•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Die Intel Corporation meldet nach den starken Quartalszahlen die Rückkehr in die Gewinnzone und fokussiert sich mit AI PC sowie Foundry-Diensten entschlossen auf den boomenden KI-Markt. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Wasserstoff statt Kohle: Die Salzgitter AG treibt den industriellen Umbau zu grünem Stahl voran. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Unternehmen unter der Lupe - so geht Aktienanalyse

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

Montag, den 03.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 19:40:48
23.971,00 -0,61%
ESTOXX 18:00:00
5.662,04 -0,65%
Dow Jones 19:27:19
47.553,65 0,07%
Brent Öl 19:32:23
64,80 0,67%
EUR/USD 19:42:00
1,15217 -0,43%
BUND-F. 19:26:14
129,44 0,06%

News

31.10.2025 | 19:26:06 (dpa-AFX)
Sanktionen gegen Lukoil: Bulgarien verbietet Export von Erdölprodukten

SOFIA (dpa-AFX) - Wegen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne hat Bulgarien den Export von Diesel und Flugzeugkraftstoff vorübergehend untersagt. Das Verbot gilt auch für Lieferungen an EU-Staaten. Das Parlament in Sofia verabschiedete eine entsprechende Entscheidung, um zu vermeiden, dass diese Erdölprodukte künftig knapp werden.

Die von US-Präsident Donald Trump im Zuge des Ukraine-Kriegs verhängten Strafmaßnahmen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil <RU0009024277>treffen auch die einzige Erdölraffinerie in Bulgarien, Lukoil-Neftochim. Die nahe der Schwarzmeerstadt Burgas gelegene Anlage ist eine Tochterfirma von Lukoil. Der russische Ölkonzern betreibt in Bulgarien auch Tankstellen.

Treibstoffvorräte für mehrere Monate

Das Exportverbot für Erdölprodukte wurde durch den Parlamentsausschuss für Haushalt und Finanzen damit begründet, dass es notwendig sei, die Energiesicherheit und Stabilität des heimischen Treibstoffmarktes zu garantieren. Parlamentarier der Regierungsmehrheit versicherten, dass das Land Treibstoffvorräte für mehrere Monate habe.

Für den Regierungsentwurf stimmten 135 Volksvertreter. Es gab vier Nein-Stimmen und 42 Enthaltungen. Das Verbot soll in Kraft treten, nachdem die Parlamentsentscheidung im Staatsanzeiger veröffentlicht wird./el/DP/nas

31.10.2025 | 19:09:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nexperia stoppt in Chipkrise Ausfuhr von Wafern nach China
31.10.2025 | 19:06:00 (dpa-AFX)
IRW-News: Chariot Corporation Ltd: Aktivitätenbericht Quartalsende 30. September 2025
31.10.2025 | 18:57:55 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl vor Wilders
31.10.2025 | 18:57:04 (dpa-AFX)
Aktien New York: Wenig verändert trotz positiver Kommentare für Amazon und Apple
31.10.2025 | 18:51:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen
31.10.2025 | 18:20:35 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen
31.10.2025 | 19:26:06 (dpa-AFX)
Sanktionen gegen Lukoil: Bulgarien verbietet Export von Erdölprodukten

SOFIA (dpa-AFX) - Wegen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne hat Bulgarien den Export von Diesel und Flugzeugkraftstoff vorübergehend untersagt. Das Verbot gilt auch für Lieferungen an EU-Staaten. Das Parlament in Sofia verabschiedete eine entsprechende Entscheidung, um zu vermeiden, dass diese Erdölprodukte künftig knapp werden.

Die von US-Präsident Donald Trump im Zuge des Ukraine-Kriegs verhängten Strafmaßnahmen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil <RU0009024277>treffen auch die einzige Erdölraffinerie in Bulgarien, Lukoil-Neftochim. Die nahe der Schwarzmeerstadt Burgas gelegene Anlage ist eine Tochterfirma von Lukoil. Der russische Ölkonzern betreibt in Bulgarien auch Tankstellen.

Treibstoffvorräte für mehrere Monate

Das Exportverbot für Erdölprodukte wurde durch den Parlamentsausschuss für Haushalt und Finanzen damit begründet, dass es notwendig sei, die Energiesicherheit und Stabilität des heimischen Treibstoffmarktes zu garantieren. Parlamentarier der Regierungsmehrheit versicherten, dass das Land Treibstoffvorräte für mehrere Monate habe.

Für den Regierungsentwurf stimmten 135 Volksvertreter. Es gab vier Nein-Stimmen und 42 Enthaltungen. Das Verbot soll in Kraft treten, nachdem die Parlamentsentscheidung im Staatsanzeiger veröffentlicht wird./el/DP/nas

31.10.2025 | 16:17:38 (dpa-AFX)
Geheimdienstchef: 160 russische Ölanlagen angegriffen
31.10.2025 | 15:25:30 (dpa-AFX)
Ölpreise drehen leicht in die Gewinnzone
31.10.2025 | 10:17:44 (dpa-AFX)
Ölpreise sinken leicht vor Treffen der Opec+
30.10.2025 | 16:01:48 (dpa-AFX)
Ölpreise sinken leicht
30.10.2025 | 11:46:11 (dpa-AFX)
Sanktionsdruck: Lukoil verkauft Töchter an Ölhändler Gunvor
30.10.2025 | 10:23:52 (dpa-AFX)
Ölpreise geben etwas nach