•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Aktien-Trading 15.09.2025

Werbung: Aktien-Trading 15.09.2025

Werbung: Aktien-Trading 15.09.2025

Werbung: Aktien-Trading 15.09.2025

Klarna startet an der Wall Street 
und will Banken angreifen. Was 
Anleger wissen müssen!

Klarna startet an der Wall Street 
und will Banken angreifen. Was 
Anleger wissen müssen!

Klarna startet an der Wall Street 
und will Banken angreifen. Was 
Anleger wissen müssen!

Klarna startet an der Wall Street 
und will Banken angreifen. Was 
Anleger wissen müssen!

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna ist mit einem vielbeachteten IPO in den USA an die Börse gegangen. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Rohstoff-Trading 16.09.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 16.09.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 16.09.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 16.09.2025

Silber – Rallybewegung 
nimmt weiter Fahrt auf
!

Silber – Rallybewegung 
nimmt weiter Fahrt auf
!

Silber – Rallybewegung 
nimmt weiter Fahrt auf
!

Silber – Rallybewegung 
nimmt weiter Fahrt auf
!

Silber setzte seine dynamische Rally in den vergangenen Wochen weiter fort und konnte erstmals seit September 2011 über die Marke von 40 USD/Feinunze klettern. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 16.09.2025

Werbung: Idee der Woche 16.09.2025

Werbung: Idee der Woche 16.09.2025

Werbung: Idee der Woche 16.09.2025

Münchener Rück – Profitables 
Wachstum trotz sinkender 
Rückversicherungspreise!

Münchener Rück – Profitables 
Wachstum trotz sinkender 
Rückversicherungspreise!

Münchener Rück – Profitables 
Wachstum trotz sinkender 
Rückversicherungspreise!

Münchener Rück – Profitables 
Wachstum trotz sinkender 
Rückversicherungspreise!

Rückversicherer kamen zuletzt aufgrund der sich weiter abschwächenden Dynamik bei den Rückversicherungspreisen etwas deutlicher unter Druck. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 14:15:42
23.614,00 1,09%
ESTOXX 14:00:31
5.449,41 1,48%
Dow Jones 17.09.
46.018,32 0,57%
Brent Öl 14:05:35
68,25 0,44%
EUR/USD 14:14:18
1,18186 -0,06%
BUND-F. 14:00:33
128,88 -0,02%

News

18.09.2025 | 14:11:00 (dpa-AFX)
IRW-News: Maxus Mining Inc.: Maxus Mining erwirbt das Vorzeige-Antimonprojekt Alturas

IRW-PRESS: Maxus Mining Inc.: Maxus Mining erwirbt das Vorzeige-Antimonprojekt Alturas

18. September 2025, Vancouver, B.C. / IRW-Press / Maxus Mining Inc. (Maxus oder das Unternehmen) (CSE: MAXM | FWB: R7V) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Equinox Resources Limited (der Optionsgeber) eine Konzessionsgebiets-Optionsvereinbarung (die Vereinbarung) über den Erwerb einer 100%igen Beteiligung am Antimonprojekt Alturas (Alturas oder das Projekt) in der Nähe der historischen hochgradigen Antimonmine Alps-Alturas in der Slocan Mining Division in British Columbia abgeschlossen hat (siehe Abbildung 1)1. Das Projekt erstreckt sich über fünf Claims mit ca. 634 Hektar Grundfläche; aus der Mine Alps-Alturas wurde in der Vergangenheit Antimon (Sb) mit Gehalten von im Schnitt 57,2 % Antimon (Sb) und bis zu 59,5 % Sb gefördert.2 Nach diesem Neuerwerb, mit dem der Westblock des bestehenden Projekts Altura des Unternehmens erweitert wurde, wird Altura nun als Antimonprojekt Alturas bezeichnet, das sich aus zwei Blöcken - Alturas West und Alturas East - mit 1.748 Hektar Gesamtfläche zusammensetzt (siehe Abbildung 1).

Eckdaten des Erwerbs

- Verstärkung des Portfolios kritischer Mineralprojekte: Maxus Portfolio von kritischen Mineralprojekten wird durch strategische Akquisitionen erweitert und beinhaltet nun drei Antimonprojekte, ein Wolframprojekt und ein Kupferprojekt.

- Hochgradiges Antimon auf dem Vorzeige-Antimonprojekt Alturas: Historischen Aufzeichnungen zufolge hatte das aus dem Antimonprojekt Alturas verschiffte Erz einen Durchschnittsgehalt von 57,2 % Sb, mit Spitzengehalten von bis zu 59,5 % Sb.2

- Hochgradige Gesteinssplitterproben: Gesteinssplitterproben bestätigten die überaus hohen Antimongehalte; unter anderem lieferten die Proben ALT24-PS-R003, ALT24-JL-R004 und ALT24-JL-R005 Gehalte von 69,98 % Sb, 67,96 % Sb und 49,98 % Sb.2

- 95 Tonnen hochgradiges Erz: Vom Standort der historischen Mine Alps-Alturas wurden ca. 95 Tonnen hochgradiges Erz direkt verschifft, einschließlich 24,5 Tonnen Antimonerz mit Gehalten zwischen 50 und 60 % Sb3. Die Gesamtproduktion wird auf 95 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 57,2 % Sb geschätzt.3

Nach der Aufnahme des Vorzeige-Antimonprojekts Alturas umfasst das Portfolio nun 14.989 Hektar an höffigen Flächen, die drei Antimonprojekte (8.812 Hektar), das Wolframprojekt Lotto (3.054 Hektar) sowie das Kupferprojekt Penny (3.123 Hektar) einschließen. Das Unternehmen hat vor Kurzem die Erweiterung seines Grundbesitzes mit Potenzial für die Auffindung kritischer Mineralvorkommen bei den Antimonprojekten Quarry, Hurley und Alturas (zuvor Altura) und dem Wolframprojekt Lotto bekannt gegeben.

Scott Walters, Chief Executive Officer des Unternehmens, sagt dazu: Wir freuen uns ungemein, den Erwerb des Antimonprojekts Alturas bekannt zu geben - ein fundamentaler Neuzugang in unserem Portfolio. Die Übernahme von Alturas ist ein entscheidender Moment für das Unternehmen, da wir damit unsere Position im Bereich der kritischen Minerale festigen. Alturas ist ein Projekt mit grundlegender Bedeutung, das auf vielversprechende Ergebnisse zurückblicken kann. Wir sind stolz, mit diesem Erwerb einen echten Wert für unsere Aktionäre schaffen zu können. Wir wollen das Potenzial von Alturas im Rahmen unserer nächsten Explorationsphase erschließen. Unser technisches Team und unsere Partner freuen sich darauf, weitere Informationen zum Projekt Alturas bereitzustellen, da wir uns nach wie vor für den Ausbau unseres Portfolios engagieren.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81084/Maxus_180925_DEPRCOM.001.jpeg

Abbildung 1. Geologische Karte des Antimonprojekts Alturas von Maxus Mining

Highlights des Antimonprojekts Alturas

Das Projekt, das 15 km nordöstlich von New Denver liegt, befindet sich im historischen Slocan Mining District, einem Gebiet, das seit langem für seine Silber-, Blei-, Zink- und Antimonproduktion bekannt ist (siehe Abbildung 1). Das Projekt umfasst einen 1.300 Meter langen mineralisierten Korridor, in dem Quarzerzgänge mit einer Stibnitmineralisierung (Sb2S3) in einer Scherzone lagern, die die metamorphen und Serpentinschiefereinheiten trennt.2

Der geologische Rahmen, der sich durch Intrusionskörper aus dem Jura auszeichnet, untermauert das große Potenzial für die Auffindung polymetallischer Lagerstätten. Das Projekt, das über direkten Zugang zu befestigten Straßen, Eisenbahnanbindung und Nähe zum Hafen in Vancouver verfügt, profitiert von hervorragender Infrastruktur und befindet sich in strategisch günstiger Lage für eine zukünftige Erschließung (siehe Abbildungen 1 und 2).

Equinox Resources Limited führt derzeit eine hochauflösende LiDAR-Vermessung auf dem Projekt durch, um eine präzise Kartierung des Terrains, die strukturelle Interpretation und die Planung von Bohrungen entlang der 1,5 km langen mineralisierten Scherzone, dem Standort der historischen hochgradigen Mine Alps-Alturas, zu unterstützen.2

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81084/Maxus_180925_DEPRCOM.002.jpeg

Abbildung 2. Neu erworbene Claims beim Antimonprojekt Alturas

Explorationspläne von Maxus Mining

Das Unternehmen will in den kommenden Monaten die Exploration vorantreiben und folgende Arbeiten absolvieren:

- Integrative Ermittlung von Zielgebieten und Planung von Bohrungen durch die Erfassung von LiDAR-, geochemischen, strukturellen und IP-Daten in einem 3D-GIS-System zur Priorisierung von Bohrzielen.

- Bodengestützte Erkundungsarbeiten auf den neu erworbenen Flächen und dem Altura East Block.

- Erhebung metallurgischer und kommerzieller Gehaltsdaten zur Bewertung des Potenzials für Direct Shipping Ore-(DSO)-Verkäufe oder eine Verarbeitung im Pilotmaßstab im Anschluss an die Einreichung der Notice of Work für die stufenweise Entnahme von bis zu 10.000 Tonnen mineralisiertem Material durch Equinox Resources Limited.

- Erste Bohrungen könnten vorbehaltlich der Ergebnisse der beschriebenen Arbeiten bereits im 4. Quartal 2025 eingeleitet werden.

Starke Einbindung der indigenen Bevölkerung

Zur Förderung einer proaktiven und respektvollen Zusammenarbeit mit lokalen indigenen Gruppen und Aufsichtsbehörden hat Equinox Resources Limited zusammen mit seinem Genehmigungsberater Ridgeview Resources einen umfassenden Konsultationsprozess mit vier First Nations-Gruppen abgeschlossen, darunter die Shuswap Band, die Okanagan Indian Band, der Ktunaxa Nation Council und die Splatsin.

Equinox Resources Limited ist auf die Bedenken in Bezug auf Wildtiere, Landzugang und kulturelles Erbe eingegangen und hat jeder Nation eine formelle schriftliche Antwort zukommen lassen. Diese Bedenken wurden entsprechend in einen überarbeiteten Work Management and Mitigation Plan (WMMP) aufgenommen, wobei, sofern relevant, eine Abstimmung mit dem Recreation Sites and Trails Branch der Provinz British Columbia erfolgte, um mögliche Überschneidungen mit Wanderwegen zu vermeiden. Das Unternehmen freut sich, dass mehrere First Nations Interesse an einer weiteren Beteiligung an dem Projekt durch Unternehmen, die sich im Besitz indigener Gruppen befinden, bekundet haben.

Einzelheiten der Optionsvereinbarung

Das Unternehmen unterzeichnete am 17. September 2025 (das Gültigkeitsdatum) eine Vereinbarung über eine Exklusivoption auf den Erwerb einer hundertprozentigen (100 %) Beteiligung am Projekt vom Optionsgeber im Gegenzug für eine Barzahlung und eine Stammaktienemission, wie im Folgenden genauer dargelegt:

1. Zahlung von 300.000 C$ in bar am oder vor dem Datum, das fünfzehn (15) Geschäftstage nach dem Gültigkeitsdatum liegt; und

2. Ausgabe von Stammaktien von Maxus im Wert von 400.000 C$ zu einem angenommenen Preis pro Stammaktie, der dem volumengewichteten durchschnittlichen Schlusskurs der Stammaktien an der Canadian Securities Exchange an den zwanzig (20) Handelstagen unmittelbar vor der Ausgabe am oder vor dem ersten Jahrestag des Gültigkeitsdatum entspricht (die Vergütungsaktien).

Gemäß der Vereinbarung werden die Vergütungsaktien Weiterverkaufsbeschränkungen unterliegen und über einen Zeitraum von 24 Monaten freigegeben werden. Alle in Verbindung mit der Vereinbarung ausgegebenen Wertpapiere sind an eine gesetzlich vorgeschriebene Haltedauer von vier Monaten und einem Tag gebunden. Im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung mit einem unabhängigen Dritten wurden keine Vermittlungsprovisionen gezahlt.

Beauftragung von Market Maker

Das Unternehmen hat die Firma Independent Trading Group (ITG) im Rahmen einer Vereinbarung vom 18. September 2025 (die ITG-Vereinbarung) mit der Erbringung von Market Making-Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Canadian Securities Exchange (CSE) beauftragt. ITG wird mit Aktien des Unternehmens an der CSE und anderen Handelsplattformen handeln, um einen angemessenen Markt aufrechtzuerhalten und die Liquidität der Stammaktien des Unternehmens zu verbessern.

Gemäß der ITG-Vereinbarung erhält ITG ein Entgelt von 5.000 C$ pro Monat, das monatlich im Voraus zu entrichten ist. Die ITG-Vereinbarung hat eine Laufzeit von zunächst einem Monat und wird um jeweils einen weiteren Monat verlängert, sofern sie nicht von einer der beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt wird. Die ITG-Vereinbarung enthält keine Leistungsklauseln und ITG wird keine Aktien oder Optionen als Gegenleistung erhalten. ITG und das Unternehmen stehen in keinem Nahverhältnis und zum Zeitpunkt der ITG-Vereinbarung halten weder ITG noch die Geschäftsführer der Firma eine direkte oder indirekte Beteiligung an Wertpapieren des Unternehmens.

Independent Trading Group (ITG) Inc. ist ein in Toronto ansässiges Dealer-Mitglied von CIRO, das auf Market Making, Liquiditätsbereitstellung, Agency Execution, Konnektivität mit extrem geringer Latenz und maßgeschneiderte algorithmische Handelslösungen spezialisiert ist. ITG wurde 1992 mit den Schwerpunkten Marktstruktur, Abwicklung und Handel gegründet und nutzt seine eigens entwickelte Technologie, um einer Vielzahl von börsennotierten Emittenten und institutionellen Anleger hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Liquiditätsbereitstellung und Ausführung zu erbringen.

Erklärung der qualifizierten Sachverständigen

Die wissenschaftlichen und fachlichen Informationen in dieser Pressemeldung wurden von Morgan Verge, P.Geo., einer technischen Beraterin des Unternehmens und einer qualifizierten Sachverständigen im Sinne der Vorschrift NI 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects, geprüft, verifiziert und genehmigt. Frau Verge hat die Informationen bezüglich der historischen Exploration auf dem Projekt geprüft, einschließlich einer Überprüfung der historischen Probenahmen, Analysen und Verfahren, die diesen Informationen zugrunde liegen, sowie der darin enthaltenen Meinungen.

Das Management weist ausdrücklich darauf hin, dass die historischen Ergebnisse, die von Betreibern unabhängig von Maxus erhoben und gemeldet wurden, von seiner qualifizierten Sachverständigen weder verifiziert noch bestätigt wurden; die historischen Ergebnisse bilden jedoch die wissenschaftliche Grundlage für die laufenden Arbeiten auf dem Projekt. Das Management weist darüber hinaus darauf hin, dass historische Ergebnisse, Entdeckungen und veröffentlichte Ressourcenschätzungen bei benachbarten oder nahegelegenen Mineralkonzessionsgebieten - unabhängig davon, ob es sich dabei um aktuelle oder historische Ressourcenschätzungen handelt - nicht zwangsläufig auf die Ergebnisse schließen lassen, die auf dem Projekt erzielt werden könnten.

Quellennachweis

1 Höy, T., 2016. The Slocan Silver Camp, Sandon, British Columbia. Erstellt von: Klondike Silver Corp. - https://klondikesilver.com/site/assets/files/6895/technical_report_-_43101_final_-2016_hoy1.pdf

2 Equinox Resources - 8. November 2024, Ultra High Grade Naturally Occurring Antimony at Alturas Project with Assays up to 69.98% Sb - https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02878498-6A1236703

3 Alps-Alturas MINFILE - https://minfile.gov.bc.ca/Summary.aspx?minfilno=082KSW049

NI 43-101 - Technical Report on the Penny Property British Columbia, NTS 82G/12 49° 55° North Latitude -115° 90° West Longitude, Derrick Strickland P.Geo., 14. August 2024.

Open File 1992-11, Map Number 10.

§ MILFILE No: 082FSW228 - Loto 3, Stichprobe im Jahr 1980 -

https://minfile.gov.bc.ca/report.aspx?f=PDF&r=Inventory_Detail.rpt&minfilno=082FSW228

¶ Equinox Resources - 8. November 2024, Ultra High Grade Naturally Occurring Antimony at Alturas Project with Assays up to 69.98% Sb - https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02878498-6A1236703

Endurance Summarizes Antimony Results From The Reliance Gold Project, BC - Best Intervals Include 19.2% Antimony And 2.16 gpt Au Over 0.5 m In 2024 Drilling - 24. February 2025 - https://endurancegold.com/news-releases/endurance-summarizes-antimony-results-from-the-reliance-gold-project-bc-best-intervals-include-19.2-antimony-and-2.16-ppm-au/

Über Maxus Mining Inc.

Maxus Mining Inc. (CSE: MAXM | FWB: R7V) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf die Entdeckung, den Erwerb und gegebenenfalls die Erschließung wirtschaftlicher Mineralkonzessionsgebiete in erstklassigen Rechtsgebieten gerichtet ist. Das Unternehmen bemüht sich um den Ausbau seines vielfältigen Portfolios an Explorationskonzessionen, das etwa 14.989 Hektar an höffigem Terran umfasst. Davon verteilen sich 8.812 Hektar auf drei Antimonprojekte, 3.123 Hektar auf das Kupferprojekt Penny und die restlichen 3.054 Hektar auf das Wolframprojekt Lotto.

Das Kupferprojekt Penny mit einer Grundfläche von rund 3.123 Hektar ist seit mehr als 100 Jahren Gegenstand von Explorationsaktivitäten, wobei die jüngsten Arbeiten Gesteinsprobenahmen und in geringfügigem Maße geologische Kartierungen umfassten. Das Kupferprojekt Penny befindet sich unweit der bedeutenden, ehemals aktiven Mine Sullivan in Kimberley (British Columbia), einem Gebiet, das im vergangenen Jahr das Interesse von Junior-Explorationsunternehmen, aber auch von großen Konzernen geweckt hat. Im Rahmen eines Arbeitsprogramms im Jahr 2017 wurden auf dem Kupferprojekt Penny 17 Stichproben entnommen, die Kupferwerte von bis zu 1.046 ppm Cu (TK17-149c), 1.808 ppm Cu (TK17-28) und 2.388 ppm Cu (TK17-12) lieferten.

Auf dem Antimonprojekt Quarry in der kanadischen Provinz British Columbia wurden in einer historischen Probe Analysewerte von 0,89 ppm Au, 3,8 % Cu, 0,34 % Zn, 42,5 % Pb, 0,65 ppm Ag und 20 % Sb ermittelt3. Eine ausgewählte Stichprobe, die im Jahr 1980 auf dem Wolframprojekt Lotto aus einem Quarzerzgang mit Scheelit entnommen wurde, lieferte einen Gehalt von 10,97 % WO§. Die Antimonprojekte Alturas und Hurley sind ebenfalls strategisch günstig positioniert. Auf dem Projekt Alturas wurde vor Kurzem hochgradiges, natürlich vorkommendes Antimon mit Gehalten von bis zu 69,98 % Sb entdeckt¶. Hurley grenzt an das Goldprojekt Reliance von Endurance Gold Corp., wo im Rahmen des Bohrprogramms 2024 Antimonergebnisse von bis zu 19,2 % Sb zusammen mit 2,16 ppm Au auf 0,5 m ermittelt wurden.

Für das Board of Directors

Scott Walters

Chief Executive Officer, Direktor

+1 (778) 374-9699

info@maxusmining.com

Haftungsausschluss in Bezug auf zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemeldung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und zukunftsgerichtete Informationen gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen. Die Verwendung von Wörtern wie annehmen, glauben, schätzen, erwarten, anvisieren, planen, prognostizieren, können, würden, könnten, vorsehen und ähnlichen Wörtern oder Ausdrücken in dieser Pressemeldung dient der Kennzeichnung von zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen.

Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen, die sich auf die künftige Mineralproduktion, die Liquidität, die Wertsteigerung und das Kapitalmarktprofil von Maxus, das künftige Wachstumspotenzial von Maxus und seinem Geschäft sowie auf künftige Explorationspläne beziehen, beruhen auf den begründeten Annahmen, Schätzungen, Erwartungen, Analysen und Meinungen des Managements auf Grundlage seiner Erfahrungen und seiner Wahrnehmung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie auf anderen Faktoren, die das Management unter den gegebenen Umständen für relevant und angemessen hält, die sich jedoch als falsch erweisen können. Es wurden Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug auf den Preis von Kupfer, Gold, Wolfram, Antimon und anderen Metallen, die Explorations- und Erschließungskosten, die geschätzten Kosten für die Erschließung von Explorationsprojekten, die Fähigkeit von Maxus, sicher und effektiv zu arbeiten, und die Fähigkeit des Unternehmens, Finanzierungen zu angemessenen Bedingungen zu erhalten.

Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze. Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, können zukunftsgerichtete Informationen darstellen und beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen über das Projekt und sein Mineralisierungspotenzial, die Zielsetzungen, Ziele oder zukünftigen Pläne des Unternehmens für das Projekt, den Abschluss der Akquisition, das erwartete Explorationsprogramms des Unternehmens auf dem Projekt und die erwarteten Ergebnisse der Beauftragung von ITG als Market Maker. Im Hinblick auf die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen hat das Unternehmen zahlreiche Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug darauf, dass die geologische, metallurgische, technische, finanzielle und wirtschaftliche Beratung, die das Unternehmen erhalten hat, zuverlässig ist und auf Praktiken und Methoden basieren, die den Industriestandards entsprechen. Obwohl das Unternehmen diese Annahmen für vernünftig hält, sind diese Annahmen naturgemäß erheblichen Ungewissheiten und Unwägbarkeiten unterworfen. Darüber hinaus gibt es bekannte und unbekannte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den hier enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den bekannten Risikofaktoren gehören unter anderem: Schwankungen der Rohstoffpreise und Wechselkurse; Ungewissheiten in Bezug auf die Interpretation von Bohrergebnissen und auf die Geologie, die Kontinuität und den Gehalt von Kupfer-, Gold-, Wolfram-, Antimon- und anderen Metalllagerstätten; die Ungewissheit von Schätzungen der Kapital- und Betriebskosten, Gewinnungsraten, Produktionsschätzungen und geschätzten wirtschaftlichen Erträgen; die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden bei der Exploration und Erschließung von Konzessionsgebieten und die Erteilung erforderlicher Genehmigungen; die Notwendigkeit, zusätzliche Finanzmittel für die Erschließung von Konzessionsgebieten zu beschaffen, und die Ungewissheit hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Bedingungen zukünftiger Finanzierungen; die Möglichkeit von Verzögerungen bei Explorations- oder Erschließungsprogrammen oder bei Bauprojekten und die Ungewissheit, ob die erwarteten Programmmeilensteine erreicht werden; die Ungewissheit hinsichtlich der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Genehmigungen und anderen behördlichen Zulassungen; erhöhte Kosten und Betriebseinschränkungen aufgrund der Einhaltung von Umwelt- und anderen Anforderungen; erhöhte Kosten, die die Metallindustrie betreffen, und verstärkter Wettbewerb in der Metallindustrie um Konzessionsgebiete, qualifiziertes Personal und Management. Alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind in ihrer Gesamtheit durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Informationen zu überarbeiten oder zu aktualisieren oder das Ergebnis von Überarbeitungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftigen Ergebnissen, Ereignissen oder Entwicklungen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Canadian Securities Exchange (CSE) übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81084

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81084&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA57778V1013

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

18.09.2025 | 14:10:16 (dpa-AFX)
OTS: UmweltBank AG / UmweltBank stärkt mit erfolgreicher Kapitalerhöhung ihre ...
18.09.2025 | 14:07:42 (dpa-AFX)
IRW-News: ZenaTech Inc.: ZenaTech erweitert mit der Unterzeichnung eines Angebots zur Übernahme einer Landvermessungs- und Kartierungsfirma in Washington sein Drone-as-a-Service-Geschäft (DaaS) auf den Nordwesten der USA
18.09.2025 | 14:02:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Lieferprobleme bei Kerosin - Flugausfälle in Hamburg möglich
18.09.2025 | 14:02:28 (dpa-AFX)
Evonik-Finanzchefin Schuh geht - Vorstandschef Kullmann übernimmt vorerst
18.09.2025 | 13:55:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Britische Notenbank tastet Leitzins wie erwartert nicht an
18.09.2025 | 13:52:41 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia-Einstieg sorgt bei Intel vorbörslich für Kursfeuerwerk
18.09.2025 | 12:16:15 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax zieht kräftig an nach US-Zinssenkung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax <DE0008469008> hat am Donnerstag deutlich zugelegt. Mit einem Plus von 1,13 Prozent auf 23.621,99 Punkte beschleunigte der deutsche Leitindex seine am Vortag begonnene Erholung - den vorangegangenen Kursrutsch hat er inzwischen großteils wettgemacht. Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,59 Prozent auf 30.394,55 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um 1,2 Prozent hoch.

Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen gesenkt. Damit wirken die Anleger zunächst zufrieden. "Beim Dax kommen die ersten Schnäppchenjäger aufs Parkett", kommentierte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners. Offensichtlich hätten einige Anleger den Bereich um 23.300 Punkte als ihre Kaufschwelle ausgemacht. Bei seinem Rutsch am Dienstag hatte sich der Dax dort letztlich gefangen. Auch am Mittwoch hielt die Unterstützung in diesem Bereich.

Nach der erwartungsgemäßen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte stellte die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht - bis zu zwei Zinsschritte nach unten seien 2025 möglich. Es sei davon auszugehen, dass auf jeder der noch verbleibenden zwei Sitzungen der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte reduziert werde, erklärte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank. 2026 könnte nach Fed-Angaben dann noch eine weitere Senkung erfolgen. Laut ING-Experte James Knightley ist der Markt aber von den Fed-Prognosen einer "sanften Landung" der US-Wirtschaft nicht überzeugt und geht derzeit perspektivisch von mehr Zinssenkungen aus.

Am deutschen Aktienmarkt steht am Donnerstag die Abspaltung der Autozuliefersparte Aumovio <DE000AUM0V10> von Continental <DE0005439004> als separat an der Börse gelistetes Unternehmen im Fokus. Daher wird der Dax ausnahmsweise 41 statt 40 Titel enthalten. Diese Anpassung soll die Abbildbarkeit des Index für Anleger gewährleisten. Zum Handelsschluss wird der neue Einzelwert dann wieder aus dem Dax genommen.

Den Aktionären von Continental wurden die neuen Papiere automatisch in ihre Depots gebucht. Für jeweils zwei Continental-Aktien erhalten sie eine Aktie von Aumovio. Der Aktienkurs von Continental lag - unter Berücksichtigung der nötigen Bereinigung wegen der Abspaltung - zuletzt deutlich über dem Schlusskurs vom Vortag. Der erste Kurs der Titel von Aumovio <DE000AUM0V10> lag bei 35 Euro - zuletzt fielen sie mit 34,66 Euro etwas zurück.

Die Papiere von DWS <DE000DWS1007> schafften ein Plus von 2,3 Prozent. Die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank <DE0005140008> bereite einen Verkauf des Rechenzentrumsgeschäfts NorthC vor, schrieb die "Financial Times" (FT) unter Berufung auf informierte Kreise. Dem Bericht zufolge hofft DWS darauf, dass die Sparte im boomenden Markt für Rechenzentren über zwei Milliarden Euro wert sein könnte. Händler werteten die Nachricht in ersten Einschätzungen positiv, zumal die Datencenter-Nachfrage derzeit sicherlich hoch sei.

Die Aktien von Verve Group <SE0018538068> setzten ihren Erholungstrend nach der Ankündigung eines weiteren Zukaufs fort. Mit einem Kursplus von 6,2 Prozent zählte die auf die Werbetechnologiebranche spezialisierte Softwareplattform zu den größten Gewinnern im Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386>.

Verve will das Londoner Unternehmen Captify Technologies übernehmen, eine auf Künstlicher Intelligenz basierte Suchmaschinenplattform. Am Dienstagabend hatte das Unternehmen den Kauf des digitalen Lösungsanbieters Acardo bekannt gegeben. Mitte August hatte eine Senkung der Jahresziele Verve ein Kurstief seit Juni 2024 eingebrockt - seitdem geht es mühsam wieder etwas bergauf.

Dagegen ließ bei Puma <DE0006969603> die jüngste Übernahmefantasie etwas nach, wie ein Kursrückgang um 3,6 Prozent zeigte. Als Kurstreiber hatte sich zuletzt ein Artikel im "Manager Magazin" über die Pläne der Großaktionärsfamilie Pinault erwiesen, der an andere Medienberichte anknüpfte. Demzufolge laufen sich mit dem Finanzinvestor CVC und dem US-Markenmanagementunternehmen Authentic Brands Group (ABG) zwei Interessenten bereits warm. Dazu hatte es jüngst Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch den heimischen Konkurrenten Adidas <DE000A1EWWW0> gegeben. Analysten äußerten sich am Donnerstag eher skeptisch zu den Spekulationen.

Krones <DE0006335003>-Titel büßten im Nachgang des Kapitalmarkttags weitere 5,5 Prozent ein, nachdem die Investmentbank Exane BNP sie auf "Neutral" abgestuft hatte. Zudem monierte Experte Jorge Gonzalez Sadornil von der Privatbank Hauck & Aufhäuser, dass eine kurzfristige Nachfrageschwäche die Aussichten des Herstellers von Getränkeabfüllanlagen für 2026 eintrübe./gl/jha/

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

18.09.2025 | 10:14:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zieht kräftig an nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 09:13:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 08:17:40 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 07:35:53 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Im Plus nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 07:20:23 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Nach US-Zinssenkung im Plus erwartet
17.09.2025 | 17:59:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor US-Zinsentscheidung stabilisiert