•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Idee der Woche 11.11.2025

Werbung: Idee der Woche 11.11.2025

Werbung: Idee der Woche 11.11.2025

Werbung: Idee der Woche 11.11.2025

Siemens – Industriekonzern 
überzeugt mit vielversprechenden 
Wachstumsaussichten!

Siemens – Industriekonzern 
überzeugt mit vielversprechenden 
Wachstumsaussichten!

Siemens – Industriekonzern 
überzeugt mit vielversprechenden 
Wachstumsaussichten!

Siemens – Industriekonzern 
überzeugt mit vielversprechenden 
Wachstumsaussichten!

Siemens gehört aktuell zu den technisch stärksten Werten im DAX. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Rohstoff-Trading 11.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 11.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 11.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 11.11.2025

Silber – Neue Aufwärtswelle 
in Vorbereitung!

Silber – Neue Aufwärtswelle 
in Vorbereitung!

Silber – Neue Aufwärtswelle 
in Vorbereitung!

Silber – Neue Aufwärtswelle 
in Vorbereitung!

Angesichts der weiter anziehenden Silbernachfrage aus der Solarindustrie bleiben die Aussichten für das Industriemetall weiterhin vielversprechend.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 10.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 10.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 10.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 10.11.2025

Uber: Robotaxis eröffnen ein 
Milliarden-Potenzial und rund
die Plattformstrategie ab!

Uber: Robotaxis eröffnen ein 
Milliarden-Potenzial und rund
die Plattformstrategie ab!

Uber: Robotaxis eröffnen ein 
Milliarden-Potenzial und rund
die Plattformstrategie ab!

Uber: Robotaxis eröffnen ein 
Milliarden-Potenzial und rund
die Plattformstrategie ab!

Uber will sich zur zentralen „Everything-App“ für nahezu alle Alltagsbedürfnisse entwickeln. Parallel dazu steht die Branche vor einer massiven Disruption durch Robotaxis.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 11:03:41
23.842,00 -0,83%
ESTOXX 10:52:01
5.685,36 -1,00%
Dow Jones 13.11.
47.457,22 -1,65%
Brent Öl --
64,14 1,79%
EUR/USD 11:06:00
1,16181 -0,09%
BUND-F. --
128,70 -0,17%

News

14.11.2025 | 11:01:32 (dpa-AFX)
BDI: Industriestrompreis große Hilfe für Unternehmen

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Einigung zu einem Industriestrompreis als große Hilfe bezeichnet

- auch wenn weiter Fragen offen blieben. Der Industriestrompreis

helfe energieintensiven Unternehmen, international wettbewerbsfähig zu bleiben, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des BDI, Holger Lösch, zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses.

"Jetzt kommt es jedoch darauf an, dass die EU der Bundesregierung ausreichend Spielraum in der Ausgestaltung des Industriestrompreises lässt, damit dieser für eine möglichst große Zahl energieintensiver Unternehmen auch tatsächlich die Kosten senkt", sagte Lösch. Gleichzeitig sollten weitere Unternehmen Zugang zur Strompreiskompensation bekommen.

BDI: Industriestrompreis kann nur eine Brücke sein

Lösch sagte zudem, es sei richtig, dass die Bundesregierung die Kraftwerksstrategie nun priorisiere. Denn der Industriestrompreis und andere Entlastungen könnten nur eine Brücke sein. "Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, braucht es darüber hinaus Verlässlichkeit in der Stromversorgung." Entschlossene Reformen im Energiesystem seien dringend notwendig, um die Energiewende möglichst effizient umzusetzen. "Sie kann um viele Milliarden günstiger werden, als es derzeit erscheint."

Die schwarz-rote Koalition hatte sich am Abend auf mehrere wirtschaftspolitische Projekte verständigt, darunter eine Kraftwerkstrategie, eine Senkung der Ticketsteuer sowie den Industriestrompreis. Zum 1. Januar 2026 soll ein staatlich subventionierter, niedrigerer Industriestrompreis eingeführt werden, und zwar bis 2028. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach von einem Zielpreis von 5 Cent pro Kilowattstunde. Er soll für stromintensive Unternehmen gelten, die im internationalen Wettbewerb stehen - etwa in der Stahl- und Chemieindustrie./gth/DP/stk

14.11.2025 | 11:00:21 (dpa-AFX)
Verdi verlangt weitere Entlastungen für Luftverkehr
14.11.2025 | 10:58:20 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy fast auf Rekordhoch nach starkem Ausblick
14.11.2025 | 10:57:39 (dpa-AFX)
Ölpreise legen zu - Drohnenangriff auf russische Ölindustrie treibt
14.11.2025 | 10:47:19 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Nemetschek SE (deutsch)
14.11.2025 | 10:47:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Opposition kritisiert Etat mit 'gigantischen Schulden'
14.11.2025 | 10:43:42 (dpa-AFX)
Siemens-Energy-Chef: Gaskraftwerke-Bau in Deutschland wird 'Fotofinish'
14.11.2025 | 10:10:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt - Fed-Aussagen verstimmen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax <DE0008469008> ist am Freitag wieder unter die Marke von 24.000 Punkte zurückgefallen. In der ersten Handelsstunde verlor er 0,67 Prozent auf 23.880 Punkte. Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Börsenkonzerne gab um 0,47 Prozent auf 29.472 Zähler nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> sank um 0,7 Prozent.

In der Hoffnung auf das inzwischen besiegelte Ende des längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der Dax in dieser Woche zuerst klar zugelegt, bevor es am Donnerstag zu einer Korrektur kam und die Rally in Richtung Oktober-Höchststand ausgebremst wurde. Mit dem aktuellen Abschlag trübt sich das Chartbild wieder ein, das Rekordhoch bei 24.771 Punkten rückt in die Ferne.

In den USA hatten am Vortag Gewinnmitnahmen die Indizes belastet, wobei es besonders stark die Nasdaq-Börse mit den dort konzentrierten Technologiewerten erwischte. Nach einigen Äußerungen von Fed-Mitgliedern hegen Anleger Zweifel, ob die US-Notenbank im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage warten sie gespannt auf Konjunkturdaten, die nach dem Ende des Shutdowns nun wieder veröffentlicht werden können. Die Äußerungen der US-Notenbanker hätten gesessen und die Aktienmärkte ein wenig von ihrem Höhenflug zurückgeholt, kommentierte Börsenexperte Andreas Lipkow.

Die Berichtssaison befindet sich unterdessen auf der Zielgeraden. Im Fokus stehen vor dem Wochenende Siemens Energy <DE000ENER6Y0> nach einer Prognoseerhöhung für 2027/28. Analysten sehen nun erheblichen Spielraum für die Markterwartungen. Die Aktien gewannen an der Dax-Spitze rund 10 Prozent. Hinten im Dax korrigierten die Papiere des Chipherstellers Infineon <DE0006231004> deutlich mit Abschlägen von gut 4 Prozent.

Auch die Allianz <DE0008404005> hob den Ausblick an. Die Papiere verteuerten sich um 1 Prozent. Wie andere Versicherer profitierte der Konzern im Sommer von ungewöhnlich geringen Katastrophenschäden.

IT-Dienstleister sorgten für Furore. Bechtle <DE0005158703> rechnet nach einem überraschend starken dritten Jahresviertel auch im Schlussquartal mit einem positiven Geschäftsverlauf. Die Aktien sprangen um mehr als 14 Prozent hoch.

Bei Nagarro <DE000A3H2200> gab es Kursgewinne von fast 17 Prozent nach Quartalszahlen. Nagarro will zudem das Kapital der Gesellschaft durch Einziehung eigener Aktien herabsetzen. Beschlossen wurde auch ein Aktienrückkaufprogramm./ajx/jha/

14.11.2025 | 09:52:05 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt wieder unter 24.000 Punkte
14.11.2025 | 09:25:23 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt wieder unter 24.000 Punkte
14.11.2025 | 08:19:01 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kaum verändert nach Rally und Korrektur
13.11.2025 | 18:35:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Ins Minus gedreht mit schwachen US-Börsen
13.11.2025 | 17:58:53 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Ins Minus gedreht mit schwachen US-Börsen
13.11.2025 | 12:10:54 (dpa-AFX)
WDH/Aktien Frankfurt: Dax-Aufschwung stockt - MDax stark