•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Evonik Industries AG

EVNK01 / DE000EVNK013 //
Quelle: Xetra: --
EVNK01 DE000EVNK013 // Quelle: Xetra: --
Evonik Industries AG
16,640 EUR
Kurs
0,36%
Diff. Vortag in %
16,125 EUR
52 Wochen Tief
22,390 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
62,9%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 9,10 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist EVONIK INDUSTRIES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.08.2025 bei einem Kurs von 17,09 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -7,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -7,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 30.05.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 30.05.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 10,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 7,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 69,96% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 05.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 1,34 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,34% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 62,9% Starke Korrelation mit dem STOXX600 62,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,67 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,67 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,67 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,4%
Volatilität der über 12 Monate 30,4%

News

14.08.2025 | 14:37:53 (dpa-AFX)
POLITIK/ROUNDUP: Scheitern möglich: Ringen um globales Plastikmüll-Abkommen

GENF (dpa-AFX) - Im Ringen um ein globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls ist in Genf bisher keine Einigung in Sicht. Die erwartete Abschlusssitzung wurde am Donnerstag schon auf den Abend verschoben, und wenn der Konferenzvorsitzende mangels Aussicht auf einen Kompromiss in letzter Minute dann nicht das Handtuch wirft, dürfte es eine Nachtsitzung in Genf geben.

Gut 180 Länder sind sich einig, dass die Flut an Plastik in Meeren, auf Bergen, in der Luft und inzwischen auch im menschlichen Körper eine große Gefahr darstellt. Sie streiten aber darüber, was dagegen zu tun ist. Die Länder verhandeln seit drei Jahren. In Genf sollte der Vertragstext fertig werden. Die Umsetzung würde wegen der nötigen Ratifizierungen ohnehin noch Jahre dauern.

Die unversöhnlichen Positionen

Auf der einen Seite stehen mehr als 100 Länder mit besonders ehrgeizigen Zielen (High Ambition Coalition), die eine Beschränkung der Plastikproduktion auf nachhaltigem Niveau fordern. Dazu gehören Deutschland, die EU und dutzende Länder in Südamerika, Afrika und Asien. Sie wollen auch Einwegplastik wie Becher oder Besteck aus dem Verkehr ziehen, Plastikprodukte zur Mehrfachverwendung und eine Kreislaufwirtschaft fördern, bei der die Rohstoffe eines Abfallprodukts aufbereitet und erneut verwendet werden.

Auf der anderen Seite stehen vor allem die Länder, die den Rohstoff für das Plastik haben: Öl. Dazu gehören Saudi-Arabien, der Iran und Russland. Sie nennen sich Gruppe der Gleichgesinnten (like-minded group). Sie möchten sich weitgehend auf besseres Abfallmanagement beschränken.

Der Auftrag, den die UN-Länder sich selbst 2022 gegeben haben, war allerdings eigentlich klar: Im Mandat heißt es, der Vertrag soll den ganzen Lebenszyklus des Plastiks umfassen, von der Produktion, über das Design bis zur Entsorgung.

Kompromiss, der keiner war

Der Konferenzvorsitzende Luis Vayas Valdivieso legte am Mittwoch etwas vor, das er Kompromisspapier nannte - doch die Empörung Dutzender Länder war groß. Er hatte praktisch alle ehrgeizigen oder umstrittenen Ziele aus dem Text gestrichen, darunter ersatzlos den Artikel 6 über die Begrenzung der Produktion. Kaum einer sah darin eine Verhandlungsbasis für einen Abschlusstext. Selbst die Erdölländer waren nicht zufrieden: Saudi-Arabien kritisierte im Namen der Gruppe andere Paragrafen, die etwa die Forschung an Plastikalternativen oder eine Haftung von Plastikproduzenten empfahlen.

Was Plastik mit Ökosystemen und Menschen macht

Plastik vermüllt Meere und Umwelt und vergiftet Ökosysteme, tötet Fische und andere Lebewesen und gefährdet die menschliche Gesundheit. Kleinste Partikel werden vermehrt in Organen und auch im Gehirn gefunden. Die Nano- und Mikroplastikpartikel beeinträchtigen nach Studien unter anderem das Immunsystem, können sich in Arterien absetzen und fördern Entzündungen.

Es gibt zahlreiche Zahlen zur Verschmutzung. Die folgenden stammen aus dem deutschen Umweltministerium: Die Kunststoffproduktion habe sich von den 1970er Jahren bis 2020 auf 367 Tonnen im Jahr versiebenfacht und könnte ohne Maßnahmen bis 2050 fast 600 Millionen Tonnen im Jahr erreichen. Ein großer Teil seien Einwegprodukte, darunter Verpackungen. Insgesamt seien bislang 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert und davon 6,3 Milliarden Tonnen zu Abfall geworden, der großenteils auf Deponien landete. In Flüssen und Ozeanen haben sich nach Schätzungen weltweit 152 Millionen Tonnen Plastikabfälle angesammelt./oe/DP/mis

07.08.2025 | 11:50:13 (dpa-AFX)
Stimmung in der Chemie stürzt ab - schlechte Auftragslage
07.08.2025 | 09:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Evonik auf 'Hold' - Ziel runter auf 17,50 Euro
05.08.2025 | 10:17:16 (dpa-AFX)
EQS-DD: Evonik Industries AG (deutsch)
05.08.2025 | 10:10:04 (dpa-AFX)
EQS-DD: Evonik Industries AG (deutsch)
01.08.2025 | 16:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: DZ Bank belässt Evonik auf 'Kaufen' - Fairer Wert 24 Euro
01.08.2025 | 12:25:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Träges Konjunkturumfeld: Auch Evonik wird vorsichtiger für 2025

Aktuell

Datum Terminart Information Information
04.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Evonik Industries AG: Berichterstattung 3. Quartal 2025 Evonik Industries AG: Berichterstattung 3. Quartal 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Evonik Industries AG

Evonik Industries AG
Discount DQ8SEX

7,18% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Discount DQ7C24

7,18% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Discount DU1SYK

7,59% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Discount DU04HD

10,47% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Discount DU1AV2

4,73% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Discount DY9RLP

2,55% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Evonik Industries AG

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DY9GEN

12,04% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DY67D2

10,45% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DY9K83

6,38% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DY9GEL

5,11% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DU0LXR

4,59% Seitwärtsrendite p.a.

Evonik Industries AG
Aktienanleihe DU0LXQ

3,73% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Evonik Industries AG

Evonik Industries AG
Optionsschein long DQ5EUL

53,68x Hebel

Evonik Industries AG
Optionsschein long DY75VR

72,35x Hebel

Evonik Industries AG
Optionsschein long DU0SEX

9,24x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Evonik Industries AG

Evonik Industries AG
Optionsschein short DY1LA2

13,87x Hebel

Evonik Industries AG
Optionsschein short DY141K

10,40x Hebel

Evonik Industries AG
Optionsschein short DU16P5

7,23x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Evonik Industries AG

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DU10X7

17,31x Hebel

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DU1Y3X

11,03x Hebel

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DY9XSP

5,33x Hebel

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DY6BR2

3,61x Hebel

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DQ2APV

2,18x Hebel

Evonik Industries AG
Endlos Turbo short DY4M31

1,72x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map