•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 3.300 2025/06: Basiswert S&P 500 

DQ6KZN / DE000DQ6KZN2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
DQ6KZN DE000DQ6KZN2 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
28,79 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.460,26 PKT
Quelle : S&P Base CME , 29.08.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 3.300,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -48,92%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 3.300 2025/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.06. 17:29:51
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6KZN / DE000DQ6KZN2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 09.08.2024
Erster Handelstag 09.08.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 3.300,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.06.2025, 17:29:51 Uhr mit Geld 28,79 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -3.160,26 PKT
Abstand zum Cap in % -48,92%
Performance seit Auflegung in % 0,24%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.460,26 PKT
Diff. Vortag in % -0,64%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.508,23 PKT
Quelle S&P Base CME, 29.08.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 33,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Keurig Dr Pepper Inc.26.08.2025
12 Monate
26.08.202512 Monate--
35
--35--UBS
The Walt Disney Co.22.08.2025
0 Monate
22.08.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc22.08.2025
0 Monate
22.08.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc22.08.2025
12 Monate
22.08.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
106
--106--RBC
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
130
--130--JPMORGAN
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
NIKE Inc.21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
76
--76--RBC
Walmart Inc21.08.2025
0 Monate
21.08.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc21.08.2025
12 Monate
21.08.202512 Monate--
106
--106--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc19.08.2025
12 Monate
19.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.19.08.2025
12 Monate
19.08.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.18.08.2025
0 Monate
18.08.20250 Monate--
93
--93--JPMORGAN
Walmart Inc17.08.2025
12 Monate
17.08.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.14.08.2025
12 Monate
14.08.202512 Monate--
63
--63--UBS
Walmart Inc14.08.2025
12 Monate
14.08.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc14.08.2025
0 Monate
14.08.20250 Monate--
110
--110--UBS
T-Mobile US12.08.2025
12 Monate
12.08.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.11.08.2025
12 Monate
11.08.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.08.2025
12 Monate
10.08.202512 Monate--
76
--76--RBC
The Walt Disney Co.06.08.2025
0 Monate
06.08.20250 Monate--
138
--138--UBS
Pfizer Inc.06.08.2025
0 Monate
06.08.20250 Monate--
----DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US06.08.2025
0 Monate
06.08.20250 Monate--
----DZ BANK
Pfizer Inc.05.08.2025
0 Monate
05.08.20250 Monate--
25
--25--UBS
Walmart Inc05.08.2025
12 Monate
05.08.202512 Monate--
110
--110--UBS
Pfizer Inc.05.08.2025
0 Monate
05.08.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc03.08.2025
12 Monate
03.08.202512 Monate--
106
--106--RBC
Exxon Mobil Corp.01.08.2025
12 Monate
01.08.202512 Monate--
105
--105--RBC
UNITED PARCEL SERVICE29.07.2025
12 Monate
29.07.202512 Monate--
107
--107--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.07.2025
12 Monate
29.07.202512 Monate--
96
--96--JPMORGAN
NIKE Inc.28.07.2025
0 Monate
28.07.20250 Monate--
93
--93--JPMORGAN
T-Mobile US24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate--
270
--270--RBC
T-Mobile US24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate--
300
--300--UBS
T-Mobile US24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate--
280
--280--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
T-Mobile US23.07.2025
12 Monate
23.07.202512 Monate--
265
--265--RBC
NIKE Inc.22.07.2025
0 Monate
22.07.20250 Monate--
70
--70--BERENBERG

News

29.08.2025 | 22:30:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste vor langem Wochenende - Guter August

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben zum Monatsausklang Kursverluste in unterschiedlicher Höhe erlitten. Bergab ging es am Freitag vor allem für den technologielastigen Leitindex Nasdaq 100 <US6311011026>, der um 1,22 Prozent auf 23.415,42 Punkte fiel. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> fiel um 0,64 Prozent auf 6.460,26 Zähler nach unten. Der Dow Jones Industrial <US2605661048> gab um 0,20 Prozent auf 45.544,88 Punkte nach.

In der Wochenbilanz weisen die drei Indizes Verluste von jeweils weniger als 0,4 Prozent auf. Ihrer positiven Monatsbilanz konnte die Freitagsschwäche aber nicht mehr viel anhaben. Trotz eines sehr schwachen Beginns verbuchten die Indizes im August Gewinne zwischen 0,8 und 3,2 Prozent.

Weil am kommenden Montag in New York feiertagsbedingt nicht gehandelt wird, war von Gewinnmitnahmen vor dem verlängerten Wochenende die Rede. Verwiesen wurde auch auf die Saisonalität im anstehenden September. Laut dem IG-Markets-Experten Christian Henke fällt die Bilanz des kommenden Monats "bekanntlich nicht allzu rosig aus", bevor dann im Oktober der "goldene Herbst" wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könne.

Preissignale aus den USA trugen dazu bei, dass die Stimmung nicht besser wurde. Die Kernrate des PCE-Deflators, der ein bevorzugtes Preismaß der US-Notenbank Fed ist, erfüllte zwar die Erwartungen. Die Kernrate, bei der Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, legte leicht auf 2,9 Prozent zu. Der Preisdruck bleibt damit größer als von den Währungshütern erwünscht. Wie es hieß, macht dies den Weg zu möglichen Zinssenkungen nicht leichter.

Die Gewinnmitnahmen zeigten sich relativ ausgeprägt beim Technologie-Schwergewicht Nvidia <US67066G1040>, dessen Aktie um 3,3 Prozent fiel. Mehr und mehr wird hinterfragt, wie weit das Trendthema Künstliche Intelligenz die Bewertungen noch treiben kann. Unter den sieben bedeutendsten US-Technologiewerten überwogen am Freitag denn auch die Verlierer. Nur Alphabet <US02079K3059> gelang es, sich im Plus zu halten.

Im Technologiesektor gab es vor dem Wochenende nochmals Quartalsbilanzen mit Licht und Schatten. Papiere des Halbleiterunternehmens Marvell Technology <US5738741041> brachen belastet von einem enttäuschenden Umsatz im Geschäft mit Rechenzentren um 18,6 Prozent ein. Auch der Computerhersteller Dell <US24703L2025> enttäuschte mit seinen KI-Servern, woraufhin seine Aktien knapp neun Prozent verloren.

Besser sah es für Affirm Holdings <US00827B1061> mit einem fast 11 Prozent großen Kurssprung aus. Das Finanztechnologie-Unternehmen schaffte im vierten Geschäftsquartal dank seines deutlichen Umsatzwachstums den Sprung in die Gewinnzone. Adam Frisch vom Analysehaus Evercore ISI sah sich daran erinnert, welch umfangreiche Wachstumschancen von Affirm mit neuen Regionen, Produkten und Kunden noch nicht realisiert seien.

Den Papieren des Konstruktionssoftware-Anbieters Autodesk <US0527691069> verhalf eine unerwartet gute Gewinnprognose zu einem neunprozentigen Plus. "Unserer Ansicht nach war dieser Quartalsbericht einer der saubersten, den wir bisher in dieser Berichtssaison im Bereich Apps und Software-as-a-Service gesehen haben", schrieb UBS-Expertin Taylor McGinnis.

Bis auf 13 Prozent wuchsen letztlich die Gewinne bei den in New York gelisteten Alibaba-Aktien <US01609W1027> an. Thomas Chong von Jefferies Research lobte beeindruckende Resultate und den Ausblick des chinesischen Internetkonzerns. Er sieht diesen an einem Meilenstein zur nächsten Wachstumsphase.

Unter den Dow-Mitgliedern fiel neben Nvidia die 3,7 Prozent schwächere Caterpillar-Aktie <US1491231015> als größter Indexverlierer auf. Der Baumaschinenhersteller wird angesichts der erhobenen US-Zölle skeptischer. Anleger wurden davor gewarnt, dass sie das Unternehmen in diesem Jahr bis zu 1,8 Milliarden Dollar kosten könnten - mehr als noch Anfang August prognostiziert./tih/he

29.08.2025 | 22:20:37 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Verluste vor langem Wochenende - Positiver August
29.08.2025 | 20:10:37 (dpa-AFX)
Aktien New York: Verluste vor langem Wochenende - August-Bilanz positiv
29.08.2025 | 17:20:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Verluste vor langem Wochenende - August-Bilanz positiv
29.08.2025 | 16:19:24 (dpa-AFX)
Aktien New York: Schwächer vor langem Wochenende - August im Plus
28.08.2025 | 22:34:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne trotz Nvidia-Minus - Nasdaq dominiert
28.08.2025 | 22:19:54 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Etwas höher - Nvidia im Minus