•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 34.972,289 open end: Basiswert Nikkei 225

DY70PH / DE000DY70PH5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief
DY70PH DE000DY70PH5 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief
3,09 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-11,71%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 40.799,60 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 01.08.
  • Basispreis
    (Stand 01.08. 04:01 Uhr)
    34.972,289 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 01.08. 04:01 Uhr)
    34.972,289 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 14,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 14,28%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 34.972,289 open end: Basiswert Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 21:58:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY70PH / DE000DY70PH5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 29.04.2025
Erster Handelstag 29.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 01.08. 04:01 Uhr)
34.972,289 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 01.08. 04:01 Uhr)
34.972,289 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 3,47625% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
01.08.202534.972,289 PKT34.972,289 PKT
31.07.202534.968,9123 PKT34.968,9123 PKT
30.07.202534.965,5359 PKT34.965,5359 PKT
29.07.202534.964,226 PKT34.964,226 PKT
28.07.202534.960,8501 PKT34.960,8501 PKT
25.07.202534.950,7243 PKT34.950,7243 PKT
24.07.202534.947,3497 PKT34.947,3497 PKT
23.07.202534.943,9754 PKT34.943,9754 PKT
22.07.202534.940,6014 PKT34.940,6014 PKT
21.07.202534.937,2278 PKT34.937,2278 PKT
18.07.202534.927,1089 PKT34.927,1089 PKT
17.07.202534.923,7366 PKT34.923,7366 PKT
16.07.202534.920,3646 PKT34.920,3646 PKT
15.07.202534.916,9929 PKT34.916,9929 PKT
14.07.202534.913,6216 PKT34.913,6216 PKT
11.07.202534.903,5095 PKT34.903,5095 PKT
10.07.202534.900,1395 PKT34.900,1395 PKT
09.07.202534.896,7698 PKT34.896,7698 PKT
08.07.202534.893,4004 PKT34.893,4004 PKT
07.07.202534.890,0313 PKT34.890,0313 PKT
04.07.202534.879,9261 PKT34.879,9261 PKT
03.07.202534.876,5583 PKT34.876,5583 PKT
02.07.202534.873,1909 PKT34.873,1909 PKT
01.07.202534.869,8238 PKT34.869,8238 PKT
30.06.202534.866,4565 PKT34.866,4565 PKT
27.06.202534.856,3566 PKT34.856,3566 PKT
26.06.202534.895,0046 PKT34.895,0046 PKT
25.06.202534.891,6349 PKT34.891,6349 PKT
24.06.202534.888,2655 PKT34.888,2655 PKT
23.06.202534.884,8964 PKT34.884,8964 PKT
20.06.202534.874,7912 PKT34.874,7912 PKT
19.06.202534.871,4234 PKT34.871,4234 PKT
18.06.202534.868,056 PKT34.868,056 PKT
17.06.202534.864,6889 PKT34.864,6889 PKT
16.06.202534.861,3221 PKT34.861,3221 PKT
13.06.202534.851,2237 PKT34.851,2237 PKT
12.06.202534.847,8582 PKT34.847,8582 PKT
11.06.202534.844,493 PKT34.844,493 PKT
10.06.202534.841,1282 PKT34.841,1282 PKT
09.06.202534.837,7637 PKT34.837,7637 PKT
06.06.202534.827,6721 PKT34.827,6721 PKT
05.06.202534.824,3089 PKT34.824,3089 PKT
04.06.202534.820,946 PKT34.820,946 PKT
03.06.202534.817,5834 PKT34.817,5834 PKT
02.06.202534.814,2212 PKT34.814,2212 PKT
30.05.202534.804,1289 PKT34.804,1289 PKT
29.05.202534.800,7654 PKT34.800,7654 PKT
28.05.202534.797,4023 PKT34.797,4023 PKT
27.05.202534.794,0395 PKT34.794,0395 PKT
26.05.202534.790,677 PKT34.790,677 PKT
23.05.202534.780,5915 PKT34.780,5915 PKT
22.05.202534.777,2303 PKT34.777,2303 PKT
21.05.202534.773,8694 PKT34.773,8694 PKT
20.05.202534.770,5088 PKT34.770,5088 PKT
19.05.202534.767,1486 PKT34.767,1486 PKT
16.05.202534.757,0698 PKT34.757,0698 PKT
15.05.202534.753,7109 PKT34.753,7109 PKT
14.05.202534.750,3523 PKT34.750,3523 PKT
13.05.202534.746,994 PKT34.746,994 PKT
12.05.202534.743,636 PKT34.743,636 PKT
09.05.202534.733,5641 PKT34.733,5641 PKT
08.05.202534.730,2074 PKT34.730,2074 PKT
07.05.202534.726,8511 PKT34.726,8511 PKT
06.05.202534.723,4951 PKT34.723,4951 PKT
05.05.202534.720,1394 PKT34.720,1394 PKT
02.05.202534.710,0743 PKT34.710,0743 PKT
01.05.202534.706,7159 PKT34.706,7159 PKT
30.04.202534.703,3578 PKT34.703,3578 PKT
29.04.202534.700,00 PKT34.700,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 21:58:44 Uhr mit Geld 3,09 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 5.827,311 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 14,28%
Performance seit Auflegung in % 221,88%

Basiswert

Basiswert
Kurs 40.799,60 PKT
Diff. Vortag in % -0,66%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 42.065,83 PKT
Quelle Nikkei Inc., 01.08.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

01.08.2025 | 09:17:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Südkoreanische Börse unter Druck

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte Asiens haben am Freitag geschwächelt. Dabei standen die Kurse südkoreanischer Aktien besonders unter Druck.

In China belasteten einmal mehr schwache Konjunkturdaten. So hatte sich im Juli die Stimmung unter kleineren und mittleren Industriebetrieben trotz der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit mit den USA überraschend stark eingetrübt. Der vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel um 0,9 Punkte auf 49,5 Zähler. Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem Rückgang auf 50,2 Punkte gerechnet. Mit dem deutlichen Rutsch fiel der Index auch unter die sogenannte Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Schrumpfen der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet.

Am Donnerstag hatte das staatliche Statistikamt seinen Index für die großen und staatlich dominierten chinesischen Industriebetriebe veröffentlicht. Dieser hatte ebenfalls enttäuscht, indem er stärker als erwartet auf 49,3 Punkte fiel. Der CSI-300-Index <CNM0000001Y0>, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, verlor zuletzt 0,5 Prozent auf 4.055,60 Punkte. Im Vergleich zum vergangenen Freitag beläuft sich das Minus auf rund 1,7 Prozent.

Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank um 0,53 Prozent auf 25.642,59 Zähler und baute damit die Wochenverluste aus.

Deutlich ging es in Südkorea nach unten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf Vorschläge des Finanzministeriums zur Erhöhung der Steuern auf Kapitalgewinne. Die Pläne kamen an Finanzmärkten naturgemäß schlecht an. Der Leitindex Kospi fiel um vier Prozent.

Weniger stark waren die Abgaben in Japan. Der Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> gab um 0,66 Prozent auf 40.799,60 Punkte nach. Im Verlauf der Woche gab der Nikkei rund eineinhalb Prozent nach.

Ähnlich sah es am australischen Markt aus. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> schloss 0,92 Prozent leichter mit 8.662,00 Punkten./mf/zb

31.07.2025 | 09:08:20 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne in Japan - chinesische Börsen schwach
30.07.2025 | 08:59:11 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Zinshoffnungen in Australien
28.07.2025 | 08:59:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Überwiegend Gewinne - Japan schwächer
25.07.2025 | 09:07:22 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende
24.07.2025 | 09:05:25 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse baut Gewinne weiter aus
23.07.2025 | 09:13:45 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Börse steigt deutlich - Einigung im US-Zollstreit