•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 544,1248 open end: Basiswert Rheinmetall

DQ9U5T / DE000DQ9U5T0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.08. 21:46:32, Brief 18.08. 21:46:32
DQ9U5T DE000DQ9U5T0 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.08. 21:46:32, Brief 18.08. 21:46:32
113,34 EUR
Geld in EUR
113,79 EUR
Brief in EUR
4,02%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.648,00 EUR
Quelle : Xetra , 17:43:49
  • Basispreis
    518,3584 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    544,1248 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 68,55%
  • Abstand zum Knock-Out in % 66,98%
  • Hebel 1,45x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 544,1248 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.08. 21:46:32
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9U5T / DE000DQ9U5T0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 11.11.2024
Erster Handelstag 11.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
518,3584 EUR
Knock-Out-Barriere
544,1248 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
18.08.2025544,1248 EUR518,3584 EUR
15.08.2025544,1248 EUR518,104 EUR
14.08.2025544,1248 EUR518,0192 EUR
13.08.2025544,1248 EUR517,9344 EUR
12.08.2025544,1248 EUR517,8496 EUR
11.08.2025544,1248 EUR517,7648 EUR
08.08.2025544,1248 EUR517,5107 EUR
07.08.2025544,1248 EUR517,426 EUR
06.08.2025544,1248 EUR517,3413 EUR
05.08.2025544,1248 EUR517,2566 EUR
04.08.2025544,1248 EUR517,1719 EUR
01.08.2025544,1248 EUR516,9181 EUR
31.07.2025541,3646 EUR516,8333 EUR
30.07.2025541,3646 EUR516,7485 EUR
29.07.2025541,3646 EUR516,6637 EUR
28.07.2025541,3646 EUR516,579 EUR
25.07.2025541,3646 EUR516,3249 EUR
24.07.2025541,3646 EUR516,2402 EUR
23.07.2025541,3646 EUR516,1555 EUR
22.07.2025541,3646 EUR516,0708 EUR
21.07.2025541,3646 EUR515,9861 EUR
18.07.2025541,3646 EUR515,7323 EUR
17.07.2025541,3646 EUR515,6477 EUR
16.07.2025541,3646 EUR515,5631 EUR
15.07.2025541,3646 EUR515,4785 EUR
14.07.2025541,3646 EUR515,3939 EUR
11.07.2025541,3646 EUR515,1404 EUR
10.07.2025541,3646 EUR515,0559 EUR
09.07.2025541,3646 EUR514,9714 EUR
08.07.2025541,3646 EUR514,8869 EUR
07.07.2025541,3646 EUR514,8024 EUR
04.07.2025541,3646 EUR514,5492 EUR
03.07.2025541,3646 EUR514,4648 EUR
02.07.2025541,3646 EUR514,3804 EUR
01.07.2025541,3646 EUR514,296 EUR
30.06.2025538,7616 EUR514,2105 EUR
27.06.2025538,7616 EUR513,9542 EUR
26.06.2025538,7616 EUR513,8688 EUR
25.06.2025538,7616 EUR513,7834 EUR
24.06.2025538,7616 EUR513,698 EUR
23.06.2025538,7616 EUR513,6126 EUR
20.06.2025538,7616 EUR513,3566 EUR
19.06.2025538,7616 EUR513,2713 EUR
18.06.2025538,7616 EUR513,186 EUR
17.06.2025538,7616 EUR513,1007 EUR
16.06.2025538,7616 EUR513,0154 EUR
13.06.2025538,7616 EUR512,7597 EUR
12.06.2025538,7616 EUR512,6745 EUR
11.06.2025538,7616 EUR512,5893 EUR
10.06.2025538,7616 EUR512,5041 EUR
09.06.2025538,7616 EUR512,4189 EUR
06.06.2025538,7616 EUR512,1635 EUR
05.06.2025538,7616 EUR512,0784 EUR
04.06.2025538,7616 EUR511,9933 EUR
03.06.2025538,7616 EUR511,9082 EUR
02.06.2025538,7616 EUR511,8231 EUR
30.05.2025536,2468 EUR511,5609 EUR
29.05.2025536,2468 EUR511,4735 EUR
28.05.2025536,2468 EUR511,3862 EUR
27.05.2025536,2468 EUR511,2989 EUR
26.05.2025536,2468 EUR511,2116 EUR
23.05.2025536,2468 EUR510,9497 EUR
22.05.2025536,2468 EUR510,8624 EUR
21.05.2025536,2468 EUR510,7752 EUR
20.05.2025536,2468 EUR510,688 EUR
19.05.2025536,2468 EUR510,6008 EUR
16.05.2025536,2468 EUR510,3392 EUR
15.05.2025536,2468 EUR510,252 EUR
14.05.2025536,2468 EUR510,1649 EUR
13.05.2025542,7875 EUR516,6174 EUR
12.05.2025542,7875 EUR516,5292 EUR
09.05.2025542,7875 EUR516,2646 EUR
08.05.2025542,7875 EUR516,1764 EUR
07.05.2025542,7875 EUR516,0882 EUR
06.05.2025542,7875 EUR516,0001 EUR
05.05.2025542,7875 EUR515,912 EUR
02.05.2025542,7875 EUR515,6477 EUR
01.05.2025539,8283 EUR515,5568 EUR
30.04.2025539,8283 EUR515,4659 EUR
29.04.2025539,8283 EUR515,375 EUR
28.04.2025539,8283 EUR515,2841 EUR
25.04.2025539,8283 EUR515,0116 EUR
24.04.2025539,8283 EUR514,9208 EUR
23.04.2025539,8283 EUR514,83 EUR
22.04.2025539,8283 EUR514,7392 EUR
21.04.2025539,8283 EUR514,6484 EUR
18.04.2025539,8283 EUR514,3763 EUR
17.04.2025539,8283 EUR514,2856 EUR
16.04.2025539,8283 EUR514,1949 EUR
15.04.2025539,8283 EUR514,1042 EUR
14.04.2025539,8283 EUR514,0135 EUR
11.04.2025539,8283 EUR513,7417 EUR
10.04.2025539,8283 EUR513,6511 EUR
09.04.2025539,8283 EUR513,5605 EUR
08.04.2025539,8283 EUR513,4699 EUR
07.04.2025539,8283 EUR513,3794 EUR
04.04.2025539,8283 EUR513,1079 EUR
03.04.2025539,8283 EUR513,0174 EUR
02.04.2025539,8283 EUR512,9269 EUR
01.04.2025539,8283 EUR512,8365 EUR
31.03.2025537,0242 EUR512,7444 EUR
28.03.2025537,0242 EUR512,4682 EUR
27.03.2025537,0242 EUR512,3762 EUR
26.03.2025537,0242 EUR512,2842 EUR
25.03.2025537,0242 EUR512,1922 EUR
24.03.2025537,0242 EUR512,1002 EUR
21.03.2025537,0242 EUR511,8244 EUR
20.03.2025537,0242 EUR511,7325 EUR
19.03.2025537,0242 EUR511,6406 EUR
18.03.2025537,0242 EUR511,5487 EUR
17.03.2025537,0242 EUR511,4568 EUR
14.03.2025537,0242 EUR511,1814 EUR
13.03.2025537,0242 EUR511,0896 EUR
12.03.2025537,0242 EUR510,9978 EUR
11.03.2025537,0242 EUR510,906 EUR
10.03.2025537,0242 EUR510,8143 EUR
07.03.2025537,0242 EUR510,5392 EUR
06.03.2025537,0242 EUR510,4475 EUR
05.03.2025537,0242 EUR510,3558 EUR
04.03.2025537,0242 EUR510,2642 EUR
03.03.2025537,0242 EUR510,1726 EUR
28.02.2025534,2565 EUR509,8903 EUR
27.02.2025534,2565 EUR509,7962 EUR
26.02.2025534,2565 EUR509,7021 EUR
25.02.2025534,2565 EUR509,608 EUR
24.02.2025534,2565 EUR509,514 EUR
21.02.2025534,2565 EUR509,232 EUR
20.02.2025534,2565 EUR509,138 EUR
19.02.2025534,2565 EUR509,0441 EUR
18.02.2025534,2565 EUR508,9502 EUR
17.02.2025534,2565 EUR508,8563 EUR
14.02.2025534,2565 EUR508,5746 EUR
13.02.2025534,2565 EUR508,4808 EUR
12.02.2025534,2565 EUR508,387 EUR
11.02.2025534,2565 EUR508,2932 EUR
10.02.2025534,2565 EUR508,1994 EUR
07.02.2025534,2565 EUR507,9181 EUR
06.02.2025534,2565 EUR507,8244 EUR
05.02.2025534,2565 EUR507,7307 EUR
04.02.2025534,2565 EUR507,637 EUR
03.02.2025534,2565 EUR507,5433 EUR
31.01.2025531,0444 EUR507,2565 EUR
30.01.2025531,0444 EUR507,1609 EUR
29.01.2025531,0444 EUR507,0653 EUR
28.01.2025531,0444 EUR506,9698 EUR
27.01.2025531,0444 EUR506,8743 EUR
24.01.2025531,0444 EUR506,5878 EUR
23.01.2025531,0444 EUR506,4923 EUR
22.01.2025531,0444 EUR506,3969 EUR
21.01.2025531,0444 EUR506,3015 EUR
20.01.2025531,0444 EUR506,2061 EUR
17.01.2025531,0444 EUR505,9199 EUR
16.01.2025531,0444 EUR505,8246 EUR
15.01.2025531,0444 EUR505,7293 EUR
14.01.2025531,0444 EUR505,634 EUR
13.01.2025531,0444 EUR505,5387 EUR
10.01.2025531,0444 EUR505,253 EUR
09.01.2025531,0444 EUR505,1578 EUR
08.01.2025531,0444 EUR505,0626 EUR
07.01.2025531,0444 EUR504,9674 EUR
06.01.2025531,0444 EUR504,8722 EUR
03.01.2025531,0444 EUR504,5869 EUR
02.01.2025527,8593 EUR504,4918 EUR
30.12.2024527,8593 EUR504,1981 EUR
27.12.2024527,8593 EUR503,9047 EUR
26.12.2024527,8593 EUR503,8069 EUR
24.12.2024527,8593 EUR503,6114 EUR
23.12.2024527,8593 EUR503,5137 EUR
20.12.2024527,8593 EUR503,2206 EUR
19.12.2024527,8593 EUR503,123 EUR
18.12.2024527,8593 EUR503,0254 EUR
17.12.2024527,8593 EUR502,9278 EUR
16.12.2024527,8593 EUR502,8302 EUR
13.12.2024527,8593 EUR502,5375 EUR
12.12.2024527,8593 EUR502,44 EUR
11.12.2024527,8593 EUR502,3425 EUR
10.12.2024527,8593 EUR502,245 EUR
09.12.2024527,8593 EUR502,1475 EUR
06.12.2024527,8593 EUR501,8553 EUR
05.12.2024527,8593 EUR501,7579 EUR
04.12.2024527,8593 EUR501,6605 EUR
03.12.2024527,8593 EUR501,5632 EUR
02.12.2024527,8593 EUR501,4659 EUR
29.11.2024525,672 EUR501,1686 EUR
28.11.2024525,672 EUR501,0695 EUR
27.11.2024525,672 EUR500,9704 EUR
26.11.2024525,672 EUR500,8714 EUR
25.11.2024525,672 EUR500,7724 EUR
22.11.2024525,672 EUR500,4754 EUR
21.11.2024525,672 EUR500,3765 EUR
20.11.2024525,672 EUR500,2776 EUR
19.11.2024525,672 EUR500,1787 EUR
18.11.2024525,672 EUR500,0798 EUR
15.11.2024525,672 EUR499,7832 EUR
14.11.2024525,672 EUR499,6844 EUR
13.11.2024525,672 EUR499,5856 EUR
12.11.2024525,672 EUR499,4868 EUR
11.11.2024525,672 EUR499,388 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.08.2025, 21:46:32 Uhr mit Geld 113,34 EUR / Brief 113,79 EUR
Spread Absolut 0,45 EUR
Spread Homogenisiert 4,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,40%
Hebel 1,45x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1.103,8752 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 66,98%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.648,00 EUR
Diff. Vortag in % 1,67%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 1.944,00 EUR
Quelle Xetra, 17:43:49
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 22.07.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 86,82 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 22.07.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 22.07.2025 bei einem Kurs von 1.754 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -12,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 39,15% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 39,15%.
KGV 25,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,63% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -137 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,1%.
Beta 0,88 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,88% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 474,85 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 474,85 EUR oder 0,29% Das geschätzte Value at Risk beträgt 474,85 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,29%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 42,4%
Volatilität der über 12 Monate 47,0%

News

18.08.2025 | 11:25:43 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX Broker) - Schlechte Nachrichten in Sachen Ukrainekrieg sind am Montag gute Nachrichten für Europas Rüstungsaktien, allen voran für die deutschen Werte. Im Leitindex Dax <DE0008469008> setzten sich Rheinmetall <DE0007030009> an die Spitze mit plus 3,2 Prozent. Im MDax <DE0008467416> zählten Renk <DE000RENK730> und Hensoldt <DE000HAG0005> mit jeweils rund 3,5 Prozent Kursaufschlag zu den größten Gewinnern.

US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin beendeten ihr Treffen in Alaska ohne Äußerungen zu einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Trump sprach danach in Anchorage zwar von Einigungen in wichtigen Punkten, blieb Details aber schuldig. Auch Putin erwähnte Vereinbarungen, die Ausgangspunkt für eine Lösung des Ukraine-Konflikts sein könnten. Einzelheiten nannte aber auch er nicht.

Dass kein Waffenstillstandsabkommen für die Ukraine erzielt worden sei und überhaupt Fortschritte fehlten, gebe den Rüstungswerten Auftrieb, kommentierte Chloe Lemarie von der Investmentbank Jefferies. Denn entsprechender Optimismus vor dem Treffen in Alaska habe die Kurse der Branche belastet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lägen ein Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen in weiter Ferne. Doch selbst wenn ein "Deal" gefunden werden sollte, so würde das die zukünftigen Rüstungsausgaben in Europa nicht gefährden, so die Analystin.

Das schob auch andernorts die Kurse an: An der Mailänder Börse stiegen die Aktien des Rüstungsherstellers Leonardo <IT0003856405> um mehr als 2 Prozent. In London gewannen BAE Systems <GB0002634946> ebenfalls gut 2 Prozent und in Stockholm verteuerten sich die Papiere von Saab <SE0000112385> um 3,5 Prozent.

Zunächst habe Putin wie der große Sieger des Gipfels ausgesehen, schrieb Analyst David Perry von JPMorgan. Im weiteren Verlauf des Wochenendes hätten die USA aber eine härtere Haltung gegenüber Russland eingenommen. Putins Forderungen seien unverändert weit entfernt von dem, was die Ukraine und die Europäer einzuräumen bereit seien. Und ganz gleich, was die Diplomatie in den kommenden Tagen bewirkt, "wir denken ganz klar, dass Europa die Verteidigungsausgaben in den nächsten zehn Jahren erhöht", so Perry.

Im Fokus stehen nun die geplanten Gespräche zwischen Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj./ag/bek/stk

15.08.2025 | 11:44:28 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR/JPMorgan: Rheinmetall wohl im Stoxx - auch Änderungen im EuroStoxx
15.08.2025 | 11:08:07 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Thyssenkrupp schwach - JPMorgan skeptisch, Rüstungswerte fallen
14.08.2025 | 11:07:48 (dpa-AFX)
Deutschland gibt 500 Millionen Dollar für ukrainische Verteidigung
13.08.2025 | 16:42:54 (dpa-AFX)
EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
11.08.2025 | 17:23:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rückendeckung für Merz zu Israel aus Unionsfraktionsspitze
11.08.2025 | 16:02:19 (dpa-AFX)
Spahn stellt sich hinter Israel-Politik von Merz