•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Uber Technologies inc.

A2PHHG / US90353T1007 //
Quelle: NYSE: 01:00:00
A2PHHG US90353T1007 // Quelle: NYSE: 01:00:00
Uber Technologies inc.
86,91 USD
Kurs
-0,96%
Diff. Vortag in %
54,99 USD
52 Wochen Tief
97,71 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Zertifikatefinder

Unser Zertifikatefinder unterstützt Sie dabei das zu ihrer Kurserwartung passende Zertifikat zu finden. Nach Eingabe ihrer Markterwartung für einen von Ihnen gewählten Zeitpunkt werden Ihnen passende Produkte in verschiedenen Zertifikatskategorien angezeigt. Die Zertifikate sind dabei nach absteigender Seitwärtsrendite in % p.a. sortiert. Ausserdem zeigen wir Ihnen bei jeder Zertifikatskategorie wie viele passende Produkte wir Ihnen dazu anbieten können.

Historische Daten Quelle: NYSE: 02.08. 01:00:00 Meine Markterwartung Range um den Zielkurs
Skala erweitern
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, sind zusätzlich Währungsschwankungen zu berücksichtigen.
© 2025 DZ BANK AG
Skala erweitern

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 15.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
18,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 181,74 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist UBER TECHNOLOGIES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 15.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 15.07.2025 bei einem Kurs von 92,21 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -6,3% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,3% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 29.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 1,20% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,20% Aufschlag.
KGV 18,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 16,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 38 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 38 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -36 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,6%.
Beta 1,15 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,15% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 53% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 24,64 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 24,64 USD oder 0,28% Das geschätzte Value at Risk beträgt 24,64 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,28%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,0%
Volatilität der über 12 Monate 41,3%

News

01.08.2025 | 06:38:45 (dpa-AFX)
Heidelberg führt Mindesttarife für Uber und Co. ein

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Heidelberg führt als einzige Großstadt in Deutschland Mindesttarife für Uber <US90353T1007> und andere Mietwagenanbieter ein. Ab sofort dürfen Preise für Fahrten mit Mietwagen nur noch maximal 7,5 Prozent unter den für Taxifahrer festgelegten Entgelten liegen, wie ein Sprecher der Stadt bestätigte. Bisher seien "Uber-Fahrten" rund 35 Prozent günstiger gewesen. "Die Verfügung ist erforderlich um Dumpingpreise im Mietwagenverkehr - unabhängig davon, ob plattformbasiert oder nicht - zu unterbinden."

Uber kritisierte die Entscheidung. "Natürlich ist das für die Verbraucher ein schwarzer Tag", sagte ein Sprecher. Gerade Menschen mit geringem Einkommen könnten sich Fahrten dann nicht mehr leisten, hieß es in einer Mitteilung.

Fahrt vom Bahnhof zum Schloss für 9 Euro statt 25 Euro

Ein Beispiel: Bisher kostete etwa die Fahrt vom Hauptbahnhof in Heidelberg zum weltberühmten Schloss - rund 15 Minuten Fahrzeit - bei Uber nach eigenen Angaben 9 Euro. Mit dem Taxi müssen Fahrgäste dagegen laut Taxizentrale bis zu 25 Euro veranschlagen.

In der 155.000-Einwohner-Stadt Heidelberg gibt es laut Verwaltung 162 Taxifahrer mit entsprechender Zulassung. Dem gegenüber stünden unter anderem 95 Fahrzeuge bei 18 Unternehmen, die über Uber organisiert seien. Die Stadt sieht das Taxigewerbe als Teil der Daseinsvorsorge und damit als "besonders schützenswertes Gut". Die Tarife für die Taxifahrten legt die Kommune wie in Deutschland üblich selbst fest.

Bundesverband Taxi hofft auf Nachahmer-Städte

Der Bundesverband Taxi verweist auf mehr als 20 Großstädte, die demnach vergleichbare Probleme mit "Dumping-Fahrdiensten" hätten. "Wir fordern alle betroffenen Städte in Deutschland nachdrücklich auf, dem Beispiel Heidelbergs zu folgen", sagte Geschäftsführer Michael Oppermann. "Wir brauchen die Mindestpreise, denn nur in einem fairen Wettbewerb können wir uns behaupten."

Der Bundesverband "Wir fahren" kündigte dagegen an, betroffene Mietwagenunternehmen bei rechtlichen Schritten gegen die Entscheidung zu unterstützen. Laut dem Verband ist Heidelberg bundesweit die einzige größere Stadt mit einer solchen Vorgabe.

Leipzig zieht zurück, München entscheidet sich dagegen

Die Stadt Leipzig hatte zeitweise ebenfalls Mindesttarife für Mietwagenfirmen wie Uber festgelegt. Allerdings hob die Kommune nach einem Rechtsstreit die entsprechende Verfügung Ende Mai rückwirkend wieder auf. Zudem hatte der Landkreis Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs im Jahr 2022 eine ähnliche Regelung eingeführt. Allerdings ist dort Uber nach eigenen Angaben nicht vertreten. München hat sich erst in dieser Woche vorerst gegen Mindestpreise für Mietwagenfahrten ausgesprochen./jak/DP/zb

25.07.2025 | 07:22:22 (dpa-AFX)
USA sind wichtigster Handelspartner der EU
18.07.2025 | 06:26:38 (dpa-AFX)
Konkurrenz für Fahrer: Uber plant 20.000 Robotaxis
17.07.2025 | 18:59:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab
17.07.2025 | 17:43:32 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab
17.07.2025 | 17:43:11 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab
17.07.2025 | 17:05:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DU0YA9

25,00x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DY8KHZ

5,86x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DY41P4

5,40x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DU0DJD

-- Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DY7Y4B

8,01x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DY7WG1

6,42x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DY7C6G

3,85x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DQ6DCA

2,81x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DJ52BW

2,19x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DY1X0H

81,51x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DY9KE2

50,00x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DY8V1T

6,30x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map