0,49%
EUR/USD 07:14:09
1,15866 -0,11%
BUND-F. 06:53:22
128,99 -0,05%

News

28.11.2025 | 07:06:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?

(Neu: Weitere Details)

BERLIN (dpa-AFX) - Die Spitzen von Union und SPD haben ihre Beratungen im Koalitionsausschuss in der Nacht nach fast sechs Stunden abgeschlossen. Über die Ergebnisse soll am Freitagmorgen um 9.30 Uhr in einer Pressekonferenz berichtet werden, wie die Bundesregierung mitteilte. Unter der Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) wollte der Ausschuss unter anderem über das Streitthema Rente beraten. Auch das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz waren als mögliche Themen genannt worden.

Der Koalitionsausschuss gilt als zentrales Entscheidungsgremium des Bündnisses von CDU, CSU und SPD. Neben Merz und Klingbeil gehören ihm acht weitere Männer und eine Frau an - Arbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas.

Als zentrales Thema der Runde war vorher der Streit über das Rentenpaket genannt worden, gegen das 18 Abgeordnete der Jungen Gruppe der Unions-Fraktion rebellieren. Sie akzeptieren zwar, dass das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent bleiben soll - lehnen wegen befürchteter Milliardenkosten aber ab, dass es auch danach noch höher angesetzt wird als nach jetziger Rechtslage. Das Rentenniveau ist das Verhältnis der gesetzlichen Rente eines Standardrentners mit 45 Beitragsjahren zum Durchschnittsverdienst aller Erwerbstätigen.

Sollte die Junge Gruppe bei ihrer Ablehnung bleiben, ist die eigene Koalitionsmehrheit für das Rentenpaket im Bundestag in Gefahr. Merz und die SPD-Führung haben trotzdem klargemacht, dass für sie eine Änderung am Gesetzentwurf nicht infrage kommt.

Unions-Fraktionschef Jens Spahn hatte ein zweites Rentenpaket in Aussicht gestellt, um die Rebellen zur Zustimmung zu bewegen. Am Freitag werden weitere Gespräche der Fraktionsspitze mit der Jungen Gruppe erwartet. Die Abstimmung im Bundestag ist bisher für die kommende Woche geplant, aber noch nicht angesetzt./mfi/ctt/tam/DP/zb

28.11.2025 | 07:05:18 (dpa-AFX)
Trump kündigt weitreichenden Aufnahmestopp für Ausländer an
28.11.2025 | 06:35:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Trump: Nationalgardistin stirbt nach Schüssen in Washington
28.11.2025 | 06:00:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Selenskyj deutet Spitzengespräch über Frieden für Ukraine an
28.11.2025 | 06:00:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kreise: Chancen für BSW-Erfolg im Wahlprüfungsausschuss schwinden
28.11.2025 | 06:00:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?
28.11.2025 | 06:00:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Trump: Nationalgardistin nach Schüssen gestorben