•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Index-Zertifikat: Nikkei 225

DZ2RZC / DE000DZ2RZC8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.10. 08:03:11, Brief 28.10. 08:03:11
DZ2RZC DE000DZ2RZC8 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.10. 08:03:11, Brief 28.10. 08:03:11
50,41 EUR
Geld in EUR
50,42 EUR
Brief in EUR
-0,16%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 50.512,32 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 27.10.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,001
  • Ausübung Bermuda
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Endlos Index-Zertifikat: Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.10. 08:03:11
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DZ2RZC / DE000DZ2RZC8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index-/ Rohstoff-/ Währungszertifikat
Produkttyp Endlos Index-Zertifikat
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 27.02.2012
Erster Handelstag 27.02.2012
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.10.2025, 08:03:11 Uhr mit Geld 50,41 EUR / Brief 50,42 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 10,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Performance seit Auflegung absolut 40,74 EUR
Performance seit Auflegung in % 421,30%

Basiswert

Basiswert
Kurs 50.512,32 PKT
Diff. Vortag in % 2,46%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 50.549,60 PKT
Quelle Nikkei Inc., 27.10.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Sie sind berechtigt, die Zertifikate zu jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken.

Darüber hinaus haben wir das Recht, die Zertifikate insgesamt, jedoch nicht teilweise, zum ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 30 Kalendertage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung oder Kündigung erhalten Sie am maßgeblichen Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag. Der Rückzahlungsbetrag in EUR entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Dieses Produkt ist währungsgesichert (“quanto”). Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit keine Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

27.10.2025 | 08:33:54 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Nikkei 225 knackt erstmals 50.000-Punkte-Marke - Positives Umfeld

TOKIO (dpa-AFX) - Die jüngste Rally des Nikkei 225 <JP9010C00002> <XC0009692440> hat den japanischen Leitindex am Montag erstmals über 50.000 Punkte getrieben. Dank des anhaltenden Optimismus der Anleger mit Blick auf das Wirtschaftswachstum des Landes schloss das Börsenbarometer mit einem Plus von 2,46 Prozent auf 50.512,32 Punkte. Damit ging der Nikkei 225 etwas unter seinem bei knapp 50.550 Punkten erreichten Rekordhoch aus dem Handel.

Für Zuversicht sorgt weiterhin die Aussicht auf eine anziehende Konjunktur in Japan, nachdem die Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei Sanae Takaichi in der vergangenen Woche zur Premierministerin ernannt wurde. Takaichi hat Experten zufolge eine Affinität zur sogenannten Abenomics, also der ultra-expansiven Fiskal- und Geldpolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe.

Zudem will Japans neue Regierung mit dem US-Präsidenten freundschaftliche Beziehungen aufbauen. Donald Trump trifft an diesem Montag zu einem dreitägigen Besuch in Tokio ein. Für Dienstag ist dann ein Treffen der beiden Politiker geplant. Trump und Takaichi ziehen wirtschaftlich an einem Strang, was die Börsianer ebenfalls erfreut.

Die beiden Politiker wollen voraussichtlich über Verteidigungsausgaben und die Zusammenarbeit im Schiffbau sprechen. Insofern waren Aktien aus diesen Branchen zu Wochenbeginn besonders gefragt.

Darüber hinaus sorgt die Hoffnung auf eine Entspannung im Zoll- und Handelskonflikt für Erleichterung an den Börsen weltweit. Die beiden Länder haben sich angenähert und seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, sagte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen".

Kursgewinne gab es denn auch in China. Der Hang-Seng-Index<HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um gut ein Prozent auf 26.437 Punkte zu, während der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen um 1,2 Prozent auf 4.716 Punkte stieg.

Schließlich ist das Umfeld für Aktien weltweit aktuell gut. Hintergrund ist die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA. Die US-Notenbank dürfte dem schwächelnden US-Arbeitsmarkt mit weiteren geldpolitischen Lockerungen unter die Arme greifen, so die einhellige Meinung aktuell am Aktienmarkt. Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite sowie Inventionen und können so die Wirtschaft ankurbeln. Ferner gewinnen in einem solchen Umfeld Aktien gegenüber festverzinslichen Anleihen an Attraktivität.

Damit bleiben die Perspektiven für den japanischen Aktienmarkt günstig. "Allein die Tatsache, dass der Nikkei die 50.000-Punkte-Marke überschritten hat, könnte ein Faktor sein, der die Aktienmärkte weiter stärkt", sagte Stratege Kohei Onishi von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities Co.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 <XC0006013624> mit 9.055,64 Punkten und damit knapp ein halbes Prozent im Plus./la/mis

24.10.2025 | 09:06:42 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Hoffnungen auf US-chinesische Handelsgespräche stützen die Kurse
23.10.2025 | 09:05:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse leidet unter Verlusten der Technologiewerte
22.10.2025 | 09:08:07 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Verluste in China
21.10.2025 | 09:09:40 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Chinesische Börsen klettern weiter - Rekorde bei Nikkei und Kospi
20.10.2025 | 09:15:40 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Erholung dank Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit
20.10.2025 | 07:35:19 (dpa-AFX)
Aktien Japan: Nikkei auf Rekordhoch - Neue Regierungskoalition zeichnet sich ab