•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 13:21:00
23.259,00 0,09%
TecDax 13:07:03
3.474,72 0,43%
MDAX 13:07:01
28.667,73 0,17%
ESTOXX 13:06:31
5.536,92 0,15%
Dow Jones 24.11.
46.448,27 0,44%
Nikkei 07:30:01
48.659,52 0,07%

News

25.11.2025 | 13:15:20 (dpa-AFX)
EQS-News: Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von bis zu 21 Mio. EUR (deutsch)

Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von bis zu 21 Mio. EUR

^

EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von

bis zu 21 Mio. EUR

25.11.2025 / 13:15 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN DIE

ODER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER KANADA

ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERTEILUNG ODER FREIGABE

GESETZLICH UNZULÄSSIG WÄRE. ES GELTEN ANDERE EINSCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN

SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER VERÖFFENTLICHUNG.

Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von

bis zu 21 Mio. EUR

* Bis zu 763.764 neue Aktien sollen zu 27,50 EUR je neuer Aktie platziert

werden

* Bezugsverhältnis von 5:1

* Investitionen in Wachstum und Innovation

Dillingen / Saar, 25. November 2025 - Der Vorstand der Pyrum Innovations AG

("Pyrum", das "Unternehmen", ISIN: DE000A2G8ZX8) hat heute mit Zustimmung

des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen

Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2025

beschlossen.

Die Pyrum Innovations AG setzt mit der Bezugsrechtskapitalerhöhung einen

weiteren Meilenstein für nachhaltiges Wachstum und Innovation: Mit einer

Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von bis zu 21 Mio. EUR schafft das

Unternehmen die Grundlage für die nächste Entwicklungsstufe. Bis zu 763.764

neuen Namensaktien werden zu einem Bezugspreis von 27,50 EUR je Aktie

angeboten. Das Bezugsverhältnis beträgt 5:1 und eröffnet bestehenden

Aktionären die Chance, direkt am weiteren Erfolg von Pyrum teilzuhaben.

Darüber hinaus startet das Unternehmen heute parallel zur

Bezugsrechtskapitalerhöhung im Rahmen eines potenziellen Rump Placements

damit, potenziell nicht bezogene Aktien institutionellen Investoren in

Deutschland und im europäischen Ausland anzubieten.

Der Emissionserlös wird gezielt für zukunftsorientierte Investitionen

eingesetzt: Neben der Modernisierung der TAD 1 (Thermolyseanlage Dillingen)

am Standorts Dillingen/Saar und der Beteiligung an Joint Ventures soll die

Eigenkapitalbasis gestärkt werden. Damit schafft Pyrum optimale

Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum und die erfolgreiche Umsetzung der

Projektpipeline.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: "Die heute beschlossene

Kapitalerhöhung ist ein entscheidender Schritt für die nächsten

Entwicklungssprünge unseres Unternehmens. Mit der nächsten Pyrum-eigenen

Anlage in Perl-Besch, langfristigen Abnahmeverträgen und einer vollen

Projektpipeline haben wir eine äußerst vielversprechende Basis, um unser

Geschäft konsequent auszubauen. Gleichzeitig wollen wir unsere bestehende

Anlage in Dillingen modernisieren, Projekte wie das in Griechenland und an

weiteren europäischen Standorten zügig vorantreiben und unsere Tätigkeiten

im Bereich Forschung und Entwicklung ausweiten. Eine erfolgreiche

Kapitalmaßnahme schafft die Grundlage, dass wir im Hinblick auf die aktuelle

Projektpipeline bis zum Break-even durchfinanziert sind und eröffnet uns den

notwendigen Handlungsspielraum zur erfolgreichen Weiterentwicklung der

Gesellschaft und damit deutlichen Steigerung des Unternehmenswertes."

Pyrum plant unter anderem den mittlerweile zehn Jahre alten Reaktor TAD 1 am

Standort in Dillingen/Saar durch einen neuen Reaktor der jüngsten

Generation, wie er in der Werkserweiterung TAD 2 und 3 eingesetzt wird, zu

ersetzen. Durch diese Maßnahme erhält das Unternehmen zusätzliches

Umsatzpotenzial und beschleunigt den Weg in die Profitablität. Zudem konnte

für das Projekt in Griechenland mit der Investitionszusage des European

Innovation Funds die Finanzierung bereits vollständig gesichert werden. Hier

beabsichtigt Pyrum, sich mit ca. 10 % am Eigenkapital der

Projektgesellschaft zu beteiligen. Die Anlage soll über eine Kapazität von

rund 45.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verfügen, womit sie zu den bisher

größten Pyrum-Anlagen zählt. Zudem ist es Pyrum 2023 erstmalig gelungen,

kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) ganzheitlich zu recyclen. Das

Recycling von kohlenfaserverstärkten Kunststoffen, wie sie im

Automobilleichtbau und bei Windrädern eingesetzt werden, bietet enormes

Potenzial, weshalb Pyrum plant, die Forschung und Entwicklung diesbezüglich

zu intensivieren.

Im Rahmen der Bezugsrechtskapitalerhöhung werden die neuen Aktien den

Aktionären der Gesellschaft öffentlich im Wege eines mittelbaren

Bezugsrechts im Verhältnis 5:1 zum Bezug angeboten, d.h. fünf bestehende

Aktien berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie. Das Bezugsrecht für

Spitzenbeträge, die sich aus dem Bezugsverhältnis ergeben, ist

ausgeschlossen. Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginnt am 26. November

2025 und endet am 10. Dezember 2025, 24:00 Uhr (MEZ). Ein Bezugsrechtshandel

ist nicht vorgesehen. Ex-Tag ist der 26. November 2025 und Record Date ist

der 27. November 2025.

Weitere Details zur Kapitalerhöhung finden sich voraussichtlich ab dem 26.

November 2025 im Bundesanzeiger sowie auf der Pyrum-Website unter

www.pyrum.net/investoren.

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen

revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative

Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffen nahezu

emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie

Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die

durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung

neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den

Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell.

Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar

im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere

Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC

Plus gelten die Produkte als qualitativ hochwertig und nachhaltig.

www.pyrum.net

Kontakt

IR.on AG

Frederic Hilke

Tel: +49 221 9140 970

E-Mail: pyrum@ir-on.com

Pyrum Innovations AG

Dieselstraße 8

66763 Dillingen / Saar

E-Mail: presse@pyrum.net

Wichtige Hinweise

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine

Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in irgendeiner

Jurisdiktion dar.

Diese Veröffentlichung darf nicht, direkt oder indirekt, in die oder in den

Vereinigten Staaten von Amerika (einschließlich ihrer Territorien und

Besitzungen, eines jeden Bundesstaates der Vereinigten Staaten und des

District of Columbia, "Vereinigte Staaten"), Kanada, Australien, Japan oder

einer anderen Jurisdiktion, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder

Weitergabe rechtswidrig wäre, veröffentlicht, verteilt oder übertragen

werden.

Diese Veröffentlichung enthält weder noch stellt sie ein Angebot oder eine

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung, von

Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder

in einer Jurisdiktion dar, an welche oder in welcher ein solches Angebot

oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.

Die Wertpapiere sind nicht und werden nicht nach den Vorschriften des U.S.

Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung ("Securities Act")

registriert oder bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eines Einzelstaats oder

anderen Jurisdiktion der Vereinigten Staaten registriert. Sie dürfen zu

keiner Zeit direkt oder indirekt in die oder innerhalb der Vereinigten

Staaten, Kanada, Japan und Australien angeboten, verkauft, ausgeübt,

verpfändet, übertragen oder geliefert werden, außer aufgrund einer Befreiung

von den Registrierungserfordernissen des Securities Act oder in einer

Transaktion außerhalb des Registrierungserfordernisses des Securities Act

und der Wertpapiergesetze der jeweiligen Einzelstaaten der Vereinigten

Staaten sowie von Kanada, Japan und Australien.

Bestimmte in dieser Veröffentlichung enthaltene Aussagen können

"zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen

basieren auf den gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen, Annahmen und

Informationen des Vorstands der Pyrum Innovations AG. Zukunftsgerichtete

Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse und

Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und

Unsicherheiten verbunden. Aufgrund verschiedener Faktoren können die

tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse

wesentlich von jenen abweichen, die in diesen Aussagen beschrieben sind.

Weder Pyrum Innovations AG noch irgendeine andere Person übernehmen eine wie

auch immer geartete Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser

Veröffentlichung enthaltenen Ansichten oder der zugrundeliegenden Annahmen.

Pyrum Innovations AG übernimmt keine Verpflichtung, die hierin enthaltenen

zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu

beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser

Veröffentlichung Gültigkeit haben und dass Pyrum Innovations AG keine

Verpflichtung übernimmt, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben,

zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder solche Aussagen an

tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

---------------------------------------------------------------------------

25.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=7b3cb945-c9f5-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Pyrum Innovations AG

Dieselstraße 8

66763 Dillingen/Saar

Deutschland

Telefon: +49 6831 959 480

E-Mail: contact@pyrum.net

Internet: www.pyrum.net

ISIN: DE000A2G8ZX8

WKN: A2G8ZX

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),

München, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2235622

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2235622 25.11.2025 CET/CEST

°

25.11.2025 | 13:08:12 (dpa-AFX)
IRW-News: West Point Gold Corp: West Point Gold bohrt 36,6 m mit 7,35 g/t Au zwischen 161,5 und 198,1 m, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au zwischen 167,6 und 193,5 m
25.11.2025 | 12:54:18 (dpa-AFX)
Bummelzug Stuttgart 21: Kretschmann will klaren Zeitplan
25.11.2025 | 12:53:17 (dpa-AFX)
Unionsnachwuchs fordert von SPD Bewegung bei Rente
25.11.2025 | 12:46:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Wie viel und wofür? Der Haushalt 2026 im Bundestag
25.11.2025 | 12:44:25 (dpa-AFX)
Umfrage: Paketboten müssen noch mehr schuften als zuvor
25.11.2025 | 12:38:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Tote nach Luftangriffen auf Kiew - Einschläge in Wohnhäusern gemeldet