•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 60,3064 open end: Basiswert BMW

DQ6CSX / DE000DQ6CSX3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 22.08. 21:59:36, Brief 22.08. 21:59:36
DQ6CSX DE000DQ6CSX3 // Quelle: DZ BANK: Geld 22.08. 21:59:36, Brief 22.08. 21:59:36
3,11 EUR
Geld in EUR
3,13 EUR
Brief in EUR
3,32%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 91,42 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:49
  • Basispreis
    60,3064 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    60,3064 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 34,03%
  • Abstand zum Knock-Out in % 34,03%
  • Hebel 2,92x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 60,3064 open end: Basiswert BMW

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 22.08. 21:59:36
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6CSX / DE000DQ6CSX3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 06.08.2024
Erster Handelstag 06.08.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
60,3064 EUR
Knock-Out-Barriere
60,3064 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
22.08.202560,3064 EUR60,3064 EUR
21.08.202560,2965 EUR60,2965 EUR
20.08.202560,2866 EUR60,2866 EUR
19.08.202560,2767 EUR60,2767 EUR
18.08.202560,2668 EUR60,2668 EUR
15.08.202560,2371 EUR60,2371 EUR
14.08.202560,2272 EUR60,2272 EUR
13.08.202560,2173 EUR60,2173 EUR
12.08.202560,2074 EUR60,2074 EUR
11.08.202560,1975 EUR60,1975 EUR
08.08.202560,1679 EUR60,1679 EUR
07.08.202560,1581 EUR60,1581 EUR
06.08.202560,1483 EUR60,1483 EUR
05.08.202560,1385 EUR60,1385 EUR
04.08.202560,1287 EUR60,1287 EUR
01.08.202560,0993 EUR60,0993 EUR
31.07.202560,0894 EUR60,0894 EUR
30.07.202560,0795 EUR60,0795 EUR
29.07.202560,0696 EUR60,0696 EUR
28.07.202560,0597 EUR60,0597 EUR
25.07.202560,0302 EUR60,0302 EUR
24.07.202560,0204 EUR60,0204 EUR
23.07.202560,0106 EUR60,0106 EUR
22.07.202560,0008 EUR60,0008 EUR
21.07.202559,991 EUR59,991 EUR
18.07.202559,9616 EUR59,9616 EUR
17.07.202559,9518 EUR59,9518 EUR
16.07.202559,942 EUR59,942 EUR
15.07.202559,9322 EUR59,9322 EUR
14.07.202559,9224 EUR59,9224 EUR
11.07.202559,893 EUR59,893 EUR
10.07.202559,8832 EUR59,8832 EUR
09.07.202559,8734 EUR59,8734 EUR
08.07.202559,8636 EUR59,8636 EUR
07.07.202559,8538 EUR59,8538 EUR
04.07.202559,8244 EUR59,8244 EUR
03.07.202559,8146 EUR59,8146 EUR
02.07.202559,8048 EUR59,8048 EUR
01.07.202559,795 EUR59,795 EUR
30.06.202559,7851 EUR59,7851 EUR
27.06.202559,7554 EUR59,7554 EUR
26.06.202559,7455 EUR59,7455 EUR
25.06.202559,7356 EUR59,7356 EUR
24.06.202559,7257 EUR59,7257 EUR
23.06.202559,7158 EUR59,7158 EUR
20.06.202559,6861 EUR59,6861 EUR
19.06.202559,6762 EUR59,6762 EUR
18.06.202559,6663 EUR59,6663 EUR
17.06.202559,6564 EUR59,6564 EUR
16.06.202559,6465 EUR59,6465 EUR
13.06.202559,6168 EUR59,6168 EUR
12.06.202559,6069 EUR59,6069 EUR
11.06.202559,597 EUR59,597 EUR
10.06.202559,5871 EUR59,5871 EUR
09.06.202559,5772 EUR59,5772 EUR
06.06.202559,5475 EUR59,5475 EUR
05.06.202559,5376 EUR59,5376 EUR
04.06.202559,5277 EUR59,5277 EUR
03.06.202559,5178 EUR59,5178 EUR
02.06.202559,5079 EUR59,5079 EUR
30.05.202559,4773 EUR59,4773 EUR
29.05.202559,4671 EUR59,4671 EUR
28.05.202559,4569 EUR59,4569 EUR
27.05.202559,4467 EUR59,4467 EUR
26.05.202559,4365 EUR59,4365 EUR
23.05.202559,4061 EUR59,4061 EUR
22.05.202559,396 EUR59,396 EUR
21.05.202559,3859 EUR59,3859 EUR
20.05.202559,3758 EUR59,3758 EUR
19.05.202559,3657 EUR59,3657 EUR
16.05.202559,3354 EUR59,3354 EUR
15.05.202559,3253 EUR59,3253 EUR
14.05.202562,7868 EUR62,7868 EUR
13.05.202562,7761 EUR62,7761 EUR
12.05.202562,7654 EUR62,7654 EUR
09.05.202562,7333 EUR62,7333 EUR
08.05.202562,7226 EUR62,7226 EUR
07.05.202562,7119 EUR62,7119 EUR
06.05.202562,7012 EUR62,7012 EUR
05.05.202562,6905 EUR62,6905 EUR
02.05.202562,6584 EUR62,6584 EUR
01.05.202562,6474 EUR62,6474 EUR
30.04.202562,6364 EUR62,6364 EUR
29.04.202562,6254 EUR62,6254 EUR
28.04.202562,6144 EUR62,6144 EUR
25.04.202562,5814 EUR62,5814 EUR
24.04.202562,5704 EUR62,5704 EUR
23.04.202562,5594 EUR62,5594 EUR
22.04.202562,5484 EUR62,5484 EUR
21.04.202562,5374 EUR62,5374 EUR
18.04.202562,5044 EUR62,5044 EUR
17.04.202562,4934 EUR62,4934 EUR
16.04.202562,4824 EUR62,4824 EUR
15.04.202562,4714 EUR62,4714 EUR
14.04.202562,4604 EUR62,4604 EUR
11.04.202562,4274 EUR62,4274 EUR
10.04.202562,4164 EUR62,4164 EUR
09.04.202562,4054 EUR62,4054 EUR
08.04.202562,3944 EUR62,3944 EUR
07.04.202562,3834 EUR62,3834 EUR
04.04.202562,3504 EUR62,3504 EUR
03.04.202562,3394 EUR62,3394 EUR
02.04.202562,3284 EUR62,3284 EUR
01.04.202562,3174 EUR62,3174 EUR
31.03.202562,3062 EUR62,3062 EUR
28.03.202562,2726 EUR62,2726 EUR
27.03.202562,2614 EUR62,2614 EUR
26.03.202562,2502 EUR62,2502 EUR
25.03.202562,239 EUR62,239 EUR
24.03.202562,2278 EUR62,2278 EUR
21.03.202562,1942 EUR62,1942 EUR
20.03.202562,183 EUR62,183 EUR
19.03.202562,1718 EUR62,1718 EUR
18.03.202562,1606 EUR62,1606 EUR
17.03.202562,1494 EUR62,1494 EUR
14.03.202562,1158 EUR62,1158 EUR
13.03.202562,1046 EUR62,1046 EUR
12.03.202562,0934 EUR62,0934 EUR
11.03.202562,0822 EUR62,0822 EUR
10.03.202562,0711 EUR62,0711 EUR
07.03.202562,0378 EUR62,0378 EUR
06.03.202562,0267 EUR62,0267 EUR
05.03.202562,0156 EUR62,0156 EUR
04.03.202562,0045 EUR62,0045 EUR
03.03.202561,9934 EUR61,9934 EUR
28.02.202561,9592 EUR61,9592 EUR
27.02.202561,9478 EUR61,9478 EUR
26.02.202561,9364 EUR61,9364 EUR
25.02.202561,925 EUR61,925 EUR
24.02.202561,9136 EUR61,9136 EUR
21.02.202561,8794 EUR61,8794 EUR
20.02.202561,868 EUR61,868 EUR
19.02.202561,8566 EUR61,8566 EUR
18.02.202561,8452 EUR61,8452 EUR
17.02.202561,8338 EUR61,8338 EUR
14.02.202561,7996 EUR61,7996 EUR
13.02.202561,7882 EUR61,7882 EUR
12.02.202561,7768 EUR61,7768 EUR
11.02.202561,7654 EUR61,7654 EUR
10.02.202561,754 EUR61,754 EUR
07.02.202561,7198 EUR61,7198 EUR
06.02.202561,7084 EUR61,7084 EUR
05.02.202561,697 EUR61,697 EUR
04.02.202561,6856 EUR61,6856 EUR
03.02.202561,6742 EUR61,6742 EUR
31.01.202561,6394 EUR61,6394 EUR
30.01.202561,6278 EUR61,6278 EUR
29.01.202561,6162 EUR61,6162 EUR
28.01.202561,6046 EUR61,6046 EUR
27.01.202561,593 EUR61,593 EUR
24.01.202561,5582 EUR61,5582 EUR
23.01.202561,5466 EUR61,5466 EUR
22.01.202561,535 EUR61,535 EUR
21.01.202561,5234 EUR61,5234 EUR
20.01.202561,5118 EUR61,5118 EUR
17.01.202561,477 EUR61,477 EUR
16.01.202561,4654 EUR61,4654 EUR
15.01.202561,4538 EUR61,4538 EUR
14.01.202561,4422 EUR61,4422 EUR
13.01.202561,4306 EUR61,4306 EUR
10.01.202561,3958 EUR61,3958 EUR
09.01.202561,3842 EUR61,3842 EUR
08.01.202561,3726 EUR61,3726 EUR
07.01.202561,361 EUR61,361 EUR
06.01.202561,3494 EUR61,3494 EUR
03.01.202561,3146 EUR61,3146 EUR
02.01.202561,303 EUR61,303 EUR
30.12.202461,2673 EUR61,2673 EUR
27.12.202461,2316 EUR61,2316 EUR
26.12.202461,2197 EUR61,2197 EUR
24.12.202461,1959 EUR61,1959 EUR
23.12.202461,184 EUR61,184 EUR
20.12.202461,1483 EUR61,1483 EUR
19.12.202461,1364 EUR61,1364 EUR
18.12.202461,1245 EUR61,1245 EUR
17.12.202461,1126 EUR61,1126 EUR
16.12.202461,1007 EUR61,1007 EUR
13.12.202461,065 EUR61,065 EUR
12.12.202461,0532 EUR61,0532 EUR
11.12.202461,0414 EUR61,0414 EUR
10.12.202461,0296 EUR61,0296 EUR
09.12.202461,0178 EUR61,0178 EUR
06.12.202460,9824 EUR60,9824 EUR
05.12.202460,9706 EUR60,9706 EUR
04.12.202460,9588 EUR60,9588 EUR
03.12.202460,947 EUR60,947 EUR
02.12.202460,9352 EUR60,9352 EUR
29.11.202460,8992 EUR60,8992 EUR
28.11.202460,8872 EUR60,8872 EUR
27.11.202460,8752 EUR60,8752 EUR
26.11.202460,8632 EUR60,8632 EUR
25.11.202460,8512 EUR60,8512 EUR
22.11.202460,8152 EUR60,8152 EUR
21.11.202460,8032 EUR60,8032 EUR
20.11.202460,7912 EUR60,7912 EUR
19.11.202460,7792 EUR60,7792 EUR
18.11.202460,7672 EUR60,7672 EUR
15.11.202460,7312 EUR60,7312 EUR
14.11.202460,7192 EUR60,7192 EUR
13.11.202460,7072 EUR60,7072 EUR
12.11.202460,6952 EUR60,6952 EUR
11.11.202460,6832 EUR60,6832 EUR
08.11.202460,6472 EUR60,6472 EUR
07.11.202460,6352 EUR60,6352 EUR
06.11.202460,6232 EUR60,6232 EUR
05.11.202460,6112 EUR60,6112 EUR
04.11.202460,5992 EUR60,5992 EUR
01.11.202460,5632 EUR60,5632 EUR
31.10.202460,5509 EUR60,5509 EUR
30.10.202460,5386 EUR60,5386 EUR
29.10.202460,5263 EUR60,5263 EUR
28.10.202460,514 EUR60,514 EUR
25.10.202460,4771 EUR60,4771 EUR
24.10.202460,4648 EUR60,4648 EUR
23.10.202460,4525 EUR60,4525 EUR
22.10.202460,4402 EUR60,4402 EUR
21.10.202460,4279 EUR60,4279 EUR
18.10.202460,391 EUR60,391 EUR
17.10.202460,3787 EUR60,3787 EUR
16.10.202460,3664 EUR60,3664 EUR
15.10.202460,3541 EUR60,3541 EUR
14.10.202460,3418 EUR60,3418 EUR
11.10.202460,3049 EUR60,3049 EUR
10.10.202460,2926 EUR60,2926 EUR
09.10.202460,2803 EUR60,2803 EUR
08.10.202460,268 EUR60,268 EUR
07.10.202460,2557 EUR60,2557 EUR
04.10.202460,2188 EUR60,2188 EUR
03.10.202460,2065 EUR60,2065 EUR
02.10.202460,1942 EUR60,1942 EUR
01.10.202460,1819 EUR60,1819 EUR
30.09.202460,1692 EUR60,1692 EUR
27.09.202460,1311 EUR60,1311 EUR
26.09.202460,1184 EUR60,1184 EUR
25.09.202460,1057 EUR60,1057 EUR
24.09.202460,093 EUR60,093 EUR
23.09.202460,0803 EUR60,0803 EUR
20.09.202460,0422 EUR60,0422 EUR
19.09.202460,0295 EUR60,0295 EUR
18.09.202460,0168 EUR60,0168 EUR
17.09.202460,0042 EUR60,0042 EUR
16.09.202459,9916 EUR59,9916 EUR
13.09.202459,9538 EUR59,9538 EUR
12.09.202459,9412 EUR59,9412 EUR
11.09.202459,9286 EUR59,9286 EUR
10.09.202459,916 EUR59,916 EUR
09.09.202459,9034 EUR59,9034 EUR
06.09.202459,8656 EUR59,8656 EUR
05.09.202459,853 EUR59,853 EUR
04.09.202459,8404 EUR59,8404 EUR
03.09.202459,8278 EUR59,8278 EUR
02.09.202459,8152 EUR59,8152 EUR
30.08.202459,7774 EUR59,7774 EUR
29.08.202459,7648 EUR59,7648 EUR
28.08.202459,7522 EUR59,7522 EUR
27.08.202459,7396 EUR59,7396 EUR
26.08.202459,727 EUR59,727 EUR
23.08.202459,6892 EUR59,6892 EUR
22.08.202459,6766 EUR59,6766 EUR
21.08.202459,664 EUR59,664 EUR
20.08.202459,6514 EUR59,6514 EUR
19.08.202459,6388 EUR59,6388 EUR
16.08.202459,601 EUR59,601 EUR
15.08.202459,5884 EUR59,5884 EUR
14.08.202459,5758 EUR59,5758 EUR
13.08.202459,5632 EUR59,5632 EUR
12.08.202459,5506 EUR59,5506 EUR
09.08.202459,5128 EUR59,5128 EUR
08.08.202459,5002 EUR59,5002 EUR
07.08.202459,4876 EUR59,4876 EUR
06.08.202459,475 EUR59,475 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 22.08.2025, 21:59:36 Uhr mit Geld 3,11 EUR / Brief 3,13 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,64%
Hebel 2,92x
Abstand zum Knock-Out Absolut 31,1136 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 34,03%
Performance seit Auflegung in % 56,83%

Basiswert

Basiswert
Kurs 91,42 EUR
Diff. Vortag in % 1,11%
52 Wochen Tief 62,96 EUR
52 Wochen Hoch 91,72 EUR
Quelle Xetra, 17:35:49
Basiswert BMW AG
WKN / ISIN 519000 / DE0005190003
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 01.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 61,87 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BMW ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 01.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 01.08.2025 bei einem Kurs von 82,10 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 7,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 7,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 27.06.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 27.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 21 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 21 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,6% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,50% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,36 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,36% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 54,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 14,02 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 14,02 EUR oder 0,15% Das geschätzte Value at Risk beträgt 14,02 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,15%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,8%
Volatilität der über 12 Monate 35,8%

News

21.08.2025 | 15:34:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken

(Neu: Absätze zu Wein und digitalen Handelshemmnissen, X-Post von der Leyen, Reaktion VDA)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten sollen rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt werden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte in Brüssel an, dass die EU die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen werde. "Ich denke, das sind willkommene Nachrichten für die Autoindustrie", sagte er. Zuletzt lag der Zollsatz für aus der EU in die USA eingeführte Autos bei 27,5 Prozent.

Kurz zuvor hatten die EU und die USA eine gemeinsame Erklärung auf Basis der in Schottland getroffenen Handelsvereinbarungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump veröffentlicht. In ihr ist festgehalten, dass die USA ihre Autozölle rückwirkend zum Monatsbeginn senken, sobald die EU ihrerseits den Gesetzgebungsprozess für Einfuhrerleichterungen zugunsten bestimmter US-Produkte einleitet. So sollen etwa Zölle auf US-Industriegüter vollständig abgeschafft werden und Barrieren für den Import von bestimmten Lebensmitteln fallen.

Die Autobauer in der EU hatten nach dem Treffen von Trump und von der Leyen am 27. Juli bislang vergeblich auf erhoffte Zollsenkungen gewartet, da ihre Fahrzeuge zunächst nicht unter die Regelungen für einen neuen Basiszollsatz in Höhe von 15 Prozent fielen. Dies soll der Erklärung zufolge aber nun geändert werden. Festgehalten sind in dem Dokument zudem zahlreiche andere bereits bekannte Vereinbarungen zwischen der EU und den USA.

Weinbauer und Spirituosenhersteller stehen vor Herausforderungen

Keine guten Neuigkeiten gab es für Weinbauer und Spirituosenhersteller in der Europäischen Union. Sefcovic bedauerte, dass für Produkte wie Wein, Bier und andere alkoholische Getränke kein Ergebnis deutlich unterhalb des Basiszollsatzes in Höhe von 15 Prozent verhandelt worden konnte. Zugleich betonte der EU-Handelskommissar, an einer Lösung für "eine der wichtigsten Interessen der EU" arbeiten zu wollen: "Diese Türen sind also nicht für immer verschlossen."

Mit Blick auf "digitale Handelsbarrieren" kündigten die EU und die USA unterdessen an, diese anzugehen. Auf Nachfragen von Journalisten, was genau diese beinhalteten, stellte Sefcovic klar, dass es sich nicht um Änderungen der EU-Digital-Gesetze Digital Markets Act (DMA) oder Digital Services Act (DSA) gehe. Während ersteres unter anderem darauf abzielt, dass große Tech-Konzerne nicht etwa aufgrund einer marktbeherrschenden Stellung andere Anbieter benachteiligen dürfen, macht letzterer großen Internetplattformen strengere Auflagen zum Schutz ihrer Nutzer.

Erklärung ist nicht rechtsverbindlich

So sichert die EU Trump zu, bis zum Ende von dessen Amtszeit US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. Nach früheren Angaben von Kommissionspräsidentin von der Leyen sollen Flüssigerdgas (LNG), Öl und Kernbrennstoffe aus den Vereinigten Staaten die Lücken füllen, die nach dem geplanten vollständigen Verzicht auf russisches Gas und Öl entstehen werden. Zusätzlich verspricht die EU Trump, in den kommenden Jahren weitere 600 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren.

Rechtsverbindlich ist die gemeinsame Erklärung nicht. Die EU muss befürchten, dass Trump wieder einseitig Zölle erhöht, wenn Verabredungen nicht umgesetzt werden. Auf den EU-Vorschlag, gegenseitig vollständig auf Zölle auf Industriegütern zu verzichten, gingen die USA nicht ein.

Die EU akzeptierte den Deal, weil ohne Einigung ab dem 1. August US-Zölle in Höhe von 30 Prozent sowie ein echter Handelskrieg gedroht hätten. Die Mitgliedstaaten wollte diese Eskalation verhindern, da diese den Handel und Arbeitsplätze zumindest kurzfristig noch mehr bedroht hätte. "Ich möchte klar sagen, dass die Alternative, ein Handelskrieg mit extrem hohen Zöllen und einer politischen Eskalation, niemandem hilft", sagte Sefcovic bei der Vorstellung der Erklärung am Donnerstag. Dieser Konflikt hätte Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks geschadet.

Hinzu kam die Sorge, Trump könne im Fall eines verschärften Konflikts neue Drohkulissen aufbauen - beispielsweise indem er erneut die militärische Beistandspflicht innerhalb der Nato infrage stellt oder die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt - beides sind äußerst sensible Themen angesichts der Bedrohungen durch Russland.

Situation für exportierende Autobauer bleibt schwierig

Wenn die Europäer im Bereich der Verteidigung nicht so abhängig von den USA wären, hätten sie den Deal vielleicht nicht akzeptiert. Wirtschaftlich ist die EU nämlich mit etwa 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 27 Ländern eine echte Marktmacht, die den Vereinigten Staaten in einem Handelskonflikt schwer zusetzen könnte.

Für die europäische Autoindustrie bessert sich die Situation durch die politische Erklärung etwas, sie bleibt aber schwierig. So bedeutet die Zollfreiheit für US-Importe in die EU, dass sie künftig mit stärkerer Konkurrenz von US-Herstellern rechnen muss. Zudem ist auch der neue 15-Prozent-Zoll immer noch hoch. Dem Verband der Automobilindustrie (VDA) reichte das nicht. "Langfristig muss das Ziel sein, hier wieder zu einem geringeren Zollsatz zu kommen", sagte die Präsidentin des Branchenverbandes, Hildegard Müller, laut Mitteilung. Die Unternehmen bräuchten Klarheit und Planungssicherheit. Vor dem Amtsantritt von Trump hatte der Zollsatz noch bei 2,5 Prozent gelegen./aha/DP/mis

21.08.2025 | 13:55:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025 | 09:05:49 (dpa-AFX)
Immer mehr Autos in Deutschland
20.08.2025 | 16:52:40 (dpa-AFX)
Kreise: Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln
19.08.2025 | 07:08:10 (dpa-AFX)
Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos
18.08.2025 | 11:01:08 (dpa-AFX)
Streit um Autozölle: China prüft EU-Milchprodukte länger
15.08.2025 | 07:26:45 (dpa-AFX)
IG Metall: Auto-Aktionäre sollten Dividenden-Abstrich machen