•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  16.10.2025

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies SE setzt mit 
KI und strategischen Übernahmen 
auf nachhaltiges Wachstum!

GFT Technologies treibt die digitale Transformation in der Finanz- und Industriebranche voran, indem das Unternehmen tiefes Branchenwissen mit modernster Technologie kombiniert. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 16.10.2025

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Deutsche Börse: Profiteur 
von Volatilität und 
digitalem Börsenboom

Steigende Volatilität treibt den Derivatehandel zweistellig an und digitale Plattformen wie D7 sowie Kryptoangebote eröffnen neue Erlösquellen. Die Deutsche Börse profitiert in jeder Marktlage.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Emotionslos anlegen – bessere Ergebnisse mit Algorithmen und KI-Einsatz?

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 19:02:38
24.299,00 0,17%
ESTOXX 18:00:01
5.686,83 0,10%
Dow Jones 18:55:31
46.994,19 0,62%
Brent Öl 19:00:06
61,19 0,30%
EUR/USD 19:09:18
1,16079 -0,31%
BUND-F. --
130,25 0,25%

News

21.10.2025 | 19:06:18 (dpa-AFX)
Drogeriemarkt-Kette dm baut Gesundheitsangebote aus

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die Drogeriemarkt-Kette dm setzt verstärkt auf das Thema Gesundheit und will dort auch neue Wege gehen. Die Menschen befassten sich mehr mit ihrer Gesundheit, erklärte Konzernchef Christoph Werner in Karlsruhe. Zudem zeichne sich eine "Gesundheitskrise" ab, weil viele Babyboomer aus Gesundheitsberufen ausschieden, aber weniger nachkämen. "Das heißt, wir laufen auf einen Engpass zu. Deswegen glauben wir, dass Menschen offen sein werden für Angebote auch außerhalb der klassischen Praxen."

Seit kurzem testet dm in ausgewählten Filialen Gesundheitsangebote wie Haut- und Blutanalysen sowie Augenscreenings, was bei Arztverbänden auf Kritik stieß. Außerdem gibt es inzwischen Selbsttests, etwa für Vitamin D und Eisen, im Angebot. Noch in diesem Jahr soll zudem eine eigene Online-Apotheke für rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel starten.

Werner kritisierte eine "Besitzstandswahrung" und Widerstand gegen Neuerungen in Deutschland. Etwa im Gesundheitsbereich werde jeder Vorschlag als abwegig dargestellt, obwohl jeder die Probleme sehen könne.

Umsatz deutlich gesteigert

Das Unternehmen experimentiere in dem Segment ohne zeitlichen Druck, sagte der Konzernchef. Da stecke viel Potenzial drin. "Wie groß es ist, werden wir sehen", sagte Werner auch mit Blick auf den Umsatz der Kette.

Dieser stieg im Geschäftsjahr 2024/25 (bis 30. September) erneut - europaweit auf knapp 19,2 Milliarden Euro und davon in Deutschland auf rund 13,3 Milliarden Euro. Doch die Zuwächse sind über die vergangenen drei Jahre rückläufig gewesen, betrugen zuletzt in Deutschland 6,5 Prozent und für die gesamte Gruppe 8,2 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten stieg binnen eines Jahres um mehr als 4.000 auf 93.426, davon gut zwei Drittel in Deutschland.

Mehr als zwei Millionen Kundinnen und Kunden pro Tag

Hierzulande kaufen den Angaben nach täglich im Schnitt rund 2,2 Millionen Menschen bei dm ein. Die Zahl der Filialen wuchs hierzulande nach Neueröffnungen und Schließungen um 23 auf 2.154.

1.847 Abholstationen sollen den Einkauf vereinfachen. An sechs Standorten erprobt dm seit diesem Jahr auch den Einsatz sogenannter 24/7-Abholstationen, damit Kundinnen und Kunden auch außerhalb von Ladenöffnungszeiten an die bestellte Ware kommen. Neu hinzugekommen sind im abgelaufenen Geschäftsjahr auch das Sortiment "Home & Living" und die Eigenmarke "dm home" für Haushaltsartikel und Dekor./kre/DP/stw

21.10.2025 | 19:05:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen
21.10.2025 | 19:03:51 (dpa-AFX)
EU-Kommission will Anteil junger Landwirte steigern
21.10.2025 | 19:03:35 (dpa-AFX)
Spanien und Frankreich für weitgehendes Verbrenner-Aus
21.10.2025 | 19:03:18 (dpa-AFX)
IRW-News: ACCESS Newswire: FINOS startet mit Fidelity Investments, NatWest Group, der Deutschen Bank und Capital One Fluxnova eine Open-Source-Orchestrierungsplattform zur Skalierung der Prozessautomatisierung
21.10.2025 | 18:59:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Adidas hebt nach Umsatzrekord Gewinnprognose an
21.10.2025 | 18:53:40 (dpa-AFX)
L'Oreal legt beim Umsatz weniger zu als gedacht - Aktie unter Druck