•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rendite Express StepDown ST 08 24/30: Basiswert Rheinmetall

DQ5A8F / DE000DQ5A8F1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.08., Brief
DQ5A8F DE000DQ5A8F1 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.08., Brief
5.467,29 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.635,50 EUR
Quelle : Xetra , 27.08.
  • Rückzahlungschwelle 542,00 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 542,00 EUR
  • Nächster Bewertungstag 01.09.2025
  • Letzter Bewertungstag 30.08.2030
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Rendite Express StepDown ST 08 24/30: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.08. 19:44:23
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5A8F / DE000DQ5A8F1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Rendite Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 9,225092
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 26.07.2024 - 30.08.2024
Emissionsdatum 30.08.2024
Barriere für Zinszahlung* 01.09.2025 / 325,20 EUR
31.08.2026 / 325,20 EUR
30.08.2027 / 325,20 EUR
30.08.2028 / 325,20 EUR
30.08.2029 / 325,20 EUR
30.08.2030 / 325,20 EUR
Zins 08.09.2025 / 250,00 EUR
07.09.2026 / 250,00 EUR
06.09.2027 / 250,00 EUR
06.09.2028 / 250,00 EUR
06.09.2029 / 250,00 EUR
06.09.2030 / 250,00 EUR
Erster Handelstag 07.10.2024
Letzter Handelstag 29.08.2030
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 01.09.2025 / 100,00%
31.08.2026 / 95,00%
30.08.2027 / 90,00%
30.08.2028 / 85,00%
30.08.2029 / 80,00%
30.08.2030 / 75,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 01.09.2025 / 542,00 EUR
31.08.2026 / 514,90 EUR
30.08.2027 / 487,80 EUR
30.08.2028 / 460,70 EUR
30.08.2029 / 433,60 EUR
30.08.2030 / 406,50 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
08.09.2025 / 5.520,00 EUR
07.09.2026 / 5.520,00 EUR
06.09.2027 / 5.520,00 EUR
06.09.2028 / 5.520,00 EUR
06.09.2029 / 5.520,00 EUR
06.09.2030 / 5.520,00 EUR
Letzter Bewertungstag 30.08.2030
Zahltag 06.09.2030
Emissionspreis 5.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 5.075,00 EUR)
Startwert 542,00 EUR
Basisbetrag 5.000,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 30.08.2030
Barriere 325,20 EUR
Barriere gebrochen Nein
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.08.2025, 19:44:23 Uhr mit Geld 5.467,29 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 1.310,30 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 80,12%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.635,50 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 1.944,00 EUR
Quelle Xetra, 27.08.
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 06.09.2030 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle liegt. Sollte der Referenzpreis auf oder über dem Rückzahlungslevel oder unter der bestimmten Schwelle liegen, erfolgt an dem dazugehörigen Zahlungstermin keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Rückzahlungsbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  3. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter der bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts („Referenzaktie”). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags pro Zertifikat. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).


Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 88,13 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.08.2025 bei einem Kurs von 1.622,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -6,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 38,72% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 38,72%.
KGV 26,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,80% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -138 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 0,87 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,87% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 548,65 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 548,65 EUR oder 0,34% Das geschätzte Value at Risk beträgt 548,65 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,34%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 45,2%
Volatilität der über 12 Monate 46,9%

News

27.08.2025 | 18:51:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Neues Rheinmetall-Munitionswerk eröffnet - Lob aus Politik

UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Mit einem neuen Werk für Artilleriemunition möchte der Rüstungskonzern Rheinmetall <DE0007030009> seine Position als stärkster westlicher Anbieter von 155-Millimeter-Geschossen ausbauen. Konzernchef Armin Papperger eröffnete die Anlage im niedersächsischen Unterlüß in Anwesenheit von Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD). Die Produktion der neuen Fabrik, die Firmenangaben zufolge in nur 14 Monaten entstand, soll schrittweise hochgefahren werden: Nach 25.000 Geschossen in diesem Jahr sollen es 2027 350.000 Geschosse sein, deren Reichweite bei bis zu 40 Kilometer liegt.

Inklusive anderer Standorte möchte Rheinmetall im Jahr 2027 bei einer Jahresproduktion von 1,5 Millionen Schuss sein, das wäre etwa doppelt so viel wie derzeit. Das Investitionsvolumen für dieses Werk sowie ein kleineres Werk für Raketenmotoren, das 2026 starten soll, beträgt Firmenangaben zufolge etwa 500 Millionen Euro.

Es sollen 500 Arbeitsplätze entstehen, 350 davon in dem Werk für Artilleriemunition. In Unterlüß ist Rheinmetall schon seit langem präsent, an dem riesigen Standort hat die Firma unter anderem eine Schießbahn sowie Produktionsstätten für den Schützenpanzer Puma und andere Militärgüter.

Bei der feierlichen Eröffnung sagte Papperger mit Blick auf das neue Werk und die separate Raketenmotor-Anlage: "Es war nicht einfach für uns, eine halbe Milliarde ohne Auftrag zu investieren." Er habe nur eine mündliche Zusicherung von Verteidigungsminister Pistorius gehabt. Inzwischen kamen aber Bestellungen. "Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass sie ihre Handshake-Agreements einhalten: Sie sind ein Mann des Wortes und der Tat", sagte der Manager über den SPD-Politiker. "Ich hätte ein riesiges Problem, wenn ich das alles hingestellt hätte und ich hätte keine Verträge."

Viel Lob aus der Politik und von der Nato

Die Nachfrage nach so einer Munition ist mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 nach oben geschnellt, Rheinmetall gehört zu den wichtigsten Lieferanten des von Russland angegriffenen Landes.

Minister Pistorius betonte die Dringlichkeit der Munitionsbeschaffung. "Ohne ausreichende Munition kann die Bundeswehr weder glaubwürdig abschrecken noch wirksam kämpfen", sagte der SPD-Politiker. "Geschosse des Kalibers 155 Millimeter spielen dabei eine Schlüsselrolle, das haben wir in der Ukraine gesehen." Dort würden täglich mehrere Tausend solcher Granaten verschossen. "Der Bedarf ist immens, darum gilt: Wir müssen liefern aus Beständen und aus neu produzierten Serien." Die Ukraine müsse versorgt bleiben und die Bundeswehr sowie Verbündete ihre Bestände auffüllen. Dafür sei das Rheinmetall-Werk in Unterlüß wichtig.

Munition als Teil der Abschreckung gegen Russland

Nato-Generalsekretär Mark Rutte nannte Rheinmetall "besonders wichtig" für die Versorgung westlicher Armeen mit Rüstungsgütern. Angesichts der russischen Bedrohung zeigte er sich zufrieden, dass die Düsseldorfer Firma und andere Rüstungsfirmen ihre Produktion hochfahren. Er sei zuversichtlich, dass sich das Blatt wende. Die westliche Rüstungsindustrie stelle immer mehr Waffen und Munition zur Verfügung. "Das ist entscheidend für unsere eigene Sicherheit und dafür, dass wir die Ukraine weiter unterstützen können."

Vizekanzler und Finanzminister Klingbeil bewertete das Werk als Beispiel für die neue Leistungsfähigkeit von Deutschlands Rüstungsindustrie. "Ich bin mir sicher, all diese Signale wird Wladimir Putin sehen: Wir meinen es ernst."/wdw/DP/stw

27.08.2025 | 17:21:18 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rheinmetall eröffnet neues Werk für Artilleriemunition
27.08.2025 | 15:45:55 (dpa-AFX)
Rheinmetall eröffnet neues Werk für Artilleriemunition
27.08.2025 | 13:50:39 (dpa-AFX)
'Bild': Rheinmetall will Lürssen-Militärwerft übernehmen
27.08.2025 | 11:24:29 (dpa-AFX)
Rheinmetall könnte bald Raketenproduktion für Lockhheed Martin übernehmen
27.08.2025 | 05:50:02 (dpa-AFX)
Rheinmetall stellt neues Werk für Artilleriemunition vor
26.08.2025 | 06:10:07 (dpa-AFX)
IG Metall: Andere Nutzung wäre keine Schließung von VW-Werk in Osnabrück