•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Turbo Long 23.690 2025/12: Basiswert DAX

DU0PM2 / DE000DU0PM20 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.07. 13:37:44, Brief 29.07. 13:37:44
DU0PM2 DE000DU0PM20 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.07. 13:37:44, Brief 29.07. 13:37:44
7,19 EUR
Geld in EUR
7,20 EUR
Brief in EUR
59,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24.229,00 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 13:37:37
  • Basispreis 23.690,00 PKT
  • Knock-Out-Barriere 23.690,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 2,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 2,28%
  • Hebel 33,90x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Turbo Long 23.690 2025/12: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.07. 13:37:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0PM2 / DE000DU0PM20
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 04.07.2025
Erster Handelstag 04.07.2025
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 23.690,00 PKT
Knock-Out-Barriere 23.690,00 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
27.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT
20.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT
13.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT
06.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT
04.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT
03.07.202523.690,00 PKT23.690,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.07.2025, 13:37:44 Uhr mit Geld 7,19 EUR / Brief 7,20 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,14%
Hebel 33,90x
Abstand zum Knock-Out Absolut 552,05 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 2,28%
Performance seit Auflegung in % 126,81%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24.229,00 PKT
Diff. Vortag in % 1,08%
52 Wochen Tief 17.023,00 PKT
52 Wochen Hoch 24.647,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 13:37:37
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt. Der Ausübungstag ist in diesem Fall der übliche Handelstag, an dem das Knock-out-Ereignis eingetreten ist.

Ist zuvor kein Knock-out-Ereignis eingetreten, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

29.07.2025 | 13:25:39 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Mehr Gehalt für Dax-Vorstände - zwei über 10 Millionen

(Im dritten Absatz, erster Satz: VW-Chef Oliver Blume leitet auch die Tochtergesellschaft Porsche AG rpt Porsche AG)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz der wirtschaftlichen Flaute sind im vergangenen Jahr die Gehälter der Dax <DE0008469008>-Vorstände gestiegen. Die Manager und Managerinnen einschließlich der Vorstandschefs haben durchschnittlich eine um drei Prozent angehobene Gesamtvergütung von 3,76 Millionen Euro erhalten, wie aus einer Auswertung der Anlegerschutzvereinigung DSW und der TU München hervorgeht. Pensionszusagen sind in diesem Wert nicht enthalten.

Beim Verhältnis der Manager-Gehälter zu den durchschnittlichen Personalkosten ihrer Mitarbeiter zeigen sich große Unterschiede. So verdient die Vorstandsriege des Sportartikelherstellers Adidas <DE000A1EWWW0> das 95-fache eines normalen Mitarbeiters. Deutlich weniger Gefälle gibt es beispielsweise bei Sartorius <DE0007165631> (Faktor 18) oder Siemens Energy <DE000ENER6Y0> (13). Im kaum veränderten Durchschnitt erhielten die Vorstände 41 Mal höhere Vergütungen als die durchschnittlichen Beschäftigten.

Adidas-Chef Bjørn Gulden wird mit einem Salär von gut 10,3 Millionen Euro nur noch von VW <DE0007664039>-Chef Oliver Blume getoppt, der auch die Tochter Porsche AG <DE000PAG9113> leitet und in beiden Jobs zusammen auf 10,6 Millionen Euro kommt. Im internationalen Vergleich fährt der VW-Boss allerdings hinterher. Im europäischen Aktien-Index Euro Stoxx belegt er Platz 5 und muss Michel Doukeris vom Brauriesen AB Inbev <BE0003793107> mit 24,3 Millionen Euro Verdienst den Vortritt lassen. Dieses europäische Top-Gehalt würde im US-amerikanischen Dow-Jones-Index noch unter dem Durchschnitt von 28,5 Millionen Euro liegen. Microsoft <US5949181045>-Chef Satya Nadella hat der Aufstellung zufolge eine Vergütung von 73,1 Millionen Euro eingestrichen.

Langfristiger Erfolg bringt das Geld

Die Vorstandsvergütungen im Dax seien immer stärker an den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gekoppelt, berichtet DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. Nur noch knapp 32 Prozent würden als Fix-Gehalt gezahlt, 25,4 Prozent hingen an kurzfristigen Unternehmenszielen und 42,7 Prozent an langfristigen Erfolgen. Aus Sicht der Aktionäre sollten nicht nur Top-Führungskräfte in dieser Form am Unternehmenserfolg partizipieren.

Die Untersuchung zeigt außerdem, dass Frauen in den Vorständen mit 3,28 Millionen Euro durchschnittlich 24 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen (4,02 Mio). Das liegt auch an dem geringen Anteil weiblicher Vorsitzender in der Unternehmensführung. Doch auch ohne die Chefs beträgt der durchschnittliche Gehaltsunterschied in sämtlichen Dax-Vorstandsriegen noch 12,2 Prozent./ceb/DP/mis

29.07.2025 | 12:40:33 (dpa-AFX)
Mehr Gehalt für Dax-Vorstände - zwei über 10 Millionen
29.07.2025 | 12:18:20 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax wetzt Scharte vom Vortag aus
29.07.2025 | 10:12:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich vom Rückschlag am Vortag
29.07.2025 | 09:27:14 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich etwas vom Rückschlag am Vortag
29.07.2025 | 08:22:45 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke
29.07.2025 | 07:35:36 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Erholung erwartet