•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Systematisch investieren

Systematisch investieren

Systematisch investieren

Systematisch investieren

Einfach, aber effektiv

Einfach, aber effektiv

Einfach, aber effektiv

Einfach, aber effektiv

Dividenden-Aristokraten

Dividenden-Aristokraten

Dividenden-Aristokraten

Dividenden-Aristokraten

Unternehmen, die ihre Dividenden fortlaufend steigern, werden meist verantwortungsvoll geführt.
Das Konzept ist für Anleger geeignet, die einer wertorientierten Strategie folgen wollen.

Unternehmen, die ihre Dividenden fortlaufend steigern, werden meist verantwortungsvoll geführt.
Das Konzept ist für Anleger geeignet, die einer wertorientierten Strategie folgen wollen.

Dauerläufer Aktien

Dauerläufer Aktien

Dauerläufer Aktien

Dauerläufer Aktien

Ziel dieser Strategie ist es, Aktien zu finden, die auf Sicht von 10 Jahren mit Performance überzeugen konnten, wobei Kurskorrekturen in einem überschaubaren Ausmaß abliefen.

Ziel dieser Strategie ist es, Aktien zu finden, die auf Sicht von 10 Jahren mit Performance überzeugen konnten, wobei Kurskorrekturen in einem überschaubaren Ausmaß abliefen.

Monkey-Trader

Monkey-Trader

Monkey-Trader

Monkey-Trader

Im Rahmen dieser Strategie, die sich besonders für Anfänger eignet,
werden Aktien nach einem scharfen Rücksetzer ausgewählt
.

Im Rahmen dieser Strategie, die sich besonders für Anfänger eignet,
werden Aktien nach einem scharfen Rücksetzer ausgewählt.

Lange Aufwärtstrends

Lange Aufwärtstrends

Lange Aufwärtstrends

Lange Aufwärtstrends

Ein stabiles Trendverhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Investment.
Hier werden Aktien aufgelistet, die sich bereits in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.

Ein stabiles Trendverhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Investment.
Hier werden Aktien aufgelistet, die sich bereits in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.

Nahe Hochs

Nahe Hochs

Nahe Hochs

Nahe Hochs

Erfolgt ein nachhaltiger Ausbruch über ein altes Hoch, findet oftmals ein Stimmungsumschwung
bei den Investoren statt, der eine Grundlage für weiter steigende Notierungen bildet.

Erfolgt ein nachhaltiger Ausbruch über ein altes Hoch, findet oftmals ein Stimmungsumschwung
bei den Investoren statt, der eine Grundlage für weiter steigende Notierungen bildet.

Wer Geld an den Finanzmärkten anlegt, verfolgt damit ein Ziel: eine positive Rendite zu erzielen. Und so, wie viele Wege nach Rom führen, gibt es viele Strategien, mit denen Sie dieses Ziel erreichen können. Für welche Strategie Sie sich auch entscheiden, wichtig ist, dass Sie einem klar definierten Regelwerk folgen.

Der normale Privatanleger kennt im Schnitt etwa 50 Aktien. Innerhalb dieses begrenzten Aktienuniversums tätigt er dann oft Käufe aus dem Bauch heraus. Aber macht eine solche Vorgehensweise Sinn? Nein! Denn regelbasiert ist sie nicht. Ein gewinnträchtiges Investment muss aber geplant und wiederholbar sein. Sonst werden Sie auf Dauer keinen Erfolg erzielen.

 

Ein Regelwerk zur Aktienanlage kann beispielsweise darin bestehen, sich bei der Aktienauswahl an den Kriterien erfolgreicher Investoren wie Warren Buffett zu orientieren. Welche Kriterien Buffett seinen Investmententscheidungen zugrunde legt, wurde in den Briefen an die Aktionäre seiner Holding Berkshire Hathaway und zahlreichen Büchern veröffentlicht. Der erfolgreichste Investor der Welt kauft bevorzugt Aktien mit hohen und stabilen Kapitalrenditen, die ein konstantes Umsatz- und Gewinnwachstum aufweisen.

Für ein regelbasiertes Investieren nach Buffett´s Methode wird der Aktienmarkt nach solchen Aktien gefiltert, die Buffett´s Kriterien erfüllen. Dazu wird zunächst für jedes Kriterium eine Rangliste erstellt, in der Titel z.B. nach der Höhe ihrer Kapitalrendite sortiert werden. Anschließend wird aus den einzelnen Ranglisten eine Gesamtrangliste erstellt, in der die jeweiligen Top-Titel zusammengefasst sind.

 

Ein anderes regelbasiertes Vorgehen kann darin bestehen, in Aktien oder Zertifikate auf Aktien zu investieren, die sich in stabilen Aufwärtstrends bewegen. Ein stabiles Trendverhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Investment, nicht umsonst heißt eine der gängigsten Börsenregeln: „The trend is your friend!“

Machen Sie sich mit den regelbasierten Anlagestrategien vertraut! So erweitern Sie nicht nur Ihren eigenen Wissenshorizont, sondern lernen zugleich neue erfolgreiche Firmen kennen. Ein detaillierte Beschreibung der einzelnen Strategien finden Sie in der folgenden Übersicht.

Bei der Auswahl der betrachteten Aktien haben wir uns auf Werte beschränkt, zu denen Sie auch DZ BANK Derivate handeln können.

Trendstabilität

Trendstabilität

Trendstabilität (Steigung des gleitenden Durchschnitts innerhalb von 260 Tagen (GD 260) geteilt durch die Tagesvolatilität über ein Jahr)

Ein Trend ist dann trendstabil, wenn er unter geringen Schwankungen verläuft. Je geringer die Volatilität ist, desto höher wird der Indikatorwert. Ziel ist es, Aktien zu finden, deren Trends stabil sind und voraussichtlich weiter anhalten werden.

Mehr
Rheinmetall AG Deutsche Telekom AG Siemens Energy AG
sinAktieTrendstabilitätProdukte
/product/underlying/index/wkn/703000
1589552
Rheinmetall AG 17,10 3.771
/product/underlying/index/wkn/555750
451497
Deutsche Telekom AG 14,40 1.423
/product/underlying/index/wkn/ENER6Y
20404833
Siemens Energy AG 13,60 1.109
Mehr
Trendfolge

Trendfolge

Trendstabilität (Steigung des gleitenden Durchschnitts innerhalb von 260 Tagen (GD 260) geteilt durch die Tagesvolatilität über ein Jahr)

Trendstärke (Summe der Steigungen der GD 20 und GD 100)

Zur Beurteilung der Qualität eines Trends werden die Kriterien Trendstärke (langfristiger Anstieg der Kurse )und Trendstabilität (Vermeidung von Kursrückschlägen) herangezogen

Mehr
Friedrich Vorwerk Group SE Euronext N.V. Rheinmetall AG
sinAktieTrendstabilitätTrendstärkeProdukte
/product/underlying/index/wkn/A255F1
23111281
Friedrich Vorwerk Group SE 20,40 5,30 328
/product/underlying/index/wkn/A115MJ
4067763
Euronext N.V. 17,30 2,00 71
/product/underlying/index/wkn/703000
1589552
Rheinmetall AG 17,10 4,20 3.771
Mehr
Lange Aufwärtstrends

Lange Aufwärtstrends

Anzahl Tage im Königsmodus (Ein Trendmodus, bei dem die Aktie zuletzt ein Jahreshoch erreicht und der GD 50 über dem GD 200 notiert)

Ein stabiles Trendverhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Investment. Hier werden Aktien aufgelistet, die sich bereits in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.

Mehr
Super Micro Computer Inc Linde PLC MasterCard Inc.
sinAktie% Tage GD50 größer GD200 (3 Jahre)Anzahl Tage im KönigsmodusProdukte
/product/underlying/index/wkn/A40MRM
47929207
Super Micro Computer Inc 97,00% 21,00 621
/product/underlying/index/wkn/A3D7VW
35302125
Linde PLC 97,00% 1,00 540
/product/underlying/index/wkn/A0F602
1376717
MasterCard Inc. 94,00% 597,00 237
Mehr
Dauerläufer Aktien

Dauerläufer Aktien

Drawdown Monat (36P) (Durchschnittlicher monatlicher Rücksetzer in den letzten 3 Jahren. Die letzten 3 Jahre werden in 36 gleichgroße Zeiträume aufgeteilt. Für jeden Zeitraum wird der größte Rücksetzer ermittelt. Der Mittelwert der 36 Rücksetzer ergibt die Kennzahl)

Durchschnittliche Performance der letzten 10 Jahre (Es wird das geometrische Mittel der Performance der letzten 10 Jahre als Kennzahl verwendet)

Ziel dieser Strategie ist es, Aktien zu finden, die auf Sicht von 10 Jahren mit Performance überzeugen konnten, wobei Kurskorrekturen in einem überschaubaren Ausmaß abliefen.

Mehr
Advanced Micro Devices Inc. Rheinmetall AG Tesla Inc
sinAktieDrawdown Monat (36P)Durchschnitt Perf. 10 JahreProdukte
/product/underlying/index/wkn/863186
926945
Advanced Micro Devices Inc. 11,30% 44,40% 1.063
/product/underlying/index/wkn/703000
1589552
Rheinmetall AG 7,60% 42,60% 3.771
/product/underlying/index/wkn/A1CX3T
1265087
Tesla Inc 13,80% 34,70% 3.168
Mehr
Dividenden-Aristokraten

Dividenden-Aristokraten

Dividendenrendite (Verhältnis (geschätzte) Rendite zu aktuellem Kurs, e = erwartet)

Dividendenkontinuität (Anzahl Jahre mit gleicher oder steigender absoluter Dividende je Aktie)

Unternehmen, die ihre Dividenden fortlaufend steigern, werden meist verantwortungsvoll geführt. Das Konzept ist für Anleger geeignet, die einer wertorientierten Strategie folgen wollen.

Mehr
OMV AG Repsol S.A. RTL Group S.A.
sinAktieDividenden-rendite 2025eDividenden-kontinuitätProdukte
/product/underlying/index/wkn/874341
616709
OMV AG 10,00% 0,00 230
/product/underlying/index/wkn/876845
865313
Repsol S.A. 9,32% 4,00 146
/product/underlying/index/wkn/861149
3663652
RTL Group S.A. 8,91% 0,00 201
Mehr
Top-Dividende

Top-Dividende

Dividendenrendite (Verhältnis (geschätzte) Rendite zu aktuellem Kurs, e = erwartet)

Dividenden sind eine Ertragskomponente bei der Geldanlage in Aktien. Diese Strategie filtert gezielt die Aktien mit den höchsten Dividendenrenditen heraus.

Mehr
OMV AG United Internet AG Engie S.A.
sinAktieDividenden-rendite 2024Dividenden-rendite 2025eProdukte
/product/underlying/index/wkn/874341
616709
OMV AG 10,56% 10,00% 230
/product/underlying/index/wkn/508903
2285252
United Internet AG 9,81% 2,58% 45
/product/underlying/index/wkn/A0ER6Q
4164151
Engie S.A. 8,52% 7,48% 198
Mehr
Niedrige-Volatitlität-Aktien

Niedrige-Volatitlität-Aktien

Volatilität (Maß für die Intensität der Schwankung eines Kurses)

Aktien bieten nicht nur Renditechancen, sondern bergen auch Risiken. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, Aktien mit möglichst geringen Kursschwankungen zu finden.

Mehr
ADVA Optical Networking SE Pfeiffer Vacuum Technology AG Koninklijke KPN N.V.
sinAktieTagesvolatilität 12 MonateWochen-volatilität 3 JahreProdukte
/product/underlying/index/wkn/510300
4370067
ADVA Optical Networking SE 0,30% 1,30% 0
/product/underlying/index/wkn/691660
3663786
Pfeiffer Vacuum Technology AG 0,50% 2,90% 0
/product/underlying/index/wkn/890963
527223
Koninklijke KPN N.V. 0,90% 1,80% 0
Mehr
Unkorrelierte Aktien

Unkorrelierte Aktien

Korrelation (Wechselseitige Abhängigkeit zweier Werte untereinander; Werte können zwischen 1 und - 1 liegen, dabei bedeutet 1 völliger Gleichlauf der Wert und - 1 völliger Gegenlauf)

Wer am Kapitalmarkt investiert, sollte Risiken verteilen. Bei der Auswahl der Aktien sollte darauf geachtet werden, dass diese möglichst keine Korrelation mit ihrem Referenzindex aufweisen.

Mehr
Bechtle AG American Tower Corp. AbbVie Inc.
sinAktieTages-korrelation 12 MonateWochen-korrelation 3 JahreProdukte
/product/underlying/index/wkn/515870
3967077
Bechtle AG -0,10 0,50 343
/product/underlying/index/wkn/A1JRLA
2285660
American Tower Corp. -0,10 0,30 40
/product/underlying/index/wkn/A1J84E
1666698
AbbVie Inc. -0,10 0,10 81
Mehr
Monkey-Trader

Monkey-Trader

Für einen Zeitraum von einem bzw. drei Jahren werden für jede Aktie der Anteil aller Handelstage mit einer positiven Tagesperformance ermittelt. Die Rangliste wird absteigend nach dem prozentualen Anteil an positiven Handelstagen sortiert. An erster Stelle steht die Aktie, welche die meisten positiven Handelstage aufweist.

Im Rahmen dieser Strategie, die sich besonders für Anfänger eignet, werden Aktien nach einem scharfen Rücksetzer ausgewählt.

Mehr
BAWAG Group AG Apple Inc. Allianz SE
sinAktieGewinnquote 1 JahrGewinnquote 3 JahreProdukte
/product/underlying/index/wkn/A2DYJN
8799379
BAWAG Group AG 61,20% 60,30% 279
/product/underlying/index/wkn/865985
526315
Apple Inc. 59,60% 57,70% 1.234
/product/underlying/index/wkn/840400
451491
Allianz SE 59,60% 59,60% 1.737
Mehr
Niedriger Drawdown

Niedriger Drawdown

Drawdown (Zwischenzeitlicher Kursrückgang bis zur Rückkehr zum Ursprungswert)

Drawdown Monat (12P) (Durchschnittlicher Drawdown pro Monat im letzten Jahr)

Dieses Konzept zielt auf Aktien, die in einem bestimmten Zeitraum einen niedrigen Drawdown (Wertverlust) aufweisen.

Mehr
ADVA Optical Networking SE Pfeiffer Vacuum Technology AG COVESTRO AG
sinAktieDrawdown Monat (12P)Drawdown Monat (36P)Produkte
/product/underlying/index/wkn/510300
4370067
ADVA Optical Networking SE 0,70% 1,30% 0
/product/underlying/index/wkn/691660
3663786
Pfeiffer Vacuum Technology AG 1,90% 2,90% 0
/product/underlying/index/wkn/606214
4451585
COVESTRO AG 2,60% 5,20% 2
Mehr
Überkaufte/ Überverkaufte Aktien

Überkaufte/ Überverkaufte Aktien

Bollinger Bänder (Drei Bänder der Chartanalyse; mittleres Band: arithmetischer gleitender Durchschnitt der vergangenen n-Tagen; oberes Band: Standardabweichung mit Faktor m multipliziert & zum mittleren Band addiert; unteres Band: Standardabweichung mit Faktor m multipliziert & vom mittleren Band subtrahiert)


Abstand Bollinger Bänder (tendenziell bewegt sich der Kurs innerhalb der äußeren Bänder; je weiter sich der Kurs dem oberen Band nähert, desto mehr ist der Wert überkauft; je näher sich der Kurs dem unteren Band nähert, desto mehr ist der Wert überverkauft; bricht Kurs aus den Bändern aus, bleibt der Trend tendenziell weiter bestehen)

An den Märkten kommt es immer wieder zu Übertreibungen nach oben und nach unten. Solche Situationen können Sie für sich nutzen.

Mehr
Medigene AG Fiserv Inc. Naturgy Energy Group SA
sinAktieAbstand unteres BandAbstand oberes BandProdukte
/product/underlying/index/wkn/A40ESG
47134002
Medigene AG -164,80% -84,90% 11
/product/underlying/index/wkn/881793
3945144
Fiserv Inc. -2,10% -27,00% 63
/product/underlying/index/wkn/853598
912393
Naturgy Energy Group SA 0,20% -0,10% 0
Mehr
Nahe Hochs

Nahe Hochs

Abstand zu Hochs (Werte, die sich in die Richtung ihres 52-Wochen bzw. 3-Jahres-Hoch bewegen, tendieren dazu, auch darüber hinaus zu steigen)

Erfolgt ein nachhaltiger Ausbruch über ein altes Hoch, findet oftmals ein Stimmungsumschwung bei den Investoren statt, der eine Grundlage für weiter steigende Notierungen bildet.

Mehr
Telecom Italia S.p.A. Inditex S.A. Siemens Energy AG
sinAktieAbstand zum 52-WochenhochAbstand zum 3-JahreshochProdukte
/product/underlying/index/wkn/120470
451453
Telecom Italia S.p.A. 0,70% 0,70% 0
/product/underlying/index/wkn/A11873
1150057
Inditex S.A. 0,70% 0,70% 144
/product/underlying/index/wkn/ENER6Y
20404833
Siemens Energy AG 0,60% 0,60% 1.109
Mehr