•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Impulse 18.11.2025

Werbung: Anlage-Impulse 18.11.2025

Werbung: Anlage-Impulse 18.11.2025

Werbung: Anlage-Impulse 18.11.2025

Bechtle AG:  IT-Dienstleister 
profitiert vom Wachstums-  
treiber Digitalisierung

Bechtle AG:  IT-Dienstleister 
profitiert vom Wachstums-  
treiber Digitalisierung

Bechtle AG:  IT-Dienstleister 
profitiert vom Wachstums-  
treiber Digitalisierung

Bechtle AG:  IT-Dienstleister 
profitiert vom Wachstums-  
treiber Digitalisierung

Die Bechtle AG kehrt im 3. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus und einem EBT-Anstieg auf den Wachstumspfad zurück, angetrieben insbesondere durch das starke internationale Geschäft. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 18.11.2025

Werbung: Idee der Woche 18.11.2025

Werbung: Idee der Woche 18.11.2025

Werbung: Idee der Woche 18.11.2025

Werbung: Idee der Woche 18.11.2025

Allianz – Versicherungskonzern dank 
Preiserhöhungen und steigenden 
Prämieneinnahmen weiter auf Erfolgskurs!

Allianz – Versicherungskonzern dank 
Preiserhöhungen und steigenden 
Prämieneinnahmen weiter auf Erfolgskurs!

Allianz – Versicherungskonzern dank 
Preiserhöhungen und steigenden 
Prämieneinnahmen weiter auf Erfolgskurs!

Überzeugen kann im aktuellen Marktumfeld die Allianz! 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 17.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.11.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.11.2025

Deutsche Telekom: Starkes 
3. Quartal und ein Kurs-
Schnäppchen für 2026

Deutsche Telekom: Starkes 
3. Quartal und ein Kurs-
Schnäppchen für 2026

Deutsche Telekom: Starkes 
3. Quartal und ein Kurs-
Schnäppchen für 2026

Deutsche Telekom: Starkes 
3. Quartal und ein Kurs-
Schnäppchen für 2026

Die Deutsche Telekom festigt ihre Position als globaler Telekom-Leader mit führendem 5G-Netz in Schlüsselmärkten. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 14:50:06
23.273,00 0,40%
ESTOXX 14:40:16
5.545,27 0,19%
Dow Jones 18.11.
46.091,74 -1,07%
Brent Öl --
63,21 -2,59%
EUR/USD 14:54:09
1,15753 -0,04%
BUND-F. 14:40:02
128,87 0,12%

News

19.11.2025 | 14:48:23 (dpa-AFX)
Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

VENEDIG (dpa-AFX) - Venedig wird auch im nächsten Jahr Eintritt kosten: zehn Euro pro Tag. An insgesamt 60 Tagen zwischen Anfang April und Ende Juli werden Kurzbesucher in der italienischen Lagunenstadt 2026 zur Kasse gebeten, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Nur wer frühzeitig bucht - mindestens drei Tage zuvor - kommt mit fünf Euro davon. Damit geht die umstrittene Regelung, die ursprünglich nur als Test deklariert war, bereits in die dritte Saison.

Eintritt müssen alle Tagesgäste zahlen - auch, wenn sie sich nur für ein paar Stunden in den Gassen rund um Markusplatz und Rialtobrücke aufhalten. Auftakt für die nächste Runde ist am 3. April, letzter Zahltermin der 26. Juli. Das sind abermals mehr Tage als zuvor: Im ersten Jahr wurde die weltweit einmalige Gebühr an 29 Tagen fällig, dann an 54. Zumindest wird es aber nicht teurer. Übernachtungsgäste bleiben ausgenommen. Sie müssen allerdings für jede Nacht eine Kurtaxe entrichten.

Viele mogeln sich immer noch um Eintritt herum

In diesem Jahr registrierten sich mehr als 720.000 Tagesbesucher, was der Stadt etwa 5,4 Millionen Euro in die Kassen brachte. Allerdings mogelten sich immer noch viele Besucher um den contributo di accesso

- so heißt die Gebühr auf Italienisch - herum. Besonders streng

kontrolliert wird bislang nicht.

Das Geld soll helfen, den Massentourismus in der Stadt mit den vielen Kanälen und Palästen besser zu steuern. Kritiker wenden ein, dass der Eintritt kaum jemanden davon abhält, nach Venedig zu kommen: Die Stadt ist ohnehin teuer. Im historischen Zentrum leben heute noch annähernd 50.000 Menschen - weniger als die Stadt Hotelbetten hat./cs/DP/jha

19.11.2025 | 14:46:17 (dpa-AFX)
Brasiliens Präsident: Klimakonferenz muss liefern
19.11.2025 | 14:44:27 (dpa-AFX)
Original-Research: Path2 Hydrogen AG (von First Berlin Equity Research GmbH):...
19.11.2025 | 14:41:02 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Stabilisierung - Alle Augen sind auf Nvidia gerichtet
19.11.2025 | 14:33:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil
19.11.2025 | 14:20:40 (dpa-AFX)
Spielwarenbranche erwartet gutes Weihnachtsgeschäft
19.11.2025 | 14:19:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab