•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 1.275,3743 open end: Basiswert Rheinmetall

DY7A0Q / DE000DY7A0Q7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 21:45:15, Brief 29.09. 21:45:15
DY7A0Q DE000DY7A0Q7 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 21:45:15, Brief 29.09. 21:45:15
72,12 EUR
Geld in EUR
72,42 EUR
Brief in EUR
4,33%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.988,50 EUR
Quelle : Xetra , 17:41:05
  • Basispreis
    1.275,3743 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    1.275,3743 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,86%
  • Abstand zum Knock-Out in % 35,86%
  • Hebel 2,76x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 1.275,3743 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.09. 21:45:15
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7A0Q / DE000DY7A0Q7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 11.04.2025
Erster Handelstag 11.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
1.275,3743 EUR
Knock-Out-Barriere
1.275,3743 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.09.20251.275,3743 EUR1.275,3743 EUR
26.09.20251.274,7501 EUR1.274,7501 EUR
25.09.20251.274,5421 EUR1.274,5421 EUR
24.09.20251.274,3341 EUR1.274,3341 EUR
23.09.20251.274,1262 EUR1.274,1262 EUR
22.09.20251.273,9183 EUR1.273,9183 EUR
19.09.20251.273,2948 EUR1.273,2948 EUR
18.09.20251.273,087 EUR1.273,087 EUR
17.09.20251.272,8793 EUR1.272,8793 EUR
16.09.20251.272,6716 EUR1.272,6716 EUR
15.09.20251.272,4639 EUR1.272,4639 EUR
12.09.20251.271,8411 EUR1.271,8411 EUR
11.09.20251.271,6336 EUR1.271,6336 EUR
10.09.20251.271,4261 EUR1.271,4261 EUR
09.09.20251.271,2186 EUR1.271,2186 EUR
08.09.20251.271,0112 EUR1.271,0112 EUR
05.09.20251.270,3891 EUR1.270,3891 EUR
04.09.20251.270,1818 EUR1.270,1818 EUR
03.09.20251.269,9745 EUR1.269,9745 EUR
02.09.20251.269,7673 EUR1.269,7673 EUR
01.09.20251.269,5601 EUR1.269,5601 EUR
29.08.20251.268,9368 EUR1.268,9368 EUR
28.08.20251.268,7291 EUR1.268,7291 EUR
27.08.20251.268,5215 EUR1.268,5215 EUR
26.08.20251.268,3139 EUR1.268,3139 EUR
25.08.20251.268,1063 EUR1.268,1063 EUR
22.08.20251.267,4838 EUR1.267,4838 EUR
21.08.20251.267,2764 EUR1.267,2764 EUR
20.08.20251.267,069 EUR1.267,069 EUR
19.08.20251.266,8616 EUR1.266,8616 EUR
18.08.20251.266,6543 EUR1.266,6543 EUR
15.08.20251.266,0325 EUR1.266,0325 EUR
14.08.20251.265,8253 EUR1.265,8253 EUR
13.08.20251.265,6181 EUR1.265,6181 EUR
12.08.20251.265,411 EUR1.265,411 EUR
11.08.20251.265,2039 EUR1.265,2039 EUR
08.08.20251.264,5828 EUR1.264,5828 EUR
07.08.20251.264,3758 EUR1.264,3758 EUR
06.08.20251.264,1689 EUR1.264,1689 EUR
05.08.20251.263,962 EUR1.263,962 EUR
04.08.20251.263,7551 EUR1.263,7551 EUR
01.08.20251.263,1347 EUR1.263,1347 EUR
31.07.20251.262,9275 EUR1.262,9275 EUR
30.07.20251.262,7203 EUR1.262,7203 EUR
29.07.20251.262,5132 EUR1.262,5132 EUR
28.07.20251.262,3061 EUR1.262,3061 EUR
25.07.20251.261,685 EUR1.261,685 EUR
24.07.20251.261,478 EUR1.261,478 EUR
23.07.20251.261,2711 EUR1.261,2711 EUR
22.07.20251.261,0642 EUR1.261,0642 EUR
21.07.20251.260,8573 EUR1.260,8573 EUR
18.07.20251.260,237 EUR1.260,237 EUR
17.07.20251.260,0303 EUR1.260,0303 EUR
16.07.20251.259,8236 EUR1.259,8236 EUR
15.07.20251.259,617 EUR1.259,617 EUR
14.07.20251.259,4104 EUR1.259,4104 EUR
11.07.20251.258,7908 EUR1.258,7908 EUR
10.07.20251.258,5843 EUR1.258,5843 EUR
09.07.20251.258,3779 EUR1.258,3779 EUR
08.07.20251.258,1715 EUR1.258,1715 EUR
07.07.20251.257,9651 EUR1.257,9651 EUR
04.07.20251.257,3462 EUR1.257,3462 EUR
03.07.20251.257,14 EUR1.257,14 EUR
02.07.20251.256,9338 EUR1.256,9338 EUR
01.07.20251.256,7276 EUR1.256,7276 EUR
30.06.20251.256,5187 EUR1.256,5187 EUR
27.06.20251.255,8923 EUR1.255,8923 EUR
26.06.20251.255,6836 EUR1.255,6836 EUR
25.06.20251.255,4749 EUR1.255,4749 EUR
24.06.20251.255,2662 EUR1.255,2662 EUR
23.06.20251.255,0576 EUR1.255,0576 EUR
20.06.20251.254,432 EUR1.254,432 EUR
19.06.20251.254,2235 EUR1.254,2235 EUR
18.06.20251.254,0151 EUR1.254,0151 EUR
17.06.20251.253,8067 EUR1.253,8067 EUR
16.06.20251.253,5983 EUR1.253,5983 EUR
13.06.20251.252,9734 EUR1.252,9734 EUR
12.06.20251.252,7652 EUR1.252,7652 EUR
11.06.20251.252,557 EUR1.252,557 EUR
10.06.20251.252,3488 EUR1.252,3488 EUR
09.06.20251.252,1407 EUR1.252,1407 EUR
06.06.20251.251,5165 EUR1.251,5165 EUR
05.06.20251.251,3085 EUR1.251,3085 EUR
04.06.20251.251,1005 EUR1.251,1005 EUR
03.06.20251.250,8926 EUR1.250,8926 EUR
02.06.20251.250,6847 EUR1.250,6847 EUR
30.05.20251.250,044 EUR1.250,044 EUR
29.05.20251.249,8305 EUR1.249,8305 EUR
28.05.20251.249,6171 EUR1.249,6171 EUR
27.05.20251.249,4037 EUR1.249,4037 EUR
26.05.20251.249,1903 EUR1.249,1903 EUR
23.05.20251.248,5504 EUR1.248,5504 EUR
22.05.20251.248,3372 EUR1.248,3372 EUR
21.05.20251.248,124 EUR1.248,124 EUR
20.05.20251.247,9108 EUR1.247,9108 EUR
19.05.20251.247,6977 EUR1.247,6977 EUR
16.05.20251.247,0586 EUR1.247,0586 EUR
15.05.20251.246,8456 EUR1.246,8456 EUR
14.05.20251.246,6327 EUR1.246,6327 EUR
13.05.20251.252,9594 EUR1.252,9594 EUR
12.05.20251.252,7454 EUR1.252,7454 EUR
09.05.20251.252,1037 EUR1.252,1037 EUR
08.05.20251.251,8899 EUR1.251,8899 EUR
07.05.20251.251,6761 EUR1.251,6761 EUR
06.05.20251.251,4623 EUR1.251,4623 EUR
05.05.20251.251,2486 EUR1.251,2486 EUR
02.05.20251.250,6077 EUR1.250,6077 EUR
01.05.20251.250,3872 EUR1.250,3872 EUR
30.04.20251.250,1667 EUR1.250,1667 EUR
29.04.20251.249,9463 EUR1.249,9463 EUR
28.04.20251.249,7259 EUR1.249,7259 EUR
25.04.20251.249,0649 EUR1.249,0649 EUR
24.04.20251.248,8447 EUR1.248,8447 EUR
23.04.20251.248,6245 EUR1.248,6245 EUR
22.04.20251.248,4043 EUR1.248,4043 EUR
21.04.20251.248,1842 EUR1.248,1842 EUR
18.04.20251.247,524 EUR1.247,524 EUR
17.04.20251.247,304 EUR1.247,304 EUR
16.04.20251.247,0841 EUR1.247,0841 EUR
15.04.20251.246,8642 EUR1.246,8642 EUR
14.04.20251.246,6443 EUR1.246,6443 EUR
11.04.20251.245,985 EUR1.245,985 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.09.2025, 21:45:15 Uhr mit Geld 72,12 EUR / Brief 72,42 EUR
Spread Absolut 0,30 EUR
Spread Homogenisiert 3,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,41%
Hebel 2,76x
Abstand zum Knock-Out Absolut 713,1257 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 35,86%
Performance seit Auflegung in % 689,06%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.988,50 EUR
Diff. Vortag in % 1,43%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 2.001,00 EUR
Quelle Xetra, 17:41:05
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
30,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
23,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 104,99 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 1.960,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 19,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 19,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 02.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,3 32,15% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 32,15%.
KGV 30,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 39,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,42% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -167 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 0,83 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,83% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 23,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 582,70 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 582,70 EUR oder 0,30% Das geschätzte Value at Risk beträgt 582,70 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,30%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,8%
Volatilität der über 12 Monate 45,9%

News

29.09.2025 | 18:49:35 (dpa-AFX)
Drohnenwall: EU soll Technik für Präzisionsschläge bekommen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mit dem Aufbau eines Drohnenabwehrsystems an der Ostflanke der EU sollen auch neue abschreckende Offensiv-Fähigkeiten entwickelt werden. Nach einem Konzeptpapier der EU-Kommission ist vorgesehen, Kapazitäten zu schaffen, mit denen Bodenziele mittels Drohnentechnologie durch Präzisionsschläge bekämpft werden können. Diese sollen eine mehrschichtige, tief gestaffelte Zone mit Fähigkeiten zur Erkennung, Verfolgung und Neutralisierung von unbemannten Luftfahrzeugen ergänzen.

Um den sogenannten Drohnenwall so effizient wie möglich zu machen, will die EU-Kommission auf den Erfahrungen der Ukraine aufbauen und neben etablierten Rüstungskonzernen auch Start-ups und Hochschulen einbeziehen. Vorgesehen ist zudem, das System so zu gestalten, dass es auch bei Bedrohungen durch Naturkatastrophen, unerwünschte Migration oder grenzüberschreitende organisierte Kriminalität genutzt werden kann. Dazu könnten unterschiedliche operative Zentren in ganz Europa integriert zusammenarbeiten, schreiben Kommissionsbeamte.

Das an die Regierungen der Mitgliedstaaten geschickte Konzeptpapier soll als Grundlage für Diskussionen bei einem informellen EU-Gipfel an diesem Mittwoch dienen. Es enthält auch erste grobe Vorschläge für Aufrüstungsprojekte in anderen Bereichen. So werden demnach auch neue Maßnahmen zur Sicherung der Schifffahrt in der Ostsee und im Schwarzen Meer sowie im Bereich der Bodenverteidigung in Erwägung gezogen.

An dem Konzept für eine deutlich effektivere Drohnenabwehr an der EU-Ostflanke wird bereits seit Monaten gearbeitet. Wie notwendig es ist, zeigte aus Sicht der Planer zuletzt vor allem das massive Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens vor knapp drei Wochen. Als weiterer Beleg werden auch die Ereignisse in Dänemark gewertet, wo bislang nicht identifizierte Drohnen stundenlang Flughäfen lahmlegten./aha/DP/men

29.09.2025 | 16:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bundesregierung will stärkere Vernetzung der Drohnenabwehr
29.09.2025 | 14:53:48 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall erstmals über 2000 Euro - Auch Hensoldt-Rekord
29.09.2025 | 12:43:02 (dpa-AFX)
Wadephul: Drohnenabwehr in EU und Nato noch enger vernetzen
26.09.2025 | 11:32:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Rheinmetall im Minus nach frühem Rekordhoch
26.09.2025 | 07:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Rheinmetall auf 2500 Euro - 'Buy'
25.09.2025 | 14:02:34 (dpa-AFX)
WDH: Rheinmetall plant Munitionsfabrik in Lettland