•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 27.400 2026/02: Basiswert DAX

DY0RJZ / DE000DY0RJZ8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 04.08. 09:10:48, Brief 04.08. 09:10:48
DY0RJZ DE000DY0RJZ8 // Quelle: DZ BANK: Geld 04.08. 09:10:48, Brief 04.08. 09:10:48
1,15 EUR
Geld in EUR
1,17 EUR
Brief in EUR
0,88%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 23.539,50 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 09:10:44
  • Basispreis 27.400,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 16,96%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % 26,45
  • Delta 0,132102
  • Letzter Bewertungstag 18.02.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 27.400 2026/02: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 04.08. 09:10:48
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY0RJZ / DE000DY0RJZ8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 03.12.2024
Erster Handelstag 03.12.2024
Letzter Handelstag 17.02.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.02.2026
Zahltag 25.02.2026
Fälligkeitsdatum 25.02.2026
Basispreis 27.400,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 04.08.2025, 09:10:48 Uhr mit Geld 1,15 EUR / Brief 1,17 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 2,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,71%
Aufgeld in % p.a. 34,54% p.a.
Aufgeld in % 17,46%
Break-Even 27.517,00 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,132102
Implizite Volatilität 15,39%
Theta -0,015204 EUR
Zeitwert 1,15 EUR
Omega in % 26,45
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,000081
Vega 0,369063 EUR
Hebel 200,22x
Performance seit Auflegung in % 422,73%

Basiswert

Basiswert
Kurs 23.539,50 PKT
Diff. Vortag in % 0,44%
52 Wochen Tief 17.023,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 09:11:06
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 25.02.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 27.400 2026/02: Basiswert DAX
  • WKN DY0RJZ
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

04.08.2025 | 08:21:42 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Entspannung nach US-Arbeitsmarktschock

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem von Konjunktursorgen getriebenen Rückschlag dürfte sich der deutsche Aktienmarkt am Montag zunächst leicht erholen. Der X-Dax <DE000A0C4CA0> signalisierte für den hiesigen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,7 Prozent auf 23.580 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> zeichnet sich ein Anstieg in ähnlicher Größenordnung ab.

Vergangenen Freitag hatten durchwachsene Geschäftszahlen großer Unternehmen und der US-Arbeitsmarktbericht die Nerven der Anleger belastet. Die überraschend schwachen Jobdaten nährten Zweifel an der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, an der bisher alle Probleme mehr oder weniger abzuperlen schienen, erklärte Analyst Stephen Innes von SPI Asset Management.

Für Unsicherheit sorge zudem die Entlassung der Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik durch US-Präsident Donald Trump. Künftig könnten nun durchaus Zweifel an wichtigen Konjunkturdaten aufkommen.

Trotz der jüngsten Kursverluste verzeichnet der Dax im laufenden Jahr immer noch einen Gewinn von rund 18 Prozent. "Die Korrektur war überfällig", sagte denn auch Christoph Geyer, Experte für die technische Analyse von Finanzmärkten. Dabei könnte der schwache Freitag nur ein Vorgeschmack auf das sein, was bis Ende September in einer typischerweise ohnehin eher schwachen Börsenphase noch drohe.

Der Autozulieferer Stabilus <DE000STAB1L8> wird nach einem schwächeren dritten Quartal vorsichtiger für das Geschäftsjahr 2024/25. Die Erlöse schrumpften in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich um fast zehn Prozent. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebit) sank deutlich. Für das laufende Geschäftsjahr bis Ende September 2025 geht das Unternehmen nun vom unteren Ende der jeweiligen Zielspanne aus. Die Stabilus-Aktien fielen im vorbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um 5,7 Prozent.

Einen Blick wert sein könnten die Aktien von Mercedes-Benz <DE0007100000>, nachdem die Rating-Agentur S&P das Rating "A-1" für den Autobauer zwar bestätigt, den Ausblick jedoch auf "Negativ" gesenkt hatte. Dies signalisiert, dass S&P zwar die aktuelle finanzielle Situation der Stuttgarter als solide einschätzt, aber Bedenken hinsichtlich der künftigen Entwicklung hat.

Die Papiere von Hensoldt <DE000HAG0005> könnten nach einer Hochstufung des Analysehauses Jefferies das Anlegerinteresse auf sich ziehen. Deren Experten haben die Titel des Anbieters von Rüstungselektronik von "Underperform" auf "Hold" angehoben und das Kursziel von 60 auf 92 Euro erhöht.

Die Papiere der Lufthansa <DE0008232125> verteuerten sich auf Tradegate um 1,8 Prozent. Die britische Bank Barclays hatte die Titel der Fluggesellschaft von "Underweight" auf "Equal weight" hochgestuft und das Kursziel von 5,20 auf 7,20 Euro angehoben.

Für die Anteilsscheine von Evotec <DE0005664809> ging es auf Tradegate um 2,9 Prozent nach oben. Zuvor hatten die Analysten von Van Lanschot Kempen die Aktien des Wirkstoffentwicklers von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft./edh/mis

04.08.2025 | 07:32:48 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax könnte sich stabilisieren
04.08.2025 | 07:09:06 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Stabilisierungsversuch nach US-Arbeitsmarktschock
04.08.2025 | 05:50:33 (dpa-AFX)
WOCHENAUSBLICK: Druck auf Dax wächst - Zittern vor Zöllen und Zahlen
01.08.2025 | 18:09:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Konjunkturängste setzen Dax schwer unter Druck
01.08.2025 | 18:00:29 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Konjunkturängste setzen Dax deutlich unter Druck
01.08.2025 | 15:48:18 (dpa-AFX)
WOCHENAUSBLICK: Druck auf Dax wächst - Zittern vor Zöllen und Zahlen