•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Index-Zertifikat: Nikkei 225

DZ2RZC / DE000DZ2RZC8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 15:33:18, Brief 17.09. 15:33:18
DZ2RZC DE000DZ2RZC8 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 15:33:18, Brief 17.09. 15:33:18
44,80 EUR
Geld in EUR
44,81 EUR
Brief in EUR
0,20%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 44.790,38 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 08:30:01
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,001
  • Ausübung Bermuda
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Endlos Index-Zertifikat: Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.09. 15:33:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DZ2RZC / DE000DZ2RZC8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index-/ Rohstoff-/ Währungszertifikat
Produkttyp Endlos Index-Zertifikat
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 27.02.2012
Erster Handelstag 27.02.2012
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.09.2025, 15:33:44 Uhr mit Geld 44,81 EUR / Brief 44,81 EUR
Spread Absolut 0,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,00%
Performance seit Auflegung absolut 35,13 EUR
Performance seit Auflegung in % 363,29%

Basiswert

Basiswert
Kurs 44.790,38 PKT
Diff. Vortag in % -0,25%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 45.055,38 PKT
Quelle Nikkei Inc., 08:30:01
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Sie sind berechtigt, die Zertifikate zu jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken.

Darüber hinaus haben wir das Recht, die Zertifikate insgesamt, jedoch nicht teilweise, zum ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 30 Kalendertage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung oder Kündigung erhalten Sie am maßgeblichen Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag. Der Rückzahlungsbetrag in EUR entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Dieses Produkt ist währungsgesichert (“quanto”). Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit keine Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

17.09.2025 | 09:03:32 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - chinesische Börsen legen zu

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich entwickelt. Die am Vortag starken Aktien Südkoreas und Taiwans schwächelten, während die chinesischen Märkte ihre Zurückhaltung ablegten und Gewinne verzeichneten.

Im Falle Südkoreas verwiesen die Marktstrategen der Deutschen Bank auf eine Gegenbewegung nach elf Handelstagen mit Gewinnen. Hier fielen die Abgaben mit rund einem Prozent etwas deutlicher aus. Ansonsten bewegten sich die Veränderungen im Nachkommabereich. Darin dokumentierte sich einmal mehr die Zurückhaltung vor der US-Zinsentscheidung. "Spannend wird der Zinsentscheid vor allem durch die neuen Leitzinsprojektionen, die Aufschluss über die weiteren Zinssenkungsabsichten der Fed geben", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg.

Die chinesischen Börsen profitierten unterdessen von den Gewinnen der Technologietitel. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der Sonderverwaltungszone Hongkong zog zuletzt um 1,73 Prozent auf 26.894.68 Punkte an, der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen stieg um 0,51 Prozent auf 4.546,45 Punkte. Aktien von Baidu profitierten dabei von einer Kaufempfehlung durch Arete Research, während Alibaba Rückenwind durch eines höheres Kursziel der Analysten von Goldman Sachs erhielten.

"Langfristig attraktiv erscheinen insbesondere Internetunternehmen: Ihre Bewertungen liegen rund 30 Prozent unter dem Zehn-Jahres-Schnitt, während sich die Gewinnmargen trotz verhaltenem Umsatzwachstum verbessert haben", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank zum chinesischen Technologiesektor an.

Zudem gebe es nach Schwächesignalen aus der Wirtschaft Hoffnungen auf neue Impulse durch die Politik. "Die schwachen Daten erhöhen den Druck auf Peking, die Konjunktur mit zusätzlichen fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen zu stützen", so Stephan. "Weitere Impulse in den kommenden Monaten könnten die zuletzt gut gelaufenen Aktienmärkte weiter unterstützen."

In Japan und Australien ging es nach den Vortagesgewinnen unterdessen leicht abwärts. Der japanische Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> verlor 0,25 Prozent auf 44.790,38 Punkte. Japans Exporte waren den vierten Monat in Folge gefallen. Im August waren die Ausfuhren insgesamt zwar nur noch leicht gesunken, die Exporte in die USA gingen hingegen stark zurück. Insgesamt meldete das Ministerium im Jahresvergleich einen Rückgang der Exporte um 0,1 Prozent, nachdem die Ausfuhren im Monat zuvor noch um 2,6 Prozent gesunken waren. Der australische S&P/ASX 200 <XC0006013624> sank um 0,67 Prozent auf 8.818,50 Punkte./mf/Stk

16.09.2025 | 09:03:02 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Abwartendes Geschäft - technologielastige Börsen legen zu
15.09.2025 | 08:54:15 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Träger Wochenauftakt - Feiertag in Japan
12.09.2025 | 09:02:46 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne überwiegen - Nikkei-Rekordjagd geht weiter
11.09.2025 | 09:04:19 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Nikkei setzt Rekordlauf fort - Hang Seng hinkt CSI in China nach
10.09.2025 | 11:18:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Asien: Gewinne - Rekorde bei Nikkei und Kospi - Tech-Rally
10.09.2025 | 09:06:57 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne - Nikkei-Rekordschluss - Tech-Rally nach Oracle-Ausblick