•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 24.11.
23.237,00 0,63%
TecDax 24.11.
3.459,68 1,48%
MDAX 24.11.
28.618,54 1,26%
ESTOXX 24.11.
5.528,67 0,25%
Dow Jones 24.11.
46.448,27 0,44%
Nikkei 21.11.
48.625,88 -2,40%

News

25.11.2025 | 00:00:37 (dpa-AFX)
IRW-News: Max Power Mining Corp.: MAX Power trifft bei mehreren Bohrlöchern beim Lawson-Projekt erstmals in Kanada überhaupt auf Natürlichen Wasserstoff

IRW-PRESS: Max Power Mining Corp.: MAX Power trifft bei mehreren Bohrlöchern beim Lawson-Projekt erstmals in Kanada überhaupt auf Natürlichen Wasserstoff

Diese Pressemitteilung darf nicht über US-amerikanische Medienkanäle verbreitet werden.

Der Erfolg beim Lawson-Projekt markiert einen kanadischen Meilenstein und beschleunigt das Mehrbohrloch-Bohrprogramm von MAX Power, wobei ein vollständig finanziertes zweites Bohrloch in Bracken, 325 km südwestlich von Lawson nahe der Grenze zu Montana, kurz vor der Bohrung steht.

Neues Video: MAX Power macht Fortschritte bei Lawson

https://www.youtube.com/watch?v=Yr4Ha06__Eg

MAX Power Saskatchewan Natural Hydrogen Dokumentarvideo

https://www.maxpowermining.com/NaturalHydrogen-NewEra/

Saskatoon, SK - 25. November 2025 - Max Power Mining Corp. (Max Power oder das Unternehmen) (CSE: MAXX - WKN: A3DJYU - OTCQX: MAXXF), freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen Kanadas erste Bohrung abgeschlossen hat, die speziell auf natürliches Wasserstoff abzielt. Die Bohrung erreichte eine Gesamttiefe von 2.278 Metern am Lawson-Ziel im Genesis-Trend, wobei natürliches Wasserstoff in mehreren Horizonten von den flachen Kreideformationen bis hin zum Grundgebirge komplex vorhanden ist. Dieser erfolgreiche Konzepttest hat eine umfassende Datenanalyse ausgelöst, um die Konzentrationen von natürlichem Wasserstoff und Heliumgasen zu bestätigen. Anschließend werden weitere Tests am Lawson-Ziel durchgeführt, um den potenziellen Durchfluss und das Volumen in diesem Teil des 475 km langen Genesis-Trends zu bestimmen.

Steve Halabura, Chefgeowissenschaftler bei MAX Power, kommentierte: Die beeindruckende operative Effizienz dieses ersten Bohrlochs in Verbindung mit wichtigen neuen geologischen Erkenntnissen, die unsere Explorationshypothese bestätigen, hat das Risiko unseres umfassenderen Multi-Well-Explorationskonzepts erheblich verringert, sodass ich mit Zuversicht sagen kann, dass MAX Power mehr denn je auf dem Weg zu potenziellen kommerziellen Entdeckungen von natürlichem Wasserstoff in Saskatchewan ist. Die Daten aus Lawson, die in das Large Earth Model Integration (MAXX LEMI) einfließen werden, sind von unschätzbarem Wert, beschleunigen unseren Spielplan und werden dazu beitragen, sektorale Unbekannte zu klären. Dies ist ein entscheidender Moment in der Geschichte der Ressourcen in Saskatchewan.

Erfolg in Lawson beschleunigt MAX Power-Programm

· Parallel zu den Analyse- und Folgephasen in Lawson wird der Start einer vollständig finanzierten zweiten Bohrung am Ziel Bracken im Südwesten der Provinz, nahe der Grenze zu Montana, mit einem 2D-Seismikprogramm beschleunigt, das in weniger als drei Wochen abgeschlossen sein soll. Unmittelbar danach folgen die geophysikalische Interpretation, die Auswahl der Bohrziele und die Genehmigung der Bohrungen. Bracken ist Teil des Grasslands-Projekts von MAX Power, das sich über 120.000 genehmigte Acres erstreckt und in einer vielversprechenden mobilen Zone, der Swift Current Anorogenic Province, liegt. Dieses Gebiet zeichnet sich durch eine seltene Gesteinszusammensetzung, die Nähe zu bekannten Vorkommen von natürlichem Wasserstoff und Helium sowie eine andere regionale Fallenstruktur als Lawson aus (siehe Pressemitteilung vom 27. Oktober 2025).

· Von Radville bis Lucky Lake und anderen Orten entlang des Genesis Trend bis hin zum Choiceland-Gebiet im zentralen Teil der Provinz optimiert das Team von MAX Power seinen Explorationsprozess und arbeitet mit dem Petroleum Technology Research Centre (PTRC) und anderen Experten zusammen, um die robusteste Pipeline von Zielen für die Entdeckung von natürlichem Wasserstoff in Kanada auf einem riesigen Landpaket von 1,3 Millionen Acres mit weiteren 5,7 Millionen Acres, für die ein Antrag gestellt wurde, zu verfeinern.

· Mit der Unterstützung des Edelmetall-Milliardärs Eric Sprott und eines führenden südostasiatischen Konglomerats sowie der kürzlichen Ernennung des renommierten Risikokapitalgebers Andy Bowering zum Sonderberater verfügt MAX Power über die richtige Mischung aus Kapitalmarktexpertise und wissenschaftlicher Strenge, um sich auf der Grundlage der Dynamik von Lawson zu einem globalen Vorreiter im schnell wachsenden Sektor für natürlichen Wasserstoff zu entwickeln.

Mansoor Jan, CEO von MAX Power, kommentierte: Wir sind begeistert von den ersten Anzeichen aus unserer ersten Bohrung in Lawson. Die Entdeckung von natürlichem Wasserstoff in mehreren Horizonten bei Tiefbohrungen und dieser operative Erfolg für Kanadas erste spezielle Wasserstoffbohrung sind ein historischer Moment für MAX Power, Saskatchewan und das ganze Land. Dies spricht auch für die solide technische Grundlage unseres Ansatzes. Insbesondere glauben wir, dass die Entwicklung und Einführung von MAXX LEMI sowohl für MAX Power als auch für den gesamten Sektor für natürlichen Wasserstoff eine transformative Wirkung haben könnte.

Mansoor fügte hinzu: Die aus dieser Bohrung gesammelten Daten versetzen uns in die Lage, zügig weitere Bohrungen durchzuführen, während wir unser Ziel der kommerziellen Erschließung durch ein fokussiertes Mehrfachbohrprogramm energisch verfolgen. Ich möchte unserem gesamten Team dazu gratulieren, dass es eine komplexe Aufgabe in Lawson sicher, ohne Zwischenfälle, pünktlich und leicht unterhalb des Budgets ausgeführt hat. Dieser operative und geologische Erfolg bringt MAX Power an die Spitze einer der wichtigsten neuen Möglichkeiten für saubere Energie auf der globalen Bühne.

Lawson-Highlights

· Die Konzepttestbohrung Lawson 15-19 drang 72 Meter in den Grundgebirgskomplex ein, erreichte eine Gesamttiefe von 2.278 Metern und wurde für weitere Tests erfolgreich verrohrt. Vor Lawson hatten nur 110 von 167.000 Bohrlöchern in der Geschichte Saskatchewans jemals Kernproben aus dem präkambrischen Grundgebirgskomplex gewonnen.

· Es wurde ein durchgehender Kern aus der Oberseite des Basal Deadwood Sand bis in den Grundgebirgskomplex geschnitten, der dem MAX Power-Team detaillierte Informationen über die Zusammensetzung des Muttergesteins in Lawson liefern wird. Es wurden 70,4 Meter Kern geschnitten, wobei etwa 98,5 % des gesamten Kerns gewonnen wurden, was einen großen Erfolg für das Betriebsteam darstellt.

· Das natürliche Wasserstoffmolekül wurde in mehreren Horizonten gefunden, wobei die bedeutendsten Funde aus Zonen im Basal Deadwood und im Grundgebirge stammten.

· Helium wurde ebenfalls in mehreren Horizonten gefunden, teilweise unabhängig vom natürlichen Wasserstoff.

· Kanadas erste natürliche Wasserstoffquelle war mit modernsten Gasdetektionsgeräten ausgestattet und hat eine umfangreiche Reihe von Datensätzen für die Analyse in den kommenden Wochen geliefert, die die Robustheit und den Wert des Large Earth Model Integration (MAXX LEMI) von MAX Power schnell erhöhen.

· Spezielle Gaschromatographie- und Massenspektrometeranalysen wurden von 397 Metern bis zur Gesamttiefe von 2.278 Metern durchgeführt und lieferten eine kontinuierliche hochauflösende Aufzeichnung der Gaszusammensetzung im gesamten Bohrloch. Diese Daten wurden durch eine vollständige Reihe von geophysikalischen Bohrlochmessungen ergänzt, die von der Oberflächenverrohrung bis zur Gesamttiefe durchgeführt wurden und eine detaillierte Charakterisierung der Formationsmerkmale ermöglichten.

Nächste unmittelbare Schritte für die Lawson-Bohrung

· Die Felduntersuchung der Daten, die während der gesamten Bohrung durchgeführt wurde, führte zu der Entscheidung des Betriebsteams, dass in dieser frühen Phase der Exploration von natürlichem Wasserstoff ausreichende Gründe für die Verrohrung der Bohrung vorlagen. Die Verrohrung sorgt für die strukturelle Integrität des Bohrlochs, ermöglicht die Isolierung von Zonen, verhindert die Kontamination der gewonnenen Flüssigkeiten und Gase und erleichtert weitere Tests während der Completion Test-Phase, die auf die bevorstehende Analytic-Phase folgt.

· Die vier- bis fünfwöchige Analysephase hat mit einer vorläufigen Kernuntersuchung bei AGAT Laboratories in Calgary begonnen, wobei der Kern an PTRC in Regina versandt wurde. Die spezialisierte Gesteinsanalyseeinrichtung von PTRC wird fortgeschrittene Untersuchungen zur Zusammensetzung, zum Reservoir und zur Gesteinsmechanik durchführen.

· An der Analysephase werden Mitglieder der Fachbereiche Geologie und Ingenieurwesen der Universität Regina, präkambrische Forschungsgeologen des Saskatchewan Geological Subsurface Lab sowie Dr. Yaoguo Li und Kollegen der Colorado School of Mines mitwirken. Das Ziel dieser Arbeitsphase ist es, erste Messwerte zu den im Lawson-Bohrloch gefundenen Wasserstoff- und Heliumgasen zu liefern, einschließlich Informationen über das Muttergestein, die Entstehungsweise, die Migrationsdynamik, die Quantifizierung des Reservoirs und das Strömungspotenzial.

· Das Ergebnis der Analysephase werden Empfehlungen für weitere Arbeiten sein, darunter das Fertigstellungs- und Testprogramm für das derzeit verrohrte Bohrloch Lawson 15-19 und möglicherweise eine erweiterte seismische Datenerfassung.

Dr. Yaoguo Li, der als einer der weltweit führenden Experten für natürlichen Wasserstoff gilt, kommentierte: Geologischer Wasserstoff hat sich schnell von einer Forschungsneugierde zu einer großen Chance entwickelt, kostengünstige, saubere Energie aus dem Untergrund zu gewinnen. Nach meinem Besuch vor Ort in Lawson kann ich mit Zuversicht sagen, dass MAX Power mit seinem datengestützten Explorationsprogramm mit mehreren Bohrlöchern eindeutig an der Spitze dieser Bemühungen steht. Es war mir eine große Ehre und Freude, Lawson zu besuchen und Zeuge eines so historischen Ereignisses wie der erfolgreichen Bohrung des ersten natürlichen Wasserstoffbrunnens in Kanada zu sein.

Der Genesis-Trend: Umfang und Optionen

Die Erschließung von Lawson wird das Risiko von mindestens 20 potenziellen ähnlichen Projekten entlang des Genesis-Trends verringern (siehe Pressemitteilung vom 30. September 2025).

Der Genesis-Trend hat ein für Ressourcenprojekte ungewöhnliches Potenzial hinsichtlich seiner Größe - er ist mittlerweile ein 475 km langer Korridor (siehe Pressemitteilung vom 3. November 2025), der durch eine flankierende Salzbarriere und die Überschneidung von exotischen Terran-Mobilgürteln und Grundgebirgsstrukturen definiert ist, die als günstig für die Wasserstofferzeugung und -migration interpretiert werden. Bis heute wurden entlang Genesis mehr als 40 frühe Prospekte identifiziert, wobei Lawson, Lucky Lake und das neu entdeckte Radville im Südosten die meisten Daten liefern.

Warum dies für Investoren wichtig ist

MAX Power hat die erste Bohrung in der Geschichte Kanadas abgeschlossen, die speziell zur Bewertung von natürlichem Wasserstoff konzipiert wurde, was einen großen Fortschritt für die Provinz und das Land darstellt. Die Bohrung stieß in mehreren Horizonten auf natürliche Wasserstoffmoleküle und lieferte einen der umfangreichsten Datensätze, die bisher in diesem aufstrebenden Bereich gesammelt wurden. Dieser Erfolg verringert das Risiko für das 1,3 Millionen Acres große, genehmigte Landpaket von MAX Power und hat das Multi-Well-Programm des Unternehmens beschleunigt. Eine vollständig finanzierte zweite Bohrung befindet sich derzeit in Bracken, etwa 325 km südwestlich von Lawson nahe der Grenze zu Montana, in der Vorbereitungsphase. Die Entfernung zwischen diesen beiden Standorten unterstreicht das Ausmaß der Möglichkeiten, die natürliches Wasserstoff in Saskatchewan bietet.

Mit globalen Experten, die zur Analysephase beitragen, und einer weltweit anerkannten Testanlage am PTRC entwickelt sich Saskatchewan rasch zu einem Zentrum für die Forschung und Entwicklung im Bereich natürlicher Wasserstoff. Für Investoren steht MAX Power an einem Wendepunkt, an dem natürlicher Wasserstoff vom Konzept zum bestätigten technischen Fortschritt übergeht und eine strategische Frühpositionierung in einer potenziellen neuen kommerziellen Energieklasse bietet.

MAX Power sorgt für Begeisterung auf der H-NAT 2025

MAX Power wurde ausgewählt, um auf der H-NAT 2025 in Paris vom 13. bis 14. November 2025, der weltweit größten Konferenz zum Thema natürlicher Wasserstoff, einen Vortrag zu halten. Die Präsentation mit dem Titel Wegweisend für einen neuen Bereich für natürlichen Wasserstoff in Saskatchewan, Kanada stellte einen wissenschaftlich fundierten Ansatz und die Führungsrolle von MAX Power bei der Etablierung von Saskatchewan als einer der attraktivsten Standorte für natürlichen Wasserstoff weltweit vor.

Im Laufe der Konferenz wurde deutlich, dass sowohl MAX Power als auch Saskatchewan mittlerweile weithin als globale Vorreiter im Bereich natürlicher Wasserstoff angesehen werden. Führende Vertreter aus Industrie und Politik verwendeten wiederholt Begriffe wie erstklassige Geologie, hervorragende Politik, datenreich, innovationsgetrieben und offen für Entwicklung. Die Keynote-Rede von MAX Power zog ein Publikum an, das nur noch Stehplätze fand, und lieferte eine umfassende Analyse der Gründe, warum Saskatchewan - und MAX Power - weltweit einen so vielversprechenden Standort für die Exploration und kommerzielle Entwicklung von natürlichem Wasserstoff darstellen.

Der Messestand von MAX Power gehörte zu den aktivsten vor Ort und zog das anhaltende Interesse internationaler Betreiber, Forschungseinrichtungen, Regierungsdelegationen und strategischer Investoren auf sich.

Das Management ist der Ansicht, dass die Teilnahme von MAX Power an der H-NAT 2025 einen wichtigen Meilenstein sowohl für die Entwicklung des Unternehmens als auch für die Entwicklung des gesamten Sektors für natürlichen Wasserstoff darstellt. Die auf der H-NAT 2025 entstandene Dynamik hat das globale Profil des Unternehmens gestärkt und die Zusammenarbeit mit potenziellen strategischen Partnern und Investoren beschleunigt, wodurch MAX Power seinem Ziel, ein kommerzieller Marktführer in der Naturwasserstoffbranche zu werden, einen Schritt näher gekommen ist.

Mansoor Jan, CEO von MAX Power, kommentierte: Ich möchte unserem Team, das nach Paris gereist ist - Chad Levesque, Shayne Neigum, Rob Norris und Brent Dunlop - zu seinen herausragenden Leistungen gratulieren und dafür danken, dass es MAX Power, Saskatchewan und Kanada mit so viel Enthusiasmus und Professionalität vertreten hat. Sie haben wichtige neue Türen für das weitere kurzfristige Wachstum des Unternehmens geöffnet.

Das MAX Power-Team auf der H-NAT (von links nach rechts: Brent Dunlop, Shayne Neigum, Chad Levesque und Rob Norris)

Abendfoto von Lawson Drilling in der Nähe von Central Butte, SK

MAX Power macht bei Lawson große Fortschritte

MAX Power bohrt nach natürlichem Wasserstoff in Kanadas erstem speziellen Wasserstoffbrunnen:

https://www.youtube.com/watch?v=Yr4Ha06__Eg

Sehen Sie sich die Bohrungen in Aktion an

Ein neues Video, das den historischen Beginn der Bohrungen in Lawson auf dem Genesis Trend festhält, kann hier angesehen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=eguNGAfdIek

MAX Power Saskatchewan Dokumentarvideo über natürlichen Wasserstoff

https://www.youtube.com/watch?v=TXGDtTUbJ2c

MAX Power Präsentation über natürlichen Wasserstoff

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von MAX Power im Bereich natürlicher Wasserstoff in Nordamerika, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

https://www.maxpowermining.com/Maxpower_Hydrogen_Oct3_2025.pdf

Folgen Sie uns auf:

X (ehemals Twitter) x.com/MaxPowerMining

LinkedIn: linkedin.com/company/max-power-mining-corp

und indem Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/MaxpowerMining

Über MAX Power

MAX Power ist ein innovatives Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Umstellung Nordamerikas auf Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen ist ein Vorreiter im schnell wachsenden Sektor für natürlichen Wasserstoff, wo es eine dominante Landposition auf Distriktebene mit etwa 1,3 Millionen Acres (521.000 Hektar) an Genehmigungen aufgebaut hat, die vielversprechende Explorationsgebiete mit großem Potenzial für natürliche Wasserstoffvorkommen abdecken. Für den Beginn der Bohrungen im vierten Quartal 2025 wurden erste Bohrziele mit hoher Priorität identifiziert. MAX Power verfügt außerdem über ein Portfolio von Grundstücken in den Vereinigten Staaten und Kanada, die sich auf kritische Mineralien konzentrieren. Diese Grundstücke werden durch eine Diamantbohrentdeckung aus dem Jahr 2024 im Willcox Playa Lithium Project im Südosten von Arizona hervorgehoben.

Im Namen des Vorstands:

Mansoor Jan, CEO

Max Power Mining Corp.

info@maxpowermining.com

15 Innovation Boulevard

Saskatoon, SK, S7N 2X8

Kanada

Investor Relations:

Chad Levesque

Tel.: +1-306-981-4753

Über diese Pressemitteilung:

Die deutsche Übersetzung dieser Pressemitteilung wird Ihnen bereitgestellt von https://www.aktien.news - Ihrem Nachrichtenportal für Edelmetall- und Rohstoffaktien. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akt.ie/nnews.

Rechtliche Hinweise

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen (zusammenfassend zukunftsgerichtete Informationen) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem Aussagen zum geplanten Bohrprogramm des Unternehmens für natürlichen Wasserstoff, zum voraussichtlichen Zeitplan und zu den Zielen dieses Programms, zu künftigen Unternehmensentwicklungsinitiativen, zu potenziellen strategischen Transaktionen im Zusammenhang mit den Vermögenswerten des Unternehmens und zu den erwarteten Beiträgen der Mitglieder des Vorstands und des Beirats. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf einer Reihe von Annahmen, die zum Zeitpunkt der Erstellung von der Unternehmensleitung als angemessen erachtet wurden, jedoch naturgemäß geschäftlichen, marktbezogenen und wirtschaftlichen Unsicherheiten unterliegen.

Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hierin ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Explorations- und Erschließungsrisiken; die Fähigkeit, die erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Zulassungen rechtzeitig zu erhalten; die Verfügbarkeit von Ausrüstung und Personal; geologische und technische Ungewissheiten; Schwankungen der Rohstoff- und Energiepreise; allgemeine wirtschaftliche Bedingungen; und die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliche Finanzierungen zu akzeptablen Bedingungen zu sichern. Es kann nicht garantiert werden, dass das Unternehmen sein geplantes Bohrprogramm wie derzeit vorgesehen abschließen wird oder dass ein solches Programm, falls es abgeschlossen wird, erfolgreich sein wird.

Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, solche zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Weitere Informationen zu den Risiken und Ungewissheiten, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens gelten, finden Sie im Unternehmensprofil auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca.

Weder die CSE noch ihr Regulierungsdienstleister übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81940

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81940&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA57778R1001

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

24.11.2025 | 22:55:28 (dpa-AFX)
EQS-News: Menarini Group gibt neue Daten zu ELZONRIS® (Tagraxofusp-erzs) bekannt, die auf der 67. Jahrestagung und Ausstellung der American Society of Hematology vorgestellt werden (deutsch)
24.11.2025 | 22:52:18 (dpa-AFX)
GNW-News: Xiangzhou: Duftender Reis für ein langes Leben, Quellen definieren den Wohlgeschmack von Reis
24.11.2025 | 22:32:40 (dpa-AFX)
Gespräche über Ukraine-Frieden - Trump bleibt optimistisch
24.11.2025 | 22:27:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen treiben die Tech-Werte an
24.11.2025 | 22:19:08 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen treiben die Tech-Werte an
24.11.2025 | 22:08:14 (dpa-AFX)
WDH: Pentagon nimmt demokratischen Senator wegen Video ins Visier