•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 13,5367 open end: Basiswert 1 & 1 Drillisch

DY5KMN / DE000DY5KMN2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief 15.08.
DY5KMN DE000DY5KMN2 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief 15.08.
5,39 EUR
Geld in EUR
6,43 EUR
Brief in EUR
-2,88%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 18,640 EUR
Quelle : Xetra , 15.08.
  • Basispreis
    (Stand 15.08. 04:01 Uhr)
    12,8894 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 15.08. 04:01 Uhr)
    13,5367 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 30,85%
  • Abstand zum Knock-Out in % 27,38%
  • Hebel 2,84x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 13,5367 open end: Basiswert 1 & 1 Drillisch

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.08. 21:57:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5KMN / DE000DY5KMN2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 07.03.2025
Erster Handelstag 07.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 15.08. 04:01 Uhr)
12,8894 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 15.08. 04:01 Uhr)
13,5367 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
15.08.202513,5367 EUR12,8894 EUR
14.08.202513,5367 EUR12,8873 EUR
13.08.202513,5367 EUR12,8852 EUR
12.08.202513,5367 EUR12,8831 EUR
11.08.202513,5367 EUR12,881 EUR
08.08.202513,5367 EUR12,8747 EUR
07.08.202513,5367 EUR12,8726 EUR
06.08.202513,5367 EUR12,8705 EUR
05.08.202513,5367 EUR12,8684 EUR
04.08.202513,5367 EUR12,8663 EUR
01.08.202513,5367 EUR12,86 EUR
31.07.202513,4682 EUR12,8579 EUR
30.07.202513,4682 EUR12,8558 EUR
29.07.202513,4682 EUR12,8537 EUR
28.07.202513,4682 EUR12,8516 EUR
25.07.202513,4682 EUR12,8453 EUR
24.07.202513,4682 EUR12,8432 EUR
23.07.202513,4682 EUR12,8411 EUR
22.07.202513,4682 EUR12,839 EUR
21.07.202513,4682 EUR12,8369 EUR
18.07.202513,4682 EUR12,8306 EUR
17.07.202513,4682 EUR12,8285 EUR
16.07.202513,4682 EUR12,8264 EUR
15.07.202513,4682 EUR12,8243 EUR
14.07.202513,4682 EUR12,8222 EUR
11.07.202513,4682 EUR12,8159 EUR
10.07.202513,4682 EUR12,8138 EUR
09.07.202513,4682 EUR12,8117 EUR
08.07.202513,4682 EUR12,8096 EUR
07.07.202513,4682 EUR12,8075 EUR
04.07.202513,4682 EUR12,8012 EUR
03.07.202513,4682 EUR12,7991 EUR
02.07.202513,4682 EUR12,797 EUR
01.07.202513,4682 EUR12,7949 EUR
30.06.202513,4041 EUR12,7928 EUR
27.06.202513,4041 EUR12,7865 EUR
26.06.202513,4041 EUR12,7844 EUR
25.06.202513,4041 EUR12,7823 EUR
24.06.202513,4041 EUR12,7802 EUR
23.06.202513,4041 EUR12,7781 EUR
20.06.202513,4041 EUR12,7718 EUR
19.06.202513,4041 EUR12,7697 EUR
18.06.202513,4041 EUR12,7676 EUR
17.06.202513,4041 EUR12,7655 EUR
16.06.202513,4041 EUR12,7634 EUR
13.06.202513,4041 EUR12,7571 EUR
12.06.202513,4041 EUR12,755 EUR
11.06.202513,4041 EUR12,7529 EUR
10.06.202513,4041 EUR12,7508 EUR
09.06.202513,4041 EUR12,7487 EUR
06.06.202513,4041 EUR12,7424 EUR
05.06.202513,4041 EUR12,7403 EUR
04.06.202513,4041 EUR12,7382 EUR
03.06.202513,4041 EUR12,7361 EUR
02.06.202513,4041 EUR12,734 EUR
30.05.202513,3345 EUR12,7274 EUR
29.05.202513,3345 EUR12,7252 EUR
28.05.202513,3345 EUR12,723 EUR
27.05.202513,3345 EUR12,7208 EUR
26.05.202513,3345 EUR12,7186 EUR
23.05.202513,3345 EUR12,712 EUR
22.05.202513,3345 EUR12,7098 EUR
21.05.202513,3345 EUR12,7076 EUR
20.05.202513,3345 EUR12,7054 EUR
19.05.202513,3345 EUR12,7032 EUR
16.05.202513,3345 EUR12,6966 EUR
15.05.202513,3345 EUR12,6944 EUR
14.05.202513,3753 EUR12,7331 EUR
13.05.202513,3753 EUR12,7309 EUR
12.05.202513,3753 EUR12,7287 EUR
09.05.202513,3753 EUR12,7221 EUR
08.05.202513,3753 EUR12,7199 EUR
07.05.202513,3753 EUR12,7177 EUR
06.05.202513,3753 EUR12,7155 EUR
05.05.202513,3753 EUR12,7133 EUR
02.05.202513,3753 EUR12,7067 EUR
01.05.202513,3035 EUR12,7045 EUR
30.04.202513,3035 EUR12,7023 EUR
29.04.202513,3035 EUR12,7001 EUR
28.04.202513,3035 EUR12,6979 EUR
25.04.202513,3035 EUR12,6913 EUR
24.04.202513,3035 EUR12,6891 EUR
23.04.202513,3035 EUR12,6869 EUR
22.04.202513,3035 EUR12,6847 EUR
21.04.202513,3035 EUR12,6825 EUR
18.04.202513,3035 EUR12,6759 EUR
17.04.202513,3035 EUR12,6737 EUR
16.04.202513,3035 EUR12,6715 EUR
15.04.202513,3035 EUR12,6693 EUR
14.04.202513,3035 EUR12,6671 EUR
11.04.202513,3035 EUR12,6605 EUR
10.04.202513,3035 EUR12,6583 EUR
09.04.202513,3035 EUR12,6561 EUR
08.04.202513,3035 EUR12,6539 EUR
07.04.202513,3035 EUR12,6517 EUR
04.04.202513,3035 EUR12,6451 EUR
03.04.202513,3035 EUR12,6429 EUR
02.04.202513,3035 EUR12,6407 EUR
01.04.202513,3035 EUR12,6385 EUR
31.03.202513,243 EUR12,6362 EUR
28.03.202513,243 EUR12,6293 EUR
27.03.202513,243 EUR12,627 EUR
26.03.202513,243 EUR12,6247 EUR
25.03.202513,243 EUR12,6224 EUR
24.03.202513,243 EUR12,6201 EUR
21.03.202513,243 EUR12,6132 EUR
20.03.202513,243 EUR12,6109 EUR
19.03.202513,243 EUR12,6086 EUR
18.03.202513,243 EUR12,6063 EUR
17.03.202513,243 EUR12,604 EUR
14.03.202513,243 EUR12,5971 EUR
13.03.202513,243 EUR12,5948 EUR
12.03.202513,243 EUR12,5925 EUR
11.03.202513,243 EUR12,5902 EUR
10.03.202513,243 EUR12,5879 EUR
07.03.202513,243 EUR12,581 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.08.2025, 21:57:08 Uhr mit Geld 5,39 EUR / Brief 6,43 EUR
Spread Absolut 1,04 EUR
Spread Homogenisiert 1,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 16,17%
Hebel 2,84x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,1033 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 27,38%
Performance seit Auflegung in % 296,32%

Basiswert

Basiswert
Kurs 18,640 EUR
Diff. Vortag in % -0,43%
52 Wochen Tief 11,100 EUR
52 Wochen Hoch 19,140 EUR
Quelle Xetra, 15.08.
Basiswert 1 & 1 Drillisch AG
WKN / ISIN 554550 / DE0005545503
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 10.06.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
39,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,84 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist 1&1 ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 10.06.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 10.06.2025 bei einem Kurs von 18,40 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -0,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,8% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 21.02.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 21.02.2025).
Wachstum KGV 1,0 9,36% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 9,36%.
KGV 13,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 3,68% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 12.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -25 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 0,96 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,96% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 39,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,34 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,34 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,34 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 6,1%
Volatilität der über 12 Monate 34,5%

News

14.08.2025 | 14:19:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet

BONN (dpa-AFX) - Der Ausbau von schnellem und stabilem Glasfaser-Internet kommt in Deutschland einer Studie zufolge schneller voran als gedacht. Glasfaser lag im Juni bereits bei 52,8 Prozent der Wohnungen, Firmen und Behörden, wie der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) in Bonn mitteilte. Das sind knapp zehn Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor und doppelt so viel wie Mitte 2022. Für Ende 2025 prognostiziert Studienautor Jens Böcker einen Anteil von 60 Prozent oder sogar etwas mehr.

Die aus dem Amt geschiedene Ampel-Bundesregierung hatte das Ziel ausgegeben, Ende 2025 bei mindestens 50 Prozent zu liegen - diese Vorgabe wurde schon jetzt erreicht. Glasfaser gilt als die beste Technologie, um den steigenden Bedarf an Datenmassen zu decken. Fernsehkabel sind in der Datenübertragung zwar ebenfalls recht schnell, sie sind aber schwankungsanfällig. Internet über Telefonleitungen (VDSL) ist ein Auslaufmodell mit relativ niedrigem Übertragungstempo.

Altes Ziel für 2030 wird wohl verfehlt

Die alte Bundesregierung hatte das Ziel ausgegeben, eine flächendeckende Versorgung im Jahr 2030 zu erreichen - das wurde als 100-Prozent-Abdeckung verstanden. Dieses Ziel wird der Breko-Marktanalyse zufolge verfehlt, der Glasfaser-Anteil wird dann voraussichtlich bei 82 bis 92 Prozent liegen. "Die letzten Meter sind die schwierigsten und teuersten", sagt Branchenfachmann Böcker. "Da ist punktuell eine Förderung sinnvoll, um den flächendeckenden Ausbau sicherzustellen."

Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat sich zwar zum Ziel des flächendeckenden Glasfaser-Ausbaus bekannt, in ihrem Koalitionsvertrag dafür aber keine Jahreszahl als Frist genannt. Bei den Werten geht es um das sogenannte Homes Passed - das heißt, dass Glasfaser mindestens in der Straße vor dem Haus liegt.

Bei einem Teil davon enden die Kabel dort, etwa weil die Hauseigentümer bislang keine Verlegung bis in ihr Gebäude möchten. Bei gut einem Viertel der Wohnungen, Firmen und Behörden geht die Glasfaser bis zum Gebäude ("Homes Connected", 27,3 Prozent), Tendenz steigend. Der Breko fordert von der Politik Investitionsanreize und Planungssicherheit ein, damit die Glasfaser-Unternehmen Rückenwind bekommen.

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) zeigte sich zufrieden mit dem Ausbaufortschritt. "Die aktuellen Zahlen belegen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte er. Man setze darauf, mit schnelleren Genehmigungen, Vorrang für den Netzausbau und zusätzlichen Entlastungen für die Branche das Tempo weiter zu steigern. "Unser Land braucht schnelle und belastbare Netze, um die digitalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen."/wdw/DP/jha

14.08.2025 | 13:05:23 (dpa-AFX)
Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet
07.08.2025 | 16:45:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: 1&1-Netzausbaukosten belasten United Internet - Ionos optimistischer
07.08.2025 | 12:32:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Ionos nach Zahlen auf Rekordhoch - Freenet unter Druck
07.08.2025 | 11:29:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP: 1&1-Netzausbaukosten belasten United Internet - Ionos optimistischer
07.08.2025 | 07:40:06 (dpa-AFX)
Netzausbaukosten belasten United Internet - Jahresziele bestätigt
07.08.2025 | 07:32:52 (dpa-AFX)
EQS-News: 1&1 mit Halbjahreszahlen, Prognose 2025 bestätigt (deutsch)