•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 39.277,5184 open end: Basiswert Nikkei 225

DU0G6P / DE000DU0G6P5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DU0G6P DE000DU0G6P5 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
3,50 EUR
Geld in EUR
3,51 EUR
Brief in EUR
-8,38%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 45.045,81 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 19.09.
  • Basispreis
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    39.277,5184 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 19.09. 04:02 Uhr)
    39.277,5184 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 12,81%
  • Abstand zum Knock-Out in % 12,81%
  • Hebel 7,44x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 39.277,5184 open end: Basiswert Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 21:59:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0G6P / DE000DU0G6P5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 01.07.2025
Erster Handelstag 01.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
39.277,5184 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 19.09. 04:02 Uhr)
39.277,5184 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 3,48125% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
19.09.202539.277,5184 PKT39.277,5184 PKT
18.09.202539.273,7206 PKT39.273,7206 PKT
17.09.202539.270,4254 PKT39.270,4254 PKT
16.09.202539.266,6283 PKT39.266,6283 PKT
15.09.202539.262,8315 PKT39.262,8315 PKT
12.09.202539.251,4434 PKT39.251,4434 PKT
11.09.202539.247,6481 PKT39.247,6481 PKT
10.09.202539.243,8532 PKT39.243,8532 PKT
09.09.202539.240,0586 PKT39.240,0586 PKT
08.09.202539.236,2644 PKT39.236,2644 PKT
05.09.202539.224,884 PKT39.224,884 PKT
04.09.202539.221,0913 PKT39.221,0913 PKT
03.09.202539.217,2989 PKT39.217,2989 PKT
02.09.202539.213,5069 PKT39.213,5069 PKT
01.09.202539.209,7153 PKT39.209,7153 PKT
29.08.202539.198,3508 PKT39.198,3508 PKT
28.08.202539.194,5634 PKT39.194,5634 PKT
27.08.202539.213,2388 PKT39.213,2388 PKT
26.08.202539.209,4499 PKT39.209,4499 PKT
25.08.202539.205,6614 PKT39.205,6614 PKT
22.08.202539.194,298 PKT39.194,298 PKT
21.08.202539.190,5109 PKT39.190,5109 PKT
20.08.202539.186,7242 PKT39.186,7242 PKT
19.08.202539.182,9379 PKT39.182,9379 PKT
18.08.202539.179,1519 PKT39.179,1519 PKT
15.08.202539.167,7962 PKT39.167,7962 PKT
14.08.202539.164,0117 PKT39.164,0117 PKT
13.08.202539.160,2276 PKT39.160,2276 PKT
12.08.202539.156,4438 PKT39.156,4438 PKT
11.08.202539.152,6604 PKT39.152,6604 PKT
08.08.202539.141,3124 PKT39.141,3124 PKT
07.08.202539.137,5305 PKT39.137,5305 PKT
06.08.202539.133,7489 PKT39.133,7489 PKT
05.08.202539.129,9677 PKT39.129,9677 PKT
04.08.202539.126,1869 PKT39.126,1869 PKT
01.08.202539.114,8466 PKT39.114,8466 PKT
31.07.202539.111,0699 PKT39.111,0699 PKT
30.07.202539.107,2936 PKT39.107,2936 PKT
29.07.202539.105,5838 PKT39.105,5838 PKT
28.07.202539.101,808 PKT39.101,808 PKT
25.07.202539.090,4829 PKT39.090,4829 PKT
24.07.202539.086,7086 PKT39.086,7086 PKT
23.07.202539.082,9347 PKT39.082,9347 PKT
22.07.202539.079,1611 PKT39.079,1611 PKT
21.07.202539.075,3879 PKT39.075,3879 PKT
18.07.202539.064,0704 PKT39.064,0704 PKT
17.07.202539.060,2986 PKT39.060,2986 PKT
16.07.202539.056,5272 PKT39.056,5272 PKT
15.07.202539.052,7562 PKT39.052,7562 PKT
14.07.202539.048,9855 PKT39.048,9855 PKT
11.07.202539.037,6757 PKT39.037,6757 PKT
10.07.202539.033,9065 PKT39.033,9065 PKT
09.07.202539.030,1377 PKT39.030,1377 PKT
08.07.202539.026,3692 PKT39.026,3692 PKT
07.07.202539.022,6011 PKT39.022,6011 PKT
04.07.202539.011,2989 PKT39.011,2989 PKT
03.07.202539.007,5322 PKT39.007,5322 PKT
02.07.202539.003,7659 PKT39.003,7659 PKT
01.07.202539.000,00 PKT39.000,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 21:59:56 Uhr mit Geld 3,50 EUR / Brief 3,51 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,28%
Hebel 7,44x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5.768,2916 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 12,81%
Performance seit Auflegung in % 218,18%

Basiswert

Basiswert
Kurs 45.045,81 PKT
Diff. Vortag in % -0,57%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 45.852,75 PKT
Quelle Nikkei Inc., 19.09.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

19.09.2025 | 09:14:47 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste in Japan - Notenbank will mit Verkauf von ETFs beginnen

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Sie folgten damit nur bedingt den starken Vorgaben der Wall Street.

Japanische Aktien reagierten mit Verlusten darauf, dass Japans Notenbank mit dem Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) beginnen will. Die Meldung des Starts des Verkaufs von seit der Corona-Pandemie massiv angehäuften ETFs kam für Anleger überraschend.

Die Währungshüter hatten die Leitzinsen zwar wie erwartet unverändert gelassen. Druck ging nach Angaben der Marktstrategen der Deutschen Bank aber von den ETF-Verkäufen aus. Zudem hätten sich zwei Notenbankmitglieder für eine Erhöhung der Zinsen ausgesprochen. Damit habe sich Notenbankchef Ueda erstmals mit Abweichlern von seiner abwartenden Haltung konfrontiert gesehen.

Der Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> gab 0,57 Prozent auf 45.045,81 Punkte nach, konnte sich damit aber von stärkeren Abgaben etwas erholen. Auf Wochensicht tendierte der Index nach den jüngsten Rekorden indes noch leicht im Plus. Die UBS hatte ihre Einschätzung japanischer Aktien unterdessen auf "Attractive" angehoben.

Besser sah es in Australien aus. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> kletterte um 0,32 Prozent auf 8.773,50 Punkte. Auf Wochensicht tendiert er wenig verändert.

Keine klare Tendenz gab es an den chinesischen Börsen. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der Sonderverwaltungszone Hongkong tendierte zuletzt wenig verändert, während der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen um 0,39 Prozent auf 4.515,69 Punkte anzog. Auf Wochensicht lagen beide leicht im Plus.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf ein anstehendes Gespräch der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping. Themen dürften dabei unter anderem TicTok und eine längerfristige Vereinbarung in Zollfragen sein./mf/jha/

18.09.2025 | 09:20:13 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Keine klare Richtung nach US-Zinsentscheidung - Erholung in Japan
17.09.2025 | 09:03:32 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - chinesische Börsen legen zu
16.09.2025 | 09:03:02 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Abwartendes Geschäft - technologielastige Börsen legen zu
15.09.2025 | 08:54:15 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Träger Wochenauftakt - Feiertag in Japan
12.09.2025 | 09:02:46 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne überwiegen - Nikkei-Rekordjagd geht weiter
11.09.2025 | 09:04:19 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Nikkei setzt Rekordlauf fort - Hang Seng hinkt CSI in China nach