•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 15.500 2025/09: Basiswert DAX

DQ76T5 / DE000DQ76T54 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 12:10:32, Brief 07.08. 12:10:32
DQ76T5 DE000DQ76T54 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.08. 12:10:32, Brief 07.08. 12:10:32
298,83 EUR
Geld in EUR
298,86 EUR
Brief in EUR
0,04%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.319,00 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 12:10:30
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 30.000,00 PKT
  • Bonuszahlung 300,00 EUR
  • Barriere 15.500,00 PKT
  • Abstand zur Barriere in % 36,30%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 3,28% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Bonus Cap 15.500 2025/09: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.08. 12:10:32
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ76T5 / DE000DQ76T54
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 26.09.2024
Erster Handelstag 26.09.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 30.000,00 PKT
Bonuszahlung 300,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 26.09.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 15.500,00 PKT
Barriere gebrochen Nein
Cap 30.000,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.08.2025, 12:10:32 Uhr mit Geld 298,83 EUR / Brief 298,86 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Bonusbetrag 300,00 EUR
Bonusrenditechance in % 0,38%
Bonusrenditechance in % p.a. 3,28% p.a.
Max Rendite 0,38%
Max Rendite in % p.a. 2,82% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 8.831,07 PKT
Abstand zur Barriere in % 36,30%
Aufgeld Absolut 55,5493 EUR
Aufgeld in % p.a. 472,89% p.a.
Aufgeld in % 22,83%
Performance seit Auflegung in % 11,32%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.331,00 PKT
Diff. Vortag in % 1,59%
52 Wochen Tief 17.358,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 12:10:18
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (26.09.2024 bis 19.09.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 15.500,00 Pkt.. Sie erhalten den Bonusbetrag von 300,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 300,00 EUR begrenzt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

07.08.2025 | 09:57:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Gewinne - Vage Ukraine-Hoffnung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Inmitten der Unternehmensberichtssaison hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag leicht zugelegt. Der Dax <DE0008469008> stieg zuletzt um 0,2 Prozent auf 23.978 Punkte. Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es um 0,4 Prozent auf 31.091 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann 0,3 Prozent.

Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sieht die Käufer am Markt von zwei vagen Hoffnungen angetrieben: Eine Zinssenkung durch die US-Notenbank im September sowie ein mögliches Treffen zwischen den Präsidenten der USA, Ukraine und Russlands "vielleicht schon in der kommenden Woche".

Die Berichtssaison der Unternehmen setzt sich am Donnerstag unter anderem mit folgenden Dax-Konzernen fort: Allianz <DE0008404005 >, Siemens <DE0007236101>, Deutsche Telekom <DE0005557508>, Rheinmetall <DE0007030009>, Merck <DE0006599905> und Henkel <DE0006048432>. Auch aus der zweiten und dritten Reihe legen etliche Unternehmen Quartalszahlen vor.

Der Versicherer Allianz <DE0008404005> sieht sich nach einem überraschend guten Quartal mit geringeren Katastrophenschäden auf guten Weg zum Ergebnisziel für 2025. Die Papiere waren mit einem Plus von 3,8 Prozent Spitzenreiter im Dax.

Die Dollar-Schwäche sorgte derweil beim Darmstädter Merck-Konzern für ein unerwartet schwaches zweites Quartal. Der Umsatz ging um knapp zwei Prozent zurück, das operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) um drei Prozent. Die Aktien büßten 4,1 Prozent ein.

Die Deutsche Telekom zehrte im zweiten Quartal weiter von den brummenden Geschäften ihrer US-Tochter T-Mobile US <US8725901040> und erhöhte ihren Gewinnausblick für das Jahr erneut. Der Umsatz des Dax-Konzerns stieg um ein Prozent, wechselkursbereinigt lag das Plus bei 4,0 Prozent. Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis (Ebitda AL) legte um 1,7 Prozent zu. Für die T-Aktie ging es um 4,0 Prozent abwärts.

Beim Technologiekonzern Siemens lieferte die Resultate indes kaum Impulse. Der Aktienkurs fiel moderat. Die Papiere des Konsumgüterkonzerns legten hingegen um gut ein Prozent zu. Das Unternehmen senkte zwar sein Umsatzziel für das laufende Jahr und trägt damit einer mauen Konsumlaune und einem schwächeren Wachstum im industriellen Klebstoffgeschäft Rechnung. Dagegen hoben die Düsseldorfer dank eines Sparprogramms im Konsumgütergeschäft und Portfolioänderungen das untere Ende ihrer Margenzielspanne an.

Mitten im Rüstungsboom verliert Rheinmetall <DE0007030009> auf seinem Wachstumskurs an Tempo. Der Umsatz stieg um fast neun Prozent, das operative Ergebnis kletterte um gut zwei Prozent. Damit blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Auch beim Auftragseingang machten sich Bremsspuren bemerkbar. Die Aktien waren mit minus 4,3 Prozent das Schlusslicht im Dax.

Im MDax sackten derweil die Papiere von Carl Zeiss Meditec um zweölf Prozent ab, im SDax die von SGL Carbon um rund neun Prozent./edh/mis

07.08.2025 | 09:14:55 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Wenig verändert - Unternehmenszahlen im Blick
07.08.2025 | 08:14:09 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor weiterem Test der 24.000-Marke
07.08.2025 | 07:31:54 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Erholung setzt sich fort
07.08.2025 | 07:14:11 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Dax versucht sich erneut an 24.000 Punkten
06.08.2025 | 18:19:33 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax moderat im Plus - Berichtssaison
06.08.2025 | 18:05:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax modert im Plus - Berichtssaison im Fokus