•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 5.900 2025/06: Basiswert S&P 500 

DQ4994 / DE000DQ49947 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 08:58:15, Brief --
DQ4994 DE000DQ49947 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 08:58:15, Brief --
0,29 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-6,45%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.560,83 PKT
Quelle : S&P Base CME , 29.04.
  • Basispreis 5.900,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 6,10%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 20.06.2025
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 5.900 2025/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 08:58:15
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4994 / DE000DQ49947
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.07.2024
Erster Handelstag 08.07.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Basispreis 5.900,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 08:58:15 Uhr mit Geld 0,29 EUR / Brief -- EUR
Spread Absolut -0,29 EUR
Spread Homogenisiert -29,00 EUR
Spread in % des Briefkurses --
Aufgeld in % p.a. 52,76% p.a.
Aufgeld in % 6,10%
Break-Even 5.900,00 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 16,71%
Theta --
Zeitwert 0,29 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 168,66x
Performance seit Auflegung in % -87,05%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.560,83 PKT
Diff. Vortag in % 0,58%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 29.04.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--UBS
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.20.03.2025
12 Monate
20.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
T-Mobile US18.03.2025
12 Monate
18.03.202512 Monate--
270
--270--JPMORGAN
NIKE Inc.18.03.2025
12 Monate
18.03.202512 Monate--
73
--73--UBS
NIKE Inc.14.03.2025
12 Monate
14.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.12.03.2025
12 Monate
12.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES

News

29.04.2025 | 22:29:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholungsrally hält an - Viele Zahlen im Blick

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger haben sich am Dienstag am US-Aktienmarkt nach einem holprigen Start für weiteren Optimismus entschieden. Marktteilnehmer mussten eine Flut an Quartalsbilanzen auswerten und taten sich nur im frühen Handel schwer damit, aus diesen im Gesamtbild klare Schlüsse zu ziehen. Im Verlauf knüpften die Indizes mit wachsenden Gewinnen an ihre jüngste Erholung an.

Allen voran galt dies für den Dow Jones Industrial <US2605661048>, der mit einem Anstieg um 0,75 Prozent auf 40.527,62 Punkte seinen sechsten Gewinntag in Folge verbuchte. Gleiches gilt für den marktbreiten S&P 500 <US78378X1072>, der um 0,58 Prozent auf 5.560,83 Zähler stieg. An der Nasdaq verlief die jüngste Erholung auch ohne klare Rücksetzer. Der Nasdaq 100 <US6311011026> kletterte am Dienstag um 0,61 Prozent auf 19.544,95 Punkte nach oben.

"An den Märkten kehren langsam erste Anzeichen von Zuversicht zurück", schrieb Chefstratege Robert Greil von der Privatbank Merck Finck. Vier Wochen nach Trumps "Befreiungstag" mit der Ankündigung von Importzöllen schienen die heftigen negativen Marktreaktionen den US-Präsidenten zu einer etwas gemäßigteren Linie genötigt zu haben. Am Dienstag wurde es zum Thema, dass Autobauer in den USA gewisse Zollerleichterungen auf Bauteile bekommen sollen.

Trump selbst sagte, bei den Erleichterungen handele es sich nur um eine "kleine Hilfestellung" während einer "kurzen Übergangsphase". Sie hielten sich sehr in Grenzen, schob er nach. Entsprechend handelten auch die Anleger nur mäßig erfreut, die Titel von General Motors <US37045V1008> verloren 0,6 Prozent. Der Autobauer hat wegen der US-Zölle seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren.

Im Dow gewann Honeywell <US4385161066> an der Indexspitze 5,4 Prozent. Der Mischkonzern hatte seine Jahresgewinnprognose angehoben und angekündigt, Zollrisiken unter anderem durch Preisänderungen auszugleichen. UBS-Analyst Amit Mehrotra verlieh den Aktien daraufhin den Status eines "Top Picks".

Auf Rang zwei landeten im Dow die Titel von Sherwin Williams mit einem Plus von 4,8 Prozent. Eine starke Margenentwicklung bescherte dem Farben- und Lackekonzern einen über den Erwartungen liegenden Gewinn.

Gute Stimmung herrschte auch im Pharmasektor, mit angetrieben durch die 3,2 Prozent höheren Pfizer-Aktien. Hier zeigten sich die Anleger ermutigt davon, dass der diesjährige Ausblick bestätigt wurde, obwohl der Umsatz im ersten Quartal die Erwartungen nicht erfüllte. Finanzchef David Denton sagte, der bereinigte Gewinn je Aktie bewege sich in Richtung des oberen Endes der Spanne.

Im Technologiesektor war das Bild unter den sieben gewichtigen Tech-Riesen durchwachsen. Amazon <US0231351067> verloren 0,2 Prozent. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, nannte es einen "feindlichen und politischen Akt", dass der Online-Händler laut Medienberichten bei seinen Preisen künftig darauf hinweisen wollte, wie viel die Zölle von US-Präsident Donald Trump dazu beitragen. Von Amazon wurde dies aber dementiert.

In der Breite kamen an der Nasdaq einige dort notierte Werte nach vorgelegten Quartalsberichten stärker unter Druck. Allen voran galt dies für das Biotech-Unternehmen Regeneron <US75886F1075> und den Chipkonzern NXP <NL0009538784>, deren Aktien jeweils um etwa 6,9 Prozent absackten./tih/he

29.04.2025 | 22:18:38 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Erholungsrally hält an - Viele Zahlen im Blick
29.04.2025 | 20:05:07 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erholungsrally geht weiter - Viele Zahlen im Blick
29.04.2025 | 16:48:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Viele Zahlen und keine klare Richtung
29.04.2025 | 16:09:41 (dpa-AFX)
Aktien New York: Viele Zahlen und keine klare Richtung
29.04.2025 | 14:42:45 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richtung
28.04.2025 | 22:24:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger warten auf neue Erkenntnisse