•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 09:05:53
23.252,50 0,70%
ESTOXX 24.11.
5.528,67 0,25%
Dow Jones 24.11.
46.448,27 0,44%
Brent Öl 24.11.
63,08 -0,46%
EUR/USD 24.11.
1,15217 0,02%
BUND-F. 24.11.
128,83 0,01%

News

25.11.2025 | 09:05:20 (dpa-AFX)
Deutschland: Importe von Böllern und Raketen steigen auf Rekordniveau

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Importe von Böllern und Raketen nach Deutschland sind stark gestiegen. Von Januar bis September wurden mehr als 42.400 Tonnen Feuerwerkskörper nach Deutschland importiert, fast zwei Drittel (62,6 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. Das war eine Rekordmenge seit 2001, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.

Die Feuerwerksimporte haben demnach in den ersten drei Quartalen das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (29.800 Tonnen) um gut 42 Prozent übertroffen. "In den Jahren der Covid-19-Pandemie hatte es Verkaufsverbote für Feuerwerkskörper gegeben - die Importe waren entsprechend niedrig", erklärten die Statistiker.

Das Böllern und Abschießen von Raketen ist in Deutschland ebenso beliebt wie umstritten. Mit Verweis auf Sicherheitsrisiken und Umweltschäden wird immer wieder über Einschränkungen für privates Feuerwerk debattiert - bis hin zu Verboten.

China dominiert bei Lieferungen

Fast alle der von Januar bis September importierten Feuerwerkskörper kamen aus China, berichteten die Statistiker. Die chinesischen Importe nach Deutschland machten schon in den vergangenen 20 Jahren durchgängig mehr als 90 Prozent der insgesamt eingeführten Menge an Feuerwerkskörpern aus.

"Feuerwerkskörper werden in deutlich geringerem Umfang aus Deutschland exportiert als hierzulande eingeführt", hieß es. Aus Deutschland exportiert wurden lediglich 671 Tonnen Feuerwerkskörper, das war fast ein Drittel (28,7 Prozent) weniger als im Vorjahreszeitraum./als/DP/jha

25.11.2025 | 09:05:09 (dpa-AFX)
GNW-News: Nur Redodo Black Friday: Einmalige Preise & limitierte Zugaben
25.11.2025 | 09:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Scout24 auf 103 Euro - 'Overweight'
25.11.2025 | 08:59:22 (dpa-AFX)
IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen
25.11.2025 | 08:50:32 (dpa-AFX)
ABN Amro baut Viertel der Belegschaft ab - Privatkreditgeschäft geht an Rabobank
25.11.2025 | 08:49:36 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Wachstum bleibt aus - Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026
25.11.2025 | 08:45:34 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlagen aus genehmigtem Kapital im Umfang von bis zu EUR 21 Millionen (deutsch)