•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 32.300,8329 open end: Basiswert Nikkei 225

DY69PY / DE000DY69PY2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.07., Brief 31.07.
DY69PY DE000DY69PY2 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.07., Brief 31.07.
5,05 EUR
Geld in EUR
5,06 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 41.069,82 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 31.07.
  • Basispreis
    (Stand 31.07. 04:02 Uhr)
    32.300,8329 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 31.07. 04:02 Uhr)
    32.300,8329 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 21,35%
  • Abstand zum Knock-Out in % 21,35%
  • Hebel 4,70x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 32.300,8329 open end: Basiswert Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.07. 21:57:37
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY69PY / DE000DY69PY2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 11.04.2025
Erster Handelstag 11.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 31.07. 04:02 Uhr)
32.300,8329 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 31.07. 04:02 Uhr)
32.300,8329 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 3,47625% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
31.07.202532.300,8329 PKT32.300,8329 PKT
30.07.202532.297,7142 PKT32.297,7142 PKT
29.07.202532.296,6619 PKT32.296,6619 PKT
28.07.202532.293,5436 PKT32.293,5436 PKT
25.07.202532.284,1905 PKT32.284,1905 PKT
24.07.202532.281,0734 PKT32.281,0734 PKT
23.07.202532.277,9566 PKT32.277,9566 PKT
22.07.202532.274,8401 PKT32.274,8401 PKT
21.07.202532.271,7239 PKT32.271,7239 PKT
18.07.202532.262,3771 PKT32.262,3771 PKT
17.07.202532.259,2621 PKT32.259,2621 PKT
16.07.202532.256,1474 PKT32.256,1474 PKT
15.07.202532.253,033 PKT32.253,033 PKT
14.07.202532.249,9189 PKT32.249,9189 PKT
11.07.202532.240,5784 PKT32.240,5784 PKT
10.07.202532.237,4655 PKT32.237,4655 PKT
09.07.202532.234,3529 PKT32.234,3529 PKT
08.07.202532.231,2406 PKT32.231,2406 PKT
07.07.202532.228,1286 PKT32.228,1286 PKT
04.07.202532.218,7944 PKT32.218,7944 PKT
03.07.202532.215,6836 PKT32.215,6836 PKT
02.07.202532.212,5731 PKT32.212,5731 PKT
01.07.202532.209,4629 PKT32.209,4629 PKT
30.06.202532.206,3525 PKT32.206,3525 PKT
27.06.202532.197,0231 PKT32.197,0231 PKT
26.06.202532.235,9279 PKT32.235,9279 PKT
25.06.202532.232,815 PKT32.232,815 PKT
24.06.202532.229,7024 PKT32.229,7024 PKT
23.06.202532.226,5901 PKT32.226,5901 PKT
20.06.202532.217,255 PKT32.217,255 PKT
19.06.202532.214,1439 PKT32.214,1439 PKT
18.06.202532.211,0331 PKT32.211,0331 PKT
17.06.202532.207,9226 PKT32.207,9226 PKT
16.06.202532.204,8124 PKT32.204,8124 PKT
13.06.202532.195,4836 PKT32.195,4836 PKT
12.06.202532.192,3746 PKT32.192,3746 PKT
11.06.202532.189,2659 PKT32.189,2659 PKT
10.06.202532.186,1575 PKT32.186,1575 PKT
09.06.202532.183,0494 PKT32.183,0494 PKT
06.06.202532.173,7269 PKT32.173,7269 PKT
05.06.202532.170,62 PKT32.170,62 PKT
04.06.202532.167,5134 PKT32.167,5134 PKT
03.06.202532.164,4071 PKT32.164,4071 PKT
02.06.202532.161,3011 PKT32.161,3011 PKT
30.05.202532.151,9777 PKT32.151,9777 PKT
29.05.202532.148,8705 PKT32.148,8705 PKT
28.05.202532.145,7636 PKT32.145,7636 PKT
27.05.202532.142,657 PKT32.142,657 PKT
26.05.202532.139,5507 PKT32.139,5507 PKT
23.05.202532.130,2336 PKT32.130,2336 PKT
22.05.202532.127,1285 PKT32.127,1285 PKT
21.05.202532.124,0237 PKT32.124,0237 PKT
20.05.202532.120,9192 PKT32.120,9192 PKT
19.05.202532.117,815 PKT32.117,815 PKT
16.05.202532.108,5042 PKT32.108,5042 PKT
15.05.202532.105,4012 PKT32.105,4012 PKT
14.05.202532.102,2985 PKT32.102,2985 PKT
13.05.202532.099,1961 PKT32.099,1961 PKT
12.05.202532.096,094 PKT32.096,094 PKT
09.05.202532.086,7895 PKT32.086,7895 PKT
08.05.202532.083,6886 PKT32.083,6886 PKT
07.05.202532.080,588 PKT32.080,588 PKT
06.05.202532.077,4877 PKT32.077,4877 PKT
05.05.202532.074,3877 PKT32.074,3877 PKT
02.05.202532.065,0895 PKT32.065,0895 PKT
01.05.202532.061,987 PKT32.061,987 PKT
30.04.202532.058,8848 PKT32.058,8848 PKT
29.04.202532.055,7829 PKT32.055,7829 PKT
28.04.202532.052,6813 PKT32.052,6813 PKT
25.04.202532.043,3783 PKT32.043,3783 PKT
24.04.202532.040,2779 PKT32.040,2779 PKT
23.04.202532.037,1778 PKT32.037,1778 PKT
22.04.202532.034,078 PKT32.034,078 PKT
21.04.202532.030,9785 PKT32.030,9785 PKT
18.04.202532.021,6818 PKT32.021,6818 PKT
17.04.202532.018,5835 PKT32.018,5835 PKT
16.04.202532.015,4855 PKT32.015,4855 PKT
15.04.202532.012,3878 PKT32.012,3878 PKT
14.04.202532.009,2904 PKT32.009,2904 PKT
11.04.202532.000,00 PKT32.000,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.07.2025, 21:57:37 Uhr mit Geld 5,05 EUR / Brief 5,06 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,20%
Hebel 4,70x
Abstand zum Knock-Out Absolut 8.768,9871 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 21,35%
Performance seit Auflegung in % 225,81%

Basiswert

Basiswert
Kurs 41.069,82 PKT
Diff. Vortag in % 1,02%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 42.065,83 PKT
Quelle Nikkei Inc., 31.07.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

31.07.2025 | 09:08:20 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne in Japan - chinesische Börsen schwach

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte Asiens haben sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt und damit an die Entwicklung der Vortage angeknüpft. Gewinnen in Japan standen Verluste in China gegenüber. An den übrigen größeren Börsen waren die Veränderungen eher gering.

Die chinesischen Märkte litten unter enttäuschenden Konjunkturdaten. Die Stimmung in den großen und staatlich dominierten chinesischen Industriebetrieben hatte sich trotz der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit mit den USA zuletzt verschlechtert. Der vom Statistikamt des Landes ermittelte Index zur Stimmung der Einkaufsmanager in der Industrie sank im Juli um 0,4 Punkte auf 49,3 Punkte. Der Wert rutschte damit noch weiter unter die sogenannte Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Schrumpfen der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet.

Der erneute Stimmungsdämpfer überraschte. Analysten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Damit habe der Index den vierten Monat in Folge nachgegeben, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an. Der entsprechende Indikator für den Dienstleistungssektor habe sich zwar über 50 gehalten, sei aber auf den tiefsten Stand seit November gesunken.

Der CSI-300-Index <CNM0000001Y0>, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, verlor zuletzt zwei Prozent auf 4.066,19 Punkte. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank um 1,67 Prozent auf 25.755,51 Zähler.

Japanische Aktien legten dagegen zu. Die Notenbank hatte wie erwartet den Leitzins unverändert gelassen. "Die heutige Erhöhung der Inflationsprognose lässt eine Zinsanhebung im Oktober aber weiterhin als realistisches Szenario erscheinen", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners an. Das beeindruckte die Börse, die sich in den vergangenen Tagen bereits auf die Notenbanksitzung mit einer Konsolidierung vorbereitet hatte, indes wenig. Stattdessen orientierte man sich an den starken Zahlen der US-Technologieschwergewichte Meta <US30303M1027> und Microsoft <US5949181045>. Der Leitindex Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> zog um ein Prozent auf 41.069,82 Punkte an.

Der südkoreanische Markt reagierte kaum auf die Nachricht, dass die Regierungen der USA und Südkoreas ihren Handelskonflikt beigelegt und ein Zollabkommen geschlossen haben. Hatte US-Präsident Donald Trump zuvor noch damit gedroht, ab dem 1. August Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus Südkorea zu erheben, so gab er nun auf der Plattform Truth Social eine Einigung auf 15 Prozent bekannt. Laut seinem Handelsminister Howard Lutnick wird dieser Zollsatz auch für Auto-Importe gelten. Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass ein derartiger Ausgang bereits eingepreist gewesen sei. Der Leitindex Kospi gab leicht nach.

Ähnlich sah es am australischen Markt aus. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> schloss 0,15 Prozent leichter mit 8.742,80 Punkten./mf/mis

30.07.2025 | 08:59:11 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Zinshoffnungen in Australien
28.07.2025 | 08:59:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Überwiegend Gewinne - Japan schwächer
25.07.2025 | 09:07:22 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende
24.07.2025 | 09:05:25 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse baut Gewinne weiter aus
23.07.2025 | 09:13:45 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse steigt deutlich - Einigung im US-Zollstreit
22.07.2025 | 08:55:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste in Japan nach Wahlen