•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 30.10.2025

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Intel: Wie der Chip-Gigant 
mit Foundry und AI PC das 
fundamentale Wachstum antreibt 

Die Intel Corporation meldet nach den starken Quartalszahlen die Rückkehr in die Gewinnzone und fokussiert sich mit AI PC sowie Foundry-Diensten entschlossen auf den boomenden KI-Markt. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Werbung: Anlage-Spezial 30.10.2025

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Salzgitter AG: Mit 
Wasserstoff und grünem 
Stahl in die Zukunft

Wasserstoff statt Kohle: Die Salzgitter AG treibt den industriellen Umbau zu grünem Stahl voran. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Unternehmen unter der Lupe - so geht Aktienanalyse

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

US-Tech vs. DAX: Chancen und
Risiken im Jahresendspurt

Montag, den 03.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 19:07:37
23.945,00 -0,72%
ESTOXX 18:00:01
5.662,04 -0,65%
Dow Jones 18:53:57
47.448,06 -0,16%
Brent Öl 18:58:23
64,67 0,47%
EUR/USD 19:08:00
1,15234 -0,41%
BUND-F. 18:53:37
129,43 0,05%

News

31.10.2025 | 19:06:00 (dpa-AFX)
IRW-News: Chariot Corporation Ltd: Aktivitätenbericht Quartalsende 30. September 2025

IRW-PRESS: Chariot Corporation Ltd: Aktivitätenbericht Quartalsende 30. September 2025

HIGHLIGHTS:

- Akquisition des nigerianischen Lithium-Portfolios: Chariot hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer 66,667-prozentigen Beteiligung an einem der größten Hartgestein-Lithium-Portfolios Nigerias für 1,5 Mio. US $ in bar und 42 Mio. Stammaktien von Chariot abgeschlossen und damit die Präsenz von Chariot im sich rasch entwickelnden Afrika-China-Lithium-Versorgungskorridor etabliert.

- Kapitalerhöhung über 1,6 Mio. AU$: Es wurden 1,6 Mio. AU$ durch eine Aktienplatzierung eingeworben, um die Akquisition des nigerianischen Lithium-Portfolios zu finanzieren und Explorationsaktivitäten zu starten.

- Betriebskapitalfazilität: Die Obsidian-Note wurde abgelöst; eine unbesicherte Fazilität in Höhe von 880 Tsd. AU$ wurde eingerichtet und im Laufe des Quartals auf 1,6 Mio. AU$ erhöht, um die Liquiditätslage des Unternehmens zu stärken.

Chariot Corporation Limited (ASX: CC9) (Chariot oder das Unternehmen) freut sich, den Tätigkeitsbericht und Anhang 5B für das zum 30. September 2025 endende Quartal vorzulegen.

Projekt-Updates

Akquisition des nigerianischen Lithium-Portfolios

Am 10. Juli 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es eine bindende Aktienkaufvereinbarung zum Erwerb einer 66,667 %-Beteiligung an einem der größten Hartgestein-Lithium-Portfolios Nigerias abgeschlossen hat. Die Vermögenswerte umfassen rund 254 Quadratkilometer in vier Projekten (Fonlo, Gbugbu, Iganna und Saki) in den Bundesstaaten Oyo und Kwara und bestehen aus acht Explorationslizenzen sowie zwei Kleinbergbau-Lizenzen. Als Gegenleistung wird Chariot insgesamt 1,5 Mio. US $ in bar zahlen und 42 Mio. Stammaktien an den Verkäufer, Continental Lithium Limited (Continental), ausgeben - in mehreren Tranchen bis zum Abschluss Ende 2026. Nach Abschluss der Transaktion werden die Vermögenswerte in einem neuen Joint Venture-Unternehmen (C&C Minerals Limited, C&C Minerals) gehalten, an dem Chariot eine Mehrheitsbeteiligung von 66,667 % besitzt (Continental behält 33,3 %).

Die vier Projektcluster enthalten eine Mischung verschiedener Lizenztypen: Explorationslizenzen (ELs) für großflächige Explorationen und Kleinbergbau-Lizenzen (SSMLs) über bekannte Mineralisierungen, die Chariot schnelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81631/Chariot_103125_DE.001.png

Die nigerianischen Liegenschaften haben in der Vergangenheit mehrere tausend Tonnen Spodumenkonzentrat für den Export an chinesische Kunden zwischen 2021 und 2024 produziert, was sowohl die Qualität ihrer Mineralisierung als auch die Existenz von Käufern für das Erz bestätigt. Chariot plant, eine systematische Exploration über das gesamte nigerianische Portfolio hinweg zu starten - erste Feldprogramme laufen bereits, und erste Bohrungen sind für Anfang 2026 vorgesehen. Die nigerianische Akquisition ergänzt Chariots bestehende US-Lithiumprojekte und stellt einen bedeutenden Schritt bei der Erreichung des Unternehmensziels dar, eine global diversifizierte Lithium-Asset-Basis aufzubauen.

Strategische Begründung: Afrika-China-Lithium-Korridor

Die Akquisition eines nigerianischen Lithium-Portfolios verschafft Chariot Zugang zu dem sich rasch entwickelnden Lithium-Lieferkorridor zwischen Afrika und China. Während China die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien dominiert, ist das Land bei der Beschaffung der Rohstoffe von einer begrenzten Anzahl lithiumproduzierender Länder (hauptsächlich Australien, Chile und Argentinien) abhängig. Um Versorgungsrisiken zu verringern, sichern sich chinesische Käufer zunehmend Lithium aus Afrika. Nigeria hat sich dabei zu einer der am schnellsten wachsenden Lithium-Produktionsregionen des Kontinents entwickelt.

Geologie und Vergleich mit dem brasilianischen Lithium Valley

Geologisch gesehen sind die lithiumführenden Pegmatite Nigerias Teil desselben spätproterozoischen (pan-afrikanischen) LCT-Systems wie die Borborema Pegmatitic Province (BPP) im Nordosten Brasiliens und von ähnlichem Alter wie das bekannte Lithium Valley, das Teil der Eastern Pegmatite Province in Brasilien ist. Vor der Öffnung des Südatlantiks, die vor etwa 110 Millionen Jahren stattfand, bildeten die nigerianischen und brasilianischen Pegmatite eine zusammenhängende Landmasse. Wie in Brasilien wurden viele der Pegmatitgürtel Nigerias historisch - und teilweise bis heute - auf Zinn, Columbit-Tantalit und Halbedelsteine abgebaut, was zusätzlich auf das Potenzial für hochdifferenzierte, lithiumreiche LCT-Pegmatit-Systeme hinweist.

Historie des Kleinbergbaus

Alle vier Projekte haben eine jüngere Geschichte des handwerklichen Lithiumabbaus, bei dem lokale Bergleute verkaufsfähiges, handverlesenes lithiumhaltiges Material gewinnen und produzieren.

Jedes Projekt beherbergt mehrere an der Oberfläche ausstreichende LCT-Pegmatite, die bislang nicht bebohrt wurden. Zahlreiche flache handwerkliche Abbaustellen auf jedem Gelände bestätigen das Vorkommen lithiumhaltiger Mineralisierung. Erkundungskartierungen durch Continental haben Spodumen- und Lithium-Glimmer-Mineralisierungen in allen vier Projektgebieten visuell identifiziert, was durch begrenzte Gesteinsprobenahmen bestätigt wurde.

Gute Infrastruktur und Erreichbarkeit

Alle Projektgebiete liegen etwa 170-400 km auf der Straße vom großen Hafen von Lagos entfernt, einem leicht zugänglichen Exporttor zu den internationalen Märkten. Jedes Projekt ist über bestehende Straßennetze erreichbar und liegt in relativer Nähe zu Anschlusspunkten für Nigerias Stromnetz sowie Erdgaspipelines.

Attraktive Rechtslage

Nigeria verfügt über die größte Volkswirtschaft Westafrikas und fördert aktiv das Wachstum des Bergbausektors, um seine Abhängigkeit vom Öl zu verringern. Die Regierung hat kürzlich einen neuen Regulierungsrahmen geschaffen und verzeichnet signifikante chinesische Investitionen in Lithiumverarbeitungsanlagen. Bergbaulizenzen in Nigeria werden mit gesichertem Besitzrecht vergeben, und das fiskalische Regime - einschließlich steuerlicher Anreize für Bergbauprojekte - ist so gestaltet, dass es für Bergbauunternehmen attraktiv ist.

Resurgent-Projekt

Im Laufe des Quartals hat das Unternehmen zweiunddreißig (32) vorrangige Bohrziele in den ausgedehnten lithiumreichen Tonsteinformationen des Resurgent-Projekts definiert. Das Unternehmen beobachtet weiterhin die verstärkten Aktivitäten in benachbarten Projekten in der Caldera, insbesondere im Thacker Pass-Projekt (im Besitz und unter der Leitung von Lithium Americas Corporation) und im McDermitt-Projekt (im Besitz und unter der Leitung von Jindalee Lithium Ltd).

Black-Mountain-Projekt

Am 9. Juli 2025 gab das Unternehmen die Ergebnisse der Phase-2-Bohrkampagne am Standort Black Mountain in Wyoming, USA, bekannt. Diese umfasste 20 flache Reverse-Circulation-Perforationsbohrungen mit einer Gesamtlänge von 783,6 Metern (Phase-2-Bohrprogramm). Das Programm durchteufte Mineralisierungen mit Gehalten über 0,5 % LiO in fünf Bohrungen im nördlichen Teil des Projektgebiets. Geologische Kartierungen im südlichen Gebiet bestätigten Pegmatit in Aufschlüssen, die im Rahmen des nächsten Bohrprogramms untersucht werden sollen.

Bei dieser Übersetzung handelt es sich um den Auszug aus einer insgesamt 14-seitigen Meldung. Sie können die englische Originalmeldung hier abrufen: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-03017778-6A1294941&v=undefined

Im Namen des Verwaltungsrats genehmigt.

Shanthar Pathmanathan

Executive Chairman & Managing Director

Chariot Corporation Ltd

(1) Standorte von Lithiumverarbeitungsanlagen sind nur indikativ; allgemeine Standortangaben stammen aus: (i) Ganfeng Lithium Industry Ltd 250 Mio. $ Lithiumanlage: https://www.vanguardngr.com/2023/10/tinubu-lays-foundation-for-250m-lithium-factory-in-nasarawa/, (ii) Avatar New Energy Materials Company Limited 200 Mio. $ Lithiumanlage: https://www.thecable.ng/tinubu-to-chinese-companies-dont-leave-communities-in-ruins-as-youexplore-minerals/, (iii) 600 Mio. $ Lithiumanlage: https://thenationonlineng.net/600m-lithium-processing-plant-ready-soon/, (iv) Jupiter Lithium Ltd modulare Lithiumanlage: https://dailytrust.com/mining-sector-gets-international-boost-with-jupiter-lithium-bevexs-processing-agreement/

Wichtiger Hinweis

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen ausschließlich auf das Datum dieser Mitteilung. Die hierin enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

Soweit gesetzlich zulässig, übernehmen weder Chariot noch eines seiner verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, deren jeweilige Geschäftsführer, Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter oder sonstige Personen jegliche Haftung in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, Aussagen, Meinungen oder Sachverhalte (ausdrücklich oder implizit), die sich aus dieser Mitteilung ergeben, darin enthalten sind oder aus ihr abgeleitet werden, noch in Bezug auf Unterlassungen in dieser Mitteilung oder in sonstigen schriftlichen oder mündlichen Informationen oder Meinungen, die jetzt oder zukünftig einer Person zur Verfügung gestellt werden.

Diese Mitteilung kann Prognosen, Schätzungen, Annahmen und andere zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass seine Erwartungen, Schätzungen und prognostizierten Ergebnisse auf angemessenen Annahmen beruhen, kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass diese tatsächlich erreicht werden.

Über Chariot

Chariot Corporation Limited ist ein Rohstoffexplorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von hochgradigen, oberflächennahen Lithiumvorkommen konzentriert - mit Hauptfokus auf den Vereinigten Staaten und Nigeria.

Zusätzlich zur kürzlich angekündigten, jedoch noch nicht abgeschlossenen Akquisition eines nigerianischen Lithium-Portfolios besitzt Chariot derzeit zwölf (12) Lithium-Projekte, darunter zwei Kernprojekte in den USA (die Core Projects) sowie mehrere Explorationsprojekte in der Pipeline, an denen Chariot mehrheitlich beteiligt ist und die das Unternehmen betreibt.

Die Kernprojekte umfassen das Black Mountain-Projekt (aussichtsreich für Hartgestein-Lithium) in Wyoming, USA, sowie das Resurgent-Projekt (aussichtsreich für Tonstein-Lithium) in Nevada und Oregon, USA. Erste Untersuchungen in diesen Kernprojekten zeigen hochgradige Lithium-Mineralisierungen an der Oberfläche.

Das nigerianische Portfolio aus Hartgestein-Lithium-Vorkommen besteht aus vier Projektclustern (Fonlo, Gbugbu, Iganna und Saki) in den Bundesstaaten Oyo und Kwara, die zusammen etwa 254 Quadratkilometer umfassen und aus acht Explorationslizenzen sowie zwei Kleinbergbau-Lizenzen bestehen. Diese Vermögenswerte bilden eines der größten Lithium-Portfolios des Landes und weisen eine erhebliche historische Kleinbergbautätigkeit auf. Chariot rechnet mit dem Abschluss der Akquisition im vierten Quartal dieses Kalenderjahres.

Darüber hinaus hält Chariot Beteiligungen an sechs Explorationsprojekten in Wyoming, USA, darunter das Copper Mountain-Projekt, das South Pass-Projekt und vier weitere Hartgestein-Lithium-Projekte.

Chariot besitzt außerdem Beteiligungen an Anträgen für sieben (7) Explorationslizenzen im Southern Cross Greenstone Belt in Westaustralien - einer der bedeutendsten Goldabbauregionen des Landes mit über 150 Minen, die sich nun zu einer Schlüsselregion für LCT-Pegmatite entwickelt.

Zudem hält Chariot eine Beteiligung an einem Hartgestein-Lithiumprojekt in Simbabwe. Die entsprechenden Lizenzen befinden sich derzeit im Prozess der Rückgabe.

Darüber hinaus besitzt Chariot über seine Beteiligung an Mustang Lithium LLC ein Portfolio-Interesse an bestimmten Tonstein-basierten Lithiumvorkommen im US-Bundesstaat Nevada.

Für diese Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Sie können die gesamte Meldung hier downloaden: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-03017778-6A1294941&v=undefined

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=AU0000294498

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

31.10.2025 | 18:57:55 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl vor Wilders
31.10.2025 | 18:57:04 (dpa-AFX)
Aktien New York: Wenig verändert trotz positiver Kommentare für Amazon und Apple
31.10.2025 | 18:51:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen
31.10.2025 | 18:20:35 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen
31.10.2025 | 18:19:02 (dpa-AFX)
EQS-News: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 31.10.2025 (deutsch)
31.10.2025 | 18:16:59 (dpa-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX erneut fester dank Quartalszahlen