Die Kursanzeige ist unterbrochen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  06.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  06.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  06.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  06.11.2025

Baidu im Wandel: 
Vom Suchriesen zum 
globalen KI-Visionär

Baidu im Wandel: 
Vom Suchriesen zum 
globalen KI-Visionär

Baidu im Wandel: 
Vom Suchriesen zum 
globalen KI-Visionär

Baidu im Wandel: 
Vom Suchriesen zum 
globalen KI-Visionär

Im Schatten des geopolitischen Chip-Streits baut Baidu mit seinem "Ernie Bot" und eigenen KI-Chips eine einzigartige Position auf. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 06.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 06.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 06.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 06.11.2025

Infineon: Europas 
Schlüsselakteur im  
Chipboom der Zukunft

Infineon: Europas 
Schlüsselakteur im  
Chipboom der Zukunft

Infineon: Europas 
Schlüsselakteur im  
Chipboom der Zukunft

Infineon: Europas 
Schlüsselakteur im  
Chipboom der Zukunft

Siliziumkarbidtechnologie und neue Kapazitäten stärken Europas Chipmacht.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Tech-Titanen: Übertriebener
Hype oder Echte Chancen?

Tech-Titanen: Übertriebener
Hype oder Echte Chancen?

Tech-Titanen: Übertriebener
Hype oder Echte Chancen?

Tech-Titanen: Übertriebener
Hype oder Echte Chancen?

Montag, den 10.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 11.11.
24.194,00 --
ESTOXX --
-- --
Dow Jones --
-- --
Brent Öl --
65,10 1,62%
EUR/USD 00:08:00
1,15826 0,23%
BUND-F. --
-- --

News

11.11.2025 | 23:23:51 (dpa-AFX)
IRW-News: MicroVision, Inc.: MicroVision meldet die Ergebnisse des dritten Quartals 2025

IRW-PRESS: MicroVision, Inc.: MicroVision meldet die Ergebnisse des dritten Quartals 2025

REDMOND, WASHINGTON / ACCESS Newswire / 11. November 2025 / MicroVision, Inc. (NASDAQ:MVIS), ein Technologiepionier, der fortschrittliche Wahrnehmungslösungen für Autonomie und Mobilität anbietet, gab heute seine Ergebnisse des dritten Quartals 2025 bekannt.

Wichtige geschäftliche und operative Highlights

· Die Ernennung von Glen DeVos, Branchenexperte mit 30 Jahren Erfahrung, zum Chief Executive Officer, stärkt die Kompetenzen im Automobilbereich.

· Einführung des Solid-State-Lidar-Sensors der nächsten Generation, MOVIA S, der eine energieeffiziente und kostengünstige Lösung für kurze Reichweite für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobilindustrie, Industrie und Verteidigung bietet.

· Einführung der bahnbrechenden Tri-Lidar-Architektur-Lösung, die eine Alternative zur einseitigen Ausrichtung der Lidar-Branche auf Einzelsensorlösungen bietet.

· Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Scantinel Photonics, einem deutschen Entwickler von FMCW-Lidar-Systemen mit großer Reichweite, um gemeinsam mit Investitions- und Strategiepartnern die Entwicklung von Lidar-on-Chip-Lösungen für den Nutzfahrzeug- und Pkw-Markt voranzutreiben.

· Gründung eines Konstruktionsbüros und von Testanlagen im Raum Washington, D.C., mit technischer Expertise in den Bereichen Luftfahrt und Avionik, zur Beschleunigung der Entwicklung und Markteinführung im Verteidigungssektor, mit Schwerpunkt auf Fähigkeiten in den Bereichen Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR).

· Ausbau der globalen Vertriebs- und Technikführerschaft durch Einbringung jahrzehntelanger Erfahrung in die Vertriebsorganisation und die Kommerzialisierung.

· Erhalt einer stabilen Bilanz, kosteneffizienten Geschäftstätigkeit und soliden Finanzpraktiken.

Ich bin begeistert von der Dynamik und Energie, die das Unternehmen in den letzten sechs Wochen gezeigt hat, seit ich meine neue Position hier bei MicroVision angetreten habe, so Glen DeVos, Chief Executive Officer von MicroVision. Das Unternehmen macht große Fortschritte - es verarbeitet das große externe Interesse, das durch die Vorstellung unseres Kurzstreckensensors der nächsten Generation auf der IAA Mobility geweckt wurde; Optimierung des Werts des Wahrnehmungssystems für Automobilhersteller durch die Aufhebung von Normen, um eine kostengünstige, integrierte Lösung anzubieten; Beschleunigung unserer drohnenunabhängigen Wahrnehmungslösung und Expansion in ISR-Anwendungen; Zusammenarbeit mit dem Photonik-Ökosystem der EU, um die 1550-nm-FMCW-Lidar-Technologie auf den Markt für Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen zu bringen.

Aufgrund meiner Erfahrungen mit der Entwicklung des Radars bin ich zuversichtlich, dass MicroVision eine führende Rolle im Bereich Lidar einnehmen und den Markt zu einem ähnlichen Wendepunkt führen wird, wie wir ihn erlebt haben, als Radar zu einer Standardausstattung in automatisierten Fahrerassistenzsystemen (ADAS) für Kraftfahrzeuge wurde, so DeVos weiter. MicroVision verfügt über das Produktportfolio, die technische Kompetenz und die Strategie, den Markt umzugestalten, und ich freue mich, MicroVision bei der Neudefinition der Zukunft von Lidar zu leiten.

Wichtige Finanz-Highlights für das dritte Quartal 2025

· Der Umsatz im dritten Quartal 2025 belief sich auf 0,2 Millionen $ und blieb damit im Vergleich zum dritten Quartal 2024 (0,2 Millionen $) unverändert. Der Umsatz resultierte aus Verkäufen an Industriekunden.

· Die Gesamtbetriebskosten im dritten Quartal 2025 betrugen 12,0 Millionen $. Nach Bereinigung um nicht zahlungswirksame Posten blieben sie im Jahresvergleich weitgehend stabil, verglichen mit 15,3 Millionen $ im dritten Quartal 2024.

· Der Nettoverlust für das dritte Quartal 2025 belief sich auf 14,2 Millionen $ oder 0,05 $ pro Aktie, einschließlich 2,2 Millionen $ nicht zahlungswirksamer Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit Finanzierungen, 1,2 Millionen $ Abfindungszahlungen im Zusammenhang mit dem Wechsel des CEO, 0,7 Millionen $ im Zusammenhang mit nicht zahlungswirksamen unrealisierten Gewinnen aus Warrants und Derivaten sowie negative 1,6 Millionen $ nicht zahlungswirksame aktienbasierte Vergütungsaufwendungen (negativ aufgrund der Rückbuchung von Aufwendungen infolge des Verfalls bestimmter Vergütungsansprüche von Führungskräften in diesem Zeitraum). im Vergleich zu einem Nettoverlust von 15,5 Millionen $ oder 0,07 $ pro Aktie, der 2,4 Millionen $ nicht zahlungswirksame aktienbasierte Vergütungsaufwendungen für das dritte Quartal 2024 beinhaltet.

· Das bereinigte EBITDA lag im dritten Quartal 2025 bei einem Verlust von 11,7 Millionen $ im Vergleich mit einem Verlust von 11,7 Millionen $ im dritten Quartal 2024.

· Der Mittelabfluss aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag im dritten Quartal 2025 bei 16,5 Millionen $ im Vergleich mit einem Mittelabfluss aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im dritten Quartal 2024 von 14,1 Millionen $.

· Das Unternehmen beendete das dritte Quartal 2025 mit Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von 99,50 Millionen $, einschließlich Wertpapieren des Anlagevermögens, im Vergleich mit 74,7 Millionen $ zum 31. Dezember 2024.

Zum 30. September 2025 hatte das Unternehmen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen, Zugang zu zusätzlichem Kapital in Höhe von 76,2 Millionen $, einschließlich 46,2 Millionen $ im Rahmen seiner bestehenden At-the-Market-(ATM)-Fazilität und 30 Millionen $ aus der verbleibenden Verpflichtung gemäß der Wandelanleihe-Fazilität.

Telefonkonferenz und Webcast: Ergebnisse für das 3. Quartal 2025

MicroVision wird am Dienstag, den 11. November 2025 um 13:30 Uhr PT/16:30 Uhr ET (22:30 Uhr MEZ) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, die aus einem vorbereiteten Kommentar des Managements, einer Folienpräsentation und einer Frage-und-Antwort-Runde bestehen, um die Finanzergebnisse zu besprechen und ein Geschäftsupdate zu geben. Analysten und Investoren können während des Live-Webcasts am 11. November 2025 Fragen an das Management stellen und diese im Vorfeld der Veranstaltung HIER einreichen.

Der Live-Webcast kann auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens unter der Registerkarte Events unter https://ir.microvision.com/events abgerufen werden. Der Webcast wird auf der Website zur späteren Ansicht archiviert.

Über MicroVision

MicroVision ist führend bei der weltweiten Einführung innovativer Wahrnehmungslösungen mit dem Ziel, Mobilität und Autonomie sicherer zu machen. Unsere technische Exzellenz mit Sitz in Washington State, Washington, D.C., und Hamburg, Deutschland, ermöglicht uns, integrierte Lidar-Hardware und Wahrnehmungssoftwarelösungen zu entwickeln und anzubieten. Unsere proprietären Technologien verbessern die Sicherheit und Automatisierung in verschiedenen industriellen Anwendungen, darunter Robotik, automatisierte Lagerhäuser und Landwirtschaft, und spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung autonomer Systeme. Die Kerntechnologie von MicroVision, die ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, prägt weiterhin die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrfunktionen. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Technologien für den Militärbereich umfasst unser Angebot halb- und vollautonome luft- und bodengestützte Sensorsysteme. Mit unseren Solid-State-Lidar-Technologien, darunter MEMS-basierte Langstrecken-Lidar- und Flash-basierte Kurzstrecken-Lidar-Systeme, die in unsere Onboard-Wahrnehmungssoftware integriert sind, verfügt MicroVision über das Know-how, um sichere Mobilität zu ermöglichen.

Wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten, besuchen Sie bitte die Webseite des Unternehmens unter www.microvision.com, oder Facebook unter www.facebook.com/microvisioninc, und LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/microvision/.

MicroVision, MAVIN, MOSAIK und MOVIA sind eingetragene Marken von MicroVision, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen eingetragenen Marken stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Nicht GAAP-konforme Informationen

Als Ergänzung zu den nach GAAP erstellten verkürzten Jahresabschlüssen von MicroVision präsentiert das Unternehmen den Investoren die nicht GAAP-konforme Kennzahl des bereinigten EBITDA und bereinigter Bruttogewinn. Das bereinigte EBITDA wird aus dem GAAP-Nettogewinn (-verlust) errechnet, der um die Auswirkungen der folgenden Faktoren bereinigt wird: Zinserträge und Zinsaufwendungen, Einkommensteueraufwendungen, Abschreibungen, nicht zahlungswirksame Gewinne und Verluste, aktienbasierte Vergütung und Umstrukturierungskosten. Der bereinigte Bruttogewinn wird als GAAP-konformer Bruttogewinn vor aktienbasierten Vergütungsaufwendungen und der Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte, die in den Umsatzkosten enthalten sind, errechnet.

MicroVision ist der Ansicht, dass die Darstellung des bereinigten EBITDA und des bereinigten Bruttogewinns dem Management und den Investoren wichtige zusätzliche Informationen über Finanz- und Geschäftstrends liefert, die Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzberichten von MicroVision gewährleistet und Vergleiche mit anderen Unternehmen der Branche erleichtert, von denen viele ähnliche nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen zur Ergänzung ihrer GAAP-konformen Ergebnisse verwenden. Intern verwendet das Management diese nicht GAAP-konforme Kennzahl bei der Bewertung der Betriebsleistung, da der Ausschluss der oben beschriebenen Posten eine zusätzliche nützliche Kennzahl für die Betriebsergebnisse des Unternehmens darstellt und den Vergleich der Kernbetriebsleistung des Unternehmens mit früheren Zeiträumen und seinen Geschäftszielen erleichtert. Die Gesellschaft ist der Ansicht, dass das bereinigte EBITDA und der bereinigte Bruttogewinn für Investoren bei der Beurteilung der operativen Leistung von MicroVision und bei der Bewertung des Unternehmens nützlich ist.

Das bereinigte EBITDA und der bereinigte Bruttogewinn werden nicht in Übereinstimmung mit GAAP berechnet und sollten als Ergänzung zu den nach GAAP berechneten Finanzkennzahlen betrachtet werden, nicht aber als Ersatz für oder besser als diese. Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen haben insofern ihre Grenzen, als sie nicht alle Kosten widerspiegeln, die mit der Geschäftstätigkeit von MicroVision verbunden sind und gemäß GAAP ermittelt werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass auch in Zukunft Ausgaben anfallen werden, die den oben beschriebenen nicht GAAP-konformen Anpassungen ähneln, und der Ausschluss dieser Posten aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sollte nicht als Hinweis darauf gewertet werden, dass diese Kosten ungewöhnlich oder selten sind. Das Unternehmen kompensiert die Einschränkungen der bereinigten EBITDA-Kennzahl, indem es den GAAP-konformen Nettogewinn (-verlust), der nach Ansicht des Unternehmens die am besten vergleichbare GAAP-konforme Kennzahl ist, an prominenter Stelle ausweist und den Investoren eine Abstimmung des GAAP-konformen Nettogewinns (-verlusts) mit dem bereinigten EBITDA zur Verfügung stellt.

Auch beim bereinigten Bruttogewinn kompensiert das Unternehmen die Einschränkungen dieser Kennzahl, indem es den GAAP-konformen Bruttogewinn, der sich aus der Differenz zwischen Umsatzerlösen und Umsatzkosten ergibt und nach Ansicht des Unternehmens die am ehesten vergleichbare GAAP-konforme Kennzahl ist, an prominenter Stelle ausweist und den Anlegern einen Abgleich zur Verfügung stellt, indem es die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und die Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte, die in den Umsatzkosten enthalten sind, herausrechnet.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, darunter Aussagen zur Marktposition, zu Erwartungen und Erfolgswahrscheinlichkeiten, zu Umsatz- und Cash-Möglichkeiten, zur Kostensenkung, zur Marktposition, zum Produktportfolio, zu Produkt- und Fertigungskapazitäten, zu Transaktionsvorteilen, Bedingungen und voraussichtlichem Abschluss, zum Zugang zu Kapital und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten sowie zu erwarteten Umsätzen, Aufwendungen und Cash-Verbrauch, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen prognostiziert werden, gehören: das Risiko mit begrenzten Barmitteln zu operieren oder bei Bedarf zusätzliches Kapital zu beschaffen; die Marktakzeptanz seiner Technologien und Produkte oder für Produkte, die seine Technologien enthalten; das Versagen seiner Geschäftspartner, die im Rahmen seiner Vereinbarungen erwarteten Leistungen zu erbringen, seine finanziellen und technischen Ressourcen im Vergleich zu denen seiner Konkurrenten; seine Fähigkeit, mit dem raschen technologischen Wandel Schritt zu halten; staatliche Regulierung seiner Technologien; seine Fähigkeit, seine geistigen Eigentumsrechte durchzusetzen und seine geschützten Technologien zu schützen; die Fähigkeit, Kunden zu gewinnen und Partnerschaftsmöglichkeiten zu entwickeln; der Zeitpunkt der Markteinführung von Produkten und Verzögerungen in der Produktentwicklung; die Fähigkeit, wichtige technische Meilensteine bei Schlüsselprodukten zu erreichen; die Abhängigkeit von Dritten bei der Entwicklung, Herstellung, dem Verkauf und der Vermarktung seiner Produkte; mögliche Produkthaftungsansprüche; die Fähigkeit des Unternehmens, seine Notierung an der Nasdaq-Börse aufrechtzuerhalten, und andere Risikofaktoren, die von Zeit zu Zeit in den SEC-Berichten des Unternehmens genannt werden, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 10-K, der Quartalsberichte auf Formular 10-Q und anderer bei der SEC eingereichter Berichte. Diese Faktoren sollen keine vollständige Liste der allgemeinen oder spezifischen Faktoren darstellen, die das Unternehmen beeinflussen können. Es ist anzuerkennen, dass andere Faktoren, einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher Faktoren und Geschäftsstrategien, jetzt oder in Zukunft von Bedeutung sein können, und dass die in dieser Mitteilung dargelegten Faktoren das Unternehmen in größerem Umfang als angegeben beeinflussen können. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies wird von den Bundeswertpapiergesetzen ausdrücklich verlangt, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse, veränderter Umstände oder aus anderen Gründen.

Ansprechpartner für Investoren

Jeff Christensen

Darrow Associates Investor Relations

MVIS@darrowir.com

Medienkontakt:

Marketing@MicroVision.com

MicroVision, Inc.

Consolidated Balance Sheets

(In thousands)

September December 31,

30,

2025 2024

Assets

Current assets

Cash and cash equivalents $ 72,832 $ 54,486

Investment securities, available-for-sale 26,676 20,216

Restricted cash, current 328 261

Accounts receivable, net of allowances 40 926

Inventory 8,131 2,294

Other current assets 6,969 4,287

Total current assets 114,976 82,470

Property and equipment, net 6,574 7,061

Operating lease right-of-use assets 15,365 16,746

Restricted cash, net of current portion 1,374 1,500

Intangible assets, net 10,281 10,972

Other assets 2,252 2,412

Total assets $ 150,822 $ 121,161

Liabilities and shareholders' equity

Current liabilities

Accounts payable $ 1,339 $ 1,132

Accrued liabilities 3,754 2,542

Contract liabilities 147 308

Derivative liability 1,856 14,581

Notes payable, current 28,963 24,248

Operating lease liabilities, current 3,154 2,682

Finance lease liabilities, current 14 -

Other current liabilities 672 458

Total current liabilities 39,899 45,951

Notes payable, net of current portion - 8,754

Warrant liability 4,059 -

Operating lease liabilities, net of current portion 14,434 15,954

Finance lease liabilities, net of current portion 31 -

Other long-term liabilities 1,680 1,733

Total liabilities 60,103 72,392

Commitments and contingencies

Shareholders' equity

Common stock at par value 302 225

Additional paid-in capital 1,009,272 910,825

Accumulated other comprehensive income 651 -

Accumulated deficit (919,506 ) (862,281)

Total shareholders' equity 90,719 48,769

Total liabilities and shareholders' equity $ 150,822 $ 121,161

MicroVision, Inc.

Consolidated Statement of Operations

(In thousands, except per share data)

Three months ended September Nine months ended September 30,

30,

2025 2024 2025 2024

Revenue $ 241 $ 190 $ 985 $ 3,046

Cost of revenue 957 583 2,223 3,414

Gross loss (716) (393) (1,238) (368)

Research and development expense 7,978 8,736 23,039 40,251

Sales, marketing, general and administrative expense 4,027 6,599 17,140 23,423

Impairment loss on intangible assets - - - 3,027

Gain on disposal of fixed assets - (22) - (22)

Total operating expenses 12,005 15,313 40,179 66,679

Loss from operations (12,721) (15,706) (41,417) (67,047)

Interest expense (2,197) (21) (17,270) (51)

Unrealized gain on derivative liability 1,059 - 3,853 -

Unrealized (loss) gain on warrant liability (326) - 2,238 -

Realized loss on debt extinguishment - - (4,654) -

Other income 140 318 363 1,764

Net loss before taxes $ (14,045) $ (15,409) $ (56,887) $ (65,334)

Income tax expense (172) (108) (338) (426)

Net loss $ (14,217) $ (15,517) $ (57,225) $ (65,760)

Net loss per share - basic and diluted (0.05) $ (0.07) $ (0.22) $ (0.32)

Weighted-average shares outstanding - basic and diluted 295,461 213,004 262,235 206,164

MicroVision, Inc.

Consolidated Statements of Cash Flows

(In thousands)

Nine months ended September 30,

2025 2024

Cash flows from operating activities

Net loss $ (57,225) $ (65,760)

Adjustments to reconcile net loss to net cash used in operations:

Depreciation and amortization 4,347 5,246

Gain on disposal of fixed assets - (22)

Impairment of intangible assets - 3,027

Impairment of operating lease right-of-use assets - 406

Unrealized gain on derivative liability (3,853) -

Unrealized gain on warrant liability (2,238) -

Loss on debt extinguishment 4,654 -

Inventory write-downs - 127

Non-cash interest expense 7,325 -

Amortization of debt discount and issuance costs on notes payable 9,915 -

Share-based compensation expense 2,248 9,522

Net accretion of premium on short-term investments (284) (776)

Change in:

Accounts receivable 886 717

Inventory (5,798) (723)

Other current and non-current assets (2,170) 606

Accounts payable 207 (784)

Accrued liabilities 1,087 (2,747)

Contract liabilities and other current liabilities 32 109

Operating lease liabilities (2,188) (1,944)

Other long-term liabilities (260) (488)

Net cash used in operating activities (43,315) (53,484)

Cash flows from investing activities

Sales of investment securities 26,688 28,311

Purchases of investment securities (32,878) (25,570)

Purchases of property and equipment (435) (271)

Cash paid for Ibeo business combination - (6,300)

Net cash used in investing activities (6,625) (3,830)

Cash flows from financing activities

Principal payments under finance leases (10) -

Principal payments under notes payable (5,500) -

Proceeds from stock option exercises - 62

Net proceeds from issuance of common stock and warrants 73,268 26,093

Net cash provided by financing activities 67,758 26,155

Effect of exchange rate changes on cash, cash equivalents, and restricted cash 469 133

Change in cash, cash equivalents, and restricted cash 18,287 (31,026)

Cash, cash equivalents, and restricted cash at beginning of period 56,247 49,391

Cash, cash equivalents, and restricted cash at end of period $ 74,534 $ 18,365

The following table provides a reconciliation of the cash, cash equivalents, and restricted cash

balances as of September 30, 2025 and

2024:

September 30, September 30,

2025 2024

Cash and cash equivalents $ 72,832 $ 16,523

Restricted cash, current 328 270

Restricted cash, net of current portion 1,374 1,572

Cash, cash equivalents, and restricted cash $ 74,534 $ 18,365

MicroVision, Inc.

Reconciliation of GAAP to Non-GAAP Measures

(In thousands)

Three months ended September Nine months ended September 30,

30,

2025 2024 2025 2024

Reconciliation of Non-GAAP Gross (Loss) Profit:

Gross loss $ (716) $ (393) $ (1,238) $ (368)

Share-based compensation expense - - - -

Amortization of acquired intangibles 290 361 652 1,135

Adjusted Gross (Loss) Profit $ (426) $ (32) $ (586) $ 767

Reconciliation of Non-GAAP Loss:

GAAP Net loss $ (14,217) $ (15,517) $ (57,225) $ (65,760)

Interest expense, net 2,057 (462) 16,907 (1,570)

Income taxes 172 108 338 426

Depreciation and amortization 1,395 1,676 4,347 5,246

Unrealized gain on derivative liability (1,059) - (3,853) -

Unrealized loss (gain) warrant liability 326 - (2,238) -

Loss on debt extinguishment - - 4,654 -

Impairment loss on intangible assets - - - 3,027

Impairment of operating lease right-of-use assets - 13 - 406

Share-based compensation expense (1,603) 2,426 2,248 9,522

Restructuring costs - 90 - 5,804

Severance expense 1,202 - 1,202 -

Adjusted EBITDA $ (11,727) $ (11,666) $ (33,620) $ (42,899)

Quelle: MicroVision, Inc

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81782

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81782&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=US5949603048

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

11.11.2025 | 23:15:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Lockton expandiert nach Saudi-Arabien und ernennt Mohammad Al Abdul Jabbar zum CEO Retail (deutsch)
11.11.2025 | 23:10:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kaliforniens Gouverneur: 'Trump ist nur vorübergehend'
11.11.2025 | 23:05:27 (dpa-AFX)
IRW-News: Air T, Inc.: Air T begrüßt Kreditoren-Unterstützung für Rex-Akquisition
11.11.2025 | 22:31:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow weiter erholt - Nasdaq-Stimmung getrübt
11.11.2025 | 22:21:50 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Dow-Erholung geht weiter - Nasdaq-Stimmung getrübt
11.11.2025 | 22:08:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verletzte nach Siedlerangriff im Westjordanland