•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 25.11.2025

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Silber - Neuer Trendschub 
auf das Allzeithoch 
in Vorbereitung!

Der Silberpreis absolvierte in den vergangenen Wochen nach dem erneuten Test des Allzeithochs bei 55 USD/Feinunze eine Konsolidierung.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Werbung: Idee der Woche 25.11.2025

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Tech-Crash und Zinssorgen - 
Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte 
Ergebnis nachhaltig verbessern!

Das aktuell korrektive Marktumfeld beschert Börsenbetreibern angesichts der hohen Volatilität starke Aussichten im Kerngeschäft. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.11.2025

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson: Mit 78% Europa-
Umsatz in der Pole Position für 
den Wiederaufbau der Ukraine!

Wacker Neuson ist als Anbieter von kompakten Baumaschinen ein potenzieller Profiteur vom Wiederaufbau der Ukraine, was eine Sonderkonjunktur bedeuten kann. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 14:53:55
23.602,00 0,59%
ESTOXX 14:40:01
5.626,51 0,94%
Dow Jones 25.11.
46.582,25 0,29%
Brent Öl 14:44:40
62,42 -0,10%
EUR/USD 14:54:09
1,15519 -0,11%
BUND-F. 25.11.
128,99 -0,10%

News

26.11.2025 | 14:48:26 (dpa-AFX)
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet gesunken

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt unerwartet verbessert. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sank in der vergangenen Woche um 6.000 auf 216.000, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg auf 225.000 Anträge erwartet. Die Zahl der Hilfsanträge in der Woche zuvor wurde um 2.000 auf 222.000 nach oben revidiert.

Die wöchentlichen Erstanträge werden an den Finanzmärkten beachtet, weil sie ein Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt sind. Generell spielen Arbeitsmarktdaten eine wichtige Rolle bei geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed.

Die Daten wurden einen Tag früher als üblich veröffentlicht, da am Donnerstag in den USA Feiertag ist./jsl/mis

26.11.2025 | 14:42:56 (dpa-AFX)
'SZ': KI soll 1500 Mitarbeiter bei Allianz Partners ersetzen
26.11.2025 | 14:41:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Ist das Plastiktüten-Verbot zu lasch?
26.11.2025 | 14:40:28 (dpa-AFX)
EQS-News: NEUER GSMA-BERICHT WARNT, DASS EINE FRAGMENTIERTE CYBERSICHERHEITSREGULIERUNG DIE KOSTEN FÜR MOBILFUNKANBIETER ERHÖHT UND DIE RISIKEN VERGRÖßERT (deutsch)
26.11.2025 | 14:39:04 (dpa-AFX)
Norddeutsche Finanzminister für Reform der Erbschaftsteuer
26.11.2025 | 14:36:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Anleger honorieren Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen
26.11.2025 | 14:35:54 (dpa-AFX)
Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB
26.11.2025 | 14:36:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Anleger honorieren Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch erleichtert auf weitere positive Signale in den Ukraine-Verhandlungen reagiert. "Viele, die zuletzt vergeblich nach Kaufargumenten gesucht haben, finden sie jetzt", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die Fortschritte in den Verhandlungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Der Dax <DE0008469008> notierte zuletzt 0,5 Prozent höher bei 23.572 Punkten. Damit schaffte es der deutsche Leitindex über die 200-Tage-Linie bei 23.481 Punkten, die unter Investoren als längerfristiger Trendindikator gilt und in der Vorwoche erstmals seit April wieder unterschritten worden war.

Für den MDax <DE0008467416> mit den mittelgroßen deutschen Werten ging es am Mittwochnachmittag um 0,3 Prozent hoch auf 29.095 Zähler. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann 0,8 Prozent.

Stahlwerte standen ganz oben in der Anlegergunst. Die Aktien von Thyssenkrupp <DE0007500001> verbuchten einen Kursaufschlag von 4,7 Prozent. Die Titel der Salzgitter AG <DE0006202005> im SDax schnellten nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank um 8,4 Prozent nach oben. Die Analysten Bastian Synagowitz und Liam Fitzpatrick sehen im Aktionsplan der Europäischen Kommission eine stahlfreundlichere Politik. Der Sektor würde damit attraktiver und in jene Stellung gebracht, in der die Zement- und Verteidigungsbranche vor einigen Jahren gewesen sei, hieß es.

Die Papiere der jüngst von Thyssenkrupp abgespaltenen Marine-Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) <DE000TKMS001> gewannen 6,7 Prozent auf 63,95 Euro. Analyst Sriram Krishnan von der Deutschen Bank sieht nach dem jüngsten Kursrutsch eine Einstiegschance und riet mit einem Ziel von 80 Euro zum Kauf.

Zu den attraktiveren Branchen gehörten auch die Bankenwerte. Im Dax waren die Anteilsscheine der Commerzbank <DE000CBK1001> mit plus 4,4 Prozent am meisten gefragt. Damit bauten sie ihre Erholung in dieser Woche auf rund 5 Prozent aus. Die Titel der Deutschen Bank <DE0005140008> verteuerten sich um 2,2 Prozent.

Die zuletzt besonders schwache Aktie von Puma <DE0006969603> ließ sich von guten Geschäftszahlen des Bekleidungsherstellers Urban Outfitters <US9170471026> anstecken und kletterte als MDax-Spitzenreiter um 4,9 Prozent. Das Jahresminus liegt damit immer noch bei etwa 62 Prozent.

Die Aktien von Aroundtown <LU1673108939> büßten als Schlusslicht im MDax 6,6 Prozent ein. Der Gewerbeimmobilien-Spezialist hielt seine Nettomieteinnahmen in den ersten neun Monaten trotz des Verkaufs von Immobilien in etwa stabil. Der Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO 1) habe sich im dritten Quartal im Vergleich zum ersten Halbjahr aber beschleunigt, monierte Jefferies-Analystin Stephanie Dossmann. Zudem sei die Leerstandsquote im Office-Bereich gestiegen./edh/stk

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

26.11.2025 | 12:07:17 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Gewinne - Warten auf US-Konjunkturdaten
26.11.2025 | 11:54:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Anleger honorieren Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen
26.11.2025 | 09:50:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Freundlich - Ukraine-Hoffnungen stützen
26.11.2025 | 09:13:18 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - Ukraine-Hoffnung und positive US-Vorgaben
26.11.2025 | 08:16:53 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Gewinne erwartet - Ukraine-Hoffnungen und US-Vorgaben
25.11.2025 | 18:23:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Hoffnung auf Ende des Ukraine-Krieges