•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 15.000 2025/08: Basiswert DAX

DQ6Y7N / DE000DQ6Y7N8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.07. 09:51:35, Brief 29.07. 09:51:35
DQ6Y7N DE000DQ6Y7N8 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.07. 09:51:35, Brief 29.07. 09:51:35
194,73 EUR
Geld in EUR
194,76 EUR
Brief in EUR
0,01%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.199,50 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 10:17:06
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 19.500,00 PKT
  • Bonuszahlung 195,00 EUR
  • Barriere 15.000,00 PKT
  • Abstand zur Barriere in % 37,96%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 2,68% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Bonus Cap 15.000 2025/08: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.07. 09:51:35
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6Y7N / DE000DQ6Y7N8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 20.08.2024
Erster Handelstag 20.08.2024
Letzter Handelstag 14.08.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.08.2025
Zahltag 22.08.2025
Fälligkeitsdatum 22.08.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 19.500,00 PKT
Bonuszahlung 195,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 20.08.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 15.000,00 PKT
Barriere gebrochen Nein
Cap 19.500,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.07.2025, 09:51:35 Uhr mit Geld 194,73 EUR / Brief 194,76 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Bonusbetrag 195,00 EUR
Bonusrenditechance in % 0,12%
Bonusrenditechance in % p.a. 2,68% p.a.
Max Rendite 0,12%
Max Rendite in % p.a. 1,89% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 9.176,31 PKT
Abstand zur Barriere in % 37,96%
Aufgeld Absolut -47,0031 EUR
Aufgeld in % p.a. -99,04% p.a.
Aufgeld in % -19,44%
Performance seit Auflegung in % 11,29%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.199,50 PKT
Diff. Vortag in % 0,96%
52 Wochen Tief 17.023,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 10:17:06
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 22.08.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (20.08.2024 bis 15.08.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 15.000,00 Pkt.. Sie erhalten den Bonusbetrag von 195,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 195,00 EUR begrenzt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

29.07.2025 | 10:12:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich vom Rückschlag am Vortag

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem schwachen Vortag im Zuge der Enttäuschung über das Zollabkommen der Europäischen Union mit den USA hat der Dax <DE0008469008> wieder zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg am Dienstag im frühen Handel um 0,9 Prozent auf 24.195 Punkte.

Für den MDax <DE0008467416> ging es um ein Prozent auf 31.326 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann 0,8 Prozent.

Positiv sei mit Blick auf den Zolldeal hervorzuheben, dass "die Unsicherheit und die Sorge vor einer Eskalation im Handelskonflikt beseitigt wurden", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Belastende Faktoren blieben aber und würden ihre Wirkung in den kommenden Monaten entfalten. Preissteigernde und produktionsdämpfende Effekte in den USA beziehungsweise in der Europäischen Union seien zu erwarten.

"Der Dax steht jetzt einmal mehr vor der Aufgabe, die 24.000er-Marke zu verteidigen, um die Chance auf die Fortsetzung der Konsolidierung zu bewahren", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Zwar werde die psychologische Barriere mit jedem erfolgreichen Test zu einer größeren Unterstützung, allerdings steige damit auch die Gefahr eines stärkeren Abrutschens, wenn diese Haltelinie dann doch gebrochen wird.

Unter den besten Werten im Dax <DE0008469008> stiegen die Anteilsscheine des Triebwerkbauers MTU <DE000A0D9PT0> um 2,7 Prozent. Für den Energietechnikkonzern Siemens Energy <DE000ENER6Y0> ging es um 2,5 Prozent nach oben.

Derweil mussten Anleger eine Reihe von Unternehmensnachrichten mit Licht und Schatten verarbeiten. So blickt der Halbleiterzulieferer Suss <DE000A1K0235> hinsichtlich der Profitabilität pessimistischer auf das laufende Jahr. Einmaleffekte in Form von Anlaufkosten für die Produktion des UV-Projektionsscanners in Taiwan und Wertberichtigungen auf Vorräte im Rahmen eines eingestellten Projekts hatten das Bruttoergebnis außerordentlich belastet. Damit knickten die Aktien um mehr als 16 Prozent ein und waren das klare Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax <DE0009653386>.

Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberg) <DE0007314007> steigt im Zuge einer strategischen Partnerschaft mit Vincorion Advanced Systems in das Geschäft mit der Rüstungsindustrie ein. Insofern schnellten die Papiere des Maschinenbauers an der SDax-Spitze um gut 19 Prozent in die Höhe.

Der Chip-Zulieferer Siltronic <DE000WAF3001> schaut mangels deutlicher Nachfrageerholung vorsichtiger auf die Umsatzentwicklung 2025. Hier stand zuletzt ein Minus von 1,3 Prozent zu Buche.

Im MDax ragten Teamviewer <DE000A2YN900> mit einem Plus von 5,4 Prozent positiv hervor. Der Softwareanbieter konnte im zweiten Jahresviertel trotz des schwierigen Umfelds in den USA vor allem bei der Ertragskraft punkten./la/mis

29.07.2025 | 09:27:14 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich etwas vom Rückschlag am Vortag
29.07.2025 | 08:22:45 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke
29.07.2025 | 07:35:36 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Erholung erwartet
29.07.2025 | 07:02:44 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Erholungsversuch an 24.000-Punkte-Marke
28.07.2025 | 18:03:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach nach 'America First'-Zollabkommen
28.07.2025 | 17:52:57 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach nach 'America First'-Zollabkommen