•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  23.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  23.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  23.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  23.10.2025

SAP: Quartalszahlen, KI-
Strategie und die Perspektiven 
für Cloud-Investoren

SAP: Quartalszahlen, KI-
Strategie und die Perspektiven 
für Cloud-Investoren

SAP: Quartalszahlen, KI-
Strategie und die Perspektiven 
für Cloud-Investoren

SAP: Quartalszahlen, KI-
Strategie und die Perspektiven 
für Cloud-Investoren

Die aktuellen Quartalszahlen von SAP vom 22. Oktober 2025 zeigten Licht und Schatten. Während das Cloud-Wachstum solide bleibt, dämpft der Konzern seinen Jahresausblick. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 23.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 23.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 23.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 23.10.2025

Porsche AG: Neuer CEO Leiters 
will Sportwagenschmiede zurück 
in die Erfolgsspur führen!

Porsche AG: Neuer CEO Leiters 
will Sportwagenschmiede zurück 
in die Erfolgsspur führen!

Porsche AG: Neuer CEO Leiters 
will Sportwagenschmiede zurück 
in die Erfolgsspur führen!

Porsche AG: Neuer CEO Leiters 
will Sportwagenschmiede zurück 
in die Erfolgsspur führen!

Nach einem Ergebnisrückgang auf 1,01 Mrd. Euro setzt Porsche auf den Führungswechsel zu Michael Leiters, das Realignment-Programm und neue Elektromodelle.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Aktienmärkte zwischen 
Euphorie und Nervosität

Aktienmärkte zwischen 
Euphorie und Nervosität

Aktienmärkte zwischen 
Euphorie und Nervosität

Aktienmärkte zwischen 
Euphorie und Nervosität

Montag, den 27.10.2025 um 19 Uhr

Börsentag Hamburg, 25.10.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Börsentag Hamburg, 25.10.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Börsentag Hamburg, 25.10.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Börsentag Hamburg, 25.10.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Börsentag Hamburg
für Privatanleger
​und Profis

Der Börsentag Hamburg
für Privatanleger
​und Profis

Der Börsentag Hamburg für
Privatanleger und Profis

Der Börsentag Hamburg für
Privatanleger und Profis

Treffen Sie das Team von DZ Wertpapiere

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 22:27:00
24.247,00 -0,25%
ESTOXX 18:00:00
5.704,35 -0,12%
Dow Jones 22:00:02
47.706,37 0,34%
Brent Öl 22:09:14
64,44 -1,80%
EUR/USD 22:28:00
1,16509 0,00%
BUND-F. --
129,56 -0,01%

News

28.10.2025 | 22:23:14 (dpa-AFX)
Shutdown: US-Regierung darf Personal nicht entlassen

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf während der andauernden Haushaltssperre in den USA bis auf weiteres keine Regierungsmitarbeiter feuern. Die kalifornische Bundesrichterin Susan Illston erließ am Dienstag (Ortszeit) eine einstweilige Verfügung, die der Regierung vorläufig weitere Entlassungen im Zuge des Shutdowns untersagt. Die Anordnung gilt bis zu einer Entscheidung im Hauptverfahren, wie aus einem Gerichtsdokument hervorgeht.

Richterin verweist auf den Rechtsstaat

Bereits zuvor hatte Illston die Regierung daran gehindert, einen dauerhaften Stellenabbau im öffentlichen Dienst voranzutreiben. In einem Rechtsstaat dürfe man so etwas nicht machen, sagte sie laut anwesenden US-Reportern in einer Anhörung. Die Regierung scheine die Situation im Haushaltsstreit auszunutzen, um davon auszugehen, dass alle Regeln außer Kraft gesetzt seien.

Der Shutdown in den USA dauert seit vier Wochen an, ein Ende ist nicht in Sicht. Weil sich Demokraten und Republikaner im US-Kongress nicht auf einen Bundeshaushalt einigen können, fehlt die Grundlage für die weitere Finanzierung. Dadurch mussten viele staatliche Behörden und Institutionen schließen oder ihre Arbeit stark einschränken.

US-Regierung will dauerhaft Stellen einsparen

Die Trump-Regierung hatte damit begonnen, dauerhaft Stellen im öffentlichen Dienst zu streichen. In den USA werden solche Maßnahmen "RIFs" ("reduction in force") genannt. Eigentlich ist der Kongress in solche Entscheidungen eingebunden. Gewerkschaften reichten Klage ein.

Bereits in den ersten Monaten von Trumps zweiter Amtszeit waren bei umfassenden Kürzungen zahlreiche Beamte entlassen worden. Zuletzt hatte Trump vor allem "von Demokraten geführte Einrichtungen" im Fokus, die dann "vorübergehend oder dauerhaft" geschlossen werden sollten./ngu/DP/he

28.10.2025 | 22:17:22 (dpa-AFX)
Johnson sieht 'keinen Weg' für dritte Amtszeit Trumps
28.10.2025 | 21:59:01 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Israel startet neue Angriffe nach Hamas-Attacke auf Soldaten
28.10.2025 | 21:55:50 (dpa-AFX)
Hurrikan 'Melissa' schwächt sich über Jamaika leicht ab
28.10.2025 | 21:51:40 (dpa-AFX)
Visa steigert Umsatz dank weiter ausgabefreudiger Konsumenten
28.10.2025 | 21:51:09 (dpa-AFX)
GNW-News: Ambiq stellt Apollo510 Lite SoCs für Always-on-Anwendungen am Edge mit Dual-Mode-Bluetooth-Konnektivität vor
28.10.2025 | 21:44:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt