•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 1.522,3408 open end: Basiswert Rheinmetall

DY8HU4 / DE000DY8HU40 //
Quelle: DZ BANK: Geld 11.08. 21:58:41, Brief 11.08. 21:58:41
DY8HU4 DE000DY8HU40 // Quelle: DZ BANK: Geld 11.08. 21:58:41, Brief 11.08. 21:58:41
0,01 EUR
Geld in EUR
0,46 EUR
Brief in EUR
-99,91%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.545,50 EUR
Quelle : Xetra , 17:43:54
  • Basispreis
    1.522,3408 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    1.522,3408 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 1,50%
  • Abstand zum Knock-Out in % 1,50%
  • Hebel 330,97x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 1.522,3408 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 11.08. 21:58:41
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY8HU4 / DE000DY8HU40
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 09.05.2025
Erster Handelstag 09.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
1.522,3408 EUR
Knock-Out-Barriere
1.522,3408 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
11.08.20251.522,3408 EUR1.522,3408 EUR
08.08.20251.521,5934 EUR1.521,5934 EUR
07.08.20251.521,3444 EUR1.521,3444 EUR
06.08.20251.521,0954 EUR1.521,0954 EUR
05.08.20251.520,8464 EUR1.520,8464 EUR
04.08.20251.520,5975 EUR1.520,5975 EUR
01.08.20251.519,851 EUR1.519,851 EUR
31.07.20251.519,6017 EUR1.519,6017 EUR
30.07.20251.519,3524 EUR1.519,3524 EUR
29.07.20251.519,1032 EUR1.519,1032 EUR
28.07.20251.518,854 EUR1.518,854 EUR
25.07.20251.518,1067 EUR1.518,1067 EUR
24.07.20251.517,8577 EUR1.517,8577 EUR
23.07.20251.517,6087 EUR1.517,6087 EUR
22.07.20251.517,3598 EUR1.517,3598 EUR
21.07.20251.517,1109 EUR1.517,1109 EUR
18.07.20251.516,3645 EUR1.516,3645 EUR
17.07.20251.516,1158 EUR1.516,1158 EUR
16.07.20251.515,8671 EUR1.515,8671 EUR
15.07.20251.515,6185 EUR1.515,6185 EUR
14.07.20251.515,3699 EUR1.515,3699 EUR
11.07.20251.514,6243 EUR1.514,6243 EUR
10.07.20251.514,3759 EUR1.514,3759 EUR
09.07.20251.514,1275 EUR1.514,1275 EUR
08.07.20251.513,8791 EUR1.513,8791 EUR
07.07.20251.513,6308 EUR1.513,6308 EUR
04.07.20251.512,8861 EUR1.512,8861 EUR
03.07.20251.512,6379 EUR1.512,6379 EUR
02.07.20251.512,3898 EUR1.512,3898 EUR
01.07.20251.512,1417 EUR1.512,1417 EUR
30.06.20251.511,8904 EUR1.511,8904 EUR
27.06.20251.511,1367 EUR1.511,1367 EUR
26.06.20251.510,8856 EUR1.510,8856 EUR
25.06.20251.510,6345 EUR1.510,6345 EUR
24.06.20251.510,3834 EUR1.510,3834 EUR
23.06.20251.510,1324 EUR1.510,1324 EUR
20.06.20251.509,3796 EUR1.509,3796 EUR
19.06.20251.509,1287 EUR1.509,1287 EUR
18.06.20251.508,8779 EUR1.508,8779 EUR
17.06.20251.508,6271 EUR1.508,6271 EUR
16.06.20251.508,3764 EUR1.508,3764 EUR
13.06.20251.507,6245 EUR1.507,6245 EUR
12.06.20251.507,3739 EUR1.507,3739 EUR
11.06.20251.507,1234 EUR1.507,1234 EUR
10.06.20251.506,8729 EUR1.506,8729 EUR
09.06.20251.506,6225 EUR1.506,6225 EUR
06.06.20251.505,8714 EUR1.505,8714 EUR
05.06.20251.505,6211 EUR1.505,6211 EUR
04.06.20251.505,3709 EUR1.505,3709 EUR
03.06.20251.505,1207 EUR1.505,1207 EUR
02.06.20251.504,8706 EUR1.504,8706 EUR
30.05.20251.504,0997 EUR1.504,0997 EUR
29.05.20251.503,8428 EUR1.503,8428 EUR
28.05.20251.503,586 EUR1.503,586 EUR
27.05.20251.503,3292 EUR1.503,3292 EUR
26.05.20251.503,0725 EUR1.503,0725 EUR
23.05.20251.502,3026 EUR1.502,3026 EUR
22.05.20251.502,046 EUR1.502,046 EUR
21.05.20251.501,7895 EUR1.501,7895 EUR
20.05.20251.501,533 EUR1.501,533 EUR
19.05.20251.501,2766 EUR1.501,2766 EUR
16.05.20251.500,5076 EUR1.500,5076 EUR
15.05.20251.500,2513 EUR1.500,2513 EUR
14.05.20251.499,9951 EUR1.499,9951 EUR
13.05.20251.506,2786 EUR1.506,2786 EUR
12.05.20251.506,0214 EUR1.506,0214 EUR
09.05.20251.505,25 EUR1.505,25 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 11.08.2025, 21:58:41 Uhr mit Geld 0,01 EUR / Brief 0,46 EUR
Spread Absolut 0,45 EUR
Spread Homogenisiert 4,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 97,83%
Hebel 330,97x
Abstand zum Knock-Out Absolut 23,1592 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 1,50%
Performance seit Auflegung in % -99,94%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.545,50 EUR
Diff. Vortag in % -4,63%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 1.944,00 EUR
Quelle Xetra, 17:43:54
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 22.07.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 86,49 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 22.07.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 22.07.2025 bei einem Kurs von 1.754 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -11,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -11,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 39,26% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 39,26%.
KGV 25,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,47% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -137 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,1%.
Beta 0,88 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,88% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 437,69 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 437,69 EUR oder 0,27% Das geschätzte Value at Risk beträgt 437,69 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,27%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 37,4%
Volatilität der über 12 Monate 46,7%

News

11.08.2025 | 17:23:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rückendeckung für Merz zu Israel aus Unionsfraktionsspitze

BERLIN (dpa-AFX) - Kanzler Friedrich Merz (CDU) bekommt nach der öffentlichen Erklärung zum Teilstopp der Waffenexporte nach Israel Rückendeckung aus der Spitze der Unionsfraktion. Fraktionschef Jens Spahn nannte die Entscheidung drei Tage nach deren Verkündung vertretbar. Der Parlamentarische Geschäftsführer Steffen Bilger (CDU) forderte die Fraktion mit Verweis auf den Koalitionsfrieden mit der SPD dazu auf, die Entscheidung von Merz zu akzeptieren. Aus CDU-Landesverbänden und der CSU hielt die Kritik an der Entscheidung des Bundeskanzlers aber an.

Unionsfraktionschef Spahn erklärte auf Instagram, es sei wichtig, dass Merz am Sonntag unterstrichen habe, dass die Grundsätze der deutschen Israelpolitik unverändert gelten würden. Das Existenzrecht und die Sicherheit Israels seien und blieben deutsche Staatsräson. Die von Israel beschlossene Ausweitung der Kampfhandlungen auf die Stadt Gaza drohe aber, das Leid der Zivilbevölkerung zu verschlimmern.

"All dies hat den Bundeskanzler, hat die Bundesregierung in einer schwierigen Abwägung zu der vertretbaren Entscheidung bewogen, bis auf weiteres die Lieferung von Waffen an Israel auszusetzen, die in Gaza zum Einsatz kommen können", sagte Spahn. "Wir tun alles dafür, dass das deutsch-israelische Verhältnis intakt bleibt, Deutschland so bald wie möglich die Lieferung wieder aufnehmen kann und ein neuer Impuls für eine friedliche Entwicklung im Nahen Osten gesetzt wird."

Bilger: Müssen Entscheidung akzeptieren

Der Parlamentarische Geschäftsführer Bilger sagte den Sendern RTL/ntv: "Wir sind ja in einer Koalition, wo aus der SPD heraus schon länger die Forderung kommt, dass man Israel gegenüber noch mal deutlicher macht, was man an der Kriegsführung in Gaza nicht richtig findet." Merz sei der Kanzler der Bundesregierung insgesamt zwischen CDU, CSU und SPD. "Deswegen müssen wir diese Entscheidung akzeptieren."

Merz hatte am Sonntagabend in den ARD-"Tagesthemen" betont: "Die Grundsätze der deutschen Israel-Politik sind unverändert." Man werde Israel auch weiter helfen, sich zu verteidigen. Die Bundesregierung könne aber nicht Waffen liefern in einen Konflikt, der Hunderttausende zivile Opfer fordern könne. Merz' Entscheidung hatte in Teilen von CDU und CSU heftige Kritik ausgelöst. Die CSU warf dem Kanzler vor, sie nicht eingebunden zu haben.

Exportstopp mit möglicherweise geringen Auswirkungen

In der Praxis hat der von Merz verkündete teilweise Rüstungsexportstopp möglicherweise nur geringe Auswirkungen. In einem am Wochenende an den CDU-Bundesvorstand verteilten Sechs-Punkt-Papier weist Merz darauf hin, dass schon bisher Waffen und Munition, die im Gazastreifen genutzt werden, nicht an Israel geliefert würden. Das Papier liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

In dem Schreiben wird zugleich vor einer Verschärfung von Konflikten in Deutschland gewarnt: "Diese Eskalation trägt auch zur Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte in Deutschland und Europa bei, die wir auch im Sinne unserer Verpflichtung gegenüber dem Staat Israel vermeiden müssen."

CSU-Mann Mayer warnt vor Täter-Opfer-Umkehr

Der CSU-Außenpolitiker Stefan Mayer sagte dem Nachrichtensender Welt TV zu dem Verweis auf eine mögliche Eskalation sozialer Konflikte, der Kanzler knicke mit Sicherheit nicht vor Stimmungen in der Gesellschaft ein. Er ergänzte aber: "Die Gefahr, die in einer derartigen Entscheidung besteht, ist, dass man wirklich dafür eine Blaupause liefert für eine Täter-Opfer-Umkehr und damit natürlich auch antisemitischen Grundlagen und Bestrebungen auch zum Vorschub verhilft in Deutschland."

CDU-Landeschef Rhein für militärische Unterstützung Israels

Hessens CDU-Chef Boris Rhein erklärte auf der Plattform X: "Ich begrüße ausdrücklich, dass der Kanzler klargestellt hat, dass es keinen Wechsel in der deutschen Israel-Politik gibt, und ich unterstütze das Engagement der Bundesregierung für humanitäre Hilfe in Gaza." Zugleich plädierte er für eine weitere militärische Unterstützung Israels. "Die Terrororganisation Hamas stellt man nur im Kampf, nicht am Konferenztisch."

Hamburgs CDU-Landes- und Fraktionschef Dennis Thering nannte die Entscheidung des Kanzlers falsch und ergänzte: "Die Kommunikation dieser Entscheidung lässt ebenfalls zu wünschen übrig." Wer glaube, damit außenpolitische Stärke zu zeigen, verkenne die Wirkung: "Die Islamisten jubeln, Israel steht öffentlich am Pranger und internationale Partner sind irritiert." Auch habe das Teilembargo keine große Wirkung. "Es ändert sich faktisch wenig, aber umso stärker wirkt das Symbol." Die deutsch-israelischen Beziehungen würden darunter leiden, warnte er./bk/DP/men

11.08.2025 | 16:02:19 (dpa-AFX)
Spahn stellt sich hinter Israel-Politik von Merz
11.08.2025 | 12:25:16 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Rüstungswerte unter Druck - Ukraine-Verhandlungen im Fokus
11.08.2025 | 11:50:17 (dpa-AFX)
EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
11.08.2025 | 11:35:21 (dpa-AFX)
Bilger zu Israel-Politik: Müssen Entscheidung akzeptieren
11.08.2025 | 08:45:37 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte unter Druck - Ukraine-Verhandlungen im Fokus
10.08.2025 | 10:18:05 (dpa-AFX)
Ministerin will nach Landtagswahl im VW-Aufsichtsrat bleiben