•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 140 2025/12: Basiswert Apple

DQ11TZ / DE000DQ11TZ9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.07., Brief 16.07.
DQ11TZ DE000DQ11TZ9 // Quelle: DZ BANK: Geld 16.07., Brief 16.07.
117,44 EUR
Geld in EUR
117,46 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 210,09 USD
Quelle : NASDAQ , 01:00:29
  • Max Rendite 2,43%
  • Max Rendite in % p.a. 5,42% p.a.
  • Discount in % 34,94%
  • Cap 140,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -33,36%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 140 2025/12: Basiswert Apple

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 16.07. 22:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ11TZ / DE000DQ11TZ9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 27.03.2024
Erster Handelstag 27.03.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Cap 140,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 16.07.2025, 22:00:00 Uhr mit Geld 117,44 EUR / Brief 117,46 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 73,412369 USD
Discount in % 34,94%
Max Rendite absolut 3,322369 USD
Max Rendite 2,43%
Max Rendite in % p.a. 5,42% p.a.
Seitwärtsrendite in % 2,43%
Seitwärtsrendite p.a. 5,42% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -70,09 USD
Abstand zum Cap in % -33,36%
Performance seit Auflegung in % 3,64%

Basiswert

Basiswert
Kurs 210,09 USD
Diff. Vortag in % 0,51%
52 Wochen Tief 169,22 USD
52 Wochen Hoch 260,09 USD
Quelle NASDAQ, 01:00:29
Basiswert Apple Inc.
WKN / ISIN 865985 / US0378331005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Apple Inc an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 140,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,8

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
75,5%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.115,91 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist APPLE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 213,55 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 2,0% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 2,0% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 01.07.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.07.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,7 32,70% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 32,70% Aufschlag.
KGV 26,8 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 17,6% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 43 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 43 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 13,66% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 11.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,32 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,32% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 75,5% Starke Korrelation mit dem SP500 75,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 39,81 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 39,81 USD oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 39,81 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 19,0%
Volatilität der über 12 Monate 34,6%

News

15.07.2025 | 06:05:58 (dpa-AFX)
Zuckerberg kündigt riesige KI-Rechenzentren an

MENLO PARK (dpa-AFX) - Rechenzentren, die den Kernteil von Manhattan ausfüllen könnten - mit dieser Vision will der Facebook-Konzern Meta <US30303M1027> in Führung bei Künstlicher Intelligenz gehen. Dafür werde man "Hunderte Milliarden Dollar" investieren, schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg auf der Online-Plattform Threads. Für dieses Jahr veranschlagte Meta bisher Investitionen von mehr als 70 Milliarden Dollar.

Eine erste neue Anlage mit dem Namen Prometheus solle 2026 ans Netz gehen, kündigte er an. Eine weitere namens Hyperion werde in der letzten Ausbaustufe in einigen Jahren bis zu 5 Gigawatt Energie verbrauchen. Mit der dafür benötigten Energie könnte man nach Schätzungen von Experten mehr als vier Millionen durchschnittliche US-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen.

Zuckerberg ist Medienberichten zufolge unzufrieden mit dem Tempo, mit dem Meta bei der Entwicklung leistungsstarker Künstlicher Intelligenz vorankommt. In den vergangenen Wochen gab der Konzern viel Geld aus, um Spitzen-Experten der Branche anzulocken. Darunter ist auch ein ranghoher KI-Entwickler von Apple <US0378331005>, den Meta dem Finanzdienst Bloomberg zufolge mit einem 200 Millionen Dollar schweren Vergütungspaket lockte. Zudem verpflichtete Zuckerberg als KI-Chef den 28-jährigen Alexandr Wang - einen Mitgründer der Firma Scale AI, bei der Meta zudem für 14,3 Milliarden Dollar mit einem Anteil von 49 Prozent einstieg.

Meta will bei Künstlicher Intelligenz in vorderster Reihe unter anderem mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI konkurrieren. Aber etwa auch Elon Musks KI-Firma xAI will viele Milliarden Dollar für Rechenzentren ausgeben. Bei xAI wird der KI-Chatbot Grok entwickelt, der zuletzt für einen Eklat mit antisemitischen Äußerungen sorgte. Nach der heftigen Kritik führte xAI dies auf ein misslungenes Update zurück und entschuldigte sich.

Der "New York Times" zufolge erwägt Meta, sich bei seinem bisher leistungsstärksten KI-Modell mit dem Namen Behemoth vom bisherigen Open-Source-Ansatz zu verabschieden, bei dem der Software-Code dahinter offengelegt wird. Das wäre eine Kehrtwende, denn bisher beharrte Meta darauf, dass quelloffene KI-Programme sich am Ende gegen die Konkurrenz durchsetzen würden./so/DP/zb

14.07.2025 | 13:23:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Datenschutzbeauftragte: DeepSeek aus App-Stores verbannen
09.07.2025 | 23:04:35 (dpa-AFX)
KORREKTUR/AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia als 1. Unternehmen 4 Billionen Dollar wert
09.07.2025 | 23:02:49 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia als erstes Unternehmen über vier Billionen Dollar wert
09.07.2025 | 17:24:59 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia als erstes Unternehmen über vier Billionen Dollar wert
09.07.2025 | 16:20:32 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Nvidia als erstes Unternehmen mehr als 4 Billionen Dollar wert
08.07.2025 | 08:12:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips lassen Samsungs Gewinn einbrechen