•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Der Sensorspezialist Hensoldt präsentiert mit PEGASUS und Kalaetron zwei neue Schlüsseltechnologien für moderne Gefechtsfelder. Vom NATO-Gipfel kommt nun auch politischer Rückenwind für weiteres Wachstum.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms Inc. hat sich von einem Social-Media-Giganten zu einem vielschichtigen Technologieunternehmen entwickelt, das die Zukunft der digitalen Interaktion maßgeblich mitgestaltet. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

US-Dollar – Leitwährung oder Auslaufmodell?

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Montag, den 30.06.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 18:56:03
23.700,50 -0,87%
ESTOXX 18:00:01
5.282,43 -0,39%
Dow Jones 18:41:04
44.512,44 0,95%
Brent Öl 18:45:43
67,17 0,64%
EUR/USD 18:55:23
1,17640 -0,19%
BUND-F. --
130,43 0,22%

News

01.07.2025 | 18:35:00 (dpa-AFX)
US-Senat stimmt für Trumps Steuergesetz

WASHINGTON (dpa-AFX) - Ein zentrales, von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz hat eine wichtige Hürde im US-Kongress genommen. Der Senat billigte das Vorhaben, das unter dem Namen "One Big Beautiful Bill" firmiert (etwa: "Ein großes, schönes Gesetz"), am Mittag (Ortszeit) nach einer nächtlichen Marathonsitzung mit hauchdünner Mehrheit. Den Ausschlag gab US-Vizepräsident JD Vance, der in seiner Rolle als Präsident des Senats bei einem Patt die entscheidende Stimme abgeben kann.

Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, muss das Gesetz nun erneut durch die andere Kongresskammer. Erst danach kann es dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Ziel der Republikaner ist es, das Paket noch vor dem 4. Juli - dem amerikanischen Unabhängigkeitstag - auf Trumps Schreibtisch zu bringen.

Ein Kernstück des Gesetzes ist die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Finanziert werden sollen diese unter anderem durch Einschnitte bei Sozialleistungen - ein Punkt, der bei den Demokraten auf heftige Kritik stößt. Aber auch in den eigenen Reihen gibt es Vorbehalte: Fiskalkonservative Republikaner bemängeln, das Gesetz gehe nicht weit genug bei den Ausgabenkürzungen und drohe das Haushaltsdefizit weiter in die Höhe zu treiben.

Trump selbst preist das Gesetz seit Wochen und erhöhte sukzessiv den Druck auf seine Parteikollegen, den Gesetzgebungsprozess zügig abzuschließen./gei/DP/jha

01.07.2025 | 18:32:34 (dpa-AFX)
GNW-News: Die 11. Kultur- und Kunstsaison "Sommer am Hunhe" wird eröffnet
01.07.2025 | 18:31:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx leidet unter Zollunsicherheit
01.07.2025 | 18:30:19 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
01.07.2025 | 18:26:07 (dpa-AFX)
Stromausfall in Bergamo vermutlich wegen hoher Temperaturen
01.07.2025 | 18:13:06 (dpa-AFX)
GNW-News: CMI Media Group kündigt Event "Agility Berlin 2025" an; Martin Strobel hält Keynote-Rede
01.07.2025 | 18:11:30 (dpa-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX startet schwächer in den Juli