•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 19:01:44
23.212,50 -0,29%
ESTOXX 18:00:01
5.515,09 -0,98%
Dow Jones 18:52:17
46.400,60 1,42%
Brent Öl 18:57:10
62,31 -1,69%
EUR/USD 19:07:09
1,15053 -0,25%
BUND-F. --
128,78 0,12%

News

21.11.2025 | 19:01:36 (dpa-AFX)
United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1

MONTABAUR (dpa-AFX) - United Internet <DE0005089031> will ihr Telekommunikationsgeschäft künftig ganz in ihrer Tochter 1&1 <DE0005545503> bündeln. Dazu übernimmt 1&1 die 1&1 Versatel von United Internet für etwa 1,3 Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Freitag in Montabaur mitteilten. In Abhängigkeit von der künftigen Geschäftsentwicklung von 1&1 Versatel in den Jahren 2027, 2028 und 2029 kann sich der Kaufpreis den Angaben zufolge um bis zu 300 Millionen Euro erhöhen oder reduzieren. Ein etwaiger Anpassungsbetrag würde im Jahr 2030 fällig werden. United Internet hält rund 86 Prozent an der ebenfalls börsennotierten Gesellschaft 1&1.

1&1 übernehme 1&1 Versatel mit allen Vermögenswerten, insbesondere Netzinfrastruktur und Schulden, inklusive 950 Millionen Euro Darlehensverbindlichkeiten gegenüber United Internet. Dieses bei 1&1 Versatel verbleibende Darlehen werde im Zuge des Verkaufes durch eine Garantie von 1&1 AG abgesichert, hieß es.

Der Kaufpreis soll mit Gegenforderungen von 1&1 sowie der Gewährung von Gesellschafterdarlehen an die 1&1 AG aufgerechnet werden. Insofern fließen United Internet aus der Transaktion den Angaben zufolge keine liquiden Mittel zu. Zudem ergeben sich aus der internen Transaktion keine Effekte auf die Jahresprognose 2025 von United Internet oder wesentliche Auswirkungen auf die Kennziffern von 1&1.

Aus dem weiteren Ausbau des Versatel-Glasfasernetzes werde in den Jahren 2026 und 2027 ein negativer Beitrag zum freien Mittelfluss von insgesamt rund 100 Millionen Euro erwartet, teilte 1&1 mit. Anschließend soll Versatel zur Stärkung des freien Mittelflusses beitragen. Mit dem Kauf von Versatel verfüge 1&1 zukünftig über die im Festnetz- und Mobilfunkgeschäft benötigte Infrastruktur sowie ein leistungsfähiges B2B-Geschäftssegment, teilte das Unternehmen weiter mit. Der Verkauf erfolge mit Wirkung zum Ablauf des 30. November./nas/he

21.11.2025 | 19:00:15 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: JOST Werke SE (deutsch)
21.11.2025 | 18:34:19 (dpa-AFX)
EQS-News: 1&1 erwirbt die 1&1 Versatel GmbH (deutsch)
21.11.2025 | 18:32:56 (dpa-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX gibt wieder nach
21.11.2025 | 18:31:45 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Eli Lilly knackt nach Rally Marke von 1 Billion Dollar Marktwert
21.11.2025 | 18:31:32 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: United Internet AG: United Internet verkauft 1&1 Versatel an die 1&1 AG (deutsch)
21.11.2025 | 18:31:01 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: 1&1 erwirbt die 1&1 Versatel GmbH (deutsch)