•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

DevisenMärkte Heute

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
EUR/USD 16:11:24
1,17586 -0,39%
EUR/CHF 16:11:24
0,93260 -0,09%
EUR/GBP 16:11:24
0,86588 0,83%
EUR/AUD 16:11:24
1,79529 0,07%
USD/JPY 16:11:24
143,9860 0,41%
EUR/JPY 16:11:24
169,306 0,01%

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

Werbung

EUR/USD

  • 1,17586 USD
  • -0,39%
  • WKN 965275
  • (02.07., 16:11:24)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3J81
Produkttyp short
Kurs 5,24 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,24 USD
Hebel 19,09x

3 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Hinweis auf den Prospekt: Der bezüglich des öffentlichen Angebots von der DZ BANK erstellte Basisprospekt wird zusammen mit den zugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaigen Nachträgen zum Basisprospekt im Internet unter www.dzbank-derivate.de auf der entsprechenden Produktseite veröffentlicht.

News

02.07.2025 | 15:57:48 (dpa-AFX)
Bundesregierung: Keine direkten Folgen polnischer Kontrollen

BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesinnenministerium rechnet nicht mit praktischen Folgen der angekündigten polnischen Grenzkontrollen für Deutschland. "Die Maßnahmen der polnischen Seite werden jetzt keine direkten Auswirkungen haben", sagte ein Sprecher des Ministeriums. Denn die Bundesregierung wolle, was die Grenzkontrollen angehe, weiter in enger Absprache mit den Verantwortlichen im Nachbarland handeln.

Seit dem 8. Mai hat die Bundespolizei laut Innenministerium rund 1.300 Zurückweisungen an der deutsch-polnischen Landgrenze vorgenommen. In jedem zehnten Fall wurde demnach ein Asylgesuch geäußert.

Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023

Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Die stationären Kontrollen ermöglichten die Zurückweisung von Ausländern mit Wiedereinreisesperre und von Menschen ohne Einreiseerlaubnis, die keinen Schutz beantragen wollen.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte im Mai direkt nach Amtsantritt intensivere Grenzkontrollen verfügt. Gleichzeitig ordnete er an, dass nun auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können.

Polens Regierungschef Donald Tusk hat als Reaktion ab Montag auf polnischer Seite Kontrollen an der gemeinsamen Grenze angekündigt. Ein mögliches Ende dieser Maßnahme hat er von Entscheidungen der Bundesregierung abhängig gemacht. Auch an der Grenze zu seinem östlichen Nachbarn Litauen will Polen in diesem Zeitraum kontrollieren.

Bundesinnenminister betont gutes Verhältnis

Dobrindt hatte am Montag gesagt, es gebe keine Unstimmigkeiten mit der polnischen Regierung. Er habe mit Innenminister Tomasz Siemoniak zwei Treffen zu Migrationsfragen noch in diesem Monat vereinbart. "Alles, was an der Grenze stattfindet, findet in einem guten Verhältnis und in einer Abstimmung statt - daran wird sich auch überhaupt nichts ändern". Dies habe er mit Siemoniak so auch am Sonntag besprochen.

Kontrollen an den Binnengrenzen sind im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen. Vorübergehend seien diese jedoch nötig, sagte Dobrindt, und zwar so lange bis der Schutz der EU-Außengrenzen besser funktioniere./abc/DP/jha

02.07.2025 | 15:51:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Iran setzt Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aus
02.07.2025 | 15:50:25 (dpa-AFX)
WDH 2/ROUNDUP/Branche in der Krise: Taxi-Korsos in einem Dutzend Städte
02.07.2025 | 15:46:02 (dpa-AFX)
Gericht lehnt Antrag von Meta zu Transparenzregeln ab
02.07.2025 | 15:42:47 (dpa-AFX)
Estland sieht Polens Grenzkontrollen skeptisch
02.07.2025 | 15:41:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Tesla-Auslieferungen wieder um rund 13 Prozent gefallen
02.07.2025 | 15:39:21 (dpa-AFX)
Börse Frankfurt-News: Marktstimmung: "Schnelle Gewinne sofort gesichert"

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    02.07.2025

    60 Sekunden Wirtschaft am 02.07.2025

    Zollbedingte Sonderkonjunktur für US-Automarkt hält nur kurz an - Exportverband BGA lobt Europäische Union in Zollstreit mit den USA - US-Senat stimmt für US-Präsident Trumps Steuergesetz

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    01.07.2025

    Europa oder USA: Wo liegen die besseren Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

    Die erste Halbzeit geht an Europa – aber kippt jetzt das Spiel? Während deutsche Aktien im Frühjahr noch mit starker Performance überzeugten, gewinnen nun US-Techs und Nebenwerte an Dynamik. Was steckt hinter dieser Verschiebung? Und welche Märkte bieten jetzt das attraktivere..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools