•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 11.500 2025/09: Basiswert DAX

DQ7NS8 / DE000DQ7NS84 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08. 16:54:44, Brief 06.08. 16:54:44
DQ7NS8 DE000DQ7NS84 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08. 16:54:44, Brief 06.08. 16:54:44
229,32 EUR
Geld in EUR
229,35 EUR
Brief in EUR
0,02%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 23.901,50 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 16:56:39
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 23.000,00 PKT
  • Bonuszahlung 230,00 EUR
  • Barriere 11.500,00 PKT
  • Abstand zur Barriere in % 51,92%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 2,38% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Bonus Cap 11.500 2025/09: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 16:54:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ7NS8 / DE000DQ7NS84
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.09.2024
Erster Handelstag 10.09.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 23.000,00 PKT
Bonuszahlung 230,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 10.09.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 11.500,00 PKT
Barriere gebrochen Nein
Cap 23.000,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 16:54:44 Uhr mit Geld 229,32 EUR / Brief 229,35 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Bonusbetrag 230,00 EUR
Bonusrenditechance in % 0,28%
Bonusrenditechance in % p.a. 2,38% p.a.
Max Rendite 0,28%
Max Rendite in % p.a. 2,05% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 12.418,59 PKT
Abstand zur Barriere in % 51,92%
Aufgeld Absolut -9,8359 EUR
Aufgeld in % p.a. -29,41% p.a.
Aufgeld in % -4,11%
Performance seit Auflegung in % 5,23%

Basiswert

Basiswert
Kurs 23.901,50 PKT
Diff. Vortag in % 0,17%
52 Wochen Tief 17.317,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 16:56:39
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (10.09.2024 bis 19.09.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 11.500,00 Pkt.. Sie erhalten den Bonusbetrag von 230,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 230,00 EUR begrenzt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

06.08.2025 | 15:28:12 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: JPMorgan sieht Lufthansa oder Nemetschek im September im Dax

NEW YORK (dpa-AFX) - Im deutschen Leitindex Dax <DE0008469008> dürften nach Ansicht der US-Bank JPMorgan zur regulären Index-Überprüfung im September gleich drei Wechsel anstehen. Neben dem Immobilienplattform-Betreiber Scout24 <DE000A12DM80> und dem Anlagenbauer Gea <DE0006602006> rechnet Analyst Pankaj Gupta aktuellen Daten zufolge auch mit der Aufnahme der Lufthansa <DE0008232125> in die erste Börsenliga. Den Platz könnte aber auch der Bausoftware-Hersteller Nemetschek <DE0006452907> ergattern, denn er folgt der Fluggesellschaft, gemessen am Börsenwert nach Streubesitz, dicht auf den Fersen.

Ausscheiden werden demnach wohl neben Porsche AG <DE000PAG9113> und Porsche SE <DE000PAH0038> auch der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius <DE0007165631>, schrieb der Experte in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Diese kämen dann in den Index der mittelgroßen Werte, den MDax.

Während sich die Aktienkurse der vier potenziellen Aufnahmekandidaten sehr stark entwickelt haben, leiden die Sartorius-Aktien sowie die Papiere des Sportwagenherstellers Porsche AG und der VW-Dachholding Porsche SE unter schwachen Kursen. So ging es seit Jahresbeginn für Sartorius um rund 17 Prozent abwärts, Porsche AG büßten bislang 23 Prozent ein. Porsche SE straucheln bereits seit 2024 und konnten sich auch im 2025 steigenden Gesamtmarkt nicht erholen.

Scout24 haben 2025 dagegen um 39 Prozent zugelegt und Gea um gut 32 Prozent. Lufthansa stiegen um 23 Prozent und Nemetschek um knapp 44 Prozent. Die Deutsche Börse <DE0005810055> berücksichtigt bei ihren Berechnungen nur die im Streubesitz befindlichen Aktien der Unternehmen.

Bekanntgegeben werden Änderungen in den Indizes der Dax-Familie (Dax, MDax <DE0008467416>, SDax <DE0009653386> und TecDax <DE0007203275> am 3. September nach US-Handelsschluss. In Kraft treten sie am 22. September.

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./ck/mis/he

06.08.2025 | 14:49:13 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Durchwachsene Berichtssaison
06.08.2025 | 11:35:51 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Gewinne schmelzen zusammen - Unternehmensberichte im Fokus
06.08.2025 | 10:00:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Gewinne - Ukraine-Hoffnung stützt
06.08.2025 | 09:17:29 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - Ukraine-Hoffnung und Quartalszahlen
06.08.2025 | 08:17:11 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wagt neuen Anlauf auf 24.000 Punkte
06.08.2025 | 07:31:24 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax weiter erholt erwartet