Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  27.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  27.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  27.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  27.11.2025

Amazon im Aufwind: 
Vom Online-Händler zum 
KI-Infrastruktur-Titan!

Amazon im Aufwind: 
Vom Online-Händler zum 
KI-Infrastruktur-Titan!

Amazon im Aufwind: 
Vom Online-Händler zum 
KI-Infrastruktur-Titan!

Amazon im Aufwind: 
Vom Online-Händler zum 
KI-Infrastruktur-Titan!

Die Synergien zwischen dem profitablen Cloud-Geschäft AWS und den milliardenschweren KI-Investitionen definieren die Wachstumsperspektive.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 27.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 27.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 27.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 27.11.2025

Bayer AG: Asundexian als 
Hoffnungsträger und die 
fundamentalen Herausforderungen

Bayer AG: Asundexian als 
Hoffnungsträger und die 
fundamentalen Herausforderungen

Bayer AG: Asundexian als 
Hoffnungsträger und die 
fundamentalen Herausforderungen

Bayer AG: Asundexian als 
Hoffnungsträger und die 
fundamentalen Herausforderungen

Aktionäre der Bayer AG hatten es in den letzten Jahren nicht leicht. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Aktienmärkte im Blick: Hindenburg-
Omen, ZBT und 100-Prozent-Chancen

Aktienmärkte im Blick: Hindenburg-
Omen, ZBT und 100-Prozent-Chancen

Aktienmärkte im Blick: Hindenburg-
Omen, ZBT und 100-Prozent-Chancen

Aktienmärkte im Blick: Hindenburg-
Omen, ZBT und 100-Prozent-Chancen

Montag, den 01.12.2025 um 19 Uhr

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Vermögensverwaltung – alles aus einer Hand!

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 16:21:52
23.881,00 0,48%
ESTOXX 16:10:01
5.672,88 0,35%
Dow Jones 16:10:06
47.590,31 0,34%
Brent Öl --
63,00 0,21%
EUR/USD 16:25:09
1,15816 -0,15%
BUND-F. 16:10:22
128,90 -0,12%

News

28.11.2025 | 16:16:59 (dpa-AFX)
Schuhkarton-Streit: Deichmann droht Niederlage vor Gericht

GELSENKIRCHEN/OSNABRÜCK (dpa-AFX) - Im Streit um Müllkosten steht die Schuhfirma Deichmann vor einer Gerichtsniederlage. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab am Freitag eine vorläufige Rechtsauffassung bekannt, der zufolge Deichmann nicht von einer sogenannten Systembeteiligungspflicht befreit wird. Bei diesem System müssen Firmen Geld zahlen für die Entsorgung und Verwertung von Verpackungen, die bei privaten Endkunden landen. Überwacht wird dies von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR). Gegen diese Behörde aus Osnabrück hatte Deichmann geklagt.

Bei der Verhandlung am Freitag hatte Kurt Schüler von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung ein Gutachten vorgestellt, dem zufolge in Deutschland inzwischen rund 62 Prozent der Schuhkäufer den Schuhkarton aus dem Laden mitnehmen oder ihn nach einer Online-Bestellung zugeschickt bekommen. Das waren etwa acht Prozentpunkte mehr als 2020. Wären es unter 50 Prozent gewesen, so wäre Deichmann vermutlich von der Müllkostenpflicht befreit worden.

"Das klingt wie eine Urteilsverkündung"

Die Deichmann-Anwältin Claudia Schoppen zeigte sich enttäuscht von der vorläufigen Einschätzung des Gerichts. "Das klingt wie eine Urteilsverkündung." Das Gutachten sei nicht aussagekräftig und nicht repräsentativ. Die Marktforscher hätten zu wenige Geschäfte aufgesucht. Das Gutachten ist ursprünglich von 2020, damals suchten Vertreter der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung 46 Firmenstandorte auf. Außerdem holte sie zusätzliche Marktdaten ein.

Auf Bitte des Gerichts aktualisierte die Gesellschaft ihr Gutachten dieses Jahr und suchte dafür 20 weitere Geschäfte auf, fünf davon waren von Deichmann. Anwältin Schoppen verwies auf Erkundungen von Deichmann selbst, denen zufolge 60 Prozent der Kunden den Schuhkarton dalässt. Diese Firmenerhebung spiele für das Urteil aber keine Rolle, sagte der Richter. Aus seiner Sicht ist das strittige Gutachten durchaus aussagekräftig und valide. Nach der vorläufigen Einschätzung am Nachmittag zog sich die Kammer des Gerichts zurück, um zu beraten. Das Urteil sollte noch am Freitag verkündet werden./wdw/DP/zb

28.11.2025 | 16:11:32 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Verkürzter Handel an 'Black Friday'
28.11.2025 | 16:11:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/Orban bei Putin: Bitte um günstiges Öl - Einladung zu Gipfel
28.11.2025 | 16:10:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Broadcom steuert mit weiterem Rekord auf 2-Billionen-Marke zu
28.11.2025 | 16:10:09 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Renk trotz Auftrag schwächer - Rüstungswerte nicht gefragt
28.11.2025 | 16:08:18 (dpa-AFX)
Silber steigt auf Rekordstand - Gold legt auch zu
28.11.2025 | 15:45:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Koalition will Lockerung vom Verbrenner-Aus in EU ab 2035